Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Skisaison 24/25 nur Wurmberg

Begonnen von Simufan 2202, 07 Nov 2024, 08:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schneefuchs

Wenn noch etwas Schnee dazukommt könnte es am Schlepper gehen, auch wenn noch was in die Schleppspur muss.

Warum hat man eigentlich die Schwarze Hexenritt-Piste beschneit, den oberen Teil von Sonnenhang und Panorama aber nicht? Zu viel Wind?

Schneefuchs

Ich kopier das hier mal von "Skisaison 2024/25" rüber:

Zitat von: STS in 07 Jan 2025, 12:11

[...]

.. ,,Wir wollen dann um den 18. Januar herum die Skisaison eröffnen", kündigt der (Wurmberg) Betriebsleiter an...

https://www.goslarsche.de/lokales/wintersport-im-harz-torfhaus-sonnenberg-zeugnisferien-629391.html


In der Ruhe liegt die Kraft!  8)

Simufan 2202

#152
Am 18.1 erst? Wer weiß wie bis dahin das Wetter ist... gegen mitte der kommenden Woche zeichnet sich aktuell wieder wärmeres Wetter ab.

Vielleicht sollte die Wurmbergseilbahn doch den Laden ganz dicht machen.

Entschuldigung aber irgendwie bin ich sprachlos, die Woche kommen wenn es gut läuft 20-30cm Naturschnee vom Himmel, außerdem sollten sich noch ein paar Stunden Beschneiung ergeben. Und die wollen erst am 18.1 öffnen?

Nordharzer

Zitat von: Simufan 2202 in 07 Jan 2025, 12:32
Am 18.1 erst? Wer weiß wie bis dahin das Wetter ist... gegen mitte der kommenden Woche zeichnet sich aktuell wieder wärmeres Wetter ab.

Vielleicht sollte die Wurmbergseilbahn doch den Laden ganz dicht machen.

Entschuldigung aber irgendwie bin ich sprachlos, die Woche kommen wenn es gut läuft 20-30cm Naturschnee vom Himmel, außerdem sollten sich noch ein paar Stunden Beschneiung ergeben. Und die wollen erst am 18.1 öffnen?

Kunde droht mit Auftrag!
Da macht man lieber etwas später auf, sicher ist sicher!

Nur noch zum kotzen! Es schneit bis zu Wochenende immer ein bisschen, Donnerstag sogar mehr, die Beschneiung könnte auch laufen, da es kalt genug wäre und man wartet wieder.... 😡

snowie

#154
Erst am Wochenende wird es sehr kalt, nahezu windstill und niedrige Luftfeuchtigkeit. Da können sie 3-4 Tage durchschneien bis der See leer ist. Liegen lassen, präparieren am Freitag. Wie das Wetter dann ist...Pech...oder man öffnet Samstag mit dem Hinweis, dass die Erzeuger laufen...jeder Tag sollte eigentlich zählen.

Ich war Samstag am Hexenritt. Ich fand die Ausbeute für 36h nicht sonderlich viel. Es war echt im Grenzbereich. Dazu war es sehr windig. Was mich ärgert und ich nicht verstehe, wieso am Hexenritt insgesamt 4 Kanonen nicht in Betrieb waren, dazu ebenfalls mehrere Lanzen am Hexenritt und auch auf der Panorama ebenfalls nicht. Dazwischen sind schon ordentliche Schneelücken. Und das fehlt halt natürlich irgendwann. Und wenn die kaputt sind, wieso tauscht man die nicht von der Talabfahrt aus? Hat da jemand eventuell eine Erklärung für? Ich kann mir nicht vorstellen, dass so viele Kanonen nicht funktionieren. Die an der Talstation Sessel und direkt die darüber bei der Talstation Schlepplift lief nicht. Mit Wind oder Temperatur kann es also nichts zu tun haben. Gleiches gilt für die Lanzen zwischendurch.

Nüsse hätte sicherlich am Wochenende zumindest den Schlepplift geöffnet...ihm war es egal ob die Lanzen liefen oder nicht. Er wollte die Schneetage...

Seid wann sind eigentlich die Lanzen an der Rathauswiese weg? Das waren 4 Lanzen. Könnte man die nicht am Nordhang installieren oder hat man diese verkauft?

Schneefuchs

Ich weiss es nicht, aber vielleicht ist die Anlage ja nicht in der Lage alle Schneeerzeuger gleichzeitig laufen zu lassen (Pumpkapazität, Leitungsquerschnitte, Stromversorgung).

In diesem Fall überall ein paar Flecke hinzuschneien und doch nichts öffnen zu können bringt aber doch auch nichts. Wäre es nicht besser sich auf eine Piste zu konzentrieren und sie erst mal in Betrieb zu nehmen? Dann kann man weitersehen.

Simufan 2202

Zitat von: snowie in 07 Jan 2025, 13:11
Erst am Wochenende wird es sehr kalt, nahezu windstill und niedrige Luftfeuchtigkeit. Da können sie 3-4 Tage durchschneien bis der See leer ist. Liegen lassen, präparieren am Freitag. Wie das Wetter dann ist...Pech...oder man öffnet Samstag mit dem Hinweis, dass die Erzeuger laufen...jeder Tag sollte eigentlich zählen.

Ich war Samstag am Hexenritt. Ich fand die Ausbeute für 36h nicht sonderlich viel. Es war echt im Grenzbereich. Dazu war es sehr windig. Was mich ärgert und ich nicht verstehe, wieso am Hexenritt insgesamt 4 Kanonen nicht in Betrieb waren, dazu ebenfalls mehrere Lanzen am Hexenritt und auch auf der Panorama ebenfalls nicht. Dazwischen sind schon ordentliche Schneelücken. Und das fehlt halt natürlich irgendwann. Und wenn die kaputt sind, wieso tauscht man die nicht von der Talabfahrt aus? Hat da jemand eventuell eine Erklärung für? Ich kann mir nicht vorstellen, dass so viele Kanonen nicht funktionieren. Die an der Talstation Sessel und direkt die darüber bei der Talstation Schlepplift lief nicht. Mit Wind oder Temperatur kann es also nichts zu tun haben. Gleiches gilt für die Lanzen zwischendurch.

Nüsse hätte sicherlich am Wochenende zumindest den Schlepplift geöffnet...ihm war es egal ob die Lanzen liefen oder nicht. Er wollte die Schneetage...

Seid wann sind eigentlich die Lanzen an der Rathauswiese weg? Das waren 4 Lanzen. Könnte man die nicht am Nordhang installieren oder hat man diese verkauft?

Ganz ehrlich, dann sollen sie die mobilen Schneekanonen an den Pistenrand stellen und während des Betriebes von da aus Beschneien, den Schlepper mit reduzierten Preisen öffnen und das ganze so kommunizieren. Kein normales Skigebiet würde bei der Wetterlage so handeln wie es die WSB tut.
Es ist mitte Januar und nicht Ende November.

snowie

Vorbereitungen Laufen für den Jammergesang. Online heute die Schneehöhen und Preise der deutschen Mittelgebirgs Skigebiete gesehen. Mit 15 cm ist der Wurmberg das einzige was gänzlich geschlossen hat. Alle anderen haben zumindest ein Teilangebot.

Eröffnung also in 11 Tagen...vielleicht wird's ja doch dieses Wochenende mit dem Schlepplift;) Ohne Kommunikation aber vollem Preis versteht sich  8) Dafür müssten sie aber mal die Kanonen umpositionieren und sich ein bisschen bewegen. Von den zugemieteten Kanonen merkt man irgendwie nichts. Aber wieso sollten Sie diese mieten, wenn die Infrastruktur am Berg es nicht hergibt?

Simufan 2202

Zitat von: snowie in 07 Jan 2025, 17:32
Vorbereitungen Laufen für den Jammergesang. Online heute die Schneehöhen und Preise der deutschen Mittelgebirgs Skigebiete gesehen. Mit 15 cm ist der Wurmberg das einzige was gänzlich geschlossen hat. Alle anderen haben zumindest ein Teilangebot.

Eröffnung also in 11 Tagen...vielleicht wird's ja doch dieses Wochenende mit dem Schlepplift;) Ohne Kommunikation aber vollem Preis versteht sich  8) Dafür müssten sie aber mal die Kanonen umpositionieren und sich ein bisschen bewegen. Von den zugemieteten Kanonen merkt man irgendwie nichts. Aber wieso sollten Sie diese mieten, wenn die Infrastruktur am Berg es nicht hergibt?

Zumindest hat man zu dieser Saison 2 neue Titan 4.0 sowie eine Evo 3.0 auf einem Lanzengestell neu Dazugeholt. Also hat man etwas aufgerüstet, dafür sind allerdings die 3 titan 2.0 die auf 3m Türmen standen verschwunden ( eventuell hat man diese auch zu mobilen umgebaut).

Die Pumpleistung der Anlage liegt bei 200l/s vorausgesetzt, das ich mich richtig erinnere. Ursprünglich lag diese bei 100l/s und wurde noch unter Nüsse ausgebaut.
Die mobilen Kanonen hatten am Samstag mit einem Durchsatz von 11m³/h entspricht (3L/s), bei den Lanzen hab ich nicht nach dem Durchsatz geguckt bzw. weiß gar nicht ob das an diesen überhaupt angezeigt wird, ich würde den Durchsatz an diesen allerdings auf maximal 1,5l/s schätzen ca. 60 Lanzen liefen entspricht also  90l/s, 16 mobile Kanonen müssten es mittlerweile sein, also 16 Kanonen + 3 alte auf Turm je 3l/s sind 57l/s + 90 l/s sind 147 l/s.

Also vorausgesetzt ich erinnere mich richtig an die 200l/s sollte es eigentlich keine Wasserknappheit gegeben haben.

snowie

Danke für die Aufklärung. Interessant. Könnten die 3 Meter Türme wegen dem Wind weggekommen sein? Damals hatte man da ja nur eine mobile Kanone neben der Titan 2.0 auf dem Turm unten stehen, jetzt sind es 3-4?
Was mich wundert,das die uralt Kanone auf dem Schwenkarm noch keiner neuen gewichen ist. Die ist brutal laut und hat bestimmt einen hohen Energiewert. Auf jedenfall ist die Mischung an verschiedenen Herstellern und Serien am Wurmberg echt hoch für so ein kleines Skigebiet. Man hätte damals statt der Lanzen eine Amanda an Kanonen hinbauen müssen, aber 2000 hätte man auch die alten Stationen umbauen müssen...die Geschichte wiederholt sich...4er statt 6KSB, Schneiteich zu klein, keine Nordhang Beschneiung...es wäre echt mal Interessant wie der Business Plan der WSB für die nächsten zwei Jahre aussieht - unabhängig wie die Winter laufen.

playjam

Zitat von: Simufan 2202 in 07 Jan 2025, 17:54
[...] Die Pumpleistung der Anlage liegt bei 200l/s vorausgesetzt, das ich mich richtig erinnere. Ursprünglich lag diese bei 100l/s und wurde noch unter Nüsse ausgebaut. [...]

Die Kühlung des Schneiwasser wurde auch nachträglich ergänzt.

playjam

Zitat von: snowie in 07 Jan 2025, 18:30
[...] Könnten die 3 Meter Türme wegen dem Wind weggekommen sein? [...]

Möglicherweise. Wind ist aufgrund der Entwaldung zu einem Problem geworden. Z.B. heute bei 100kmh Böen würde der Schnee sonstwo landen.

Simufan 2202

Zitat von: snowie in 07 Jan 2025, 18:30
Danke für die Aufklärung. Interessant. Könnten die 3 Meter Türme wegen dem Wind weggekommen sein? Damals hatte man da ja nur eine mobile Kanone neben der Titan 2.0 auf dem Turm unten stehen, jetzt sind es 3-4?
Was mich wundert,das die uralt Kanone auf dem Schwenkarm noch keiner neuen gewichen ist. Die ist brutal laut und hat bestimmt einen hohen Energiewert. Auf jedenfall ist die Mischung an verschiedenen Herstellern und Serien am Wurmberg echt hoch für so ein kleines Skigebiet. Man hätte damals statt der Lanzen eine Amanda an Kanonen hinbauen müssen, aber 2000 hätte man auch die alten Stationen umbauen müssen...die Geschichte wiederholt sich...4er statt 6KSB, Schneiteich zu klein, keine Nordhang Beschneiung...es wäre echt mal Interessant wie der Business Plan der WSB für die nächsten zwei Jahre aussieht - unabhängig wie die Winter laufen.

Ich kann mir vorstellen das man einfach flexibeler mit den mobilen Kanonen  arbeiten möchte, anstatt das man mit den Türmen immer auf eine Position festlegt ist. Dafür hat man aber auch deutlich mehr Arbeit mit, während man die Kanonen auf Turm einfach anschalten kann muss man bei den mobilen Kanonen diese an das Gelände anpassen damit sie nicht umkippen, mann muss Strom und Datenkabel sowie den Wasserschlauch legen, deswegen wundert es mich auch das man an Punkten wo immer mobilen Kanonen stehen nicht einfach die Türmen gelassen hat denn diese kann man ja auch mit den Wind drehen.

Die alten Kanonen stehen eigentlich nur im Rodelbereich und an der Talstation des Sessellifts wo es nicht wirklich auf die Schnee Qualität sondern ehr auf die Masse ankommt, deswegen wurden sie warscheinlich noch nicht ausgetauscht, ich glaube auch nicht das der Energieverbrauch bei 4 Kanonen so eine große Rolle spielt.

Eigentlich geht es am Wurmberg auch mit verschiedenen Herstellern. Zu 95% ist es eine Demaclenko Anlage, es gibt dieses Jahr wieder eine 700er Supersnow (warscheinlich eine Vorführmaschine), zwei Lanzen haben (warscheinlich zum testen) seit letzter Saison einen Bächler Kopf.  (Als ich am Samstag vor Ort war war ich von diesen in Vergleich zu den Demac Köpfen positiv überrascht) und dann hat man noch zwei alte Sufags, von denen eine an der Raupenwerkstatt steht und eine zwischen den Talstationen Sessellift/Schlepper. Das die da steht hat warscheinlich den gleichen Grund wie die alten Lenkos an der Rodelbahn.

Simufan 2202

#163
Zitat von: playjam in 07 Jan 2025, 18:47
Zitat von: Simufan 2202 in 07 Jan 2025, 17:54
[...] Die Pumpleistung der Anlage liegt bei 200l/s vorausgesetzt, das ich mich richtig erinnere. Ursprünglich lag diese bei 100l/s und wurde noch unter Nüsse ausgebaut. [...]

Die Kühlung des Schneiwasser wurde auch nachträglich ergänzt.

Sicher das es die Kühlanlage noch gibt? Im ersten Jahr wo es sie gab stand sie da wo jetzt die ferngesteuerten Boote sind, im 2 jahr stand sie direkt an der Pumpstation und dann bin ich der meinung sie Auseinandergebaut am Hexenritt gesehen zu haben ( kann auch in dem TV Beitrag gewesen sein wo Brockschmidt berichtet, man gibt aufgrund der hohen Energiepreise Schneekanonen zurück).

Und nun steht an der Pumpstation nur noch der Sockel wo der Kühlturm draufstand, wenn ich mich richtig erinnere.

Ich gucke nachher mal, vielleicht finde ich noch Bilder von.

Edit: hab leider kein Bild von dem Kühlturm an der Pumpstation gefunden.

Nordharzer

Ich weiß nicht, worauf die warten!? Besser als diese Woche wird es nächste Woche nicht! Da gehen die Temperaturen wieder etwas höher.