Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).
Zitat von: Nordharzer am März 09, 2023, 08:01:32 NachmittagZitat von: Tobi am März 09, 2023, 06:45:17 NachmittagZitat von: playjam am März 09, 2023, 02:11:46 NachmittagZitat von: snowmo am März 09, 2023, 12:30:16 NachmittagBzgl Ski Amade, im Frühjahr profitieren Skigebiete nicht nur von der Höhe sondern insb. Wegen der Ausrichtung nach Norden. Daher waren zB die Schladminger Berge trotz Talabfahrten runter auf 7xxm erstaunlich gut. In Kleinarl war es dagegen sehr sulzig wegen Zuviel Südausrichtung.Anfang der 70ern habe ich in den Schladminger Bergen (Rohrmoos, Hochwurzen) Skifahren gelernt. Da wir von den Schleswig Holsteinischen Schulferien abhängig waren und auch aus kostengründen, waren wir stets in den Osterferien zum Skifahren dort. Mich hat es immer fasziniert unten am Bahnhof Schladming die Eidechsen auf den Steinen sich sonnen zu sehen und eine Taxifahrt später war man im Winter. Außer ein oder zwei mal in den 80er Jahren war es immer möglich mit den Skiern von und bis zur Unterkunft in Rohrmoos zu kommen. Als es einmal nicht genug Schnee gab, sind wir mit dem Skibus zum Dachstein gependelt. Damals wurde noch nicht so umfänglich beschneit, daher mußte man schon lernen mit spärlicher Schneeauflage umzugehen. Heute dürfte es kein Problem sein im April noch die vier Berge Skischaukel vollumfänglich zu nutzen.Zitat von: snowmoMir macht das Sulzsurfen durchaus Spaß, aber gerade Anfänger/wenig sportliche Typen finden es halt anstrengend und damit evtl nicht so familientauglich, außer man geht dann ab Mittag wandern…Sulzsurfen ich kenne noch den Begriff Knochenbrecherschnee.Knochenbrecherschnee gab es in der soft Variante definitiv heute imHarz, noch schlimmer hatte ich es vor ein paar Jahren in Fiss, erst 30cm Neuschnee am Tag und in der Nacht hat es geregnet.Warst du auch im März 2020 in SFL?Über Nacht gab’s fett Neuschnee und dann morgens vor Liftöffnung hat’s bis oben geregnet…Es war der 11.03.20 einer der letzten Tage vor Corona, einen Tag vorher gab es den vielen Schnee.Am morgen war ich auf frischer Piste auf der Nordseite unterwegs und es war mit RC Ski echt schwer zu fahren, je länger der Tag und desto besser war.
Zitat von: Tobi am März 09, 2023, 06:45:17 NachmittagZitat von: playjam am März 09, 2023, 02:11:46 NachmittagZitat von: snowmo am März 09, 2023, 12:30:16 NachmittagBzgl Ski Amade, im Frühjahr profitieren Skigebiete nicht nur von der Höhe sondern insb. Wegen der Ausrichtung nach Norden. Daher waren zB die Schladminger Berge trotz Talabfahrten runter auf 7xxm erstaunlich gut. In Kleinarl war es dagegen sehr sulzig wegen Zuviel Südausrichtung.Anfang der 70ern habe ich in den Schladminger Bergen (Rohrmoos, Hochwurzen) Skifahren gelernt. Da wir von den Schleswig Holsteinischen Schulferien abhängig waren und auch aus kostengründen, waren wir stets in den Osterferien zum Skifahren dort. Mich hat es immer fasziniert unten am Bahnhof Schladming die Eidechsen auf den Steinen sich sonnen zu sehen und eine Taxifahrt später war man im Winter. Außer ein oder zwei mal in den 80er Jahren war es immer möglich mit den Skiern von und bis zur Unterkunft in Rohrmoos zu kommen. Als es einmal nicht genug Schnee gab, sind wir mit dem Skibus zum Dachstein gependelt. Damals wurde noch nicht so umfänglich beschneit, daher mußte man schon lernen mit spärlicher Schneeauflage umzugehen. Heute dürfte es kein Problem sein im April noch die vier Berge Skischaukel vollumfänglich zu nutzen.Zitat von: snowmoMir macht das Sulzsurfen durchaus Spaß, aber gerade Anfänger/wenig sportliche Typen finden es halt anstrengend und damit evtl nicht so familientauglich, außer man geht dann ab Mittag wandern…Sulzsurfen ich kenne noch den Begriff Knochenbrecherschnee.Knochenbrecherschnee gab es in der soft Variante definitiv heute imHarz, noch schlimmer hatte ich es vor ein paar Jahren in Fiss, erst 30cm Neuschnee am Tag und in der Nacht hat es geregnet.Warst du auch im März 2020 in SFL?Über Nacht gab’s fett Neuschnee und dann morgens vor Liftöffnung hat’s bis oben geregnet…
Zitat von: playjam am März 09, 2023, 02:11:46 NachmittagZitat von: snowmo am März 09, 2023, 12:30:16 NachmittagBzgl Ski Amade, im Frühjahr profitieren Skigebiete nicht nur von der Höhe sondern insb. Wegen der Ausrichtung nach Norden. Daher waren zB die Schladminger Berge trotz Talabfahrten runter auf 7xxm erstaunlich gut. In Kleinarl war es dagegen sehr sulzig wegen Zuviel Südausrichtung.Anfang der 70ern habe ich in den Schladminger Bergen (Rohrmoos, Hochwurzen) Skifahren gelernt. Da wir von den Schleswig Holsteinischen Schulferien abhängig waren und auch aus kostengründen, waren wir stets in den Osterferien zum Skifahren dort. Mich hat es immer fasziniert unten am Bahnhof Schladming die Eidechsen auf den Steinen sich sonnen zu sehen und eine Taxifahrt später war man im Winter. Außer ein oder zwei mal in den 80er Jahren war es immer möglich mit den Skiern von und bis zur Unterkunft in Rohrmoos zu kommen. Als es einmal nicht genug Schnee gab, sind wir mit dem Skibus zum Dachstein gependelt. Damals wurde noch nicht so umfänglich beschneit, daher mußte man schon lernen mit spärlicher Schneeauflage umzugehen. Heute dürfte es kein Problem sein im April noch die vier Berge Skischaukel vollumfänglich zu nutzen.Zitat von: snowmoMir macht das Sulzsurfen durchaus Spaß, aber gerade Anfänger/wenig sportliche Typen finden es halt anstrengend und damit evtl nicht so familientauglich, außer man geht dann ab Mittag wandern…Sulzsurfen ich kenne noch den Begriff Knochenbrecherschnee.Knochenbrecherschnee gab es in der soft Variante definitiv heute imHarz, noch schlimmer hatte ich es vor ein paar Jahren in Fiss, erst 30cm Neuschnee am Tag und in der Nacht hat es geregnet.
Zitat von: snowmo am März 09, 2023, 12:30:16 NachmittagBzgl Ski Amade, im Frühjahr profitieren Skigebiete nicht nur von der Höhe sondern insb. Wegen der Ausrichtung nach Norden. Daher waren zB die Schladminger Berge trotz Talabfahrten runter auf 7xxm erstaunlich gut. In Kleinarl war es dagegen sehr sulzig wegen Zuviel Südausrichtung.Anfang der 70ern habe ich in den Schladminger Bergen (Rohrmoos, Hochwurzen) Skifahren gelernt. Da wir von den Schleswig Holsteinischen Schulferien abhängig waren und auch aus kostengründen, waren wir stets in den Osterferien zum Skifahren dort. Mich hat es immer fasziniert unten am Bahnhof Schladming die Eidechsen auf den Steinen sich sonnen zu sehen und eine Taxifahrt später war man im Winter. Außer ein oder zwei mal in den 80er Jahren war es immer möglich mit den Skiern von und bis zur Unterkunft in Rohrmoos zu kommen. Als es einmal nicht genug Schnee gab, sind wir mit dem Skibus zum Dachstein gependelt. Damals wurde noch nicht so umfänglich beschneit, daher mußte man schon lernen mit spärlicher Schneeauflage umzugehen. Heute dürfte es kein Problem sein im April noch die vier Berge Skischaukel vollumfänglich zu nutzen.Zitat von: snowmoMir macht das Sulzsurfen durchaus Spaß, aber gerade Anfänger/wenig sportliche Typen finden es halt anstrengend und damit evtl nicht so familientauglich, außer man geht dann ab Mittag wandern…Sulzsurfen ich kenne noch den Begriff Knochenbrecherschnee.
Bzgl Ski Amade, im Frühjahr profitieren Skigebiete nicht nur von der Höhe sondern insb. Wegen der Ausrichtung nach Norden. Daher waren zB die Schladminger Berge trotz Talabfahrten runter auf 7xxm erstaunlich gut. In Kleinarl war es dagegen sehr sulzig wegen Zuviel Südausrichtung.
Mir macht das Sulzsurfen durchaus Spaß, aber gerade Anfänger/wenig sportliche Typen finden es halt anstrengend und damit evtl nicht so familientauglich, außer man geht dann ab Mittag wandern…
In Braunschweig schneit es gerade heftigst.