Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Ausbau des Skigebietes Wurmberg?

Begonnen von playjam, 31 Jul 2009, 20:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

nif

 ;D Echt super das wird echt Klasse am Wurmberg da kann man nur sagen weiter so so viele tolle Bilder Filme
wann kommt noch mal der Winter??? Ich wünsche mir das Spektakel sehr sehr Zeitnah in Schierke kl. Winterberg oder so.

snowcat

Und hier, der Vollständigkeit halber, auch noch der Link für den Filmbeitrag heute auf SAT1 regional (Sendung lief ab 17:30 h)

http://www.hannover.sat1regional.de/sendungen.html

Insgesamt auch hier eine positive Berichterstattung mit kurzen Interviews mit u.a. Hr. Nüsse und Hr. Grote und dem Heli-Piloten. Sehenswert....

Doppelmayr

Weis schon jemand wann der Seilzug und Seilspleiß durchgeführt wird??
@ Playjam: Hattest du, als du am Montag am Kaffeehorst warst, die Gelegenheit, Herrn Nüsse einmal anzusprechen hinsichtlich eventueller weiterer Ausbaupläne am Wurmberg?

playjam

@Doppelmayr Nein, zum einen war Herr Nüsse an dem Tag von der Presse umringt, zum anderen gehe ich davon aus, dass die Wurmberg-Seilbahn erst einmal mit der aktuellen Modernisierungsmaßnahme beschäftigt sind. In der nächsten Saison gibt es so viel neues, worauf sich das WSB-Team erst einmal einspielen müssen. Und dann ist noch nicht gesichert, ob das zusätzliche Angebot auch genügend zusätzliche Gäste generiert. Daher habe ich es mir verkniffen am Montag weitere Millioneninvestitionen vorzuschlagen ;)

Ich habe mich aber mit einigen Zuschauern aus dem Umland unterhalten. Aus Schierke kam harsche Kritik an die Nationalparkverwaltung, dass man gegen die Borkenkäfer noch nicht einmal mit Fallen angeht, hektarweise Wald ginge verloren. Aus der Sicht einiger seien die NPVler Akademiker, die nicht auf das Fachwissen von Forstfachleuten hören. Die Arbeit von Generationen werde durch die Nationalparkverwaltung zerstört. Völliges Unverständnis war auch für die Blockade der Nord-Abfahrt-Verlängerung bis zum Bodetal durch den NPV zu hören. Die verlängerte Nord-Abfahrt wäre auch von vielen Schierkern gewünscht gewesen.

Doppelmayr

Zitat von: playjam in 12 Jul 2013, 10:29

Völliges Unverständnis war auch für die Blockade der Nord-Abfahrt-Verlängerung bis zum Bodetal durch den NPV zu hören. Die verlängerte Nord-Abfahrt wäre auch von vielen Schierkern gewünscht gewesen.

Bleibt die Hoffnung, dass der Druck auf die NPV soweit angezogen wird, dass die sich vielleicht zumindest auf einen Kompromiss einließen und wenigstens noch einen Teilbereich dazugäben und wenn es bloß weitere 500m Abfahrtstrecke wären....wie war das doch gleich...."lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach", das wäre immerhin besser als nichts!!

Doppelmayr

Ist das nicht ein very beautiful Anblick!? :)


Widex

Zitat von: Doppelmayr in 14 Jul 2013, 01:50
Ist das nicht ein very beautiful Anblick!?

Yessir! Nur die Grundfarbe ist suboptimal  ;)
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

Max

Zitat von: Widex in 15 Jul 2013, 06:59
Yessir! Nur die Grundfarbe ist suboptimal  ;)

Wie recht Du damit hast, aber wir nähern uns ja glücklicherweise schon wieder dem nächsten Winter. ;-)


playjam


kybernaut

Mein Gott....wer hat eigentlich die neue HP der Wurmberg-Seilbahn gestaltet.......das ist ja wirklich grauenhaft.....oder liegt es an meinem Browser?

playjam


kdomfuesys

Zitat von: kybernaut in 15 Jul 2013, 10:14
Mein Gott....wer hat eigentlich die neue HP der Wurmberg-Seilbahn gestaltet.......das ist ja wirklich grauenhaft.....oder liegt es an meinem Browser?
Nein, es liegt nicht am Browser!!! Das ist ja der Horror!!! Dabei ist blaue Schrift auf blauen Hintergrund noch das harmloseste!!

Bitte, liebe Wurmberg-Seilbahn, da muss sich noch was ändern!!

nif

So schlimm ist das doch nicht mit der Homepage der Wurmbergseilbahn. Ich habe mal eine Frage zum Speicherteich
Wie wird der eigentlich abgedichtet ? Wird das wie in den Alpen mit Asphaltschichten gemacht oder gibt es hier ein anderes
verfahren ? Weiß da jemand etwas ?

Max

Also erstmal vorweg: Eine neue Seite ist natürlich besser als nichts und zeigt, dass sich etwas tut. Über das Design lässt sich sicher streiten — großflächige Fotos kann man für Tourismus Seiten immer verwenden, ich finde es persönlich bisweilen aber immer etwas uninspiriert / ideenlos bzw. habe oftmals das Gefühl, dass sich die Designer nicht besonders viel Mühe geben oder mit aktuellen Trends und Techniken in Sachen Webdesign beschäftigen.

Man hätte im Zuge der Neugestaltung auch darauf achten sollen, dass das Design direkt "responsive" ist und sich der Bildschirmauflösung der Besucher anpasst, zumal sie ja wahrscheinlich für ein paar Jahre so bleiben wird. (Ich muss dazu sagen, dass ich mit dem Smartphone oder Tablet jetzt noch nicht nachgesehen habe, ob sie statt dessen extra mobile Seiten angelegt haben, die auf diesen Geräten dargestellt werden)

Auch wenn ich persönlich nicht unbedingt begeistert vom neuen Design bin, so habe ich auch schon deutlich schlechtere Ergebnisse von deutlich größeren und bekannteren Skigebieten gesehen, von daher dürfte mit ein paar Detailverbesserungen alles okay sein.

Jetzt zur neuen Karte (die hoffentlich bis zum nächsten Winter noch vernünftig ausgearbeitet wird): Wirkt es nur so oder kann es sein, dass zu den bereits gerodeten und teilweise im letzten Winter verfügbaren Pisten noch 2 bis 3 Skiwegen hinzukommen, die im letzten Winter noch nicht da waren? Vor allem der Skiweg Hexenritt macht ja durchaus Sinn — nur bedeutet das, dass man diesen auch tatsächlich befahren kann oder wurden hier einfach nahezu ebene Forstwege eingezeichnet, auf denen man dann das Snowboard unter die Arme nehmen darf?

Ypsilon

Zitat von: Max in 15 Jul 2013, 12:20
...
Jetzt zur neuen Karte (die hoffentlich bis zum nächsten Winter noch vernünftig ausgearbeitet wird): Wirkt es nur so oder kann es sein, dass zu den bereits gerodeten und teilweise im letzten Winter verfügbaren Pisten noch 2 bis 3 Skiwegen hinzukommen, die im letzten Winter noch nicht da waren? Vor allem der Skiweg Hexenritt macht ja durchaus Sinn — nur bedeutet das, dass man diesen auch tatsächlich befahren kann oder wurden hier einfach nahezu ebene Forstwege eingezeichnet, auf denen man dann das Snowboard unter die Arme nehmen darf?

Die Skiwege existieren schon seit Jahren.
Der obere Skiweg läuft parallel zum Hang, ohne Steigung oder Gefälle. Den hätte man jetzt auch weg lassen können.
Der Skiweg Hexenritt wurde die letzten Jahre bereits immer gewalzt. Bin ihn ein paar mal bis zur Kreuzung "Große Wurmbergabfahrt" gefahren. Bis dahin ist er gleichmäßig abfallend, auch für Schalbrettfahrer geeignet  ;) Das Stück bis zum Kaffehorst kenn ich aber nicht, sollte aber ähnlich weiter laufen.
Von der Länge her kommen da ab Bergstation der Sesselbahn über die Panoramaabfahrt knapp 2km familientaugliche Abfahrt zusammen die ein recht gleichmäßiges Gefälle haben. Ich persönlich find´sie schöner als am Schanzenauslauf entlang zum Kaffeehorst zu rutschen.