Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Ausbau des Skigebietes Wurmberg 2

Begonnen von playjam, 08 Dez 2013, 13:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pistenbully

Zitat von: x86 in 07 Sep 2025, 21:08Kann mir nicht vorstellen, dass die EUB so schnell neukommt. So ein Neubau wäre sicher nicht unter 25 Mio zu haben. So viel Geld haben die einfach nicht.
Kann ich mir auch nicht vorstellen. "Nebenan" im Alpinforum hat ein Seilbahner kürzlich geschrieben, dass sich die Kosten für Seilbahnen in den letzten Jahren de facto verdoppelt haben. Damit dürfte der Zug erst einmal abgefahren sein.

snowie

Was ist eigentlich aus den Plänen von dem Verbindungsschlepper Hexenritt/Panorama geworden?

Pistenbully

Zitat von: snowie in 13 Sep 2025, 15:30Was ist eigentlich aus den Plänen von dem Verbindungsschlepper Hexenritt/Panorama geworden?
Das habe ich mich auch gefragt. Letztendlich geht es bei der Beschneiung des Nordhanges ja doch bestimmt darum, die Anzahl der Tage zu erhöhen, an welchen man überhaupt Skibetrieb anbieten kann. Der Nordhang dürfte mit Beschneiung der "schneesicherste" Hang sein. Das Konzept wird aber nur funktionieren, wenn die Leute auch erst einmal hoch kommen. Da braucht es eine "wind-/sturmsichere" Aufstiegsmöglichkeit und dafür wäre der von Dir genannte Schlepper gut (das fehlende letzte Stückchen bis zum Gipfel könnte man vielleicht mit einer Art Schrägaufzug überbrücken, so ähnlich wie bei manchen Skisprungschanzen).

snowie

Wenn der Norhang beschneit wird, es diesen SL irgendwann geben sollte, könnte man theoretisch Nordhang, Panorama und den Hexenritt zusätzlich anbieten. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass sie eine derartige Liftanlage zusätzlich noch bauen werden. Für den Sommer haben beide keinen Mehrwert, nur wenn man einen Zugang zum Gipfel und damit zum Nordhang und eventuell sogar zur gr. Wurmbergabfahrt (je nach Naturschneeauflage) schaffen würde, könnte man hier entsprechend die Tage und das Besucheraufkommen steigern.

Ich könnte mir vorstellen, dass Sie erstmal den Nordhang testen wollen. Wie verhält sich die Bescheinigung dort bei Wind, wird er gut angenommen von Ski und Rodlern? Angeblich soll der Nordhang u.a auch deswegen beschneit werden, da man dort eine zusätzliche Rodelbahn schaffen will, sollten der untere Bereich am Hexenritt zum Rodeln nicht möglich sein. Könnte mir auch vorstellen, dass Sie einen der Lifte zum Rodellift umfunktionieren.

Leeraner

Hat sich eigentlich was an der Parksituation für Camper im Winter getan? Stehen nur im Sommer am hexenritt?

Leeraner

Ich meine natürlich das übernachten

snowie

Zitat von: Leeraner in 14 Sep 2025, 22:27Hat sich eigentlich was an der Parksituation für Camper im Winter getan? Stehen nur im Sommer am hexenritt?

Zumindest sind laut Homepage nachts um 1 Uhr "ca 10% belegt" Scheint ne Party von 40-60 Autos da zugeben ;D

Harz-Mountain

Wie es aussieht werden die zusätzlichen Beschneiungsschächte auf Sonnenhang und Panoramaabfahrt eingebaut. Zu sehen bei Instagram bei der Wurmbergseilbahn und dem Bikepark.

Da die Bilder in den Storys zu sehen sind muss man schnell sein mit anschauen.

https://www.instagram.com/stories/wurmbergseilbahn_braunlage/3733642794955749463?utm_source=ig_story_item_share&igsh=MXhuMGJrbW5vMms1Ng==

https://www.instagram.com/stories/bikepark_braunlage/3733655115858226078?utm_source=ig_story_item_share&igsh=MjY1MmNycjZkdHN2

Leeraner

Info der WSG:

Hallo, aktuell erweitern wir die Beschneiungsanlage am Sonnenhang, auf der Panoramapiste in Höhe der Stützen 21 & 22. sowie oberhalb der Mittelstation. Viele Grüße


snowie

Zitat von: Leeraner in 04 Okt 2025, 12:52Info der WSG:

Hallo, aktuell erweitern wir die Beschneiungsanlage am Sonnenhang, auf der Panoramapiste in Höhe der Stützen 21 & 22. sowie oberhalb der Mittelstation. Viele Grüße



Hast du zufällig gefragt, was mit dem Nordhang ist? Dort sollten ja die abgebauten Rodelbahn Lanzen hin. Zumindest stand letzten Winter.

Simufan 2202

Der Nordhang bekommt zumindest zur kommenden Saison keine Beschneiungsanlage.

Dafür gibt es den oben beschriebenen Ausbau der Beschneiungsanlage.

Find es nur schade das an der Kreuzung Sonnenhang/Hexenritt keine zusätzlichen Schächte installiert werden, dort war es in den letzten Jahren immer relativ schnell dünn geworden.

Wenn ich mich nicht verzählt habe müsste man Mittlerweile 19 Mobile Schneekanonen haben 16 standen an der Pumpstation und dazu noch die 3 Supersnows.

snowie

Wie sieht denn der Ausbau aus? Lanzen oder Kanonen? Auf Türmen, Schwenkarmen oder Zapfstellen für mobile Kanonen?

Simufan 2202

Ich zitiert die WSB mal:"So können wir die Beschneiung mit den dort aktuell vorhandenen Lanzen, durch weitere Propeller-Maschinen unterstützen."

Also es geht da nicht hervor ob mit fest installierten oder mobilen Kanonen, ich vermute aber mal das es mobile Kanonen werden, da die weniger Windanfällig sind, bzw. man die jeh nach Wind besser ausrichten kann.

Schneefreund

Schätze die WSB wird wissen, wo mehr Schächte gebraucht werden. Oberhalb der Mittelstation war
es ja öfters schnell kein Schnee mehr da.

@Simufan2022:Kreuzung Sonnenhang/Hexenritt bin ich auch sehr gespannt...

Vielleicht werden ein paar Lanzen ja auch mit Bächlerköpfen wie unten am Hexenhang nachgerüstet. Die scheinen ja viel besser als die alten Köpfe zu sein...

x86

Zitat von: Schneefreund in 05 Okt 2025, 11:49Vielleicht werden ein paar Lanzen ja auch mit Bächlerköpfen wie unten am Hexenhang nachgerüstet. Die scheinen ja viel besser als die alten Köpfe zu sein...
Sind sie. Im Lanzenbereich ist Bächler zur Zeit führend - sogar vor TA. Mit so einem Tridusa-Kopf kann man scheinbar mehr Schnee machen, als mit jeder anderen Lanze am Markt.