Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Harz in der Presse

Begonnen von playjam, 04 Jan 2014, 20:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

STS

Peiffers tolle Aufholjagd

Die Biathleten des Niedersächsischen Skiverbandes haben bei den deutschen Meisterschaften in Altenberg ihre zweite Medaille eingefahren. Arnd Peiffer vom WSV Clausthal-Zellerfeld stürmte im Verfolgungsrennen auf Rang drei vor, nachdem er sich im Sprint tags zuvor noch mit Rang 14 hatte begnügen müssen. (GZ-Live)

Max

Zitat von: STS in 04 Sep 2016, 22:15
Peiffers tolle Aufholjagd

Die Biathleten des Niedersächsischen Skiverbandes haben bei den deutschen Meisterschaften in Altenberg ihre zweite Medaille eingefahren. Arnd Peiffer vom WSV Clausthal-Zellerfeld stürmte im Verfolgungsrennen auf Rang drei vor, nachdem er sich im Sprint tags zuvor noch mit Rang 14 hatte begnügen müssen. (GZ-Live)

Glückwunsch — gute Leistung! Biathlon kann man sich im Fernsehen eigentlich auch immer ganz gut anschauen. Wird Zeit, dass wieder Winter wird (allerdings nicht nur wegen der neuen Biathlon-Saison)! ;)

STS

#632
Nach dem Sommernachtstraum geht in Hahnenklee die Party im Harz weiter...

Haut der Helge in die Tasten?

Ob Helge Schneider, wenn er am Donnerstag in Hahnenklee den Paul-Lincke-Ring erhält, auch ein Konzert gibt, steht noch nicht endgültig fest. Schlecht stehen die Chancen aber nicht.
Die Stadt will auf jeden Fall die Rahmenbedingungen schaffen, damit der Improvisationskünstler spontan in die Tasten oder Saiten hauen kann. ,,Bei der Verleihung wird in jedem Fall ein Klavier bereitstehen", sagte Stadtsprecherin Vanessa Nöhr. Und da Helge Schneider im Interview mit der GZ erklärt hat, dass er für spontane Einlagen immer zu haben sei, stünde ein paar musikalischen Einlagen im Kurort nicht im Wege. (GZ Live)


Max

Zitat von: nif in 07 Sep 2016, 09:26

Nun Bekommt wohl Bad Lauterberg einen riesigen Ferienpark über 1000 Betten wow




http://www.harzkurier.de/lokales/bad-lauterberg/bad-lauterberg-soll-ferienpark-erhalten-id2421843.html

http://www.lauterneues.de/index.php/nachrichten/wirtschaft/5647-schickertgelaende-soll-ferienpark-werden

Für Bad Lauterberg sicher nicht verkehrt! Schön übrigens, dass die Holländer nach dem Sauerland nun so langsam auch den Harz für sich entdecken! :)

Nordharzer

Schön übrigens, dass die Holländer nach dem Sauerland nun so langsam auch den Harz für sich entdecken! :)
[/quote]

Mir wäre es lieber, die blieben im Sauerland!
Bitte nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen die Oranjes, eigentlich ein nettes Völkchen,
Nur erscheinen die dann immer so überfallartig in den Skigebieten, wenn sie ihre Krokus-Ferien haben! 🙈

STS

#636
Besser 'nen Ferienpark als die alte U-Boot und Raketen Treibstoffabrik oder Beton-Bunker der 70er. Trotzdem wirken diese montonen Architekturfremdkörper auf mich wie Bausünden unserer Convenience Retorten Epoche. Den Leerstand der Innenstädte werden sie bestenfalls bei der Gastronomie verkleinern, sicher nicht bei den Wohnhäusern mit potentiellen Ferienwohnungen.

Infos zu Fabrik http://www.karstwanderweg.de/schickert.htm

nif

Jetzt bekommt auch Thale einen Ferienpark 72 Gebäude  Empfangshaus, Hotelzimmer, Shops sowie Freizeitanlagen
Downhill Strecken usw GZ LiVe 09.09.

playjam

Zitat von: nif in 14 Sep 2016, 10:03
Jetzt bekommt auch Thale einen Ferienpark 72 Gebäude  Empfangshaus, Hotelzimmer, Shops sowie Freizeitanlagen
Downhill Strecken usw GZ LiVe 09.09.

Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass der Ferienpark 10,5 Millionen Euro kosten soll und mit 3,5 Millionen Euro vom Land Sachsen-Anhalt gefördert wird. Zu den Investoren gehört Pamela Groll.

skiborder

Schade, hätte mich über eine 30% Förderung für meine Wohnung auch gefreut :-)

TUCler

Und ich mich über einen Ausbau der Beschneiung am Bocksberg für den Frau Groll ja kein Geld hat.

STS

#641
Zum bisherigen Bocksberg Ausbau hatte ich gehört, dass  Frau Groll im Westen die gleichen "Geschenke" erwartet und vermutlich auch bekommen hat wie im Osten. Hoffentlich hört der Subventionsunsinn 2019 auf. Insbesondere, wenn damit langweilige Architektur Monokulturen entstehen, kleine Liftbetreiber und Vermieter benachteiligt werden.

Sommerski

#642
Nordtrasse für Schierke wieder Thema (volksstimme.de, 17.9.2016)
Zitat
[...]

Es ist die Vision, die sich viele herbei sehnen – das einstige St. Moritz des Nordens wachgeküsst. Tritt dieser Fall wirklich ein, müssen die vielen Autofahrer aus Hamburg, Berlin und dem Ruhrpott durch den schlauchförmigen Ort geführt werden. Doch wo entlang? Und wie verhindert man Staus? Mit diesen Fragen hat sich ein Ingenieurbüro im Auftrag der Wernigeröder Stadtverwaltung beschäftigt.

[...]

Heiko Jähnig stellte drei Szenarien für Schierke vor (siehe Infokasten). Im Planfall A, der aktuellen Situation, geht er künftig von einer sehr starken Belastung der Straße Am Winterbergtor (ehemals Sandbrinkstraße) aus. Besonders problematisch sei die Kreuzung Hagenstraße/Alte Dorfstraße am Ortseingang. Dort empfiehlt er, einen Kreisverkehr zu bauen, um den Bereich zu entlasten. Generell rät er davon ab, die Verkehrsführung so zu belassen.

Im Szenario B ist die Nordtrasse (eine Strecke im Wald, hinter dem Wohngebiet am Hermann-Löns-Weg) im Zweirichtungsverkehr ausgebaut. Der Verkehr fließt über die neue Strecke in den Ort hinein und wieder hinaus. Auch die Südumfahrung Am Winterbergtor bleibt in beiden Richtungen befahrbar. Diese Variante empfehlen die Planer. ,,Zusätzlich sollte die Kapazität des Parkhauses auf 900 Stellplätze gesteigert werden", so Jähnig. Aktuell sind 712 Plätze im Parkhaus verfügbar. Mit Shuttlebussen werden die Besucher aus Drei Annen Hohne und vom Parkhaus Am Winterbergtor befördert. Von einem Einbahnstraßenringsystem (Planfall C) rät Jähnig ab.

[...]

Der Wernigeröder Peter Günnel erinnerte daran, dass der Weg hinter dem Hermann-Löns-Weg im Nationalparkgebiet liegt. ,,Habt ihr daran gedacht?", sagte der Skisportler, der als Gast die Sitzung besuchte.

[...]

Ein wichtiger Aspekt sei die Auswirkung des Skimassentourismus auf die Westerntorkreuzung, sagte Thomas Schatz. ,,Das ist ein wirklich neuralgischer Punkt", so der Linke-Fraktionschef. Er warnte davor, dass Touristen der Region den Rücken kehren, wenn sie stundenlang in der Friedrichstraße im Stau stünden. Stadtratspräsident Uwe-Friedrich Albrecht (CDU) forderte die Verwaltung auf, zum nächsten Ausschuss die Infrastruktur außerhalb Schierkes zu betrachten. ,,Wenn wir Schierke beleben, beeinflusst das auch das Drumherm", so Albrecht.

[...]

[Admin: Quellenangabe hinzugefügt. Vollzitat in Teilzitat gekürzt]

playjam

Zitat von: Sommerski in 17 Sep 2016, 11:00
Nordtrasse für Schierke wieder Thema (volksstimme.de, 17.9.2016)
Zitat
[...] die Auswirkung des Skimassentourismus [...]

Eine einzige Piste mit dem Gefälle, der Breite und ca. 4-fachen Länge der Braunlager Rathauswiese verursacht keinen Skimassentourismus. Dennoch werden mit üppigen Fördergeldern überdimensionierte Kapazitäten für Übernachtungs- und Tagesgäste geschaffen.

Auf Braunlager Seite sollte man jetzt ganz schnell wach werden. Ohne ausreichend dimensionierter Wintersportinfrastruktur auf Schierker Seite sollte es kein gemeinsames Skigebiet geben, sonst wird der Wurmberg mit Schierker Gästen überschwemmt.

manitou

re. Nordtrasse Schierke

...die spinnen! Es wird ein weiteres Luftschloss produziert (dazu auch noch Nordtrasse auf NP-Gelände) und schon jetzt ein Ausbau des Parkhauses vorgeschlagen. Sollen die doch erstmal anfangen, die Seilbahn bauen und dann schauen, wie sich das ganze entwickelt. Die Aktuelle Planung beinhaltet in der Koordination mit Brl bereits genug ungeklärte Aspekte.

Wenn die auf die reale Praxis nach Fertigstellung der Seilbahn dann jedoch erneut 20 Jahre für eine adäquate Reaktion brauchen, dann... (will ich hier derzeit nicht näher ausführen)