Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Saison 2021/22

Begonnen von Usul, 15 Sep 2021, 11:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Max

Zitat von: playjam in 15 Jan 2022, 20:43
Die Loipen oberhalb der Skiwiese, falls diese maschinell präpariert wurden, waren im Ortsnahen Bereich am frühen Nachmittag nicht mehr sichtbar - zu viele Fußgänger auf der Spur unterwegs.

Die Loipen direkt um Braunlage herum waren bis einschließlich Mittwoch (da war ich das letzte Mal unterwegs) überhaupt nicht präpariert oder gespurt — lediglich einige Winterwanderwege wurden offenbar einmal glatt gezogen, aber das war es dann auch schon.

Im Gespräch mit einigen Fußgängern und Langläufern war da schon deutliche Kritik zu hören, warum die Stadt Braunlage und / oder der Nationalpark (je nach Zuständigkeit) nicht zumindest die Wege ab und zu mal mit einer Pistenraupe abfährt, wenn schon keine Spuren gezogen werden. Ich kann mich der Kritik anschließen, denn überall außerhalb Braunlages passiert hier deutlich mehr zuletzt.

Tobi

In den nächsten Tagen kommt einiges an Schnee, nur der Wind könnte zu viel Verfrachtung führen.

Bis Sonntag sollten im Oberharz mindestens 15cm fallen, die neusten Wettermodelle sind da deutlich optimistischer das amerikanische Modell geht von 20mm Niederschlag aus, was 25cm Schnee entspricht.
Das deutsche Modell sieht 40mm was 50cm wären, aber gut wird so nicht kommen. ;D

Jedenfalls sollte am Wurmberg in der nächsten Woche wieder mehr gehen, mal schauen wie sie den Einsteig oben hinbekommen, wenn nicht etwas tiefer versuchen zu beschneien und dann in den Hang reinschieben.

snowie

#152
Kannst du Mal sagen wo du die Werte der entsprechenden Modelle für den Harz beziehst? Ich schau meistens nur Bergfex oder Meteomedia an.
So schade, dass Mitte der Woche momentan wieder 4-7 Grad mit Regen vorhergesagt werden. Hoffentlich bleibt es kalt...

Tobi

https://www.wetterzentrale.de/de/topkarten.php?map=3&model=gfs&var=4&run=6&time=135&lid=OP&h=0&mv=0&tr=3#mapref

Dort sind die Hauptläufe der einzelnen Modelle zu sehen, auf den Apps ist meist der Hauptlauf des GFS Modells abgebildet.
Ist halt alles etwas komplexer,,,

Tom24

Hallo,

ich nutze immer diese Seite bzw. App.. Da kann man sich alles anzeigen lassen. Wind, Regen, Schnee, Hoch- und Tiefdruckgebiete.
Ist von einem polnischen Entwickler programmeirt worden, der sehr viel Outdoorsport macht und eine App für alle Outdoor-Sportarten erstellen wollte. Also auch für den Luftsport. Sieht man daran dass man sich auch die Wolkenuntergrenze etc. anzeigen lassen kann.
Ich habe mittlerweile die Premiumversion fürs MTB und Skifahren mit der man dann für einen Ort die 1h-Vorhersage anzeigen lassen kann.
Was sehr cool ist: man kann sich 4 verschiedene Wettermodelle im Vergleich (Vorhersagen) ansehen: Ort eingeben und dann unten auf "Vergleichen" drücken.

https://www.windy.com/de/-Neuschnee-snowAccu?snowAccu,next3d,50.073,8.483,5,i:pressure

Max

Zitat von: Tom24 in 20 Jan 2022, 13:08
Hallo,

ich nutze immer diese Seite bzw. App.. Da kann man sich alles anzeigen lassen. Wind, Regen, Schnee, Hoch- und Tiefdruckgebiete.
Ist von einem polnischen Entwickler programmeirt worden, der sehr viel Outdoorsport macht und eine App für alle Outdoor-Sportarten erstellen wollte. Also auch für den Luftsport. Sieht man daran dass man sich auch die Wolkenuntergrenze etc. anzeigen lassen kann.
Ich habe mittlerweile die Premiumversion fürs MTB und Skifahren mit der man dann für einen Ort die 1h-Vorhersage anzeigen lassen kann.
Was sehr cool ist: man kann sich 4 verschiedene Wettermodelle im Vergleich (Vorhersagen) ansehen: Ort eingeben und dann unten auf "Vergleichen" drücken.

https://www.windy.com/de/-Neuschnee-snowAccu?snowAccu,next3d,50.073,8.483,5,i:pressure

Sehr coole Plattform wie ich finde, vielen Dank für den Hinweis. 👍

Simufan 2202

Für alle die morgen Skifahren wollen: der MSB öffnet morgen wieder.

f_user

danke, hatte ich leider zu spät gelesen. Heute ist aber schon wieder zu, oder?

Falkenstein

Ja der MSB hat leider wieder zu, der Niederschlag kam leider als Regen runter.
Als Alternative ist der Sonnenberg zu empfehlen, oder Wurmberg. Rathauswiese ist wohl auch offen.
Viel Spaß!
Ferienwohnungen in Sankt Andreasberg
www.haus-liftblick.de

Pistenbully

Zitat von: Falkenstein in 22 Jan 2022, 20:26
Ja der MSB hat leider wieder zu, der Niederschlag kam leider als Regen runter.
Als Alternative ist der Sonnenberg zu empfehlen, oder Wurmberg. Rathauswiese ist wohl auch offen.
Viel Spaß!
Irgendwie ist in dieser Saison wettertechnisch wirklich der Wurm drin (in allen Gebieten im Harz). Entweder es geht gar nichts, oder es ist nach wenigen Tagen schon wieder zu oder es ist offen aber das Wetter ist mies :-(

STS

Das Wetter war recht garstig. Aber Skilanglauf hat Spaß gemacht und es wurde erstaunlich gut geloipt.

Max

Zitat von: STS in 24 Jan 2022, 00:02
Das Wetter war recht garstig. Aber Skilanglauf hat Spaß gemacht und es wurde erstaunlich gut geloipt.

Fand ich auch — bei dem Dauerregen am Samstag hatte ich mich kurzfristig dann doch gegen einen Besuch am Wurmberg entschieden. Die Vorstellung dort drei Stunden oder mehr mit einer durchnässten Maske im Gesicht unterwegs zu sein war nicht allzu verlockend, sodass wir stattdessen drei Stunden auf Langlauf-Ski unterwegs waren.

Das Wetter war aber tatsächlich nicht schön und trotz Snowboard-Kleidung mit 20.000er Wassersäule waren wir am Ende der Tour ziemlich nass. Alles in allem aber die richtige Entscheidung. Ruhe, Naturerlebnis & ordentlich Bewegung haben auf jeden Fall gepasst.

Max

War zufällig jemand Heute am MSB und kann berichten, die die Bedingungen dort aktuell sind?

snowmo

Leider nein - nur Sonnenberg und Altenau. Offen gesagt haben wir uns dagegen entscheiden als wir die gut 10cm auf 600m Höhe gesehen haben. Auf der Höhe hat es quasi keinen Altschnee gehabt. Ab 650m gab es eine dünne, feste Altschnee Schicht, das ging super. Sonnenberg hat ca. 20cm Altschnee und 15cm Neuschnee heute.

snowmo

@max, auf dem Webcam Bild schwarze Piste sah man auch schon ordentlich Untergrund - das deckt sich mit unserer freeride Erfahrung in Altenau auf ähnlicher Höhenlage