Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Ausbau des Skigebietes Wurmberg 2

Begonnen von playjam, 08 Dez 2013, 13:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

x86

Zitat von: Schneefreund in 06 Apr 2025, 18:21
Zitat von: Pistenbully in 05 Apr 2025, 01:16
Zitat von: Simufan 2202 in 23 Mär 2025, 11:04Meine Idee wäre dafür wäre, die zwei Tellerlifte am Nordhang abzubauen und stattdessen dort einen Fixgeklemmten 2/4 Sessellift hinzustellen. Wenn der Schnee für andere Rodelbahnen nicht Reicht könnte der obere Teil der oberen großen Wurmbergabfahrt, zum Rodeln genutzt werden  über den Vorhandenen Forstweg kämen die Rodler zum neuen Sessellift, Skifahrer könnten zeitgleich die bestehende Nordhangpiste nutzen.

"Nebenan" im Alpinforum gibt es die Info bzw. das Gerücht, dass der neue Investor in Jungholz die Adlersesselbahn durch zwei Förderbänder ersetzten will. Die würde von der Länge her perfekt an den Nordhang passen. Der Nordhang ist etwas steiler als das Gelände in Jungholz, keine Ahnung ob so etwas technische Probleme macht (Antriebsleistung, Bremsen etc.) und ob man ggf. umrüsten muss.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Adlersesselbahn in Jungholz für "kleines Geld" weggeht oder zum Schrottwert, denn es dürfte für solche kurzen Seilbahnen nur einen sehr begrenzten Markt geben.

Die Bahn soll 38 Jahre alt sein. Es muss wohl leider rechtlich kaum möglich sein, gebrauchte Seilbahnen vor BJ 2004 irgendwo anders aufzustellen. Die wäre leider raus.
Das hast du falsch verstanden. Die 38 Jahre alte Bahn ist die von Petz erwähnte Diasbahn, eine 4er Gondel. Den Vorschlag von Petz, diese in Jungholz als Beschäftigungsanlage wieder aufzustellen, fand ich reichlich abwegig, auch aufgrund des Alters.