Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Ausbau des Skigebietes Wurmberg 2

Begonnen von playjam, 08 Dez 2013, 13:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Max

@Playjam: Im Kern gebe ich Dir recht und finde es auch unverständlich, warum noch immer viele meinen sich nicht an Regeln halten und etwas rücksichtsvoll verhalten zu müssen. Ansonsten halte ich aber persönlich die Maßnahme Schulen um jeden Preis offen halten zu wollen (inkl. überlastetem ÖPVN) für einen der wesentlichen Punkte, warum die Zahlen jetzt im Herbst nicht großartig runtergegangen sind. Klar, es ist schwer und für alle Kinder wichtig, dass sie etwas lernen, aber es stellt sich ja nun mehr und mehr heraus, dass die Aussagen Kinder seien nicht ansteckend bzw. verbreiten das Virus kaum schlicht falsch gewesen sind (ähnlich wie Anfang des Jahres zunächst behauptet wurde, dass Masken nichts bringen würden).

Hinzu kommt aber vermutlich auch, dass wir beim letzten Lockdown das Glück hatten, dass es bereits auf den Frühling zuging und die Zahlen sich auch von ganz alleine schon ordentlich verringert haben. Ende Mai 2020 gab es noch ähnliche Einschränkungen, wie wir sie derzeit haben — das könnte tatsächlich ein sehr langer Winter für uns alle werden, wenn es jetzt von Woche zu Woche so weitergeht, wovon aber leider auszugehen ist.

manitou

Zitat von: Pistenbully in 06 Dez 2020, 23:52
Zitat von: snowie in 06 Dez 2020, 23:35
In 19.30 kam ein Bericht vom Wurmberg.
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/Harz-Seilbahnbetreiber-hofft-auch-Saisonstart-im-Januar,hallonds62780.html

... nur zwei Personen pro Sessel und pro Gondel ... damit hat sich die Skisaison am Wurmberg ohnehin erledigt

Das wäre eine Beförderungskapazität von ca. 2.100P./Std. (320 in WSB, ca 1000 in 4SB, und ca. 800P in den drei Schleppliften (sie laufen ja langsam). 
Das würde heissen, dass bei einem Besucherlimit von 2000P. jeder höchstens eine Abfahrt je Stunde machen kann - um jeden Lift/Abfahrt einmal zu fahren (den Nordhang zähle ich nur einmal, trotz 2 Liften). Allerdings dürften die Wartezeiten an den beiden großen Bahnen deutlich länger ausfallen, Wer abgefahren ist, wird ja nicht den Rest der Stunde vor einer (wahrscheinlich) geschlossenen Gaststätte verweilen, sondern sich gleich wieder anstellen, weshalb mit Wartezeiten von 1,5-2Std. an den großen Bahnen zu rechnen ist.

Von daher stimme ich Pistenbully zu, wenn er meint, dass sich für ihn die Saison erledigt hat.

playjam

Zitat von: manitou in 07 Dez 2020, 20:00
[...] Das würde heissen, dass bei einem Besucherlimit von 2000P. jeder höchstens eine Abfahrt je Stunde machen kann - um jeden Lift/Abfahrt einmal zu fahren (den Nordhang zähle ich nur einmal, trotz 2 Liften). [...]

Mit 2000 Personen sind die Pisten und Lifte am Wurmberg nicht überlastet, wenn alle Abfahrten geöffnet sind und die Menschen sich verteilen können. An solchen Tagen (geschätzt am Füllstand der Parkplätze) kriege ich eine Bergumrundung mit Nutzung jeder Piste oberhalb der Mittelstation in einer Stunde problemlos hin.

manitou

Zitat von: playjam in 07 Dez 2020, 21:18
Mit 2000 Personen sind die Pisten und Lifte am Wurmberg nicht überlastet, wenn alle Abfahrten geöffnet sind und die Menschen sich verteilen können. An solchen Tagen (geschätzt am Füllstand der Parkplätze) kriege ich eine Bergumrundung mit Nutzung jeder Piste oberhalb der Mittelstation in einer Stunde problemlos hin.
Du hast aber rechnerisch nur eine Liftfahrt pro Stunde, da die LiftBeförderungskapazität total nur 2100P./Std. beträgt nach dem gegenwärtigen Hygienekonzept. Um einmal rumzukommen, brauchst Du aber 4 Liftnutzungen, nämlich jeden einmal.

Pistenbully

Zitat von: Max in 07 Dez 2020, 17:11
Ansonsten halte ich aber persönlich die Maßnahme Schulen um jeden Preis offen halten zu wollen (inkl. überlastetem ÖPVN) für einen der wesentlichen Punkte, warum die Zahlen jetzt im Herbst nicht großartig runtergegangen sind.
Aus (betriebs)ärztlicher Sicht sehe ich das genauso. Während überall für die AHA+L Regeln geworben wird, wird das an den Schulen größtenteils ignoriert (nicht unbedingt bewusst sondern mangels Alternative). Die Virologen sind sich weitgehend einig, dass zumindest ältere Kinder munter dazu beitragen, dass sich die Pandemie ausbreitet. Einige Gesundheitsämter schicken mittlerweile noch nicht einmal mehr die Sitznachbarn von infizierten Schülern in Quarantäne. Hinzu dürfte eine signifikante Untererfassung von infizierten Schülern erfolgen, denn symptomarme Personen (und das sind infizierte Kinder und Jugendliche meist) werden entsprechend der RKI-Kriterien gar nicht getestet. Schüler drängeln sich in überfüllten Schulbussen während gleichzeitig die deutsche Reisebusflotte abgemeldet in der Garage steht.
Das kann man alles so machen ... aber man darf sich dann eben nicht über steigende Fallzahlen wundern.

playjam

Zitat von: Pistenbully in 08 Dez 2020, 15:34
Zitat von: Max in 07 Dez 2020, 17:11
Ansonsten halte ich aber persönlich die Maßnahme Schulen um jeden Preis offen halten zu wollen (inkl. überlastetem ÖPVN) für einen der wesentlichen Punkte, warum die Zahlen jetzt im Herbst nicht großartig runtergegangen sind.
Aus (betriebs)ärztlicher Sicht sehe ich das genauso. Während überall für die AHA+L Regeln geworben wird, wird das an den Schulen größtenteils ignoriert (nicht unbedingt bewusst sondern mangels Alternative). Die Virologen sind sich weitgehend einig, dass zumindest ältere Kinder munter dazu beitragen, dass sich die Pandemie ausbreitet. Einige Gesundheitsämter schicken mittlerweile noch nicht einmal mehr die Sitznachbarn von infizierten Schülern in Quarantäne. Hinzu dürfte eine signifikante Untererfassung von infizierten Schülern erfolgen, denn symptomarme Personen (und das sind infizierte Kinder und Jugendliche meist) werden entsprechend der RKI-Kriterien gar nicht getestet. Schüler drängeln sich in überfüllten Schulbussen während gleichzeitig die deutsche Reisebusflotte abgemeldet in der Garage steht.
Das kann man alles so machen ... aber man darf sich dann eben nicht über steigende Fallzahlen wundern.

Aus väterlicher Sicht: Mir persönlich ist unwohl damit, dass unsere Tochter Präsenzunterricht hat. Zur Minimierung des Risikos habe ich ihr FFP2-Masken besorgt. Aus den Beschreibungen meiner Tochter werden die AHA+L Regeln jedoch an ihrer Schule akribisch eingehalten. Die Öffis, mit denen die SchülerInnen anreisen, sollen jedoch voll sein. Beruhigend ist, dass die Schulen von sich aus ganze Jahrgänge in Quarantäne schicken, sobald ein paar Fälle auftauchen. An Schulen wird offensichtlich noch nach gesundem Menschenverstand entschieden.

Insgesamt sehe ich das Problem weniger bei den Schulen als bei den "Pimmelnasen", die quer durch alle Alters- und Gesellschaftsschichten anzutreffen sind.

playjam

Zitat von: manitou in 07 Dez 2020, 21:38
Zitat von: playjam in 07 Dez 2020, 21:18
Mit 2000 Personen sind die Pisten und Lifte am Wurmberg nicht überlastet, wenn alle Abfahrten geöffnet sind und die Menschen sich verteilen können. An solchen Tagen (geschätzt am Füllstand der Parkplätze) kriege ich eine Bergumrundung mit Nutzung jeder Piste oberhalb der Mittelstation in einer Stunde problemlos hin.
Du hast aber rechnerisch nur eine Liftfahrt pro Stunde, da die LiftBeförderungskapazität total nur 2100P./Std. beträgt nach dem gegenwärtigen Hygienekonzept. Um einmal rumzukommen, brauchst Du aber 4 Liftnutzungen, nämlich jeden einmal.

Einmal rund sind für mich 5 Liftnutzungen, da ich zwei Mal den Sessellift (Hexenritt + Sonnenhang) nehme. Wenn Du die Liftfahrzeiten addierst, wirst Du erkennen, das da kein langes Schlange stehen möglich ist.

Die Verweildauer der meisten Skifahrer auf den Pisten des Wurmberg ist sehr viel größer als z.B. bei "the speed devil" Usul. Da wird am Rand (oder auch nicht) angehalten, ein paar Ermunterungsgummibärchen verteilt etc. pp.


Simufan 2202

Es gibt neue Webcams an der Bergstation mit Blick nach Braunlage.
https://www.wurmberg-seilbahn.de/webcams-sommer.html

snowie

Sehr coole Perspektiven. Schön, dass die Webcams erweitert wurden.

Max

Zitat von: Simufan 2202 in 08 Mai 2021, 21:07
Es gibt neue Webcams an der Bergstation mit Blick nach Braunlage.
https://www.wurmberg-seilbahn.de/webcams-sommer.html

Sehr schön, gefällt mir echt gut und vermittelt nun auch ein besseres Bild von den Bedingungen am Berg. 👍

Leeraner

Achtung Idee, wäre evtl eine Lösung für den steilen Einstieg auf alle Pisten von den bergstationen, eine piste oder auch ein ziehweg von der schwarzen rechts ab bevor es steil wird. Bäume sind ja eh weg und ich denke so könnten die steilen Stellen umfahren werden um zu den Anfänger Pisten zu kommen ohne mit dem Auto zum hexenritt fahren zu müssen

Simufan 2202

Zitat von: Leeraner in 25 Mai 2021, 15:14
Achtung Idee, wäre evtl eine Lösung für den steilen Einstieg auf alle Pisten von den bergstationen, eine piste oder auch ein ziehweg von der schwarzen rechts ab bevor es steil wird. Bäume sind ja eh weg und ich denke so könnten die steilen Stellen umfahren werden um zu den Anfänger Pisten zu kommen ohne mit dem Auto zum hexenritt fahren zu müssen
Quasi von der schwarzen rechts abbiegen und dann per ziehweg zur Kreuzung unter der Gondel?
Dazu bräuchte es aber eine gewaltige Gelände Korrektur, man könnte aber auch die Piste auf etwa der hälfte des Sonnenhangs enden lassen und würde so fortgeschrittene Skifahrer von dem flachem Einstieg wegbekommen.

XXLRay

Die obere große Wurmbergabfahrt ist doch der Zubringer vom Gipfel zu den Anfängerpisten. Oder hab ich da was falsch verstanden?

Schneefuchs

Ja, die obere große Wurmbergabfahrt geht an der Bergstation des Nordlifts los und kommt an der Bergstation des Hexenschleppers raus. Aber auch die Einfahrt fordert Anfänger ziemlich.

Ein Abbiegen von der Schwarzen Abfahrt nach links wäre mühsam. Man müsste auch die Schanzenroute kreuzen. Rechts rum in den Teilungsbereich von Panorama und Sonnenhang scheint machbar. Besser gefiele mir eine Schleife am Schneiteich vorbei. Die wäre auch von der Gondel erreichbar. Irgendwo hier wurde das auch schon mal skizziert.

Um mal zu träumen: Ein 4er Sessel von der Mittelstation bis zur Trennung Panorama-Sonnenhang.  ;)

snowie

Dann hätte man die besten Bereiche der Panorama und des Sonnenhangs verschenkt No way... Den 4er Sessel bitte direkt auf den Gipfel ziehen oder sogar über die Kuppe verlängern bis zum Nordhang runter 8)