Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Skisaison 2021/22 nur Wurmberg

Begonnen von Simufan 2202, 04 Okt 2021, 19:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

playjam

Zitat von: snowie in 16 Mär 2022, 16:38
Wird am Sonntag der letzte Skitag am Wurmberg sein? Es bleibt bei Plusgraden und ordentlich Sonnenschein und die Pisten sind jetzt schon ein einigen Stellen durch.

Wer dieses Wochenende noch zum Skifahren nach Braunlage fahren möchte: Ab Freitag bis voraussichtlich Dienstag werden die vom Borkenkäfer geschädigten Bäume zwischen Bad Harzburg und Torfhaus entlang der B4 gefällt. Die B4 wird in diesem Bereich voll gesperrt.

Schneefuchs

#541
Jetzt auf der Homepage: Nur noch bis 13:00 geöffnet. Gestern war (Bergfex-Archiv) noch bis 16:00 offen.

Edit: Jetzt stehen wieder die normalen Zeiten drin. Zu schlechtes Wetter heute?

Nordharzer

Weiß jemand, wie die Pistenzustände sind?
Lohnt es sich noch, oder ist es mehr Sulz und Dreck? Würde eventuell morgen hochfahren wollen...

Kalle

Zitat von: Nordharzer in 18 Mär 2022, 19:53
Weiß jemand, wie die Pistenzustände sind?
Lohnt es sich noch, oder ist es mehr Sulz und Dreck? Würde eventuell morgen hochfahren wollen...

Das würde mich auch interessieren. Wobei ich bei der aktuellen Wetterprognose eher zu Sonntag tendiere.

Simufan 2202

Live vom Wurmberg: ab morgen ist die EUB in Revision, der Sessellift hat aber weiterhin geöffnet, bis auf an der schwarzen Piste und an den einstiegen liegt aber noch ordentlich (ca. 30-70cm) Schnee.

Max

Ich bin nun auch zurück vom Wurmberg und kann ähnliches berichten, wobei auch der Nordhang weiterhin in Betrieb bleiben soll (was auch gelingen sollte). Der Skiverleih am Hexenritt hatte Heute seinen letzten Tag, aber ansonsten scheint es noch eine Zeit lang weiterzugehen am Wurmberg, was angesichts des noch vorhandenen Schnees und der Wetteraussichten natürlich insbesondere Vormittags tolle Neuigkeiten sind.

Ansonsten mal eine generelle Überlegung bzw. Frage in die Runde: Die Piste zur Mittelstation war Heute in vergleichsweise gutem Zustand mit ordentlicher Schneeauflage und vor allem Breite. Nun da die Seilbahn nicht mehr genutzt wird könnte man doch per Pistenraupe einen Teil des Schnees nach und nach hochschieben und bspw. die Einstiege etwas nachbessern oder?

Hintergrund der Überlegung ist, dass die WSB offenbar auf jeden Fall noch eine Woche Skibetrieb ermöglichen möchte. Mit dem, was auf der Panorama-Abfahrt derzeit noch liegt und einem kurzzeitigen Wintereinbruch, der nie ausgeschlossen werden kann Ende März / Anfang April, würde es mich so gesehen auch nicht überraschen, wenn man die Osterferien in NDS ab Anfang April noch erreichen bzw. mitnehmen könnte.

So oder so einmal mehr ein großes Lob an das gesamte Team der WSB — es ist nicht selbstverständlich, dass man bei Sonnenschein und Frühlingswetter Ende März im Harz noch die Möglichkeit bekommt den Sport zu genießen (wobei ich an der Stelle auch den Sonnenberg nicht vergessen möchte, der ebenso noch immer geöffnet hat).

playjam

Zitat von: Max in 20 Mär 2022, 16:12
[...]
So oder so einmal mehr ein großes Lob an das gesamte Team der WSB — es ist nicht selbstverständlich, dass man bei Sonnenschein und Frühlingswetter Ende März im Harz noch die Möglichkeit bekommt den Sport zu genießen (wobei ich an der Stelle auch den Sonnenberg nicht vergessen möchte, der ebenso noch immer geöffnet hat).

Dem Lob kann ich mich sehr gerne anschließen. Da holt die WSB raus was geht.

Gletscherfirn

Wie sieht es denn abseits des beschneiten Bereichs aus? "Bringt" die Beschneiuung etwas? Maschinenschnee ist ja i.d.R. deutlich haltbarer als natürlicher Schnee.

Usul

Es liegt nur noch in Nordlagen im Oberharz natürlicher Schnee. In Anbetracht das der Hexenritt voll in der Sonne liegt, wäre ohne Beschneiung seit Wochen nichts mehr gegangen.
Da kann nur noch unser Schneeloch Sonnenberg mit der vollen Nordausrichtung der Piste öffnen.

Pistenbully

Zitat von: Max in 20 Mär 2022, 16:12
Ansonsten mal eine generelle Überlegung bzw. Frage in die Runde: Die Piste zur Mittelstation war Heute in vergleichsweise gutem Zustand mit ordentlicher Schneeauflage und vor allem Breite. Nun da die Seilbahn nicht mehr genutzt wird könnte man doch per Pistenraupe einen Teil des Schnees nach und nach hochschieben und bspw. die Einstiege etwas nachbessern oder?
Da heute der "Skiweg Hexenritt" wieder als "geöffnet" auf der Website steht würde ich vermuten, das genau das passiert ist (Schnee vom unteren Teil der Panorama ?)

Simufan 2202

Zitat von: Pistenbully in 21 Mär 2022, 12:35
Zitat von: Max in 20 Mär 2022, 16:12
Ansonsten mal eine generelle Überlegung bzw. Frage in die Runde: Die Piste zur Mittelstation war Heute in vergleichsweise gutem Zustand mit ordentlicher Schneeauflage und vor allem Breite. Nun da die Seilbahn nicht mehr genutzt wird könnte man doch per Pistenraupe einen Teil des Schnees nach und nach hochschieben und bspw. die Einstiege etwas nachbessern oder?
Da heute der "Skiweg Hexenritt" wieder als "geöffnet" auf der Website steht würde ich vermuten, das genau das passiert ist (Schnee vom unteren Teil der Panorama ?)
Der Skiweg Hexenritt war die letzten Tage auch als geöffnet gekennzeichnet aber, vor Ort gesperrt.
Zudem die Einstiege deutlich wichtiger sind als der Skiweg Hexenritt.

Doju

War denn am Wochenende noch viel los? Wäre ja gut, wenn sich das Durchhalten auch finanziell lohnt, nachdem man soviel Pech mit dem Wind hatte in der Saison.

Schneefuchs

#552
Jetzt ist auf der homepage das hier zu lesen:

"AKTUELLE INFORMATIONEN
Die Kabinenbahn ist am 22.03. von 08:45 - 16:30 Uhr für Fußgänger, Wanderer, etc. in Betrieb. Das Skigebiet Hexenritt ist vorübergehend nicht in Betrieb und öffnet eventuell am Wochenende. Genauere Infos folgen zeitnah."

Edit: Jetzt ist der Text leicht geändert:

"AKTUELLE INFORMATIONEN
Die Kabinenbahn ist am 22.03. von 08:45 - 16:30 Uhr in Betrieb. Das Skigebiet Hexenritt ist vorübergehend nicht in Betrieb und öffnet eventuell am Wochenende. Genauere Infos folgen zeitnah. ++Gerodelt wird von der Berg- bis zur Mittelstation.++"

Würden Skifahrer für die Panoramaabfahrt mitgenommen? Ich werde nicht ganz schlau draus. Unter "Lifte und Pisten" findet sich noch der bisherige "Hexenritt-Status".

Pistenbully

#553
Zitat von: Schneefuchs in 21 Mär 2022, 15:59
Jetzt ist auf der homepage das hier zu lesen:

"AKTUELLE INFORMATIONEN
Die Kabinenbahn ist am 22.03. von 08:45 - 16:30 Uhr für Fußgänger, Wanderer, etc. in Betrieb. Das Skigebiet Hexenritt ist vorübergehend nicht in Betrieb und öffnet eventuell am Wochenende. Genauere Infos folgen zeitnah."

Edit: Jetzt ist der Text leicht geändert:

"AKTUELLE INFORMATIONEN
Die Kabinenbahn ist am 22.03. von 08:45 - 16:30 Uhr in Betrieb. Das Skigebiet Hexenritt ist vorübergehend nicht in Betrieb und öffnet eventuell am Wochenende. Genauere Infos folgen zeitnah. ++Gerodelt wird von der Berg- bis zur Mittelstation.++"

Würden Skifahrer für die Panoramaabfahrt mitgenommen? Ich werde nicht ganz schlau draus. Unter "Lifte und Pisten" findet sich noch der bisherige "Hexenritt-Status".

Auf der Website steht "Panoramaabfahrt" noch als offen drin  .... mehr scheint sich wohl nicht mehr zu lohnen ... die Skiverleihe haben auch zu und auf der Webcam heute war so gut wie nichts mehr los.

playjam

Heute in der Goslarschen gibt es Infos von der WSB, Herr Brockschmidt ist nicht zufrieden mit der Wintersaison:


  • Energieversorger erhöhte den Strompreis von 60.000 Euro/Jahr auf 150.000 Euro/Jahr, weswegen die Preise erhöht werden mussten.
  • Erhöhten Aufwand durch Corona, z.B. Umsetzung der Armbändchen-Regelung
  • Aufgrund der vielen Bäume, die am Wurmberg gefällt werden mussten, ist die Seilbahn viel windanfälliger und konnte 40 Tage im Januar und Februar nicht fahren. Auch der Sessellift ist mit 27 Tagen stark betroffen. Der Schlepplift war die einzige Aufstiegshilfe die durchlief.
  • Aufgrund der Warmwetterperioden musste 4 mal voll beschneit werden.

So könne es laut Herrn Brockschmidt nicht weitergehen. Geschäftsführer Marcus Gross und Betriebleiter Herr Brockschmidt treffen sich im April, um zu beraten, wie es am Wurmberg mit der Seilbahn weiter gehen könne.