Zukunft des Skizentrums Ravensberg / Bad Sachsa

Begonnen von Tom24, 22 Feb 2022, 11:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tom24

Weiß eigentlich jemand was aus dem Skizentrum Ravensberg wird?

Ausreichend Schnee gab es ja schon lagne nicht mehr. Aus einem Besuch in der Gastwirtschaft auf dem Ravensberg im September weiß ich vom Pächter, dass der TÜV der Seilbahnen anstünde, dieser aber aus Kostengründen nicht durchgeführt werden sollte. Die Zukunft des Berggasthofes war auch nur bis Novmeber besiegelt. Anscheinend ist er aber noch drin.
Es wäre schade um diese kleine Arena wenn sie verkommen würde. Schneesicher ist sie aber dennoch nicht.
Wirklich gut angebunden ist der Gipfel wohl auch nicht an das Abwassernetz. Hier müsste man wohl einiges investieren.
Mehrere mögliche Investoren gab es für den Gipfel auch schon. Die sind aber wohl alle wieder abgesprungen. Man wartet wohl auf den einen der alles umkrempelt.

Tom24

Ohje, ich ahne schlimmes...scheint ja niemand was zu wissen...

Falkenstein

Nun viel ist nicht aus der Presse zu entnehmen. Die SPD Bad Sachsa hat mit dem Landratskandidaten im letzten Jahr den Ravensberg besucht und dabei sich für eine Erneuerung der Ver- und Entsorgungsleitungen ausgesprochen und es steht wohl auch Geld zur Verfügung  -> das wäre tatsächlich sehr wichtig, da die Stromversorgung wohl nicht so gut ist.
Allerdings wird auch nur von ,,sanften" Tourismus gesprochen und vom Aufbau von E-Ladestationen (!?) Von daher ist wahrscheinlich für den alpinen Wintersport wenig zu erwarten.
https://spd-bad-sachsa.de/meldungen/geld-fuer-den-ravensberg
Der ,,Schneeladen" in Bad Sachsa hat leider auch einen Räumungsverkauf durchgeführt, deshalb sieht es leider im Moment nicht so gut aus für den schönen Ravensberg...
Ich würde mich auch sehr freuen, wenn dort was für das Skigebiet passiert.
Ferienwohnungen in Sankt Andreasberg
www.haus-liftblick.de

playjam

Zitat von: Falkenstein in 24 Feb 2022, 13:41
Nun viel ist nicht aus der Presse zu entnehmen. Die SPD Bad Sachsa hat mit dem Landratskandidaten im letzten Jahr den Ravensberg besucht und dabei sich für eine Erneuerung der Ver- und Entsorgungsleitungen ausgesprochen und es steht wohl auch Geld zur Verfügung  -> das wäre tatsächlich sehr wichtig, da die Stromversorgung wohl nicht so gut ist.
Allerdings wird auch nur von ,,sanften" Tourismus gesprochen und vom Aufbau von E-Ladestationen (!?) Von daher ist wahrscheinlich für den alpinen Wintersport wenig zu erwarten.
https://spd-bad-sachsa.de/meldungen/geld-fuer-den-ravensberg
Der ,,Schneeladen" in Bad Sachsa hat leider auch einen Räumungsverkauf durchgeführt, deshalb sieht es leider im Moment nicht so gut aus für den schönen Ravensberg...
Ich würde mich auch sehr freuen, wenn dort was für das Skigebiet passiert.

Das ist verwunderlich, dass es eine Stadt mit ca. 8000 Einwohnern nicht schafft 3 bis 4 Millionen zusammenzukratzen.

Bergfex

Das Skigebiet am Ravensberg konnte ich leider erst ein einziges Mal besuchen und war positiv überrascht. Schöne Waldpisten, günstige Liftpreise und wer geschickt die beide Lifte nutzt, hat eine relativ lange Abfahrt. Angeblich soll es sogar mal eine präparierte Abfahrt zurück nach Bad Sachsa gegeben haben. Diese Saison läuft da wohl gar nichts, der große Lift, der auf der Webcam zu erkennen ist, ist anscheinend noch nicht mal aufgebügelt. Im Allgäu wurde eine Genossenschaft mit Anwohnern gegründet, um den Betrieb der Schlepplifte "Thaler Höhe" zu sichern. Für 1.000 € Mitgliedschaft in der Genossenschaft bekommt man Liftkarten und eine eventuelle Dividende ausgeschüttet. Es gibt eine Spaßpiste, Flutlicht, Beschneiung, ein Kinderland, sowie gastronomische Angebote. Außerdem sind Sommeraktivitäten geplant. Vielleicht wäre eine solche Genossenschaft eine Idee für den Ravensberg? Gleichzeitig könnte man den oberen Lift als Hochzieher für eine Sommerrodelbahn nutzen. In den Alpen gibt es da so Schienensysteme, die mobil auf der Skipiste aufgebaut werden und im Winter wieder abgebaut werden.

Bergfex

Die Tourist-Information Bad Sachsa freut sich laut Homepage auf einen tollen Winter 2022/2023 am Ravensberg:
https://www.bad-sachsa.de/natur-aktiv/wintersport/skifahren/

Es ist dort keine Rede mehr vom Stillstand der Anlagen wegen Holzlagerung und Borkenkäfer. Weiß jemand noch mehr über den technischen Zustand der Lifte? Einige Wettermodelle sagen ja einiges an Naturschnee für Mitte Dezember voraus. Da ist der Ravensberg eine wichtige Alternative zum überfüllten Wurmberg, grade für Besucher aus dem Süden.


Tom24

Laut Info vom Wirt des Bergasthofes (wird von der Touristeninformation betrieben) bekommen die Lifte keine TÜV mehr, weil zu viel dafür investiert werden müsste. Das ist mein Kenntnisstand von Septmeber 2021. Aber auch dieses JAhr ist keine REde von den Liften gewesen, als ich dort im Sommer eingekehrt bin. Dafür werden lauft Aussage aus dem Sommer, jetzt ca. 20 Tiny Houses (Faßhäuser) rund auf dem Plateau errichtet. Es sollte im November losgehen. Ich habe noch nichts gelesen und war auch noch nicht Vorort.

STS

Faßhäuser Kaserne - entsetzlich, hoffentlich kommen die Geschmacksverirrungen nicht. Immerhin sind die letzten monotonen Ferienparkhäuser im Harz mit dänischem Fertighäusern oder polnischer Blockhütte leichter abzureißen, als die Betonsünden der 70er.

Max

Zitat von: Tom24 in 06 Dez 2022, 16:04
Laut Info vom Wirt des Bergasthofes (wird von der Touristeninformation betrieben) bekommen die Lifte keine TÜV mehr, weil zu viel dafür investiert werden müsste. Das ist mein Kenntnisstand von Septmeber 2021. Aber auch dieses JAhr ist keine REde von den Liften gewesen, als ich dort im Sommer eingekehrt bin. Dafür werden lauft Aussage aus dem Sommer, jetzt ca. 20 Tiny Houses (Faßhäuser) rund auf dem Plateau errichtet. Es sollte im November losgehen. Ich habe noch nichts gelesen und war auch noch nicht Vorort.

Ein weiteres Skigebiet wird aufgegeben, dafür gibt es ein paar billige Fasshäuser. Es scheint tatsächlich so als wären die Tage des (alpinen) Wintersport im Harz bald gezählt...

x86

Zitat von: Tom24 in 06 Dez 2022, 16:04
Laut Info vom Wirt des Bergasthofes (wird von der Touristeninformation betrieben) bekommen die Lifte keine TÜV mehr, weil zu viel dafür investiert werden müsste. Das ist mein Kenntnisstand von Septmeber 2021. Aber auch dieses JAhr ist keine REde von den Liften gewesen, als ich dort im Sommer eingekehrt bin. Dafür werden lauft Aussage aus dem Sommer, jetzt ca. 20 Tiny Houses (Faßhäuser) rund auf dem Plateau errichtet. Es sollte im November losgehen. Ich habe noch nichts gelesen und war auch noch nicht Vorort.
Ich wollte eigentlich mal zwecks allgemeiner Erkundung dorthin fahren, habe es aber bisher nicht geschafft...
Werde dann berichten.
Zitat von: Max in 06 Dez 2022, 18:39
Ein weiteres Skigebiet wird aufgegeben, dafür gibt es ein paar billige Fasshäuser. Es scheint tatsächlich so als wären die Tage des (alpinen) Wintersport im Harz bald gezählt...
Naja, ist die Frage, wer in Skilifte auf einer Höhe von 550-650 m noch ernsthaft investieren will?

Wer von euch wäre bereit, dort mal 20.000 € (oder 20% eures Vermögens) dort reinzustecken?
Ich nicht.

Bergfex

Leider ist offenbar auch die Touristinformation Bad Sachsa nicht in der Lage, Auskunft über den Betriebszustand der Lifte am Ravensberg zu geben. Eine entsprechende Mail blieb unbeantwortet. 

playjam

Zitat von: x86 in 06 Dez 2022, 18:52
[...]
Naja, ist die Frage, wer in Skilifte auf einer Höhe von 550-650 m noch ernsthaft investieren will?

Wer von euch wäre bereit, dort mal 20.000 € (oder 20% eures Vermögens) dort reinzustecken?
Ich nicht.

Wie kommst Du auf 20K €?

x86

Zitat von: playjam in 06 Dez 2022, 19:51
Zitat von: x86 in 06 Dez 2022, 18:52
[...]
Naja, ist die Frage, wer in Skilifte auf einer Höhe von 550-650 m noch ernsthaft investieren will?

Wer von euch wäre bereit, dort mal 20.000 € (oder 20% eures Vermögens) dort reinzustecken?
Ich nicht.

Wie kommst Du auf 20K €?
Keine Ahnung, nur um mal eine Zahl zu nennen. Vielleicht würde die Instandsetzung auch nur 10k oder 100k kosten.

playjam

Zitat von: x86 in 06 Dez 2022, 19:56
Zitat von: playjam in 06 Dez 2022, 19:51
Zitat von: x86 in 06 Dez 2022, 18:52
[...]
Naja, ist die Frage, wer in Skilifte auf einer Höhe von 550-650 m noch ernsthaft investieren will?

Wer von euch wäre bereit, dort mal 20.000 € (oder 20% eures Vermögens) dort reinzustecken?
Ich nicht.

Wie kommst Du auf 20K €?
Keine Ahnung, nur um mal eine Zahl zu nennen. Vielleicht würde die Instandsetzung auch nur 10k oder 100k kosten.

Generell wäre ich dazu bereit Geld in so ein Skigebiet zu stecken, ich habe nur absolut keine Zeit eines zu betreiben. Mich müsste also das Betreiber Team überzeugen. Wenn ich sehe, dass die echt Bock drauf haben sowas zu wuppen, dann glaube ich auch an den finanziellen Erfolg und würde investieren. Auf 800hm wäre mir natürlich lieber...

x86

Zitat von: x86 in 06 Dez 2022, 18:52
Zitat von: Tom24 in 06 Dez 2022, 16:04
Laut Info vom Wirt des Bergasthofes (wird von der Touristeninformation betrieben) bekommen die Lifte keine TÜV mehr, weil zu viel dafür investiert werden müsste. Das ist mein Kenntnisstand von Septmeber 2021. Aber auch dieses JAhr ist keine REde von den Liften gewesen, als ich dort im Sommer eingekehrt bin. Dafür werden lauft Aussage aus dem Sommer, jetzt ca. 20 Tiny Houses (Faßhäuser) rund auf dem Plateau errichtet. Es sollte im November losgehen. Ich habe noch nichts gelesen und war auch noch nicht Vorort.
Ich wollte eigentlich mal zwecks allgemeiner Erkundung dorthin fahren, habe es aber bisher nicht geschafft...
Werde dann berichten.
Also ehe ich es noch auf die lange Bank schiebe, hier schon mal eine kurze Zusammenfassung:
Ich war gestern Nachmittag am Ravensberg. Alle Pistenflächen inkl. der Talstationsbereiche waren gemulcht, wären also bereit. Am großen Lift hingen die Gehänge am Seil, interessanterweise aber so verteilt, das an der Talstation und 50 m davor und danach kein einziges hängt. Wirkte an und für sich betriebsbereit, wenn auch nicht wirklich gepflegt. Der Seillift war auch aufgebaut und mit Bügeln bestückt. Der Tellerlift hat wohl mal einen Baum abbekommen, an der zweiten Stütze ist das Joch Z-förmig verbogen. Die Talstation ist auch zusammengefallen und das Förderseil wurde entfernt. Auf der Infotafel am Gipfel war er auch nicht mehr aufgeführt.

Zitat von: Max in 06 Dez 2022, 18:39
Ein weiteres Skigebiet wird aufgegeben, dafür gibt es ein paar billige Fasshäuser. Es scheint tatsächlich so als wären die Tage des (alpinen) Wintersport im Harz bald gezählt...
Von den Fasshäusern war (noch) nichts zusehen.