Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Entwicklungen Braunlage

Begonnen von David, 02 Sep 2018, 08:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

snowie

Zwei Fliegen mit einer Klappe. Endlich, jetzt heisst es aber vernünftige Zeiten finden auch bitte für Apres Ski Begeisterte. Frage wie soll der Bus im Stau dort hochkommen/runterkommen?

Max

Klingt für mich ehrlich gesagt noch immer alles sehr vage und wenig konkret ("In Aussicht stellen") — ich könnte mir vorstellen, dass mit der erhobenen Kurabgabe schon längst das Hatix mitfinanziert, während noch immer über Details hinsichtlich einer Skibusverbindung verhandelt wird.

Davon abgesehen frage ich mich auch, wie der Skibus durch den Ort hoch zum Hexenritt kommen will, wenn es dort bereits Stau gibt. Wurde nicht ohnehin mal gesagt, dass die Straße dorthin zu schmal für einen richtigen Linienbus ist?

Viel sinnvoller als ein reiner Pendelverkehr zwischen Großparkplatz <-> Hexenritt wäre ohnehin ein richtiger Skibus, der auch die anderen Skigebiete in der Nähe anfährt und somit den Übernachtungsgästen, die ja im Prinzip die Kurtaxe finanzieren, einen echten Mehrwert bietet. So könnten bspw. auch Gäste, die in St. Andreasberg oder Hohegeiß wohnen bequem mal für einen oder zwei Tage an den Wurmberg kommen ohne dazu das Auto nutzen zu müssen.

Letztlich heißt es abwarten, wie das am Ende tatsächlich ausgestaltet wird. Ich hoffe jedoch zumindest darauf, dass es am Ende kein Kleinbus wird, der dann womöglich schon um 16:30 Uhr das letzte Mal zurück in den Ort fährt... ;)

Pistenbully

#17
Zitat von: Max in 12 Dez 2018, 07:48

Viel sinnvoller als ein reiner Pendelverkehr zwischen Großparkplatz <-> Hexenritt wäre ohnehin ein richtiger Skibus, der auch die anderen Skigebiete in der Nähe anfährt und somit den Übernachtungsgästen, die ja im Prinzip die Kurtaxe finanzieren, einen echten Mehrwert bietet. So könnten bspw. auch Gäste, die in St. Andreasberg oder Hohegeiß wohnen bequem mal für einen oder zwei Tage an den Wurmberg kommen ohne dazu das Auto nutzen zu müssen.

Letztlich heißt es abwarten, wie das am Ende tatsächlich ausgestaltet wird. Ich hoffe jedoch zumindest darauf, dass es am Ende kein Kleinbus wird, der dann womöglich schon um 16:30 Uhr das letzte Mal zurück in den Ort fährt... ;)

Die Binnenerschließung innerhalb Braunlages sollte man aber auch nicht außer Acht lassen.... die steigen jetzt ja auch alle ins Auto.

Bezüglich der Straße/des Gewichtes des Busses wäre das vielleicht ein kurzfristiger Lösungsansatz:

https://www.nimmbus.de/frame.php?doc=info256.htm

David

Der alte italiener, gegenüber Hapimag.
[attach=1]
[attach=2]

Max

Ist mir auch schon aufgefallen. Weis jemand, was das wird und ob die Dachterrasse auch nutzbar ist? Könnte eine schöne Lokalität werden, zumal Sitzplätze im Aussenbereich nahe der Hauptstraße ja schon so etwas wie Mangelware sind aufgrund der schmalen Gehsteige, die es dort nur gibt.

Pistenschreck

Habe gehört, dass es auch noch ein Eiscafe werden soll.

snowie

Gibt ja auch erst Zwei  ::)

David

Und auch die alte Pension "Schönberg" ist (mittels Zwangsversteigerung) verkauft worden.
An.... Herrn Rainer de Groot!
Sind uns gespannt was er da aus machen lässt.

snowie



Hier einmal die Podiumsdiskussion von Anfang Januar zum Thema Verkehr geführt und organisiert von Cornelia Ehrhardt.
Interessant der Beitrag von  dem alten Baumann ab Min 70 bezüglich Parkflächen.
Ein Westhang Ausbau und Aufrüstung auf 6er Sessel würde den Forstamt Parkplatz gerecht werden. Dann hätte der Skibus auch mehr Vorteile geschweige denn die Strasse würde per Schranke o.ä. abgeriegelt werden sobald der Hexenritt Parkplatz voll ist.

Insgesamt auch vernünftige Beiträge mit ein paar Ausnahmen. Die Ideen der Bürgerliste und das Engagement von Cornelia Ehrhardt gefallen mir richtig gut.

Wieso der kleine Kreisel bereits in der neuen Mitte vorgesehen wurde, aber nicht realisiert wurde, kann eigentlich nur am Geld liegen. So verschwindet das bisschen Grün und man hat dort einen kompletten Betonplatz...

x86

Zitat von: Max in 31 Jan 2019, 15:40
Ist mir auch schon aufgefallen. Weis jemand, was das wird und ob die Dachterrasse auch nutzbar ist? Könnte eine schöne Lokalität werden, zumal Sitzplätze im Aussenbereich nahe der Hauptstraße ja schon so etwas wie Mangelware sind aufgrund der schmalen Gehsteige, die es dort nur gibt.
Wobei ich mich auch immer frage, wer sich gerne an eine vielbefahrene Hauptstraße zum Essen oder Unterhalten setzt?  :o

David

Zitat von: snowie in 25 Feb 2019, 18:18


Hier einmal die Podiumsdiskussion von Anfang Januar zum Thema Verkehr geführt und organisiert von Cornelia Ehrhardt.
Interessant der Beitrag von  dem alten Baumann ab Min 70 bezüglich Parkflächen.
Ein Westhang Ausbau und Aufrüstung auf 6er Sessel würde den Forstamt Parkplatz gerecht werden. Dann hätte der Skibus auch mehr Vorteile geschweige denn die Strasse würde per Schranke o.ä. abgeriegelt werden sobald der Hexenritt Parkplatz voll ist.

Insgesamt auch vernünftige Beiträge mit ein paar Ausnahmen. Die Ideen der Bürgerliste und das Engagement von Cornelia Ehrhardt gefallen mir richtig gut.

Wieso der kleine Kreisel bereits in der neuen Mitte vorgesehen wurde, aber nicht realisiert wurde, kann eigentlich nur am Geld liegen. So verschwindet das bisschen Grün und man hat dort einen kompletten Betonplatz...

Am 28. Februar findet eine Bürgersammlung um 18.00 Uhr statt im Rathaus, bezügliche dieses Themas.
Wir sind auf jeden Fall dabei. Sonst noch Mitglieder des Forums?

Max

Zitat von: x86 in 26 Feb 2019, 02:05
Zitat von: Max in 31 Jan 2019, 15:40
Ist mir auch schon aufgefallen. Weis jemand, was das wird und ob die Dachterrasse auch nutzbar ist? Könnte eine schöne Lokalität werden, zumal Sitzplätze im Aussenbereich nahe der Hauptstraße ja schon so etwas wie Mangelware sind aufgrund der schmalen Gehsteige, die es dort nur gibt.
Wobei ich mich auch immer frage, wer sich gerne an eine vielbefahrene Hauptstraße zum Essen oder Unterhalten setzt?  :o

Ich wundere mich auch immer wieder, bei gutem Wetter sind die Terrassen von Karthi's, dem Rialto und Puppe's aber immer sehr gut gefüllt (mit Ausnahme vom Rialto, die anderen beiden sogar im Winter). Warum das so ist kann ich auch nicht sagen, aber ich denke da unterschätzt man vielleicht die Laufkundschaft ein wenig, die sich dann spontan entscheidet sich einfach irgendwo hinzusetzen statt etwas weiterzugehen — es gibt ja durchaus auch die Möglichkeit anderswo, an einem ruhigeren Plätzchen draussen zu sitzen.

Im Winter finde ich das übrigens auch halb so schlimm direkt an der Straße zu bleiben. Nur im Sommer ist es manchmal extrem laut, wenn Sportwagenfahrer oder Biker meinen in der Innenstadt mal ihren Motor aufheulen lassen zu müssen... ::)

manitou

Zitat von: snowie in 25 Feb 2019, 18:18


Hier einmal die Podiumsdiskussion von Anfang Januar zum Thema Verkehr geführt und organisiert von Cornelia Ehrhardt.

Snowie -danke für den Link. Solche Infos liebe ich ja. Für mich ist das überwegend eine Bla, blah - Diskussion gewesen. Als die wirklich interessanten Beiträge kamen von dem Holländer nach einem fehlenden Masterplan und von W. Langer nach der erweitereten Lösung Kegelbahnweg kamen, da wurden die Teilnehmer ziemlich ruhig. Wenn A. Baumann sagt, dass die betreffenden Gelände alle NP-unroblematisch seien, dann frage ich mich, warum ist er es als jahrelanger Bürgermeister damals nicht angegangen?

Abgesehen davon, es war eine CDU-Veranstaltung, folglich setzt sich ein gegenwärtiger Bürgermeister dort nicht hin. Aber was nützt es, wenn kein Verantwortlicher/Kompetenter aus dem Rathaus anwesend ist. Für mich zeigte sich, dass die mehr oder weniger in ihrem Kirchturmdenken gefangen sind. An der Kreuzung muss was passsieren, keine Frage, aber sie ist nur ein kleiner Baustein - die Gesamtproblematik muss in einem erweitertem Konzept gelöst werden. Viele gescheite Ansätze waren schon vor 25 Jahren auf dem Tisch und wurden nicht weiter verfolgt.

Ein verfehlter Punkt ist auch die Neugestaltung des P an der WSB. Die Verkehrslenkung ist eine komplette Fehlplanung. Hier wurde fahrlässig ausser Acht gelassen, dass mit dem bereits fest geplanten Bau des Hexenrittareals eine ganz neues Verkehrsströmung durch den Ort erfolgen wird. Es wurde die Chance verpasst, die Verkehrsströme vom hexenritt/B27 zur B4 Ri. Bad Harzburg an der Hauptkreuzung zur Harzburger Str. vorbeizulenken. Ebenso sehe ich nach wie vor einen Innenstadtring als Einbahnstaßensystem als erforderlich, der ebenfalls nicht hartnäckig genug verfolgt wird.
 
@David
Danke für den Hinweis mit dem Bürgerversammlung. Ich denke, dass ich da mal hinfahren werde.

manitou


snowie

Alle die aktuell auf der Sitzung zum Thema Verkehr sind, könnt ihr nachher mal berichten? Ich konnte leider nicht kommen...