Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Ausbau des Skigebietes Wurmberg 2

Begonnen von playjam, 08 Dez 2013, 13:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

x86

Zitat von: Schneefreund in 06 Apr 2025, 18:21
Zitat von: Pistenbully in 05 Apr 2025, 01:16
Zitat von: Simufan 2202 in 23 Mär 2025, 11:04Meine Idee wäre dafür wäre, die zwei Tellerlifte am Nordhang abzubauen und stattdessen dort einen Fixgeklemmten 2/4 Sessellift hinzustellen. Wenn der Schnee für andere Rodelbahnen nicht Reicht könnte der obere Teil der oberen großen Wurmbergabfahrt, zum Rodeln genutzt werden  über den Vorhandenen Forstweg kämen die Rodler zum neuen Sessellift, Skifahrer könnten zeitgleich die bestehende Nordhangpiste nutzen.

"Nebenan" im Alpinforum gibt es die Info bzw. das Gerücht, dass der neue Investor in Jungholz die Adlersesselbahn durch zwei Förderbänder ersetzten will. Die würde von der Länge her perfekt an den Nordhang passen. Der Nordhang ist etwas steiler als das Gelände in Jungholz, keine Ahnung ob so etwas technische Probleme macht (Antriebsleistung, Bremsen etc.) und ob man ggf. umrüsten muss.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Adlersesselbahn in Jungholz für "kleines Geld" weggeht oder zum Schrottwert, denn es dürfte für solche kurzen Seilbahnen nur einen sehr begrenzten Markt geben.

Die Bahn soll 38 Jahre alt sein. Es muss wohl leider rechtlich kaum möglich sein, gebrauchte Seilbahnen vor BJ 2004 irgendwo anders aufzustellen. Die wäre leider raus.
Das hast du falsch verstanden. Die 38 Jahre alte Bahn ist die von Petz erwähnte Diasbahn, eine 4er Gondel. Den Vorschlag von Petz, diese in Jungholz als Beschäftigungsanlage wieder aufzustellen, fand ich reichlich abwegig, auch aufgrund des Alters.

Schneefreund

Zitat von: x86 in 07 Apr 2025, 22:42
Zitat von: Schneefreund in 06 Apr 2025, 18:21
Zitat von: Pistenbully in 05 Apr 2025, 01:16
Zitat von: Simufan 2202 in 23 Mär 2025, 11:04Meine Idee wäre dafür wäre, die zwei Tellerlifte am Nordhang abzubauen und stattdessen dort einen Fixgeklemmten 2/4 Sessellift hinzustellen. Wenn der Schnee für andere Rodelbahnen nicht Reicht könnte der obere Teil der oberen großen Wurmbergabfahrt, zum Rodeln genutzt werden  über den Vorhandenen Forstweg kämen die Rodler zum neuen Sessellift, Skifahrer könnten zeitgleich die bestehende Nordhangpiste nutzen.

"Nebenan" im Alpinforum gibt es die Info bzw. das Gerücht, dass der neue Investor in Jungholz die Adlersesselbahn durch zwei Förderbänder ersetzten will. Die würde von der Länge her perfekt an den Nordhang passen. Der Nordhang ist etwas steiler als das Gelände in Jungholz, keine Ahnung ob so etwas technische Probleme macht (Antriebsleistung, Bremsen etc.) und ob man ggf. umrüsten muss.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Adlersesselbahn in Jungholz für "kleines Geld" weggeht oder zum Schrottwert, denn es dürfte für solche kurzen Seilbahnen nur einen sehr begrenzten Markt geben.

Die Bahn soll 38 Jahre alt sein. Es muss wohl leider rechtlich kaum möglich sein, gebrauchte Seilbahnen vor BJ 2004 irgendwo anders aufzustellen. Die wäre leider raus.
Das hast du falsch verstanden. Die 38 Jahre alte Bahn ist die von Petz erwähnte Diasbahn, eine 4er Gondel. Den Vorschlag von Petz, diese in Jungholz als Beschäftigungsanlage wieder aufzustellen, fand ich reichlich abwegig, auch aufgrund des Alters.
Okay, dann hab ich mich zum Glück geirrt. Also dann bitte ganz schnell her damit...

Schneefreund

Jetzt kann man sich vorstellen, wie ein modernisierter Wurmberg aussehen würde. Hab zufällig ein Video aus einer Spielesimulation gefunden. Könnte man gut mit leben.


Nordharzer

Zitat von: Schneefreund in 09 Jun 2025, 08:34Jetzt kann man sich vorstellen, wie ein modernisierter Wurmberg aussehen würde. Hab zufällig ein Video aus einer Spielesimulation gefunden. Könnte man gut mit leben.



Das ist ja ne coole Sache! Muss ich mir mal in Ruhe anschauen...
Allerdings schon etwas unrealistisch... um 10 Uhr noch keine Gäste am Lift am Hexenritt! 😂😂😂

playjam

Zitat von: Schneefreund in 09 Jun 2025, 08:34Jetzt kann man sich vorstellen, wie ein modernisierter Wurmberg aussehen würde. Hab zufällig ein Video aus einer Spielesimulation gefunden. Könnte man gut mit leben.



Wie cool ist denn das ;D Das Spiel muss ich mir anschauen

Max

Schön gemacht und gerade am Hexenritt erkennt man direkt wo man sich befindet :)

STS

#3216
Genial, da fahren wir hin!

Doppelmayr

Zum Thema zusätzlicher, neuer Luft am Wurmberg, welches gerade unter "Harz in der Presse" geführt wird, erlaube ich mir, die Unterhaltung (denke es passt besser hier her), hier fortzuführen.
Soweit ich mich erinnere, hatten wir in der Vergangenheit diese Thematik schon diskutiert.
Mein Vorschlag wäre, beginnend ab der Mittelstation der Kabinen Seilbahn, bis ca. unterhalb vom Speichersee, etwa auf der Höhe, wo das relativ schmale Steilstück von der Einfahrt der Panoramaabfahrt endet, einen fixen 2er Sessel (auch mit Förderband Einstieg in der Talstation) zu bauen. Von einem Förderband oder Schlepplift würde ich persönlich aufgrund der erhöhten Unfallgefahr abraten, da beiden Aufstiegsanlagen im Winter eine Abfahrt queren würden...Der neue 2er Sessel würde sicherlich, in erster Linie, bei Anfängern guten Zuspruch finden, da diese sich dann nicht im eingangs genannten, relativ steilen Pistenabschnitt, herunter "quälen" müssten....Im Sommer könnte der Lift gut und gerne von Bikern genutzt werden und wäre auch um einiges komfortabler als ein Schlepplift.

playjam

Zitat von: Doppelmayr in 07 Jul 2025, 20:48Mein Vorschlag wäre, beginnend ab der Mittelstation der Kabinen Seilbahn, bis ca. unterhalb vom Speichersee, etwa auf der Höhe, wo das relativ schmale Steilstück von der Einfahrt der Panoramaabfahrt endet, einen fixen 2er Sessel (auch mit Förderband Einstieg in der Talstation) zu bauen. Von einem Förderband oder Schlepplift würde ich persönlich aufgrund der erhöhten Unfallgefahr abraten, [...]

Ein Sessellift muss auch bei ca. 60 km/h Windgeschwindigkeit den Betrieb einstellen. Funktionieren könnte ein Schlepplift am ganz rechten Rand ab Mittelstation irgendwo unterhalb der Kreuzung Panoramaabfahrt und Sonnenhang endet. Die Verbindung zum Hexenritt wäre über den wenig bekannten aber schönen oberen Skiweg. Über die obere große Wurmbergabfahrt käme man auch ohne Hexenexpress Sessellift wieder zurück zur Mittelstation.

Wenn die Seilbahn in zwei Sektionen getrennt wäre, könnte man vom Tal ausin das Skigebiet. Solange das nicht der Fall ist, kommt man mit dem Skibus zum Hexenritt.

Damit wäre zumindest eine zweite beschneite Piste relativ unabhängig vom Wind.

Schneefreund

Zitat von: playjam in 07 Jul 2025, 22:35
Zitat von: Doppelmayr in 07 Jul 2025, 20:48Mein Vorschlag wäre, beginnend ab der Mittelstation der Kabinen Seilbahn, bis ca. unterhalb vom Speichersee, etwa auf der Höhe, wo das relativ schmale Steilstück von der Einfahrt der Panoramaabfahrt endet, einen fixen 2er Sessel (auch mit Förderband Einstieg in der Talstation) zu bauen. Von einem Förderband oder Schlepplift würde ich persönlich aufgrund der erhöhten Unfallgefahr abraten, [...]

Ein Sessellift muss auch bei ca. 60 km/h Windgeschwindigkeit den Betrieb einstellen. Funktionieren könnte ein Schlepplift am ganz rechten Rand ab Mittelstation irgendwo unterhalb der Kreuzung Panoramaabfahrt und Sonnenhang endet. Die Verbindung zum Hexenritt wäre über den wenig bekannten aber schönen oberen Skiweg. Über die obere große Wurmbergabfahrt käme man auch ohne Hexenexpress Sessellift wieder zurück zur Mittelstation.

Wenn die Seilbahn in zwei Sektionen getrennt wäre, könnte man vom Tal ausin das Skigebiet. Solange das nicht der Fall ist, kommt man mit dem Skibus zum Hexenritt.

Damit wäre zumindest eine zweite beschneite Piste relativ unabhängig vom Wind.
Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege. Ich meine das Problem mit der Windstärke ist nur auf der Kuppe. Wenn der Sessel an der Kreuzung zum Sonnenhang aufhört, dann könnte es gehen.

playjam

Zitat von: Schneefreund in 08 Jul 2025, 18:00Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege. Ich meine das Problem mit der Windstärke ist nur auf der Kuppe. Wenn der Sessel an der Kreuzung zum Sonnenhang aufhört, dann könnte es gehen.

Den Wind habe ich auch schon weiter unten gespürt. Richtig heftig wird es meiner Erfahrung nach erst ab Kreuzung Sonnenhang. Einen Sessellift, der an der Kreuzung Sonnenhang endet, könnte viel bodennäher verlaufen als die Kabinenbahn.   

Schneefreund

Zitat von: playjam in 08 Jul 2025, 22:36
Zitat von: Schneefreund in 08 Jul 2025, 18:00Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege. Ich meine das Problem mit der Windstärke ist nur auf der Kuppe. Wenn der Sessel an der Kreuzung zum Sonnenhang aufhört, dann könnte es gehen.

Den Wind habe ich auch schon weiter unten gespürt. Richtig heftig wird es meiner Erfahrung nach erst ab Kreuzung Sonnenhang. Einen Sessellift, der an der Kreuzung Sonnenhang endet, könnte viel bodennäher verlaufen als die Kabinenbahn.   
Ich hab da keine genaue Erinnerung, kling aber logisch. So ein Sessellift könnte dann doch länger laufen. Vielleicht findet sich ja ein günstiger gebrauchter.

Pistenbully

Zitat von: Schneefreund in 09 Jul 2025, 08:10So ein Sessellift könnte dann doch länger laufen. Vielleicht findet sich ja ein günstiger gebrauchter.
... da die Insolvenzübernahme in Jungholz vor wenigen Tagen ganz offiziell vor die Wand gefahren ist, wird da evtl. bald eine fixgeklemmte 4er Sesselbahn (BJ 2004, Länge ca. 400 Meter)frei, ebenso ein noch recht junger Schlepplift (BJ 2017, Länge ca. 650 Meter).

playjam

Zitat von: Pistenbully in 09 Jul 2025, 09:14
Zitat von: Schneefreund in 09 Jul 2025, 08:10So ein Sessellift könnte dann doch länger laufen. Vielleicht findet sich ja ein günstiger gebrauchter.
... da die Insolvenzübernahme in Jungholz vor wenigen Tagen ganz offiziell vor die Wand gefahren ist, wird da evtl. bald eine fixgeklemmte 4er Sesselbahn (BJ 2004, Länge ca. 400 Meter)frei, ebenso ein noch recht junger Schlepplift (BJ 2017, Länge ca. 650 Meter).

Das Liftpersonal ist leider nicht so günstig aus Konkursmasse zu erwerben.

Schneefreund

Zitat von: playjam in 09 Jul 2025, 17:32
Zitat von: Pistenbully in 09 Jul 2025, 09:14
Zitat von: Schneefreund in 09 Jul 2025, 08:10So ein Sessellift könnte dann doch länger laufen. Vielleicht findet sich ja ein günstiger gebrauchter.
... da die Insolvenzübernahme in Jungholz vor wenigen Tagen ganz offiziell vor die Wand gefahren ist, wird da evtl. bald eine fixgeklemmte 4er Sesselbahn (BJ 2004, Länge ca. 400 Meter)frei, ebenso ein noch recht junger Schlepplift (BJ 2017, Länge ca. 650 Meter).

Das Liftpersonal ist leider nicht so günstig aus Konkursmasse zu erwerben.
Die Strecke ist ca 1.000. lang, die passen leider nicht.

Ich bin gegen Menschenhandel, vielleicht würde es ja reichen das Personal was die wbs dann bei Sturm nicht bedient an den Sessel zu setzen...