Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Skisaison 2016/2017

Begonnen von snowie, 04 Aug 2016, 13:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

STS

Am MBS ist auf den Webcams ja gut was los, alle Lift sind geröffnet, halTennis sich die Wartezeiten noch in Grenzen?

playjam

Es ist nicht so eine Traube wie am Hexenritt-Sessellift. 20 bis 30 Minuten wird man da aber trotzdem warten...

[attachimg=1 width=800]

TUCler

#977
In dem Zusammenhang ist es schade, dass die Webcams "Übungslift" und "Sessellift" am Bocksberg gerade nicht laufen. Es sieht aber im Livestream so aus als wäre dort nicht jeder Sessel besetzt!

playjam

Zitat von: playjam in 21 Jan 2017, 14:14
Es ist nicht so eine Traube wie am Hexenritt-Sessellift. 20 bis 30 Minuten wird man da aber trotzdem warten...


Korrektur! Aktuelle Meldung vom Matthias Schmidt Berg - z.Z. beträgt die maximale Anstehzeit kaum 10 Minuten. Die dünne Schlange scheint ganz flott zu sein.

harzsnow

Zitat von: TUCler in 21 Jan 2017, 14:27
In dem Zusammenhang ist es schade, dass die Webcams "Übungslift" und "Sessellift" am Bocksberg gerade nicht laufen. Es sieht aber im Livestream so aus als wäre dort nicht jeder Sessel besetzt!

Im Archiv auf Bergfex http://www.bergfex.de/bocksberg-hahnenklee/webcams/c11582/ ist zu sehen, dass es zwar einen grossen Andrag gibt, lange Wartezeiten scheint es aber nicht zu geben!?

playjam

#980
Zitat von: harzsnow in 21 Jan 2017, 15:48
Im Archiv auf Bergfex http://www.bergfex.de/bocksberg-hahnenklee/webcams/c11582/ ist zu sehen, dass es zwar einen grossen Andrag gibt, lange Wartezeiten scheint es aber nicht zu geben!?

Weder am Bocksberg noch am Matthias Schmidt Berg ist die Menschentraube so breit und lang wie am Hexenritt heute um 11:00 Uhr gewesen. Am Bocksberg Sessellift ist es zwar auch eine Menschentraube, aber eine kurze. Da wird man nicht lange Warten (besonders nicht in der Außenkurve ;) ) . Am MSB ist es eine geordnete Schlange, die zwar lang aussieht, aber laut vor Ort Bericht kaum Wartezeit bedeutet.

Im Vergleich dazu die Sesselliftschlange um 11:00 Uhr. Ab 12:00 Uhr wurden dann keine neuen Gäste auf den Berg gelassen:
[attachimg=1 width=800]

Um die Gäste besser zu verteilen, sollte endlich ein Skibus-Verkehr eingeführt werden. Man stelle sich vor, man ist in voller Montur mit Skiern an der WSB-Talstation und kriegt mitgeteilt "Schließung wegen Überfüllung. Besuchen Sie die anderen Harzer Skigebiete" ... zurück zum Auto laufen, nochmal alles ausziehen, auf dem Navi Skigebiet suchen, etc.? Ich kann mir kaum vorstellen, dass jemand das macht. Anstatt neue Einnahmequellen zu erschließen, spart Braunlage sich kaputt (z.B. soll das Eisstadion verkauft werden, welches einem baldigen Abriss und einer Alternativnutzung der Fläche gleichkommt).


harzsnow

Zitat von: playjam in 21 Jan 2017, 16:06
Zitat von: harzsnow in 21 Jan 2017, 15:48
Im Archiv auf Bergfex http://www.bergfex.de/bocksberg-hahnenklee/webcams/c11582/ ist zu sehen, dass es zwar einen grossen Andrag gibt, lange Wartezeiten scheint es aber nicht zu geben!?

Weder am Bocksberg noch am Matthias Schmidt Berg ist die Menschentraube so breit und lang wie am Hexenritt heute um 11:00 Uhr gewesen. Am Bocksberg Sessellift ist es zwar auch eine Menschentraube, aber eine kurze. Da wird man nicht lange Warten (besonders nicht in der Außenkurve ;) ) . Am MSB ist es eine geordnete Schlange, die zwar lang aussieht, aber laut vor Ort Bericht kaum Wartezeit bedeutet.

Ab 12:00 Uhr wurden dann keine neuen Gäste auf den Berg gelassen:

Um die Gäste besser zu verteilen, sollte endlich ein Skibus-Verkehr eingeführt werden. Man stelle sich vor, man ist in voller Montur mit Skiern an der WSB-Talstation und kriegt mitgeteilt "Schließung wegen Überfüllung. Besuchen Sie die anderen Harzer Skigebiete" ..

Ja richtig, diese Forderung wurde hier ja auch schon mehrfach als unbedingt nötig erachtet.

Mich würde mal interessieren, ob der Andrang nicht auch übergreifend besser gesteuert werden kann. Laut der Webcam des Parkplatz am Hexenritt gab es schon um 8:16 nur noch kleine sichtbare Lücken! Ich gehe dann davon aus, dass dann spätestens um 09:30 dieser und auch der Parkplatz an der Seilbahn vollständig gefüllt waren. Gab es z.B. im Radio (Vekehrsfunk entsprechende Hinweise? (in der Art "In Braunlage sind alle Parkplätze am Wurmberg vollständig belegt. Zum Skifahren fahren Sie jetzt am Besten noch nach XXX, da sind die Pisten auch geöffnet und noch Parkplätze vorhanden")

Dosenfisch0815

Moin zusammen.

Wie viele andere lese ich hier nahezu täglich mit und freue mich über Eure Berichterstattungen, DANKE dafür!
Leider bin ich zu weit entfernt, um mir häufiger ein eigenes Bild zu verschaffen...
Schade, das anscheinend die Menschen die etwas in Braunlage/Wernigerode oder dem Rest vom Harz zu entscheiden haben, hier nicht mitlesen...

Denn das es zu dieser Überfüllung einzelner Orte kommt, zeigt wie schlecht die Organisation ,,von oben" funktioniert...
Der schon ewig geforderte Skibus unterbleibt, vorgelagerte Parkplätze mit Skigebiert fehlen während Parkhäuser ohne Skigebiert vorhanden sind.
Informationspolitik der WSB ist ein ansoluter Graus (auch wenn sie es heute erstaunlicherweise geschafft haben die Schließung zu kommunizieren und nicht nur ein Schild an die einzige vorher geöffnete Kasse gehängt haben)

Ich hoffe das diese Dinge für die Zukunft besser gestaltet werden und sich Investoren finden lassen, die sich für die anderen Perlen der Skigebiete interessieren und diese ähnlich wie den Wurmberg zu zeitgemäßem Glanz verhelfen können.

Denn ich glaube auch die anderen Gebiete können mit vernünftiger Werbung und Infrastruktur den Winter über viel besser ausgelastet werden.
Hier bei uns im Radio 21 lief eine Zeit lang ständig Werbung für den Wurmberg, wenn Wintersport in den anderen Gebieten möglich ist, sollte das über solche Kanäle verbreitet werden um auch ein großes Stück vom Kuchen abzubekommen!
Auch wenn das einige hier bestimmt nicht begrüßen würden, weil diese Gebiete dann auch voller werden  ;D

Mal sehen ob ich mir Mittwoch oder Donnerstag einen Tag freinehmen kann und mich auch mal wieder ins Getümmel stürze, aber wohin dann am besten?!?

Usul

Wenn alles geöffnete ist... Hahnenklee. Das kommt nicht so häufig vor wie in Braunlage^^

manitou

#984
Zitat von: Pistenbully in 18 Jan 2017, 22:33
Trotz aktuell super Schneelage quasi überall:

Sonneberg ... in der Woche zu
Schulenberg ... in der Woche zu
Torfhaus-Skilift ... in der Woche zu

Aus wirtschaftlicher Sicht der Betreiber kann ich das zwar nachvollziehen, als Übernachtungs-Gast wäre ich aber richtig angepi ... Es wirkt ein wenig wie der Anfang vom Ende - schade.

Diesen Dreien nehme ich das nicht krum, denn ganz realistisch sind diese Skigebiete Auslaufmodelle und als Betreiber würde ich hier nur dann öffnen, wenn tatsächlich ein paar Münzen in der Kasse bleiben.

Viel schlmmer ist jedoch, was ein eigens von der Nordsee angereister Skifahrer (Noisi aus dem Alpinforum) wochentags in Hahnenklee und am MSB erleben musste. Hahnenklee hatte nicht mal die 4SB offen und am MSB wurden die Pisten nicht präpariert. Das ist für mich ein absolutes NoGo!   :(
Leider jedoch typisch für den Harz! >:(

Bericht des Skifahrers und was er alles erleben durfte inkl. sehr fragwürdiger und auch falscher Antworten des Personals siehe hier:
http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=45&t=56887
Die zahlreichen Kommentare spiegeln wieder, wie passionierte Skifahrer den Harz skitechnisch warnehmen und das sollten sich die Verantwortlichen mal verinnerlichen, denn es ist die Spitze des Eisberges. Es gibt echte infrastrukturelle Probleme und Hürden, für die ich ja Verständnis aufbringe, aber warum gibt es immer wieder im harz solchen Dilletantismus...?!

STS

Wie sind eigentlich die Anfahrtsituation, Parkplatz, Liftwarteschlangen im Sauerland. Vom letzten Jahr hatte ich Horormeldungen von Freunden gehört, die sie nie wieder ins Sauerland fahren wollen. Ist das jetzt schon so oder kommt das erst mit NRW/Krokusferien?

Falkenstein

@STS: Sauerland war heute auch rappelvoll. Kein Wunder bei dem Traumwetter.
Gegen 9 Uhr war ich am Abzweig Ruhrquelle, da war schon Rückstau (ca.3 KM vor Winterberg)
Deshalb umgekehrt und nur am Schlossberg/Küstelberg ein paar Runden bei schönstem Sonnenschein gedreht.
@Manitou: die Kritik von noisi im Alpinforum finde ich nur teilweise gerechtfertigt. Verstehe nicht, warum er nicht unter der Woche an den Wurmberg gefahren ist, da hätte er gute Bedingungen bei wenig Wartezeit gehabt. Warum sollen die Hahnenkleer den 4er Sessellift laufen lassen bei wenig Betrieb? -Die Seilbahn deckt doch alle Pisten ab...Wichtiger wäre der lange Schlepper mit den "Böcken", aber da gab es ja ein technisches Problem.
Ferienwohnungen in Sankt Andreasberg
www.haus-liftblick.de

Max

So sehr ich den Wurmberg und Braunlage auch mag, aber heute war ich wirklich froh, dass ich mir das nicht antun musste und stattdessen lieber die nächste Station meiner diesjährigen großen Harzrunde angesteuert habe: den Ravensberg in Bad Sachsa!

Zugegeben, die Anfahrtsstraße ist ziemlich schmal und nicht wirklich angenehm und auch die kleine Pistenraupe hinterlässt teilweise ziemlich hohe Kanten im Schnee, aber wir hatten dennoch einen tollen Tag dort oben (waren zum ersten Mal dort) bei minimalen bis keinen Wartezeiten! ;D

So lange es genug Naturschnee gibt, gibt es im Harz (noch) mehr als genug Möglichkeiten den Tag sinnvoll und ohne Wartezeiten zu nutzen, auch wenn man sich dafür ggf. etwas auskennen und bereit sein muss auf etwas Komfort zu verzichten. Dafür wird man aber durch sehr entspannte Mitbesucher und überaus freundliches Personal (Ehrenamtliche?) belohnt, die mit jedem Gast den persönlichen Austausch suchen, sich sehr viel Mühe geben und wo auch das Anreichen des Ankers am Lift von früh bis spät selbstverständlich ist.

Soll die Masse doch am Wurmberg bleiben — ich würde mich eher freuen, wenn es im Harz auch in Zukunft weiterhin diese kleinen, unscheinbaren Skigebiete gibt, bei denen es gewohnt persönlich zugeht und wo man sich wirklich wohlfühlen kann (nicht, dass das am Wurmberg nicht der Fall wäre, aber eben nicht an Wochenenden wie diesen)! :)

Positiv zu erwähnen übrigens, dass die schwarze Piste (vor allem im unpräparierten Zustand) wirklich anspruchsvoll ist, dass der Schlepplift sehr zügig unterwegs ist (was für Snowboarder wie uns deutlich weniger anstrengend ist) und dass sogar während des laufenden Betriebs immer wieder nachpräpariert wurde.

Das Ski Alpinum und der Ravensberg sind bei ausreichend Naturschnee absolute Geheimtipps, die ich jederzeit wieder ansteuern würde, nicht nur, wenn sich im Harz mal wieder so ein Chaos wie heute andeuten sollte. Ich hoffe wirklich, dass es sich bei diesen Skigebieten nicht um Auslaufmodelle handelt — sie sind klein, wenig komfortabel, aber dafür maximal authentisch und werden mit so viel Herz geführt, dass sie unbedingt erhalten werden sollten!

Pistenbully

Zitat von: Falkenstein in 21 Jan 2017, 20:03@Manitou: die Kritik von noisi im Alpinforum finde ich nur teilweise gerechtfertigt. Verstehe nicht, warum er nicht unter der Woche an den Wurmberg gefahren ist, da hätte er gute Bedingungen bei wenig Wartezeit gehabt.

... weil es nicht sein kann, dass man für eine touristische Region erst eine "Bedienungsanleitung" braucht um Sie nutzen zu können.

Zitat von: Falkenstein in 21 Jan 2017, 20:03Warum sollen die Hahnenkleer den 4er Sessellift laufen lassen bei wenig Betrieb?

...weil es öde ist, wenn man nach jeder kurzen Mittelgebirgsabfahrt die Ski abschnallen und die Treppe hochlaufen muss..

manitou

#989
Zitat von: STS in 21 Jan 2017, 19:43
Wie sind eigentlich die Anfahrtsituation, Parkplatz, Liftwarteschlangen im Sauerland. Vom letzten Jahr hatte ich Horormeldungen von Freunden gehört, die sie nie wieder ins Sauerland fahren wollen. Ist das jetzt schon so oder kommt das erst mit NRW/Krokusferien?

Winterberg hat auch bei stärkstem Andrang mittlerweile nur ca. 10 Min. Warteschlangen an den Liften (Liftkap. 37000 P.Std.), allerdings sind die Pisten m.E. teilweise gefährlich überfüllt. Man kann am WoE jedoch auf den Abendski ausweichen, da ist es i.d.R. ok. Wartezeiten max. 5 Min., oft nur 2 Min. Winterberg hat 4000 mehrheitlich kostenfreie Parkplätze (Parkgebühren von einst 4€ wurden vor 3 Jahren weitgehend abgeschafft)
Willingen (Liftkap. 11000 P/Std.) hat an der Seilbahn (2800P./Std.) auch bei Hochbetrieb nie mehr als 10 Min. Wartezeit, 6KSB Ritzhagen ca. 5 Min. an den SL jedoch am WoE oft 15 Min. (ausser KÖ2, da 2-5 Min. da die meisten Leute bis ganz runter fahren). Auch in Willingen kann man am WoE deutlich entspannter Abends Ski fahren. Nächstes Jahr kommt am Köhlerhagen mit einer 8KSB Abhilfe und die anderen beiden Hänge (unterschiedliche Liftbetreiber) werden dann wohl recht schnell nachziehen, um nicht ins Abseits zu geraten.
Willingen hat 1400 feste kostenlose Parkplätze im Skigebiet und es werden bei Frost und hohen Andrang weitere 600 Parkplätze auf der Wiese am Sauerland-Stern hergerichtet. (siehe hier auf den schwenkbaren Live-Webcams http://www.skigebiet-willingen.de/page/webcam.php ) Es kommt nie vor, dass man keinen Parkplatz in Liftnähe bekommt.

Willingen & Winterberg haben wochentags (außer Ferien) beide keine nennenswerten Wartezeiten.

Anfahrtssituation Willingen relativ problemlos, sofern man aus DO nicht über die A46 fährt, sondern über A44 Erwitte - ansonsten gerät man in den
Anfahrtsstreß Winterberg, der ab der BAB Abfahrt Bestwig (30km von Winterberg entfernt) bis zu 20km Stau auslösen kann. Daher wird extra die Autobahn um 6km verlängert (fertig in 2018) und es wurde für Olsberg eine teure Ortsumgehung mit 2 Tunneln und 3 Talbrücken gebaut. Wer sich rund um Winterberg auskennt, kennt Insider-Wege, und kommt problemlos dorthin.
Im Sauerland git es nicht solche Nadelöhre wie im Harz und das Nadelöhr Bestwig wird ab 2018 entschärft. Vor Winterberg kommt es an der B480 oft zu einem Rückstau von mehreren km, wie Falkenstein bereits berichtet hat. Aber das Problem kann man umgehen, wenn mit ein paar km Umweg von hinten anfährt.

Der Unterschied zum Harz ist, dass man im Sauerland auf Engpässe (im Skigebiet wie im Verkehr) nach besten Kräften reagiert. (siehe BAB Bestwig von Planung bis Fertigstellung ca. 10 Jahre)
Willingen hat zum Skispringen (40.000 Besucher) ein weitläufiges erprobtes P+R System ab Brilon-Wald (eigener Bahnhof für das Skispringen in Nähe der Schanze), so dass man mit dem Auto relativ problemlos in den Ort reinkommt. Das sah in BRL zum Nackrodeln ganz anders aus.

Willingen (ca. 200-250tsd Ersteintritte pro Saison) lässt sich eigentlich ganz gut mit der WSB vergleichen. Diese Zahl kann die WSB auch problemlos erreichen - nun fragt sich, warum bekommen die Harzer keine adäquate Infrastruktur auf die Reihe?!