Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Ausbau des Skigebietes Wurmberg 2

Begonnen von playjam, 08 Dez 2013, 13:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nordharzer

Zitat von: snowie in 06 Aug 2020, 23:47
Nachdem Nüsse nun in Rente gegangen ist und Herr Brockschmidt Betriebsleiter geworden ist und viel am Berg verbessern will, setzt man ab morgen den Sessellift zusätzlich ein um bei bestem Wetter auf den Berg zu kommen. Am Bikepark will er wohl auch einiges verbessern.

Auf jedenfall wäre es wünschenswert, wenn man den Weg einschlägt. Schön und sinnvoll, den Sessellift zur Entlastung und bei diesem Wetter einzusetzen. Wird bestimmt auf Begeisterung stossen.

Nüsse ist in Rente gegangen?! So alt hab ich den gar nicht eingeschätzt...

Simufan 2202

So weit ich weiß, ist doch der Herr Nüsse Geschäftsführer und der Herr Brockschmidt ist doch schon seit ein paar Jahren (technischer) Betriebsleiter.

snowie

2 Mitarbeiter und Kiosk Dame meinten Nüsse is raus und es herrscht ein anderer Wind...

snowie

Weiss jemand was da an der Pumpstation gebaggert wird? Mehr Leistung für mehr Kanonen etwa? ^^


Harz-Mountain

Zitat von: Nordharzer in 26 Aug 2020, 19:42
https://www.skiresort.de/skigebiet/wurmberg-braunlage/liftebahnen/l103281/

Hab ich irgendwie was verpasst???

Das wundert mich jetzt auch :o
Sind das vielleicht die beiden Sektionen in Schierke?!

Ansonsten ist die 2. Sektion mit 1350m ungefähr gleich lang zur bisher bestehenden 2. Sektion der 6EUB aber die erste Sektion passt nicht.

https://www.skiresort.de/skigebiet/wurmberg-braunlage/liftebahnen/

snowie

#2751
Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass die WSB umgebaut wird? Das wäre medial ganz anders publiziert worden. Das sind bestimmt die beiden Sektionen der Bahn in Schierke. Eine Entlastung am Hexenritt und an der oberen Sektion wäre halt schön. Glauben tu ich aber nicht mehr dran.

x86

Naja, aber die Bahn von Schierke wurde doch schon auf eine 8MGD umgeplant.
Bei Skiresort stehen auch schon mal Fantasiebahnen drin. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, man kann da auch selbst Bahnprojekte eintragen.
Ein anderes Beispiel ist z. B. Altastenberg im Sauerland.
Die Sesselbahn am Westfalenhang 1 steht schon mehrere Jahre als Projekt drin: https://www.skiresort.de/skigebiet/altastenberg/liftebahnen/l2114/

Eine Realisierung ist m. W. nicht absehbar. Aber auf 5-20 Jahre würde ich sie nicht mit Sicherheit ausschließen.

Leeraner

Moin, wann geht die Bahn erfahrungsgemäß in Revision?
Ende Oktober bis Ende November?

Nordharzer

Zitat von: Leeraner in 26 Sep 2020, 11:56
Moin, wann geht die Bahn erfahrungsgemäß in Revision?
Ende Oktober bis Ende November?

Gewöhnlich den ganzen November, wenn ich mich da richtig erinnere...

snowie

Meistens von Anfang November bis Mitte Dezember. Sollte aber dieser Winter früher Skibetrieb zu lassen, werden Sie (hoffentlich) die Bahn frühzeitig in Betrieb nehmen bzw wenigstens den Sessellift. Die Einnahmen brauchen Sie doch nach dem Lockdown. Hoffen wir echt auf einen frühzeitigen Skibetrieb ab Mitte Dezember bzw spätestens pünktlich zu Weihnachten.

Leeraner

Letzten Winter kurz vor dem Lockdown hat mir ein MA der WSB erzählt, die haben noch 2 Füllungen über. Die können sie in die kommende Saison schieben. Also mit Glück (wenn ich mich richtig erinnere) haben sie diese Saison mehr Füllungen als normal.

x86

Wäre cool, wenn das so ist. Macht eigentlich keinen Sinn, denn nur deshalb führt der Bach ja dieses Jahr nicht mehr Wasser, aber wenn es erlaubt ist, warum nicht. :D

snowie

Man sieht jetzt in der Sonne deutlich wie viele Kahlflächen es bereits gibt und wie viele grosse Flächen schon braun sind. Wirklich heftig wie schnell das geht, nächstes Jahr wird da nichts mehr grün sein. Ich bin gespannt, wie sich das auf die Windanfälligkeit bei den Bahnen und den Kanonen ausüben wird. Mit Corona dürfte das ein spannender Winter werden.

playjam

Zitat von: snowie in 01 Okt 2020, 12:38
Man sieht jetzt in der Sonne deutlich wie viele Kahlflächen es bereits gibt und wie viele grosse Flächen schon braun sind. Wirklich heftig wie schnell das geht, nächstes Jahr wird da nichts mehr grün sein. Ich bin gespannt, wie sich das auf die Windanfälligkeit bei den Bahnen und den Kanonen ausüben wird. Mit Corona dürfte das ein spannender Winter werden.

Beim Schierker Parkhaus ist auch schon alles braun. Ob man da noch gefahrlos im Winter die Loipen verwenden kann?