Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Harz in der Presse

Begonnen von playjam, 04 Jan 2014, 20:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Olaschir

Zitat von: nif in 11 Feb 2016, 11:32
http://www.volksstimme.de/lokal/wernigerode/20160211/gruene-mahnen-ski-tourismus-bedroht


Immer gegen alles diese Artikel  das nervt genau wie der schlechte Winter
Zitat aus dem Artikel:
ZitatInvestor plant Ganzjahreskonzept

In Wernigeröder Rathaus ist die Reaktion auf den Appell von Sabine Wetzel eher gelassen. ,,Es bleibt klipp und klar dabei, für den Winterberg in Schierke soll ein Ganzjahreskonzept entwickelt werden", sagt Andreas Meling auf Volksstimme-Nachfrage. Das dieses noch inhaltlich gestärkt werden müsse, sei nun die Aufgabe. Laut Meling, der im Rathaus für die Ortsentwicklung Schierkes als Koordinator verantwortlich ist, habe die Seilbahn-Investorengruppe eine Agentur beauftragt, ein Nuzungskonzept zu erarbeiten. Er rechne damit, dass im Sommer das Ergebnis vorliegt und präsentiert werden kann. ,,Uns ist klar, dass wir touristische Angebote für das ganze Jahr brauchen - und da gehört der Winter mit dazu", so Andreas Meling"

Paßt doch.

Racetiger

Antwort der Bundesregierung zu den Folgen des Klimawandels für den Wintersport verärgert Liftbetreiber und Touristiker im Sauerland.

Wintersport: Streit über den Schnee von morgen | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/region/sauer-und-siegerland/wintersport-streit-ueber-den-schnee-von-morgen-id11554535.html#plx2095401440

playjam

Herrlich.... aus dem genannten WAZ Artikel:
Zitat
[...] Die Bilder hat er noch vor Augen. Bärbel Höhn stapft auf der Postwiese in Neuastenberg durch den Schnee. Es muss irgendwann im Jahr 2003 gewesen sein. Die grüne Umweltministerin des Landes zeigt sich überzeugt von der Anschubfinanzierung über vier Millionen Euro für die Wintersportarena. [...]

Gut, dass das Wahlvolk nur mit Kurzzeitgedächtnis ausgestattet ist.

manitou

#468
...Sabine Wetzel in WR übersieht in Ihrer Kritik völlig, dass auch ein Aufschwung des Sommertourismus in Schierke ohne das Seilbahnprojekt nicht eintreten wird. Die Investoren kommen mit dem Seilbahnbau, ohne jenen bleibt Schierke im Dornröschenschlaf.

Von daher muss die verbleibendende Winterzeit ausgenutzt werden, um den Ort so voranzutreiben, dass er auch im Sommer atraktiv wird. Derzeit ist er ja eher wenig attraktiv, außer für nostalgische Nieschenurlauber .

Max

Zitat von: manitou in 12 Feb 2016, 11:52
...Sabine Wetzel in WR übersieht in Ihrer Kritik völlig, dass auch ein Aufschwung des Sommertourismus in Schierke ohne das Seilbahnprojekt nicht eintreten wird. Die Investoren kommen mit dem Seilbahnbau, ohne jenen bleibt Schierke im Dornröschenschlaf.

Von daher muss die verbleibendende Winterzeit ausgenutzt werden, um den Ort so voranzutreiben, dass er auch im Sommer atraktiv wird. Derzeit ist er ja eher wenig attraktiv, außer für nostalgische Nieschenurlauber .

Viel los ist in Schierke z.Z. in der Tat nicht und auch wenn der Ort durchaus schön ist, würde ich als Urlauber vermutlich doch lieber nach Braunlage fahren, einfach da man dort auch ohne Auto ein größeres Angebot hat. Mit der Seilbahn, dem neuen Eisstadion und dem Ortsentwicklungskonzept könnte Schierke wieder zu einem wirklich attraktiven Urlaubsziel werden und das werden vermutlich auch etliche Investoren so sehen, insbesondere, weil die Investitionsmöglichkeiten halbwegs überschaubar sind bzw. man sich allein aufgrund der geographischen Vorraussetzungen nicht vor übermäßig viel Konkurrenz innerhalb des Ortes fürchten muss.

Immobilienscout bietet z.Z. zum Beispiel nur 1 Haus, keine Wohnung und kein Grundstück zum Kauf an und allzu viel wird sich auf dem Markt vermutlich auch nicht mehr tun, von daher sieht die Zukunft für den Ort nach den Umbaumaßnahmen bestimmt nicht schlecht aus!


snowcat

#471
Zitat von: Widex in 10 Feb 2016, 06:38
Zwar nicht harzspezifisch, aber grüner Wahlkampf: stelle eine Frage deren Antwort du kennst und pushe anschließend deine Agenda.
Klimawandel: Regierung gibt zwei Drittel der deutschen Skigebiete verloren
Wenigstens wird auf die Unsicherheit der Prognosen hingewiesen...

Die in einigen Medien erwähnte und auszugsweise wiedergegebene Antwort der Bundesregierung auf die Anfrage der BT-Fraktion der Grünen hier in der Langversion (Vorabfassung):

http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/074/1807474.pdf

Viel Papier, Zahlenfriedhöfe zur Darstellung der Entwicklung von Besucherzahlen in den Wintersportregionen, wirklich neue Erkenntnisse?: für mich fast nichts gefunden...

Man sollte die Freizeit eher zum Skifahren im Harz nutzen, als sich die Lektüre anzutun...  ;D

nif


Harzwinter

ZitatVerschwendetes Geld: Wie sich inzwischen herausgestellt hat, ist die Ruine nicht zu retten.

Na so was. Den Laien war das schon vor Jahren klar ...   >:(

Immerhin macht das Ferienhaus-Konzept optisch einen guten Eindruck.

Usul

Schon am Mittwoch in der GZ gewesen, muss derzeit nur etwas mehr arbeiten (saisonbedingt ;-) ):

Hexenrittstraße: Staatssekretärin kommt

Kurzform zusammengefaßt:

Konsens in der Stadt, dass Straße auch in Hinblick eines Skibusses zu schmal ist.
-Finanzierung des 1,4 Mio Projektes kritisch
-Grote hofft auf Hilfe des Landes.
"Wirtschaftminister Olaf Wies hatte bei seinem Besuch vor zwei WOchen eine Landesförderung in Höhe on 75% avisiert, als Dirk Nüsse, ..., ihm das Problem schilderte."
-Am 3.03. kommt Staatssekretärin Daniela Behrens nach Braunlage und Grote will das Thema ansprechen
-25% könnte Braunlage sich gerade so leisten

Der Rest des Artikels ist Hintergrund... Straße inzwischen städtisch, neuer Parkplatz etc. den kennen hier alle ;-).
Kurzform: neuer Parkplatz ohn Skibus sinnlos, Skibus ohne Verbreiterung nicht möglich.

Max

Zitat von: Usul in 19 Feb 2016, 09:39
Schon am Mittwoch in der GZ gewesen, muss derzeit nur etwas mehr arbeiten (saisonbedingt ;-) ):

Hexenrittstraße: Staatssekretärin kommt

Kurzform zusammengefaßt:

Konsens in der Stadt, dass Straße auch in Hinblick eines Skibusses zu schmal ist.
-Finanzierung des 1,4 Mio Projektes kritisch
-Grote hofft auf Hilfe des Landes.
"Wirtschaftminister Olaf Wies hatte bei seinem Besuch vor zwei WOchen eine Landesförderung in Höhe on 75% avisiert, als Dirk Nüsse, ..., ihm das Problem schilderte."
-Am 3.03. kommt Staatssekretärin Daniela Behrens nach Braunlage und Grote will das Thema ansprechen
-25% könnte Braunlage sich gerade so leisten

Der Rest des Artikels ist Hintergrund... Straße inzwischen städtisch, neuer Parkplatz etc. den kennen hier alle ;-).
Kurzform: neuer Parkplatz ohn Skibus sinnlos, Skibus ohne Verbreiterung nicht möglich.

Danke! Es scheint so, als würde man am Wurmberg auf jeden Fall an den richtigen Stellschrauben drehen: Mehr Parkplätze, aber nur mit Skibus, Tests von Schneekanonen vs. Lanzen, eventuelle Erhöhung der Liftkapazität, Umfahrung für Einstiege der Pisten, usw.

Das kostet natürlich alles Geld, von daher dauert es vermutlich ein wenig länger, aber die Ansätze scheinen vielfach richtig zu sein bzw. die dort Verantwortlichen erkennen offensichtlich ganz gut woran es noch hapert!

XXLRay

Wir haben hier ja auch schon gut rausgearbeitet, was notwendige Maßnahmen sind ;)

Widex

Zitat von: XXLRay in 19 Feb 2016, 10:57Wir haben hier ja auch schon gut rausgearbeitet, was notwendige Maßnahmen sind ;)

Genau: Die können froh sein daß sie uns haben, sonst wüßten sie ü-ber-haupt nicht was ansteht. Forums-Consulting sozusagen  ;D ;D ;D
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

nif


Ski-Manni

ich bin heute nach schierke gefahren und muss sagen das der ort zwar ' ne art zauber " an sich hat aber als winterort kannste das vergessen. eher hatte ich das gefühl das dieser nicht lebendig ist und wenn die seilbahn nicht kommt stirbt. so richtig verlassen und vergessen.