Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Skisaison 2023/2024

Begonnen von playjam, 08 Okt 2023, 18:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schneefuchs

Wenn die beauftragte Baufirma die Verzögerungen zu verantworten hat (es war ja wohl eine Fertigstellung Ende Oktober geplant) bleiben die Mehrkosten vielleicht gar nicht bei der öffentlichen Hand hängen. Die Verkehrslage sollte im Winter wie immer sein. Und im Frühjahr reicht auch eine Spur.

Entspannen wir uns also und warten auf Schnee.  ;)

STS

#61
Erfreulich ist auch, dass die 2 Jahresbaustelle der A2 bei Derneburg im Gegensatz zum letzten Jahr fertig ist. Jetzt fehlt "nur" noch  Schnee im Harz.

playjam

Zitat von: STS in 20 Dez 2023, 11:36
Erfreulich ist auch, dass die 2 Jahresbaustelle der A2 bei Derneburg im Gegensatz zum letzten Jahr fertig ist. Jetzt fehlt "nur" noch  Schnee im Harz.

Naja... die Sperrung der Landstraße zwischen Braunlage und Elend wurde bis Ende März verlängert.

snowmo

Oh man, mehr als 25cm Schnee im Harz, winterwonderland und heut Nacht wieder alles platt... Es ist echt undankbar das Weihnachtstauwetter - 2 Wochen frei und kein Wintersport möglich :(

Rollmops

Hab die erste meiner 2 freien Wochen am Fichtelberg/Keilberg verbracht. Was soll ich sagen: Es hat sich gelohnt.
Schade ich hätte gern noch verlängert mit Tagesausflügen in den Harz.

dynastary

Ja wie jedes Jahr, am Keilberg gibt es die Macher in Braunlage wie in den letzten 30 Jahren immer das selbe Bild. Klar, egal was das Wetter macht, bis Mitte Dezember ist sowieso Revision. Am Keilberg habe sie die ersten 25 Tage Skibetrieb, von meinem Lieblingsvergleich Winterberg nicht zu reden. Gestern 12 Lifte, heute 14, mit 60 cm Schneeauflage. Einmal innerhalb von ein paar Tagen anständig Schnee gemacht und die überstehen, in 500-800 m Höhe, auch dieses Weihnachtstauwetter. Ist eben irgendwie wie mit dem Vergleich von Äpfeln und Birnen... Schade um das Potential hier aber mit den falschen Leuten sieht es aus wie immer und Ausreden gibts auch immer die gleichen. Muss ja nicht immer der große Vergleich sein, Steinach in Thüringen, Carsfeld oder Potucky tuns auch. Es ist müssig weil einfach hier keine Besserung in Sicht aber so fahren wir eben dort Ski wo es geht und irgendwo in der Nähe geht es eben immer, mann muss nicht in die Alpen. Frohe Weihnachten und es kann nur besser werden.

Usul

Wo willst Du das Wasser für eine 60cm Auflage hernehmen?

Nordharzer

Zitat von: Usul in 23 Dez 2023, 17:24
Wo willst Du das Wasser für eine 60cm Auflage hernehmen?

Am besten aus der Okertalsperre, damit die Harzwasserwerke nicht wieder Anfang Dezember das Ding so voll stauen! Wir saufen hier bald ab, weil einige den Hals wieder nicht voll bekommen!

STS

Im Harz wird durchaus für den Skisport gearbeitet: Heute gab es gute Skilanglauf Loipen in St. Andreasberg am Sonnenberg.

Rollmops

#69
Ticketpreise sind mittlerweile auch oberste Mittelgebirgsliga am WB. Gestern sturmbedingt Keilberg geschlossen und am
Fichtelberg nur die beiden Schlepper geöffnet. Da gab es das 3H-Ticket als Schnäppchen für 18 €.
Vor ca. 35 Jahren wurde das Ski-Alpinum beschneit wahrscheinlich mit dem Wasser aus der Oker.
Aber selbst am Keil und Fichtelberg funktioniert es nur noch mit aufwendigster Beschneiung .... und der Wurmberg ist ne Etage niedriger.  Jetzt noch großartig in Wintersport investieren lohnt sich m.M.n nicht da hätte man nach der Wende loslegen müssen.

x86

#70
Schaut auch mal, wie viele Bäume um die Pisten am Keilberg oder in Winterberg stehen. Das macht wirklich viel aus. Sieht man auch sehr gut in Willingen. geschützte Hänge am Sonnenhang und Ritzhagen haben noch genug Schnee, die am Ettelsberg nicht mehr.

Edit:
Zitat von: Rollmops in 23 Dez 2023, 18:12
Vor ca. 35 Jahren wurde das Ski-Alpinum beschneit wahrscheinlich mit dem Wasser aus der Oker.
Wie lange wurde denn im Ski-Alpinum beschneit?

Zitat von: snowmo in 23 Dez 2023, 14:04
Oh man, mehr als 25cm Schnee im Harz, winterwonderland und heut Nacht wieder alles platt... Es ist echt undankbar das Weihnachtstauwetter - 2 Wochen frei und kein Wintersport möglich :(
Wo und wann lagen denn 25 cm?


playjam

Zitat von: x86 in 23 Dez 2023, 21:30
Wo und wann lagen denn 25 cm?

Heute ab ca. 750hm im Harz.

XXLRay


Zitat von: Rollmops in 23 Dez 2023, 18:12
Vor ca. 35 Jahren wurde das Ski-Alpinum beschneit wahrscheinlich mit dem Wasser aus der Oker.
Wie lange wurde denn im Ski-Alpinum beschneit?
[/quote]
Soweit ich weiß war das damals nur eine Kanone mit der man höchstens mal ein paar Stellen flicken konnte. Die alten Anschlüsse sind noch da, dürften aber marode sein.

Rollmops

Ich erinnere mich an ein Gestell aus mehrern kleinen Lanzen.An einem Samstag Mitte der 80 ger Jahre gab es eine Live -Sendung des NDR Aktuelle Schaubude vom Ski Alpinum abends zur Einweihung der Kunstschneeanlage. Bin damals zufällig über Tags bei guter Naturschneelage dort Ski gelaufen.  Grundbeschneiung gab es nicht es wurde nur ausgebessert. Wenn ich mich recht erinnere konnte man in irgendeinem Jahr den Skibetrieb dank der Schneeanlage wesenlich länger aufrecht erhalten als am MSB.  , Schade um das kleine aber schöne Skigebiet, bei guter Schneelage  brummte es auch dort am WE. Vielleicht bereitete die Anlage doch zu viel technische Probleme um sie sinnvoll zu betreiben.

playjam

Zitat von: Rollmops in 26 Dez 2023, 09:38
Ich erinnere mich an ein Gestell aus mehrern kleinen Lanzen.An einem Samstag Mitte der 80 ger Jahre gab es eine Live -Sendung des NDR Aktuelle Schaubude vom Ski Alpinum abends zur Einweihung der Kunstschneeanlage. Bin damals zufällig über Tags bei guter Naturschneelage dort Ski gelaufen.  Grundbeschneiung gab es nicht es wurde nur ausgebessert. Wenn ich mich recht erinnere konnte man in irgendeinem Jahr den Skibetrieb dank der Schneeanlage wesenlich länger aufrecht erhalten als am MSB.  , Schade um das kleine aber schöne Skigebiet, bei guter Schneelage  brummte es auch dort am WE. Vielleicht bereitete die Anlage doch zu viel technische Probleme um sie sinnvoll zu betreiben.

Von einem Betreiber habe ich den Hinweis bekommen, dass die Luftfeuchtigkeit aufgrund der Lage zum Stausee ungünstig sei.