Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Ausbau des Skigebietes Wurmberg 2

Begonnen von playjam, 08 Dez 2013, 13:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Usul

weniger als 50%. Und 50% ist letztendlich die Chance, richtig zu raten: es wird kalt oder warm  8)

Leeraner

Bei den Bildern eigentlich unvorstellbar das es Mitte der Woche wieder zweistellig werden soll. Sehr schade.

snowie

Fürs Auge recht nett anzusehen. Schade kam ja einiges runter. Dienstag 10 Grad  :o

playjam

Zitat von: snowie in 14 Dez 2019, 10:22
Fürs Auge recht nett anzusehen. Schade kam ja einiges runter. Dienstag 10 Grad  :o

Kaum Niederschlag, vielleicht haben wir Glück.

Ypsilon

Ich war heute mal zu Fuß am Berg unterwegs.
An der Rodelbahn standen Schneilanzen und wurden auch grade eingerichtet. War also Fakenews  :o
Auf der Panorama lag angesichts der kurzen Schneifenster erstaunlich viel Kunstschnee, ein fast durchgängiges Band mit Schneehöhen geschätzt teils locker 60cm unter den Lanzen. Hier könnte fast was gehen...  ::)
Am Westhang wurden wie berichtet einige Flächen geschlagen. Diese liegen überwiegend im NSG und man kann keinen Bezug oder Zusammenhang auf irgendwelchen Nutzen für etwaige Erweiterungsmaßnahmen erkennen.

Hanseatic

Zitat von: Ypsilon in 19 Dez 2019, 16:25
Auf der Panorama lag angesichts der kurzen Schneifenster erstaunlich viel Kunstschnee, ein fast durchgängiges Band mit Schneehöhen geschätzt teils locker 60cm unter den Lanzen. Hier könnte fast was gehen...  ::)

Eine Webcam mit Blick auf die Panoramapiste wäre echt gut

x86

Geht wohl gut voran mit dem Schuldenabbau bei der WSB, kürzlich wurde beim Bundesanzeiger der Jahresabschluss 2018 veröffentlicht:
[attachimg=1]

Schneefuchs

Vieleicht kostet der Skibus ab nächste Saison wieder was:

https://www.goslarsche.de/lokales/braunlage_artikel,-Fahrt-im-Skibus-koennte-bald-Geld-kosten-_arid,1497025.html

Warum fährt er eigentlich auch an Tagen ohne Skibetrieb, dafür aber im März nicht mehr?  ::)

Snowmen

Zitat von: Schneefuchs in 17 Feb 2020, 16:19
Warum fährt er eigentlich auch an Tagen ohne Skibetrieb, dafür aber im März nicht mehr?  ::)
Ernsthaft? das wäre ja eine ordentliche Steuerverschwendung.

manitou

Zitat von: Snowmen in 17 Feb 2020, 21:55
Zitat von: Schneefuchs in 17 Feb 2020, 16:19
Warum fährt er eigentlich auch an Tagen ohne Skibetrieb, dafür aber im März nicht mehr?  ::)
Ernsthaft? das wäre ja eine ordentliche Steuerverschwendung.

Das ist alles nicht so einfach zu kalkulieren. Schwierig ist die Personalplanung, wenn der Bus nur bei Bedarf fahren soll.
Der Busunternehmer muss zumindest teilweise Personal stand-by halten, egal ob der Bus fährt oder nicht. Zudem müsste die Stadt den ungenutzen Bus zahlen.
Ohne eine solche Auftragssicherheit würde ich als Busunternehmer einen Skibusauftrag nicht annehmen, sondern meine Busse an andere Kunden binden.

playjam

Zitat von: Snowmen in 17 Feb 2020, 21:55
Zitat von: Schneefuchs in 17 Feb 2020, 16:19
Warum fährt er eigentlich auch an Tagen ohne Skibetrieb, dafür aber im März nicht mehr?  ::)
Ernsthaft? das wäre ja eine ordentliche Steuerverschwendung.

Der Skibus ist nicht steuerfinanziert. Wir haben als auswärtige Familie mit Zweitwohnung in Braunlage mit 3 x Jahresgästebeitrag den Skibus bezahlt. Als Zahlender und Gästebeitrag-Eintreibender ist meine Erwartung, dass der Bus ab Weihnachten bis Saisonende fährt.

Es wird gerade diskutiert, ob auch im nächsten Jahr der Skibus für Einheimische und Tagesgäste kostenfrei sein soll.

Von mir aus können die Einheimische und Tagesgäste gerne kostenfrei den Skibus nutzen, da dies den innerörtlichen Verkehr entlastet. Dann sollte die Finanzierung allerdings auf einer breiteren Basis gestellt und nicht wieder durch einen Griff in die Geldbörse der Übernachtungsgäste und auswärtigen Gastgeber finanziert werden.

manitou

Na ja - eigentlich ist der Skibus Sache der WSB, denn normalerweise ist der Verkehrsverursacher auch verantwortlich für P und Verlehrslösung. Beides hat die WSB auf die Stadt abgewälzt. Das haben Usul und meine Person im Topic "Harz in der Presse" thematisiert.

playjam

Zitat von: manitou in 17 Feb 2020, 22:59
Na ja - eigentlich ist der Skibus Sache der WSB, denn normalerweise ist der Verkehrsverursacher auch verantwortlich für P und Verlehrslösung. Beides hat die WSB auf die Stadt abgewälzt. Das haben Usul und meine Person im Topic "Harz in der Presse" thematisiert.

Da ich auch schon mit dem Skibus gefahren bin, konnte ich feststellen, dass der Skibus von einem signifikanten Anteil von Wanderern benutzt wird. Als Verkehrsverursacher wäre hier der Nationalpark verantwortlich. Es ist mir nach wie vor unverständlich warum die Nationalparkverwaltung keine Fremdenverkehrsabgabe zahlt.

manitou

Unternehmen/Einrichtungen des öffentlichen Rechts sind in den Satzungen stets vom Fremdenverkehrsabgabe befreit. Dein Gedanke mit dem Verursacher NP ist wenig realistisch - dann könnte man folglich auch sagen, dass der Landkreis als Eigentümer der Straßen Vva leisten müsste, weil das Vorhandensein von Straßen Verursacher des Verkehrs ist. Vva dient dazu, vom durch den Fremdenverkehr bedingten Profit des Gewerbes einen Anteil zu bekommen, um die Kosten des Fremdenverkehrs zu finanzieren. So gesehen bitten die urlaubsdestinationen sowohl die Gäste (Kurtaxe) als auch Gewerbetreibende anteilig zur Kasse - für mich ist das völlig ok.   

In Oberstdorf brauchen Busnutzer mit Skiausrüstung kein Ticket - andere Nutzer wie Wanderer...etc. müssen ein Ticket kaufen. Der Bus ist jeden Morgen/Nachmittag richtig voll mit Skifahrern. Die Bergbahnen zahlen im Winter einen Zuschuss an die Buslinie Oberstdorf/Fellhorn.

Max

Zitat von: manitou in 19 Feb 2020, 09:51
In Oberstdorf brauchen Busnutzer mit Skiausrüstung kein Ticket - andere Nutzer wie Wanderer...etc. müssen ein Ticket kaufen. Der Bus ist jeden Morgen/Nachmittag richtig voll mit Skifahrern. Die Bergbahnen zahlen im Winter einen Zuschuss an die Buslinie Oberstdorf/Fellhorn.

Ich denke das wäre auch der beste Ansatz für kommende Saison, denn somit würden auch Wanderer sich an den Kosten beteiligen, wenn sie den Bus nutzen möchten.