Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Harz in der Presse

Begonnen von playjam, 04 Jan 2014, 20:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

manitou


snowie

#2671
Ja! Damals wurde diskutiert, ob es neben den Wurmberg Turm und dem Torfhaus Turm einen weiteren Turm braucht und ob der Hexenbesen Turm in Thüringen den Tourismus pushen wird.

Ich finde den Turm optisch nicht schön und mir fehlt die Fantasie, von unten einen Besenstiel zu erkennen. Aber gut, er steht. Schauen wir Mal wie er angenommen wird.

Was spannender ist, was auf dem Ravensberg für Millionen in den Tourismus gesteckt werden soll?

https://www.harzkurier.de/niedersachsen/harz/article407919589/millionenschwere-investition-im-harz-jetzt-steht-der-ravensberg-deal.html

Eumel153

Zitat von: snowie in 20 Dez 2024, 23:28
Ja! Damals wurde diskutiert, ob es neben den Wurmberg Turm und dem Torfhaus Turm einen weiteren Turm braucht und ob der Hexenbesen Turm in Thüringen den Tourismus pushen wird.

Für mich ist der Torfhaus Turm eine Totalausfall.
Ich kam mit dem Rad am Torfhaus vorbei und wollte natürlich gleich auf den Turm. Bei einem Preis von 16€ habe ich mir nur an den Kopf gefasst.
Der Turm hat einen etwas besseren Ausblick aber auch nichts Aufregendes.
Er mag teuer gewesen sein und er ist auch groß. Aber für 16 € brauche ich einen persönlichen Gegenwert.

Die 6 € vom Wurmberg war ich schon eher bereit zu bezahlen. Und das fand ich schon teuer.

manitou

Zitat von: Eumel153 in 21 Dez 2024, 10:27
Die 6 € vom Wurmberg war ich schon eher bereit zu bezahlen. Und das fand ich schon teuer.
Kostet der Wurmberg-Turm jetzt tatsächlich 6€?! Ich war da schon mind. 8 Jahre nicht mehr oben. Damals hab ich 1€ in das Drehkreuz gesteckt.
Der Ettelsberg-Turm (höchster Aussichtspunkt in Nordwestdeutschland) in Willingen ist kostenlos - zudem noch mit Fahrstuhl. Der Kahle Asten Turm kostet 1€.
Aussichtstürme mag ich - ich liebe bei klarem Wetter mit einem Fernglas zu glotzen. Aber ich würde niemals deshalb 16€ z.B. für den Torfhaus-Turm zahlen.

Max

Zitat von: manitou in 21 Dez 2024, 10:38
Zitat von: Eumel153 in 21 Dez 2024, 10:27
Die 6 € vom Wurmberg war ich schon eher bereit zu bezahlen. Und das fand ich schon teuer.
Kostet der Wurmberg-Turm jetzt tatsächlich 6€?! Ich war da schon mind. 8 Jahre nicht mehr oben. Damals hab ich 1€ in das Drehkreuz gesteckt.
Der Ettelsberg-Turm (höchster Aussichtspunkt in Nordwestdeutschland) in Willingen ist kostenlos - zudem noch mit Fahrstuhl. Der Kahle Asten Turm kostet 1€.
Aussichtstürme mag ich - ich liebe bei klarem Wetter mit einem Fernglas zu glotzen. Aber ich würde niemals deshalb 16€ z.B. für den Torfhaus-Turm zahlen.

Vermutlich war das dann noch der alte Turm am Wurmberg, auf den man direkt durch das Drehkreuz innerhalb der Wurmberg Alm steigen konnte oder?

Ich denke was Türme angeht, so gehen da die Meinungen vermutlich etwas auseinander. Die Aussicht ist stellenweise schon recht schön, aber 16€ finde ich auch sehr teuer, für das, was man bekommt, wobei ich mir das irgendwann sicher auch zumindest einmal anschauen werde.

Was sie auf Torfhaus wohl nicht bedacht haben ist das Thema Eiswurf. Meine Schwester war letztens erst dort und wollte hoch und die Besucher wurden bereits auf dem Parkplatz gewarnt, dass sie vorsichtig sein sollen, da bei dem Wind an dem Tag doch immer mal wieder etwas von oben hinunterfallen könnte. Auf einem gutbesuchten Parkplatz natürlich auch nicht ganz optimal muss man sagen.

STS

#2675
Zitat von: manitou in 21 Dez 2024, 10:38
Zitat von: Eumel153 in 21 Dez 2024, 10:27
Die 6 € vom Wurmberg war ich schon eher bereit zu bezahlen. Und das fand ich schon teuer.
Kostet der Wurmberg-Turm jetzt tatsächlich 6€?! Ich war da schon mind. 8 Jahre nicht mehr oben. Damals hab ich 1€ in das Drehkreuz gesteckt.
Der Ettelsberg-Turm (höchster Aussichtspunkt in Nordwestdeutschland) in Willingen ist kostenlos - zudem noch mit Fahrstuhl. Der Kahle Asten Turm kostet 1€.
Aussichtstürme mag ich - ich liebe bei klarem Wetter mit einem Fernglas zu glotzen. Aber ich würde niemals deshalb 16€ z.B. für den Torfhaus-Turm zahlen.
Bis 1989 war der Turm der einzige erreichbare 1000müNN Punkt in Norddeutschland und man konnte sich in die Skispringer hineinversetzen. Das hatte mich als Kind beeindruckt.

playjam

Zitat von: manitou in 21 Dez 2024, 10:38
Zitat von: Eumel153 in 21 Dez 2024, 10:27
Die 6 € vom Wurmberg war ich schon eher bereit zu bezahlen. Und das fand ich schon teuer.
Kostet der Wurmberg-Turm jetzt tatsächlich 6€?! Ich war da schon mind. 8 Jahre nicht mehr oben. Damals hab ich 1€ in das Drehkreuz gesteckt.
Der Ettelsberg-Turm (höchster Aussichtspunkt in Nordwestdeutschland) in Willingen ist kostenlos - zudem noch mit Fahrstuhl. Der Kahle Asten Turm kostet 1€.
Aussichtstürme mag ich - ich liebe bei klarem Wetter mit einem Fernglas zu glotzen. Aber ich würde niemals deshalb 16€ z.B. für den Torfhaus-Turm zahlen.

Damals mit Drehkreuz war der alte Turm. Jetzt hat der neue Turm einen anderen Eingang mit Kassenhäuschen und einen Kassenwärter.

England ist in vielen Sachen Deutschland um 10 Jahre voraus. Ich bin mir ziemlich sicher, dass in nicht allzu weiter Ferne eine Einlassgebühr an den Grenzen des Harzes erhoben wird, wie auch schon in so manchen Areas of Outstanding Beauty Ripp-Off in England. Schließlich sollte der gemeine Harz-Gast nicht mehr subventioniert sondern fair an den Kosten des Nationalparks beteiligt werden.

Einer der schönsten Fernblicke gab es von Torfhaus auf den Brocken. Leider steht jetzt die Nationalpark-Merchandise-Verkaufstelle auf der besten Sichtachse.

snowie

#2677
Im ersten Jahr kostete der Eintritt für den Wurmberg Turm 4,50 und jetzt 6 Euro. Der "Kassenwärter" topt selbst die Unfreundlichkeit in der Wurmberg Alm. Wir waren im Sommer oben. Wie der alte StasiMann mit den Gästen und Kindern geredet hat, war unterirdisch. Ein Kind hat sogar angefangen zu weinen, die Eltern waren total aufgebracht und sind wutentbrannt davon gelaufen. Frau Lauber hat ein Händchen dafür, wie man durch unfreundliches Personal Gäste in einem touristischen Hotspot vergrämt.

Habe mal eben bei Google geschaut: selbst Braunläger schämen sich für den Kassenwart. Unsere Beobachtung und Erfahrung scheint keine Ausnahme zu sein.

Ich finde den Turm optisch zwar schön, allerdings hat seit dem Turmbau, Torfhaus für mich nun gänzlich jeden Charme verloren. Wäre der Turm weiter abseits im Wald (siehe Goetheturm Frankfurt), wäre er vielleicht nicht so aufdringlich penetrant sichtbar, aber mit dem Bau des Luxushotels, hat dass dann zukünftig wirklich etwas von Rummel.

Der Wurmberg Turm hat übrigens ebenfalls einen Fahrstuhl und eine kleine Rutsche.

manitou

Der Eintritt beträgt jetzt sogar 6,50€
https://www.wurmbergturm.de/
Also ich find diese Harzer Turmpreise ganz schön heftig.

snowie

Den Ausbau der Wurmberg Alm muss ja schließlich finanziert werden ;) Weiss eigentlich jemand, ob der Hauptgastraum auch Mal renoviert wird?

4-5 Euro wären fair gewesen - nur inklusive freundlichem Personal ;). 16,50 und wohl bald noch mehr auf Torfhaus, ist völlig überzogen.

STS

#2680
Oberharzer Biathlet Riethmüller feiert erstes Podest seiner Karriere

..Der 25-Jährige schoss im Massenstart von Le Grand-Bornand nur einmal daneben und musste sich als Zweiter lediglich dem 36 Jahre alten Norweger Tarjei Bö geschlagen geben.

Rotes Trikot als Führender in der Massenstart-Wertung!

https://www.goslarsche.de/Nachrichten/Biathlet-Riethmueller-feiert-erstes-Podest-seiner-Karriere-626641.html


DEUTSCHER BIATHLET SORGT FÜR EKSTASE
https://www.sport1.de/news/wintersport/biathlon/2024/12/zweiter-im-massenstart-riethmuller-holt-erstes-karrierepodest

snowie

#2681
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/Kommunen-im-Harz-klagen-ueber-hohe-Schulden,hallonds92216.html

Braunlage steht als Touristischer Hotspot unter den genannten Städten mit 21 Millionen Schulden auf Platz 1.  Alle Kommunen klagen, dass sie sich mit den Schulden vom Land alleine gelassen fühlen und von oben immer nur noch mehr Schulden on Top kommen.

steff

Leider verprasst der Staat(Bund, Länder) die Rekord-Steuereinnahmen lieber für .....ihr wisst schon anstatt es wertschöpfend zu investieren.

playjam

#2683
Waldbrandsensoren im Harz funktionieren nicht, golem.de (5. Januar 2025):
Zitat
Durch Satellitenüberwachung und Sensoren sollen Brände an der Brockenbahn schnell entdeckt werden. Doch das klappt bislang überhaupt nicht.
[...] Die vor fast zwei Jahren im Harz installierten Waldbrandsensoren haben bei Bränden bislang noch keinen Alarm ausgelöst. Derzeit werde geprüft, warum die Detektoren nicht angeschlagen hätten, teilte das zuständige Wirtschafts- und Forstministerium Sachsen-Anhalts auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa mit. [...]
Aber sowohl die Sensoren als auch die Satellitenüberwachung funktionierten nicht, sagte Kai-Uwe Lohse, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes. "Da muss man Klartext sprechen", sagte Lohse. Aus der Satellitenüberwachung sei man daher 2024 ausgestiegen. [...]

aletsch