Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Alpinum in Schulenberg

Begonnen von playjam, 24 Nov 2009, 19:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kalle

Hallo allerseits,

wenn alles klappt, wollen wir morgen auch ins Alpinum. Ich bin gerade nur unschlüssig, wie man jetzt noch anreisen kann. Wir kommen aus Magdeburg und wenn ich das richtig sehe, haben wir 3 Möglichkeiten, da die Brücke gesperrst ist.

1. 36 -> Über die B4: Bad Harzburg -> Torfhaus -> Altnerau -> Claustlal-Zellerfeld -> Alpinum
2. 36 -> Goslar -> 241 -> Schulenberg -> Alpinum
3. Über Branlauge - > 242 -> Königsgrug -> Claustal Zellerfeld -> Alpinum

Variante 3 ist denke mal die schlechteste. Ich bin mir zwischen 1 und 2 unsicher. Irgendwie ist das alles nicht toll.

Habt ihr einen Tipp für mich? Ich plane, dass wir so gegen spätestens 8:00 Uhr - 8:30 Uhr in Bad Harzburg sind. Ich weiß nicht, ab wann es am Torfhaus voll wird.

Nordharzer

Ich bin da auch noch unschlüssig, ob ich nicht sogar zum MSB fahre, aufgrund der gesperrten Brücke bei Schulenberg. Ist halt schon ein großer Umweg über Goslar-Clausthal ...

x86

Ich werde wahrscheinlich vormittags am MSB und nachmittags ins Ski-Alpinum fahren.

Kalle

Zitat von: Nordharzer in 01 Dez 2023, 20:42
Ich bin da auch noch unschlüssig, ob ich nicht sogar zum MSB fahre, aufgrund der gesperrten Brücke bei Schulenberg. Ist halt schon ein großer Umweg über Goslar-Clausthal ...

Das ist echt Mist. MSB wäre auch eine Alternative. Das ist von uns auch schon relativ weit.

Die Strecke über Goslar - Clausthal wäre dann aber besser? Ich habe meine Bedenken, das auf der B4 beim Torfhaus schon morgens ordentlich Stau ist.

Nordharzer

Zitat von: Kalle in 01 Dez 2023, 23:07
Zitat von: Nordharzer in 01 Dez 2023, 20:42
Ich bin da auch noch unschlüssig, ob ich nicht sogar zum MSB fahre, aufgrund der gesperrten Brücke bei Schulenberg. Ist halt schon ein großer Umweg über Goslar-Clausthal ...

Das ist echt Mist. MSB wäre auch eine Alternative. Das ist von uns auch schon relativ weit.

Die Strecke über Goslar - Clausthal wäre dann aber besser? Ich habe meine Bedenken, das auf der B4 beim Torfhaus schon morgens ordentlich Stau ist.

Davon ist auszugehen! Irgend ein Depp wird wieder mit seinen ,,tollen" Allwetterreifen am Torfhaus stecken bleiben und dann ist Ende.!
Ich muss jetzt pennen, stehe früh auf! 😉
Man sieht sich am Berg. Viel Spaß allen.

Max

Zitat von: Nordharzer in 01 Dez 2023, 23:37
Zitat von: Kalle in 01 Dez 2023, 23:07
Zitat von: Nordharzer in 01 Dez 2023, 20:42
Ich bin da auch noch unschlüssig, ob ich nicht sogar zum MSB fahre, aufgrund der gesperrten Brücke bei Schulenberg. Ist halt schon ein großer Umweg über Goslar-Clausthal ...

Das ist echt Mist. MSB wäre auch eine Alternative. Das ist von uns auch schon relativ weit.

Die Strecke über Goslar - Clausthal wäre dann aber besser? Ich habe meine Bedenken, das auf der B4 beim Torfhaus schon morgens ordentlich Stau ist.

Davon ist auszugehen! Irgend ein Depp wird wieder mit seinen ,,tollen" Allwetterreifen am Torfhaus stecken bleiben und dann ist Ende.!
Ich muss jetzt pennen, stehe früh auf! 😉
Man sieht sich am Berg. Viel Spaß allen.

Viel Spaß Euch allen — genießt den frühen Saisonstart im Harz!  :)

Kalle

Wir waren heute leider nicht. Unser Sohn hat wieder mal aus der Kita etwas schönes mitgebracht und an uns verteilt.

Bin aber gespannt auf eure Berichte!

x86

War auch nicht, weil ich am MSB hängen geblieben bin  ;D
Naja, morgen neuer Versuch.

x86

#113
Zitat von: Nordharzer in 01 Dez 2023, 20:42
Ich bin da auch noch unschlüssig, ob ich nicht sogar zum MSB fahre, aufgrund der gesperrten Brücke bei Schulenberg. Ist halt schon ein großer Umweg über Goslar-Clausthal ...
Am 3.12.23 war ich dann doch noch dort.

[attach=1]
Hier der Bus, der ca. 15 minütig fährt und etwa 10 Personen transportieren kann. Man kann aber die 1,3 km auch laufen/abfahren. Die Strecke war nicht geräumt an dem Tag. Bin aber dann iwie doch in den Bus wieder eingestiegen auf dem Rückweg.
[attach=2]

[attach=3]

[attach=4]

[attach=5]
Diese Waldabfahrten sind schon toll.
[attach=6]
An manchen Stellen wurde es dann aber doch recht heidig. Außerdem gab es an einigen der MTB-Trails auch Steine.

Wenn man übrigens von Osten kommt, kann man auch über die Bramkebrücke laufen. Ist zwar nicht offiziell erlaubt, aber auch nicht so abgesperrt, dass man als Fußgänger nicht drüber kommt.

playjam

Zitat von: x86 in 13 Dez 2023, 10:17
Diese Waldabfahrten sind schon toll.

Ein ausgesprochen schönes Skigebiet!

STS

Top bei guter Schneelage und dieses Jahr wegen gesperrter Brücke garantiert relativ leer.

Schneefuchs


x86

#117
Puh, das ist aber noch lange hin.
Na gut, 1 Jahr Planung, 6 Monate Ausschreibung, 6 Monate Vergabe und 2 Jahre Bau. Immerhin schneller als die Autobahn-Projekte in Ost- und Mittelhessen, die ich auch interessiert verfolge.

Edit:
War das eigentlich bei der benachbarten Weißwasserbrücke genauso?
Die Brücken sind ja ungefähr gleich alt (ca. 1941 Baubeginn, Fertigstellung/Inbetriebnahme anscheinend um 1955).
Die wurde von 2012 bis 2013 erneuert...war da nicht der anstehende Ersatzneubau nebenan an der Bramkebrücke absehbar?

Usul

Die Fertigstellung der Weißwasserbrücke hat sich (natürlich) auch verzögert.

Nach GZ war die Bramkebrücke bei der Überprüfung 2022 noch nicht gefährdet, erst 2023 zeigte sich eine dramatische Verschlechterung.

Einziger Vorteil: Die Stützen sind in Ordnung und müssen nicht erneuert werden.

Usul

Ich war gestern im Skialpinum. Als Goslarer habe ich mir den Umweg über Clausthal gespart und habe lieber am Cafe an der Weißwasserbrücke geparkt (Parkplatz war geräumt) und bin die letzten 400m zum offiziellen Parkplatz über die Brücke gelaufen. 

Shuttle kam schnell. Ich hatte noch nicht beide Stiefel an...
Halbtageskarte für 25€ gekauft (entweder habe ich eine Tageskarte bezahlt oder die Homepage muss aktualisiert werde. Sei ihnen aber gegönnt). Schlangenbildung während ich da war keine.

Piste im Einstieg sehr steinig, man musste stark schauen, was Erde/Dreck/Heidekraut ist und was Steine und seine Route entsprechend legen. Abgezogen wurden die Psiten seit Samstag nicht, wäre auch nicht gegangen. Nicht genug Material zum präparieren. Es hätte es eher schlimmer gemacht. Gerade in den schmalen Stellen war die Steine ein Dauerproblem. Machen konnten sie nichts, dort lagen realistisch 20cm Schnee.

Am besten war der Übungshang, dort konnte man relativ gefahrlos für die Skier fahren.

Olympia war offiziell offen, abe rich habe von anderen Skifahrern die Warnung bekommen, das die Steinlage dort noch "besser" sein solle.

Nach 1,5h war bei mir Schluß. Ich habe mir tatsächlich eine Stein in den Belag direkt neben der Kante gefahren und muß nun überlegen, wie ich den da überhaupt wieder raus bekomme, ohne zu stanzen.

Sauer bin ich nicht, ich wußte worauf ich mich in einem Naturschneegebiet bei 20cm einlasse. Vielleicht muss ich mir doch mal gebraucht einen "Harz Ski" kaufen.