Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Ausbau des Skigebietes Wurmberg 2

Begonnen von playjam, 08 Dez 2013, 13:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nordharzer

🤔 hmmm... interessant, manchmal muss man genauer hinschauen! Vielleicht gibt's ja doch ne Überraschung...
Das Schild steht ja am Sessellift, da macht es ja nur Sinn, wenn man von dort auch starten kann. Ansonsten würde der Hinweis auf dem Schild an der Kasse reichen.

Leeraner

Ich glaube das Schild wurde einfach universal hergestellt. Steht ja null Bezug zum Skigebiet.

Nordharzer

Zitat von: Leeraner in 17 Nov 2019, 15:25
Ich glaube das Schild wurde einfach universal hergestellt. Steht ja null Bezug zum Skigebiet.

Aber Schriftzüge bzw. Gravuren auf Schildern kosten Geld, ich kann mir nicht vorstellen, dass man da mal eben schnell die Kohle rausschmeißt, nach dem Motto: ,,ach komm, schreib's mit drauf, nutzen wir eh nicht!"

Max

Zitat von: Nordharzer in 17 Nov 2019, 16:44
Zitat von: Leeraner in 17 Nov 2019, 15:25
Ich glaube das Schild wurde einfach universal hergestellt. Steht ja null Bezug zum Skigebiet.

Aber Schriftzüge bzw. Gravuren auf Schildern kosten Geld, ich kann mir nicht vorstellen, dass man da mal eben schnell die Kohle rausschmeißt, nach dem Motto: ,,ach komm, schreib's mit drauf, nutzen wir eh nicht!"

Ich glaube Leeraner meinte, dass es sich dabei um ein Modell von der Stange handelt, d.h. dass der Hersteller das genau so (und vermutlich noch in ein paar anderen Farben) im Sortiment hat und die WSB es ohne Anpassungen gekauft hat.

Im Seilbahngeschäft kenne ich mich nicht aus, aber auch so kosten Sonderanfertigungen ja immer mehr als wenn man etwas kauft, was so bereits unverändert und in hoher Stückzahl auf Lager ist.

x86

Zitat von: Leeraner in 17 Nov 2019, 15:25
Ich glaube das Schild wurde einfach universal hergestellt. Steht ja null Bezug zum Skigebiet.
Stimmt zwar, aber auf den meisten Schildern, die zB in den Alpen stehen, steht da als drittes "Letzte Kontrollfahrt".

In Willingen werden die Uhrzeiten fürs Flutlicht dann zum Teil ausgetauscht. Außerdem braucht man ja fürs Flutlicht auch eine Anfangs- und Endzeit - es sei denn man fährt die ganze Zeit durch.

Simufan 2202

Zitat von: Max in 17 Nov 2019, 17:01
Zitat von: Nordharzer in 17 Nov 2019, 16:44
Zitat von: Leeraner in 17 Nov 2019, 15:25
Ich glaube das Schild wurde einfach universal hergestellt. Steht ja null Bezug zum Skigebiet.

Aber Schriftzüge bzw. Gravuren auf Schildern kosten Geld, ich kann mir nicht vorstellen, dass man da mal eben schnell die Kohle rausschmeißt, nach dem Motto: ,,ach komm, schreib's mit drauf, nutzen wir eh nicht!"

Ich glaube Leeraner meinte, dass es sich dabei um ein Modell von der Stange handelt, d.h. dass der Hersteller das genau so (und vermutlich noch in ein paar anderen Farben) im Sortiment hat und die WSB es ohne Anpassungen gekauft hat.

Im Seilbahngeschäft kenne ich mich nicht aus, aber auch so kosten Sonderanfertigungen ja immer mehr als wenn man etwas kauft, was so bereits unverändert und in hoher Stückzahl auf Lager ist.
Allerdings denke ich das ein Schild mit Flutlichthinweis eher eine Sonderanfertigung ist. Da es Ja mehr Bahnen gibt die nur einen Tagesberieb haben als ein Tages und Nachtbetrieb.

Max

Zitat von: Simufan 2202 in 17 Nov 2019, 18:25
Zitat von: Max in 17 Nov 2019, 17:01
Zitat von: Nordharzer in 17 Nov 2019, 16:44
Zitat von: Leeraner in 17 Nov 2019, 15:25
Ich glaube das Schild wurde einfach universal hergestellt. Steht ja null Bezug zum Skigebiet.

Aber Schriftzüge bzw. Gravuren auf Schildern kosten Geld, ich kann mir nicht vorstellen, dass man da mal eben schnell die Kohle rausschmeißt, nach dem Motto: ,,ach komm, schreib's mit drauf, nutzen wir eh nicht!"

Ich glaube Leeraner meinte, dass es sich dabei um ein Modell von der Stange handelt, d.h. dass der Hersteller das genau so (und vermutlich noch in ein paar anderen Farben) im Sortiment hat und die WSB es ohne Anpassungen gekauft hat.

Im Seilbahngeschäft kenne ich mich nicht aus, aber auch so kosten Sonderanfertigungen ja immer mehr als wenn man etwas kauft, was so bereits unverändert und in hoher Stückzahl auf Lager ist.
Allerdings denke ich das ein Schild mit Flutlichthinweis eher eine Sonderanfertigung ist. Da es Ja mehr Bahnen gibt die nur einen Tagesberieb haben als ein Tages und Nachtbetrieb.

Das wäre natürlich auch denkbar, wobei das zumindest im Augenblick noch nicht viel heißen muss. Dass irgendwann einmal das Flutlicht-Angebot am Wurmberg erweitert wird ist ja prinzipiell nicht ganz unwahrscheinlich, von daher macht es Sinn das auch auf den neuen Schildern schon zu berücksichtigen statt sie dann in ein paar Jahren erneut austauschen zu müssen.

So gesehen vielleicht kein schlechtes Zeichen, aber ich denke diesen Winter wird sich an dem Angebot noch nichts ändern. Ich lasse mich aber jederzeit gerne eines Besseren belehren. ;)

snowie

Die Zufahrt Hexenritt ist gesperrt. Bin trotzdem hoch. Der Graben links wird mit Rohren verlegt und teilweise dann zugeschüttetet und asphaltiert.
Der "Schwabe" war dieses Jahr das erste Mal zu Besuch und hat laut internen Infos bei der Mitarbeiterversammlung vorgestern die Rodelbahn gestrichen, da die Raupen den extra asphaltierten Weg beschädigt haben. Die Rodelbahn wird auf die Talabfahrt geswitched. Lanzen von der Rodelbahn im Skigebiet aufgeteilt. Für Alpin Skifahrer endet das Gebiet zukünftig an der Mittelstation.
Neuerungen im Skigebiet keine. Flutlicht und Nordhang sind dem Rotstift zum Opfer gefallen. Selbst die Mitarbeiter reden von herzloser Führung. Den Sohn interessieren die Probleme und Ausbau Möglichkeiten nicht... Ganz getreu dem Motto nur bares ist wahres.

Usul

Hoffe mal, das zumindest der Nordhang offen bleibt, der würde wirklich fehlen

Schneefuchs

Das sind wirklich keine guten Nachrichten...  :(

Zitat von: snowie in 23 Nov 2019, 19:05
Die Zufahrt Hexenritt ist gesperrt. Bin trotzdem hoch. Der Graben links wird mit Rohren verlegt und teilweise dann zugeschüttetet und asphaltiert.

Das spricht immerhin für einen Skibus, besonders wertvoll wenn für die Gondel zu viel Wind ist.

Zitat von: snowie in 23 Nov 2019, 19:05
Für Alpin Skifahrer endet das Gebiet zukünftig an der Mittelstation.

Vielleicht kommt man ja bei genügend Naturschnee über die UGW runter. Bei wenig Schnee liegt die Rodelbahn eh auf der Skiabfahrt.

Zitat von: snowie in 23 Nov 2019, 19:05
Flutlicht und Nordhang sind dem Rotstift zum Opfer gefallen.

Sehr schade um den Nordhang wenn es wirklich so kommt. Das Flutlicht interessiert mich persönlich weniger, was nicht heissen soll dass ich dagegen bin.


Nordharzer

Zitat von: snowie in 23 Nov 2019, 19:05
Die Zufahrt Hexenritt ist gesperrt. Bin trotzdem hoch. Der Graben links wird mit Rohren verlegt und teilweise dann zugeschüttetet und asphaltiert.
Der "Schwabe" war dieses Jahr das erste Mal zu Besuch und hat laut internen Infos bei der Mitarbeiterversammlung vorgestern die Rodelbahn gestrichen, da die Raupen den extra asphaltierten Weg beschädigt haben. Die Rodelbahn wird auf die Talabfahrt geswitched. Lanzen von der Rodelbahn im Skigebiet aufgeteilt. Für Alpin Skifahrer endet das Gebiet zukünftig an der Mittelstation.
Neuerungen im Skigebiet keine. Flutlicht und Nordhang sind dem Rotstift zum Opfer gefallen. Selbst die Mitarbeiter reden von herzloser Führung. Den Sohn interessieren die Probleme und Ausbau Möglichkeiten nicht... Ganz getreu dem Motto nur bares ist wahres.

Ich glaub ich spinne, oder ist heute der erste April?!?
Wenn künftig an der Mittelstation Schluss ist, wird es an den anderen Liften extrem voll! Immerhin sind sonst viele Unwissende bis zum Tal gefahren und waren dann erstmal ne Weile weg, da lange Wartezeiten unten. 😉
Zusätzlich soll der Nordhang ganz entfallen??!? Das war wenigstens eine Möglichkeit, wenn es an den anderen Liften sehr voll war, um noch ein bisschen zu fahren und nicht nur zu stehen! Außerdem hat der Hang ein schönes Gefälle und Naturschnee!
Ich wäre noch immer für eine Demo!!!

harzsnow

Zitat von: snowie in 23 Nov 2019, 19:05

Neuerungen im Skigebiet keine. Flutlicht und Nordhang sind dem Rotstift zum Opfer gefallen.

Moment, die wollen den Nordhang überhaupt nicht öffnen? Das kann doch wohl nicht deren Ernst sein!?  Das Angebot ist ja nun nicht so gross, und der Nordhang war oft bei großem Andrang trotzdem eine Möglichkeit ohne allzulanges Anstehen fahren zu können...

Ausserdem waren dort die Schneeverhältnisse ja häufig auch ohne eigene Beschneiung recht gut, auch gerade zum Ende der Saison...


Nordharzer

Unterschriftenaktion starten?!? Pro Nordhang!

snowie

Sorry Leute aber ich meinte die Beschneiung am Nordhang.  :-X Der Nordlift bleibt natürlich. Die 4 Lanzen der Rodelbahn sind im Skigebiet verteilt wo vorher Kanonen standen oder gänzlich gefehlt haben (Einstieg Bergstation Hexenritt Seilbahn, Sonnenhang/Hexenritt und am Kaffeehorst und Hexensessel. Dieses Jahr meinte er wurde fast nicht investiert. Nordhang war ja dieses Jahr auf der Liste. Die Mitarbeiter sagen alle wie ihr, dass das grosse Meckern und Chaos ausbrechen wird. Gerade zusätzlich mit Skibus (hier werden die Kurven wohl erst verbreitert). Die wollen alle, aber wenn das Management nicht will... Und am 20.12 soll nur der Hexenritt Bereich starten... Ein Schelm wer böses dabei denkt, denn Frau Nüsse betreibt dort den Skiverleih. Die Seilbahn soll dann paar Tage später folgen. Sorgen machen sich viele wegen dem Borkenkäfer, es ist wohl nicht aufzuhalten und das wird den Liftbetrieb merklich beeinflussen bei Wind. Letzten Winter mussten die Lifte bereits 31 Tage im Winter stehen...
Dieser Sommer war ein Rekordsommer.es wird gutes Geld verdient. Die Österreicher die gerade da waren, haben gesagt, dass die Seilbahn trotz der 19 Jahre in einem Top Zustand ist.

Doppelmayr

#2669
Schade dass die Österreicher nicht gesagt haben, dass die Bahn im nächsten Jahr durch eine 10er EUB ersetzt werden muss!!!!! So werden wir uns, wie ich den Laden einschätze, noch mindestens weitere 10-15 Jahre mit dem unterdemensionierten Ding rumärgern müssen. Die Mittelstation wird regelrecht kolabieren, wenn die Warteschlange noch größer und länger wird, weil man nicht mehr bis ins Tal runterfahren darf. Solange dieser Rotstiftschwabe am Ruder ist, wird es keine grundlegenden Erweiterungamaßnahmen im Skigebiet geben. D. h. also es werden wieder mindestens 15-20 Jahre Investitionsstillstand entstehen bis man sich vielleicht dazu entschliessen wird, wieder etwas zu tun. Sehr düstere Aussichten für Braunlage. Schade dass die keinen Konkurrenzdruck bekommen, wenn das Winterbergprojekt gekommen wäre, hätten die zumindest den Hexenrittsessel aufrüsten müssen. Keine rosigen Aussichten für uns Skifahrer im Harz. Unter diesen Voraussetzungen nehme ich lieber eine längere Autofahrt in Kauf und fahre stattdessen ins Sauerland. Da wird einem mehr für sein Geld geboten. So ein Chaos werde ich mir nicht antun!!!