Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Skisaison 23/24 nur Wurmberg

Begonnen von Nordharzer, 25 Sep 2023, 13:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schneefuchs

Sie hat nicht nur keinen Pächter sondern auch kein Personal gefunden, deshalb z.Z. nur Selbstbedienung.

playjam

Zitat von: Schneefuchs in 02 Nov 2023, 12:59
Sie hat nicht nur keinen Pächter sondern auch kein Personal gefunden, deshalb z.Z. nur Selbstbedienung.

Personal ist gerade schwierig.

steff

Das sind die überall spürbaren Folgen des zu hohen Bürgergeldes.

playjam

Zitat von: steff in 03 Nov 2023, 06:22
Das sind die überall spürbaren Folgen des zu hohen Bürgergeldes.

Die Höhe des Bürgergelds ist sicherlich nicht das Problem. Mit ca. 500 Euro im Monat kann man keine Parties feiern. Ich sehe das Problem darin, dass der Minijob Verdienst ab 100 Euro zu 80% auf das Bürgergeld angerechnet wird. Es macht keinen Sinn für 2,50 Euro/Stunde zu arbeiten.

Der Minijob Verdienst sollte meiner Meinung nach komplett abzugsfrei sein. Die jetzige Regelung fördert die Flucht in die Schwarzarbeit. Daher bin ich überzeugt, dass die Regelung früher oder später angepasst wird.

Das andere Problem ist, dass während der Pandemie der touristische Sektor überwiegend ohne erhaltende Maßnahmen stillgelegt wurde. Viele Arbeitnehmer sind in andere Branchen abgewandert. Die wenigsten sind wieder in den touristischen Sektor zurückgekehrt.

Abgesehen davon ist Selbstbedienung vielleicht das bessere Konzept. Obwohl der Gipfel sehr zum verweilen einlädt, egal ob Alpen oder Harz, ich möchte im Sommer wie Winter in den Bergen raus in die Natur. Meine Erwartungshaltung ist, dass ich spätestens nach 45 Minuten wieder aus dem Berg-Restaurant raus bin. Das hat bei der Wurmberg-Alm mit Bedienung nie geklappt, eher waren wertvolle 1.5h durch Warten verbraten.

Eumel153

Zitat von: playjam in 03 Nov 2023, 09:24
Die Höhe des Bürgergelds ist sicherlich nicht das Problem. Mit ca. 500 Euro im Monat kann man keine Parties feiern.
Man bekommt ja nicht nur das Bürgergeld. Das wird gerne vergessen. Also alles, was ein Arbeitnehmer auch zahlen muss.

Bürgergeld, Wohnung, Krankenversicherung, ÖPNV Karte, GEZ, usw.
Das sind zusammen ca. 1300-1500 € / Monat und damit mehr als Mindestlohn.

Warum sollte man bei diesem Bürgergeld noch arbeiten gehen ? Zumindest wenn die Ansprüche nicht luxuriös sind.
Das Thema Schwarzarbeit ist dabei noch gar nicht berücksichtigt.
Arbeit lohnt sich bei manchen Lebensplanungen nicht.

Max

Zitat von: Eumel153 in 03 Nov 2023, 22:38
Zitat von: playjam in 03 Nov 2023, 09:24
Die Höhe des Bürgergelds ist sicherlich nicht das Problem. Mit ca. 500 Euro im Monat kann man keine Parties feiern.
Man bekommt ja nicht nur das Bürgergeld. Das wird gerne vergessen. Also alles, was ein Arbeitnehmer auch zahlen muss.

Bürgergeld, Wohnung, Krankenversicherung, ÖPNV Karte, GEZ, usw.
Das sind zusammen ca. 1300-1500 € / Monat und damit mehr als Mindestlohn.

Warum sollte man bei diesem Bürgergeld noch arbeiten gehen ? Zumindest wenn die Ansprüche nicht luxuriös sind.
Das Thema Schwarzarbeit ist dabei noch gar nicht berücksichtigt.
Arbeit lohnt sich bei manchen Lebensplanungen nicht.

Ich denke das ist genau das Problem.
Kommen dann noch 1-2 Kinder hinzu, braucht man sich die Nächte in der Gastronomie vermutlich ohnehin nicht mehr um die Ohren schlagen und sind wir mal ehrlich, luxuriös lebt man weder mit Bürgergeld noch mit Mindestlohn.

steff

So ist es. Ich wollte das nur nicht alles aufzählen.

Simufan 2202

Die Wetteraussichten für einen ersten Richtigen Wintereinbruch, inklusive Schneifenster, ab dem kommenden Wochenende sehen gut aus!

Wenn man allerdings auf die Webcam am Hexenritt schaut sieht man, die Lanzen sind noch in Revisinspositon, die Mobilen Schneeerzeuger sind auch noch nicht verteilt außerdem, ist die Website fer WSB noch im Sommermodus und es sind noch nicht mal Preise für die kommende Skisaison veröffentlicht ( oder werden wir überrascht und die Preise werden nicht angehoben?).

Zumindest gibt es am Mittwoch schonmal Dauerfrost, also der ideale Zeitpunkt um die Schneeerzeuger zu verteilen und zu testen. Hoffentlich ist man dieses Jahr nicht zögerlich (aufgrund der Wettersituation zu Weihnachten/Silvester und bis Mitte Januar im Winter).

snowie

Der See dürfte noch zu warm sein. Zudem kommt der klitschnasse, sumpfige (sorry😅) und ebenfalls zu warme Boden. Zum Testen der Anlage hat's tatsächlich gute Temperaturen.
Man kann nur hoffen, dass es Weihnachten/Silvester dann los geht.

Simufan 2202

Zitat von: snowie in 21 Nov 2023, 20:09
Der See dürfte noch zu warm sein. Zudem kommt der klitschnasse, sumpfige (sorry😅) und ebenfalls zu warme Boden. Zum Testen der Anlage hat's tatsächlich gute Temperaturen.
Man kann nur hoffen, dass es Weihnachten/Silvester dann los geht.

Morgen könnte man mal (Sollte die WSB mal in die Puschen kommen) einen Test der Anlage durchführen, oder zumindest auf dem Gefrorenen Boden die Schneeerzeuger verteilen.
Wenn der Wetterbericht recht behält, sollte man ab Sonntag richtig Beschneien können!

snowie

Ich glaube, dass denen das zu riskant ist, denn wir werden sicherlich wieder eine West Wetterlage in der Zwischenzeit bekommen. Das Fenster schaut gut aus, aber würdest du es riskieren? Oder sie nutzen die Abdeckplanen? Das wäre dann gut um Depots zu schaffen. Wir dürfen gespannt sein ;)

snowie

Man hat, so scheint es zumindest auf den Cams, in die Lanzen investiert um Sie zu optimieren. Guckt euch Mal die bereits aufgestellten Lanzen an.

Simufan 2202

Zitat von: snowie in 22 Nov 2023, 13:48
Ich glaube, dass denen das zu riskant ist, denn wir werden sicherlich wieder eine West Wetterlage in der Zwischenzeit bekommen. Das Fenster schaut gut aus, aber würdest du es riskieren? Oder sie nutzen die Abdeckplanen? Das wäre dann gut um Depots zu schaffen. Wir dürfen gespannt sein ;)

Ich vermute mal das quasi alle großen Mittelgebirgsskigebiete spätestens Anfang nächster Woche mit der Beschneiung beginnen. Winterberg und Oberhof haben heute begonnen, an Klinovec ging es bereits letzte Woche los. Da sich die WSB bisher selber auch zu den "großen" zählte, sollten sie alles daran setzen, in der nächsten Woche mindestens auf Depo zu beschneien ( ich hätte je zwei mobile Kanonen nebeneinander gestellt).


Zitat von: snowie in 22 Nov 2023, 14:19
Man hat, so scheint es zumindest auf den Cams, in die Lanzen investiert um Sie zu optimieren. Guckt euch Mal die bereits aufgestellten Lanzen an.

Allerdings nur an den drei Lanzen am Hexenritt, die an der Gondel sind unverändert.

Nordharzer

Da fällt eher Weihnachten und Ostern auf einen Tag!
WSB-typisch wird wahrscheinlich erst wieder kurz vor oder nach Weihnachten beschneit und dann jammert man wieder, weil die Saison zu kurz war!

Simufan 2202

Die WSB hat dieses Jahr den Winter irgendwie verschlafen,  in den letzten Jahren standen spätestens Ende Oktober die mobilen Schneeerzeuger auf der Piste, dieses Jahr wird Ende November die Revision der Schneeerzeuger durchgeführt?! Preise für die Kommende Skisaison sind auch noch nicht veröffentlicht.