Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Wurmberg WS 2014/15

Begonnen von playjam, 17 Jan 2015, 17:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Usul

Das ist nur logisch, wenn sie in der Nacht beschneit haben...

snowmo

Bei den Temperaturen wäre es überaus unlogisch wenn nicht gar unmöglich beschneit zu haben.

Usul

Die Temperaturen fallen nachts derzeit gerade so auf die magische -3 Grad Grenze...

snowmo

Laut Meteomedia waren es eher -2 denn -3, daher wirklich unwahrscheinlich das in dem Grenzbereich im letzten Teil der Saison noch beschneit werden sollte. Zumal nächste Woche sich ideale Bedingungen zur Beschneiung (-6) ankündigen.
Die braune Stelle auf der webcam sah genauso aus heute früh, war nämlich überrascht das die heut morgen immer noch da war (normalerweise reparieren sie die). Ist dann heute Morgen kurz nach 8 Uhr erst passiert. Mit ordentlich durchfrieren ist so natürlich nix...

Usul

Ich sehe gerade, dass meine Formulierung oben doppeltdeutig ausgelegt werden. Statt "das ist nur logisch", hätte ich "das wäre nur logisch" schreiben sollen. Ich bin von einer Beschneiung nicht überzeugt, falls das so gedeutet wurde.

Allerdings hatte ich gestern ja auch schon das Gefühl, dass der Schnee unter der Gondel selbst am Morgen ungewöhnlich naß wirkte und dort schon auf eine nächtliche Beschneiung im Grenzbereich getippt.

kybernaut

#395
Zitat von: snowmo in 27 Feb 2015, 08:55
Laut Webcam wurde wieder erst heute Morgen präpariert. Weiß einer warum und ist das häufiger so?
Gerade bei Sulz ist das fatal, da so die Haufen, Klumpen über Nacht schön durchfrieren und morgens entsprechend schwierig glatt zu ziehen sind.

Also ich sehe auf dem ersten Bild der Webcam heute morgen um 8:00 Uhr das bereits präpariert ist....
Woraus schließt ihr, dass sie erst heute morgen präpariert haben?

sommerphobie

Am Hexenlift sind morgens noch ein bzw. zwei Pistenraupen zu sehen, diese sind aber nicht am präparieren.

Die Bilder dazu von bergfex.de :







kybernaut

Genau....und auf dem Bild von 8:01 Uhr das den Sessellift zeigt kann man sehen das bereits präpariert ist....

Widex

Ein Mitfahrer im SL erzählte, daß ein ungeübter WSB-Mitarbeiter eine Pistenraupe geschrottet hätte - Gerüchteküche?
Die zwei Grauen dürften Prinroth Everest sein; "The Beast" war letzte Saison nur mal leihweise am Start.
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

Harz-Mountain

Anstatt ner zweiten Everest sollte das glaube ne Bison X sein.

Würde ja dann entweder der/die Husky oder den Kässbohrer Pistenbully mit Winde treffen, da die oben genannten ja auf den Webcam Bildern zu sehen waren. Oder verfügt die WSB noch über eine fünfte Pistenraupe?

XXLRay

Heute war ich mit meiner Holden am Wurmberg. Aufgrund gewisser Aufstehprobleme waren wir "erst" um 0900 am Hexenritt. An der Talstation waren an den Kassen im Tal schon lange Schlangen. Hier war der Parkplatz noch zu einem Drittel frei und an der Kasse war ich der vierte.
Nach mir reihten sich diejenigen ein, die zuerst Stiefel angezogen hatten. Dass auch die zweite Kasse geöffnet hatte wurde erst von einem Kunden bekannt gegeben.
Erste Bergfahrt war für uns um 0930 und da saßen wir auch gleich mit dem teilinvaliden playjam im Sessel. Der hat sich als sehr angenehmer Gesellschafter herausgestellt :)
Bei tollem Schnee und klarer Sicht bis zum Brocken und noch viel weiter ging es zunächst den Sonnenhang runter. Danach die Panoramaabfahrt ins Tal um die kurzen Wartezeiten am Morgen zu nutzen. Leider stand die Bahn da eine ganze Weile. Warum wurde nicht bekanntgegeben. Bei der nächsten Abfahrt haben wir dann lieber den Ziehweg genommen.
Sulzig wurde es gegen 1100 aber schwer fand ich den Schnee nicht. Nordhang war gut zu fahren mit wenig Wartezeit und am Sessel wars noch in Ordnung wenn man sich links gehalten hat. Auch der Hexenritt hat uns Spaß gemacht - sowohl beim Fahren als auch beim Beobachten.
Gegen 1330 sind wir nach nem super Tag nach Hause gefahren. Der Schnee war zu der Zeit noch gut zu fahren und auch einzelne Parkplätze waren noch zu haben.

playjam

Erstaunlicherweise war ich nicht der erste, als ich 8:30 am Eingang der Talstation stand. An der Kasse war auch schon eine lange Schlange, es hatten wohl viele mitgekriegt, das heute Kaiserwetter werden würde. Bei der Abfahrt auf bestens präparierte Piste zum Sessellift habe ich dann bemerkt, dass ich ein Skistock zu viel hatte, linke Hand noch ohne Funktion. Später am Sessellift habe ich dann erstmals auf die "Skifahren im Harz"-Sticker getroffen und XXLRay kennengelernt. Hat Spaß gemacht gemeinsam den Wurmberg zu befahren und alte Wege wieder zu entdecken: Den Verbindungs-Ziehweg von der Panorma-Abfahrt zum Sonnenhang bin ich seit Jahren nicht mehr gefahren. Die gefühlten Wartezeiten an der Seilbahn-Talstation und am Sessellift waren auch erheblich kürzer als sonst. Ca. 10:30 gab es am Sessellift eine nennenswerte Schlange, ich habe mich dann verabschiedet, da Schlangestehen nicht so gut funktioniert hat. Im Sessellift habe ich mich auch kurz mit Niederländern unterhalten, die sonst nach Hunau und Winterberg gefahren sind und jetzt wohl überzeugte Wurmberg-Besucher sind. Falls die neuen Qualitäten des Harzes in den Niederlanden bekannter werden, werden die Krokusferien in Zukunft auch voll werden (liebe Wurmbergseilbahn, Westhang-Ausbau bitte bald, sonst staut es sich auch auf der Piste). Während die Panorama-Abfahrt schon etwas weicher war, war die Talabfahrt noch schön knackig. Unten an der Talstation hatten sich dann schon recht ansehnliche Schlangen an der Kasse und am Seilbahn-Eingang gebildet. Meine Damen hatten sich heute für Langlauf entschieden und haben von hervorragenden Bedingungen im Wald berichtet. Nachmittags bin ich dann mit meiner Tochter die Rodelbahn gefahren. Dort liegt mindestens ein halber Meter Kunstschnee, teilweise mehr. Dort können wir locker noch zu Walpurgis Skifahren.

Bergfex

#402
Heute Nachmittag war ich auch da. Gegen 13 Uhr keine Kassenwartezeiten an der Seilbahn, Wartezeiten Skifahrer-Warteschlange ca. 10 Minuten. Am besten war der Schnee am Nordlift, selbst am Nachmittag noch schön pulvrig. Dort an den Tellerliften herrschten keine Wartezeiten. Ganz im Gegensatz zum Sessellift, da war eine große Menschentraube. Am Sessellift ist oben am Ausstieg ungefähr jeder zweite Snowboarder gefallen und hat den Ausstieg blockiert. Am Einstieg sind einige an der Zugangsschranke nicht in die Puschen gekommen und zu spät auf das Förderband gefahren und der Lift musste anhalten. Es gibt dafür wohl auch ein akustisches Warnsignal, wenn jemand zu spät auf das Förderband fährt. Eine halbe Stunde vor Feierabend war es besonders schlimm, da sind wohl viele müde und überfordert gewesen. Einer hat es auch geschafft, in der Warteschlange nach hinten zu fallen.  :o
Im abschüssigen Wartebereich des Sessellifts zerren viele Snowboarder und Skifahrer ohne Stöcke am Zaun, was wiederum dem Liftpersonal nicht gefällt, welches ständig den Zaun wieder herrichten muss und durch den Lautsprecher (höfliche) Ermahnungen ausspricht. Hier müsste man sich mal eine andere, massivere Lösung einfallen lassen.
An der Mittelstation der Seilbahn der Seilbahn ist eine Gondel eingefahren, wo die Skier schlampig in den Köcher reingesteckt und dadurch verkantet waren. Dadurch wurden weitere Plätze für Ski blockiert. Der Mitarbeiter an der Mittelstation hat es nur gleichgültig gesehen, aber nicht für nötig gehalten, seine Hände aus den Taschen zu nehmen und die Skier schnell noch mal richtig reinzustecken. Deswegen musste eine Skifahrerin ihre Ski mit in die Gondel nehmen. Sowas muss eigentlich auch nicht sein.

Ansonsten war es ein schöner Tag, die Sonne setzt den Südabfahrten aber schon kräftig zu.


   

Widex

Wenn die Pisten brauner werden, will ich meine Carver nicht zergurken.
Ich habe noch ein Paar Pommeslatten rumstehen.

Was meint ihr: die fahren oder nach 'nem günstigen (gebrauchten?) Carver umsehen?
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

playjam

Bisher habe ich es noch nicht geschafft beim Reste verwerten die Ski zu schrotten. Die Kratzer sehen meist schlimmer aus als sie sind und bevor man eine Kante heraus bricht, muss man schon sehr aggressiv fahren. Bei meinen Ski lasse ich nach jeder Saison sowieso ein großen Service machen, dann verschwinden sämtliche Gebrauchsspuren. Ich hab zwar noch meine alten Carver rumstehen, aber mit den "neuen" (ich kauf immer günstige Vorjahresmodelle) macht es einfach mehr Spaß.