Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Skisaison 2022/23

Begonnen von Simufan 2202, 19 Sep 2022, 16:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

x86

Zitat von: manitou in 11 Jan 2023, 03:07
Man sieht aktuell, wie die Winterberger sich mit der ultrastarken Beschneiung und den Snowmakern auf der Hauptachse das Geschäft sichern.
Die ominöse Hauptachse geht aber mindestens zum Brembergkopf 1. Dort und auch am BBX fehlt aber bisher gänzlich die Scherbeneistechnik...
Auch am Schneewittchen hat eine einzige Snowfactory im Kampf gegen das Tauwetter nicht ausgereicht. Poppenberg 2 als Verbindung musste ebenfalls aufgegeben werden.

Also die großen Betreibergesellschaften (Klante und Poppenberg Liftgesellschaft) halten ein Angebot aufrecht, aber viele kleinere wie Quick GbR (QuickJet+Astenstr.), Krüger Wahle GbR (BBX) und z. T. auch Brembergkopf Liftgesellschaft (Brembergkopf 1+2, Herrloh 3) gehen derzeit leer aus.

PS: Falls einer von euch Geld über hat, der QuickJet+Astenstraße sollen verkauft werden. VB 7 Mio €.  ;)

Zitat von: playjam in 11 Jan 2023, 07:59
Das ist in meinem Umfeld komplett anders. Volle Pisten bedeuten erhöhte Verletzungsgefahr. Bisher habe ich keine Unfälle in einer Lift-Schlange gesehen. Ich kenne viele auch gute Skifahrer, die auf das Skifahren verzichten, wenn die Pisten voll sind. Das ist übrigens der Grund, warum es seit ein paar Jahren keine Bilder von mir am Wurmberg gibt.
Mir ist vor ein paar Jahren mal jemand mit dem Snowboard hinten rein gefahren, als ich in Winterberg an einer Schlange hinten stand. Ich bin dann nach hinten umgefallen und habe mit meinen Skiern meinen Bruder nur knapp neben das Auge getroffen. Außer einer Schwellung zum Glück nichts passiert. Der Snowboarder sagte, er habe nicht bremsen können.

Auf den Pisten, z. B. am letzten WE habe ich das noch nicht erlebt. Meist ist die Geschwindigkeit der anderen Pistennutzer eher gering (bis 25 km/h) und damit ist ein schwerer Unfall im Gegensatz zu einem über-die-Skier fahren eher unwahrscheinlich. Da finde ich eine Piste, auf der nur 10 Leute, aber mit hohem, nahezu identischem Tempo, unterwegs sind, viel gefährlicher.

Im Alpinforum auch noch einige Bildimpressionen: https://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=143&t=67349&start=325#p5385070
Schon teilweise vergleichbar mit Ischgl, allerdings dürfte der Anteil alkoholisierter Fahrer deutlich niedriger gewesen sein. Auch lagen und standen wesentlich weniger herum. Ca. 50% fuhren.

Zitat von: playjam in 11 Jan 2023, 15:05
Ganz so schwarz/weiß ist es nicht. Nach meiner Beobachtung tut sich jeder Liftbetreiber damit schwer, den Ticketverkauf einzustellen. Wenn jemand von weit gekommen ist, stundenlang im Stau gesessen hat, die lange Schlange an der Talstation angestanden hat und möchte unbedingt noch auf den Berg... wie fies wäre denn das, dies zu verweigern?
Dies könnte man abfangen, indem man die Gäste dazu verpflichtet, schon vorher ein Ticket zu kaufen und ein Kontingent einführt. So lassen sich auch Staus usw. eindämmen. In Winterberg und Willingen hat das ja in den letzten beiden Wintern ganz gut funktioniert. Allerdings wird das Ganze nicht mehr fortgesetzt - weniger aus Gründen der Menschlichkeit, sondern wohl eher zwecks Profitmaximierung.

Zitat von: Schneefuchs in 11 Jan 2023, 15:34
[...]
Danke für die Erklärung!
Ich kenne das Skigebiet bisher gar nicht.

harzsnow

Ab Sonntag sollen die Temperaturen ja endlich wieder unter 0 fallen und gleichzeitig sind in den nächsten Tagen auch Niederschläge vorhergesagt, die dann aber später auch wieder nachlassen. Ein weiterer Wärmeschub ist erstmal auch nicht absehbar.
Mal sehen, ob sich eine nennenswerte Schneedecke bilden wird und ob eine Beschneiung dann auch wieder möglich würde. Zeitlich müsste die WSB ja jetzt eigentlich wenn möglich loslegen, denn in gut 2 Wochen stehen ja die Zeugnisferien an!?


playjam

Zitat von: x86 in 12 Jan 2023, 18:52
Zitat von: playjam in 11 Jan 2023, 07:59
Das ist in meinem Umfeld komplett anders. Volle Pisten bedeuten erhöhte Verletzungsgefahr. Bisher habe ich keine Unfälle in einer Lift-Schlange gesehen. Ich kenne viele auch gute Skifahrer, die auf das Skifahren verzichten, wenn die Pisten voll sind. Das ist übrigens der Grund, warum es seit ein paar Jahren keine Bilder von mir am Wurmberg gibt.
Mir ist vor ein paar Jahren mal jemand mit dem Snowboard hinten rein gefahren, als ich in Winterberg an einer Schlange hinten stand. Ich bin dann nach hinten umgefallen und habe mit meinen Skiern meinen Bruder nur knapp neben das Auge getroffen. Außer einer Schwellung zum Glück nichts passiert. Der Snowboarder sagte, er habe nicht bremsen können.

Sowas ähnliches ist meiner Frau auf der Piste passiert. Leider dauert es dann Jahre bis man/frau wieder Vertrauen auf der Piste aufbaut.

playjam

Zitat von: harzsnow in 13 Jan 2023, 12:46
Ab Sonntag sollen die Temperaturen ja endlich wieder unter 0 fallen und gleichzeitig sind in den nächsten Tagen auch Niederschläge vorhergesagt, die dann aber später auch wieder nachlassen. Ein weiterer Wärmeschub ist erstmal auch nicht absehbar.
Mal sehen, ob sich eine nennenswerte Schneedecke bilden wird und ob eine Beschneiung dann auch wieder möglich würde. Zeitlich müsste die WSB ja jetzt eigentlich wenn möglich loslegen, denn in gut 2 Wochen stehen ja die Zeugnisferien an!?

Das wird auch langsam Zeit. Diesen Dauerregen und diese Dunkelheit kann man schwer ertragen. Damit es zu den Zeugnisferien klappt, müsste spätestens ab dem 19.1. mit Nachdruck technisch beschneit werden.

Leeraner

Ich hoffe sehr das die WSB die Saison nicht abgeschrieben hat und uns allen die Chance gibt noch etwas Skibetrieb zu konsumieren.

STS

#110
Zitat von: Leeraner in 13 Jan 2023, 13:39
Ich hoffe sehr das die WSB die Saison nicht abgeschrieben hat und uns allen die Chance gibt noch etwas Skibetrieb zu konsumieren.
Ich bin da optimistisch, die eigentliche Saison der letzten Jahre begann mit den Zeugnis- und Winterferien, in 2022 hat mir besonders der März mit Sonne + Panorama gut gefallen.

manitou

Im Sauerland wird in den beschneiten Skigebieten zum Wochenende der Betrieb wieder laufen...

snowmo

Der MSB hat auch schon die Schneekanone positioniert laut Webcam - geht bestimmt bald los! WSB sieht leider noch recht verschlafen aus...

STS

Skilanglauf ist wieder in Oderbrück möglich, ca. 12cm Schnee :)

STS

#114
Der Winter ist im Oberharz zurück

Am Mittwoch wollen Skiliftbetreiber in Braunlage und St. Andreasberg mit der Beschneiung beginnen. Sie hoffen, am Wochenende die Wintersportsaison fortsetzen zu können. Die Böden seien aber angeblich noch nass..

https://www.goslarsche.de/lokales/braunlage_artikel,-der-winter-ist-im-oberharz-zur%C3%BCck-_arid,2746047.html

Die Webcam am MSB zeigt die Beschneiung ist bereits in Betrieb.

playjam

Heute Kaiserwetter im Harz... wer kann, sollte den Tag nutzen.

Max

Zitat von: playjam in 25 Jan 2023, 10:08
Heute Kaiserwetter im Harz... wer kann, sollte den Tag nutzen.

Wirklich herrlich Heute — ich habe den Tag schon früh mit einer Langlaufrunde bei Sonnenaufgang gestartet, bevor es dann an den Schreibtisch ging. Traumhaftes Winterwetter!

playjam

Zitat von: Max in 25 Jan 2023, 12:24
Zitat von: playjam in 25 Jan 2023, 10:08
Heute Kaiserwetter im Harz... wer kann, sollte den Tag nutzen.

Wirklich herrlich Heute — ich habe den Tag schon früh mit einer Langlaufrunde bei Sonnenaufgang gestartet, bevor es dann an den Schreibtisch ging. Traumhaftes Winterwetter!

;D Bei mir genau anders herum. Mittags früh Schluss gemacht und ab zum Sonnenberg auf die Loipen. Herrlich blauer Himmel und Wolkenmeer in den Tälern.

Max

Zitat von: playjam in 25 Jan 2023, 22:40
Zitat von: Max in 25 Jan 2023, 12:24
Zitat von: playjam in 25 Jan 2023, 10:08
Heute Kaiserwetter im Harz... wer kann, sollte den Tag nutzen.

Wirklich herrlich Heute — ich habe den Tag schon früh mit einer Langlaufrunde bei Sonnenaufgang gestartet, bevor es dann an den Schreibtisch ging. Traumhaftes Winterwetter!

;D Bei mir genau anders herum. Mittags früh Schluss gemacht und ab zum Sonnenberg auf die Loipen. Herrlich blauer Himmel und Wolkenmeer in den Tälern.

Die Aussicht war schon ziemlich spektakulär oder? Vom Wurmberg oder Brocken aus kommt das ja immer mal wieder vor, dass man "über den Wolken" unterwegs ist und aus dem Wolkenmeer ab und an mal ein kleiner Gipfel herausragt, aber auf der Höhe habe ich das bisher noch nicht erlebt. Schade, dass sich das nicht so recht auf Fotos hat einfangen lassen... ;D

playjam

Zitat von: Max in 26 Jan 2023, 09:12
Die Aussicht war schon ziemlich spektakulär oder?

Ja, definitiv. Mit der untergehenden Sonne gab es dann auch ein Schauspiel von Farbtönen während der blauen Stunde.

Zitat von: Max
Schade, dass sich das nicht so recht auf Fotos hat einfangen lassen... ;D

Beim Langlaufen traue ich mich noch nicht, meine Kamera mitzunehmen. Die Handy-Kamera wir dem nicht gerecht.