Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Harz in der Presse

Begonnen von playjam, 04 Jan 2014, 20:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

playjam

Zitat von: Schneefreund in 22 Mai 2025, 11:43[...]
Naja, vielleicht sind die auch einfach zurück, bevor es dunkel wird und es ist ja auch nicht gleich zwei oder dreimal die Woche.
Aber ist ne gute Idee.

Ich finde die Idee auch nett. Geplant sind 5 Mal solcher Events.

Viel öfter wäre der Nachtbetrieb der Seilbahn für das Flutlichtskifahren auch nicht.

Nordharzer

Zitat von: playjam in 22 Mai 2025, 18:02
Zitat von: Schneefreund in 22 Mai 2025, 11:43[...]
Naja, vielleicht sind die auch einfach zurück, bevor es dunkel wird und es ist ja auch nicht gleich zwei oder dreimal die Woche.
Aber ist ne gute Idee.

Ich finde die Idee auch nett. Geplant sind 5 Mal solcher Events.

Viel öfter wäre der Nachtbetrieb der Seilbahn für das Flutlichtskifahren auch nicht.

Wird sowas genutzt? Ich kenne es aus den Alpen, da ist dann aber auch zahlungskräftige Kundschaft (oder wie ich sagen würde: Yuppies) unterwegs. Solche Gäste fahren aber wohl kaum in den Harz, geschweige denn nach Braunlage. Die steigen dann eher in den roten Forellen in Ilsenburg oder anderen höherpreisigen Hotels ab und speisen dann dort auch.

playjam

Zitat von: Nordharzer in 22 Mai 2025, 20:54Wird sowas genutzt? Ich kenne es aus den Alpen, da ist dann aber auch zahlungskräftige Kundschaft (oder wie ich sagen würde: Yuppies) unterwegs. Solche Gäste fahren aber wohl kaum in den Harz, geschweige denn nach Braunlage. Die steigen dann eher in den roten Forellen in Ilsenburg oder anderen höherpreisigen Hotels ab und speisen dann dort auch.

Ach, das kann auch schon ganz nett sein. Als ich zu Betriebsleiter Nüsses Zeiten noch ein Saison-Ticket hatte, bin ich auch einfach mal hoch wegen der Aussicht. Beim "Flutlichtskifahren" war für mich der Sonnenuntergang das sehenswerte Spektakel.

Rote Forellen in Ilsenburg interessiert uns nicht. Wenn es ums Essenerlebnis geht, dann eher das Aqua oder zum Hunger stillen ein bodenständiges Angebot. So eine Gondelfahrt mit Essen würden wir eher wegen des Drumherum machen, und die Yuppies sind uns dann egal.

Schneefuchs

Zitat von: playjam in 22 Mai 2025, 09:24Für abendliches Gourmet-Essen scheint es also möglich zu sein, die Bergrettung zu organisieren, für Flutlicht Skifahren hingegen nicht. Oder hat man das jetzt Problem der Bergrettung für das Flutlicht Skifahren jetzt auch gelöst?

Man strandet doch mit genug Proviant in der Gondel. Da kann man doch bis zum nächsten Morgen warten.  ;)

x86

Zitat von: Max in 17 Mai 2025, 08:08Zudem ist mir zuletzt bei einer MTB-Tour im April aufgefallen, was noch bestehender Wald auch für oder besser gegen die anhaltende Trockenheit bewirkt. Trotz leichtem Regen in der Nacht zuvor waren alle "offenen" Trails bereits wieder staubtrocken. Als wir dann bei Wildemann durch einen noch vorhandenen Wald gefahren sind war der Boden mit Rasen bedeckt und war so nass, dass das Wasser links und rechts meterweit durch die Gegend gespritzt ist.

War in dem Fall eine willkommene Erfrischung, auch wenn wir natürlich ausgesehen haben wie die (Wild-)Schweine. Aber es zeigt halt auch, dass fehlender Baumbestand bzw. eher der Schatten derzeit auch Auswirkungen hat und sicherlich ein Stück weit dazu beiträgt, dass der Boden sehr trocken ist und das Wasser nicht mehr so gut speichern kann.
Da hast du Recht, Bäume halten das Wasser besser.
Allerdings könnte es an der Stelle auch sein, dass es dort generell feuchter ist und sich deshalb die Bäume deshalb gegenüber dem Borkenkäfer behaupten konnten.

STS

#2780
Hoffentlich nicht noch so ein Wiegand Rummelplatz:

Durch Harzburgs Märchenwald soll eine Mini-Achterbahn sausen

Der Bad Harzburger Märchenwald hat eine lange Tradition, ist aber mittlerweile in die Jahre gekommen. Das finden nicht nur viele Besucher, sondern auch der neue Eigentümer Heiko Rataj. Er hat bereits Ideen für eine Neugestaltung des kleinen Parks.

https://www.goslarsche.de/lokales/maerchenwald-bad-harzburg-neuplanung-maerchenflitzer-freizeitpark-662722.html

Nordharzer

Zitat von: STS in 28 Mai 2025, 18:20Hoffentlich nicht noch so ein Wiegand Rummelplatz:

Durch Harzburgs Märchenwald soll eine Mini-Achterbahn sausen

Der Bad Harzburger Märchenwald hat eine lange Tradition, ist aber mittlerweile in die Jahre gekommen. Das finden nicht nur viele Besucher, sondern auch der neue Eigentümer Heiko Rataj. Er hat bereits Ideen für eine Neugestaltung des kleinen Parks.

https://www.goslarsche.de/lokales/maerchenwald-bad-harzburg-neuplanung-maerchenflitzer-freizeitpark-662722.html

Wird wohl so kommen...
Rataj= Sommerrodelbahn/Coaster= Rummelplatz!
Wo bleibt denn hier der Aufschrei der Ökogrünen, aka Knolle und Co.?!? Gegen die Baumwipfelseilbahn waren diese Herren ganz groß am plärren!
Dem Märchenwald würde natürlich eine Auffrischung gut tun, aber wieder nur so eine Bahn...?!

STS

Braunlager Talent mischt in der Nationalmannschaft mit

Kaderplatz zurückbekommen und berufliche Perspektive bei der Bundeswehr: Für Skisprung-Talent Nando Riemann vom WSV Braunlage läuft es derzeit wie geschmiert. Der 18-Jährige hofft im kommenden Winter auf weitere internationale Einsätze.

...Gute Nachrichten für Nando Riemann: Das Skisprung-Talent des WSV Braunlage hat nach einem Jahr Unterbrechung seinen Kaderplatz zurückerobert. Der 18-Jährige ist vom Deutschen Skiverband (DSV) für die neue Saison in den C-Kader berufen worden und kann seine sportliche Laufbahn nun unter Top-Bedingungen fortsetzen.

Es sind bewegte Wochen für Riemann, der schon seit einigen Jahren auf das Oberhofer Ski-Internat geht.

..Nando, der mit vier Jahren seine ersten Sprünge auf den Brockenwegschanzen wagte, blieb bei der Sache

https://www.goslarsche.de/Nachrichten/skispringer-nando-riemann-dsv-c-kader-braunlage-oberhof-664703.html

playjam

Zitat von: playjam in 18 Mai 2025, 10:46Ich bin gestern nach längerer Zeit wieder in den Harz gefahren und musste festgestellen, dass irgendwelche Vollhonks Monster-Windräder genau auf die Sichtachse des majestätischen ersten Blicks auf den Harz mit Brocken gesetzt haben.

Abgesehen von der für mich ärgerlichen "Sichtverschmutzung" mache ich mir ernsthafte Sorgen über die Folgen, in einem dicht vom Rotmilan besiedelten Gebiet Windkraftanlagen zu bauen.

Hier nun die vermeintliche Lösung:

Windpark Beuchte: Baustart fürs 100-Millionen-Euro-Projekt (goslarsche.de,  19.10.2023):
Zitat"Ab einer Windgeschwindigkeit von sechs bis acht Metern pro Sekunde, je nach Standort, schalten sich die Anlagen von März bis Ende September zum Rotmilan-Schutz tagsüber ab", erklärt Massmann [Anm.: Projektleiter für das Genehmigungsverfahren bei der Projektgesellschaft Ebert-Erneuerbare-Energien].

Wäre es nicht einfacher gewesen, stattdessen ein Solarpark zu bauen?

Pläne für Hochspannungsleitung im Nordharz werden konkreter (goslarsche.de, 13.06.2025)
Zitat[...]Im Nordharz ist der Bau einer 380-kV-Leitung geplant [...]

60 Meter hohe Strommäste auf der Sichtachse zum Harz mitten im Rotmilan Revier (die kollidieren mit dem Kabel und brechen sich die Flügel). Da sind echte Banausen am Werk.

Wen es interessiert, hier sind die vorgeschlagenen Trassen:
https://www.netzausbau.de/Vorhaben/ansicht/de.html?cms_gruppe=bbplg&cms_nummer=10

Nordharzer

Zitat von: playjam in 13 Jun 2025, 13:04
Zitat von: playjam in 18 Mai 2025, 10:46Ich bin gestern nach längerer Zeit wieder in den Harz gefahren und musste festgestellen, dass irgendwelche Vollhonks Monster-Windräder genau auf die Sichtachse des majestätischen ersten Blicks auf den Harz mit Brocken gesetzt haben.

Abgesehen von der für mich ärgerlichen "Sichtverschmutzung" mache ich mir ernsthafte Sorgen über die Folgen, in einem dicht vom Rotmilan besiedelten Gebiet Windkraftanlagen zu bauen.

Hier nun die vermeintliche Lösung:

Windpark Beuchte: Baustart fürs 100-Millionen-Euro-Projekt (goslarsche.de,  19.10.2023):
Zitat"Ab einer Windgeschwindigkeit von sechs bis acht Metern pro Sekunde, je nach Standort, schalten sich die Anlagen von März bis Ende September zum Rotmilan-Schutz tagsüber ab", erklärt Massmann [Anm.: Projektleiter für das Genehmigungsverfahren bei der Projektgesellschaft Ebert-Erneuerbare-Energien].

Wäre es nicht einfacher gewesen, stattdessen ein Solarpark zu bauen?

Pläne für Hochspannungsleitung im Nordharz werden konkreter (goslarsche.de, 13.06.2025)
Zitat[...]Im Nordharz ist der Bau einer 380-kV-Leitung geplant [...]

60 Meter hohe Strommäste auf der Sichtachse zum Harz mitten im Rotmilan Revier (die kollidieren mit dem Kabel und brechen sich die Flügel). Da sind echte Banausen am Werk.

Wen es interessiert, hier sind die vorgeschlagenen Trassen:
https://www.netzausbau.de/Vorhaben/ansicht/de.html?cms_gruppe=bbplg&cms_nummer=10


😡😡😡

playjam

Trauer um engagierten Harzfreund: Sein größter Traum blieb Gerhard Bürger verwehrt (volksstimme.de, 29.5.2025):
ZitatGerhard Bürger, ein geschäftstüchtiger Unternehmer aus Hildesheim, hat den Harz geliebt und sich hier auf vielfältige Weise eingebracht - ob Glasmanufaktur Derenburg oder sein Engagement in Schierke. Jetzt ist Gerhard Bürger im Alter von 87 Jahren gestorben.

Schierke/Derenburg/Hildesheim. - Der Hildesheimer Unternehmer Gerhard Bürger war stets ein Mann der klaren Worte: In einem Jahr wolle er mit anderen Enthusiasten auf seinen Ski die neue Piste am Winterberg nach Schierke hinunterwedeln. Als er die Worte sprach, ging das Jahr 2015 zu Ende und Bürger war mit damals 77 Jahren noch fest davon überzeugt, sein Lieblingsprojekt schnell realisieren zu können.

[...]