Das ist ein sogenannter "Nussknackerlift". An ihm läuft nur das Seil. Bügel oder Haltegriffe sind daran nicht befestigt. Die Skifahrer erhalten an der Talstation beim Ticketkauf eine Metallklemme (manchmal mit Schlaufe), die sie für die Zeit des Skifahrens ständig bei sich tragen. Mit der nussknackerähnlichen (daher der Name) Metallklemme hängt man sich unten ins Seil ein und oben wieder aus. Die Schlaufe schnallt sich der Skifahrer um den Bauch - wenn keine da ist, hält er sich beim Fahren "einfach" an der Klemme fest. Beispiel
hier. M.W. ist die Variante mit der Schlaufe die Variante Ost und die ohne die Variante West (korrigiert mich, falls falsch).
Mit Nussknackerliften gab es nicht selten heftige Unfälle, wenn sich die Klemme beim Aussteigen nicht vom Seil löste, oder appe Finger, wenn der Lift Stützen oder Umlenkrollen hatte. Deshalb sind sie beim TÜV nicht gern gesehen. Ein Nussknackerlift aus Ost-Zeiten erschloss auch den Slalomhang am Erdbeerkopf oberhalb von Schierke. Er hatte sogar kleine Stützen. Ob er noch steht oder vom Nationalpark geschliffen wurde, weiß ich nicht. Möglicherweise gab es auch noch einen in Friedrichsbrunn und einen in Herrmannsacker am Südharzrand. Da bin ich aber unsicher - gesehen habe ich diese Anlagen nie.
Ich freue mich, wenn meine Bilder in Foren u.ä. weiterverwendet werden. Dafür sind sie da.
Das hier ist / war der Nussknackerlift am Schierker Erdbeerkopf (Blick von der Bergstation nach unten):
