Bocksberg-Seilbahn Projekt „Hahnenkleer Erlebnisberg“

Begonnen von playjam, 10 Aug 2010, 20:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

koacx

Alter, da wird einem ja schwindelig beim Zuschauen ... :P
Wer hat sich denn die Kamerafahrt ausgedacht???

TUCler

#766
Der Bocksberg hat aufgerüstet. Dort gibt es jetzt sogenannte Mountaincarts. Das Foto auf FB sieht ganz gut aus :)

XXLRay

Also quasi Monsterroller mit drei Rädern. Sieht spaßig aus :)

STS

#768
Am Samstag war in Hahnenklee trotz Nieselregen ordentlich was los, erstaunlich viele Mountainbiker. Offensichtlich scheint die Sommersaison gut angenommen zu werden.

Mich interessiert wie der El Niño Winter gelaufen ist.  Kennt jemand für die Saison 2015/16 die Anzahl Betriebstage der Skilifte?

Harzterix

Hallo Leute,
der Bikepark in Hahnenklee ist bei Red Bull im Voting für den besten Bikepark gelistet. Wer dafür seine Stimme abgeben möchte:
http://www.redbull.com/de/de/bike/stories/1331805657687/umfrage-der-beste-bikepark
Es ist der einzige Bikepark aus dem Harz der dort vertreten ist, also tut was für unseren Harz und stimmt mit ab!!!

Max

Zitat von: Harzterix in 18 Jul 2016, 12:02
Hallo Leute,
der Bikepark in Hahnenklee ist bei Red Bull im Voting für den besten Bikepark gelistet. Wer dafür seine Stimme abgeben möchte:
http://www.redbull.com/de/de/bike/stories/1331805657687/umfrage-der-beste-bikepark
Es ist der einzige Bikepark aus dem Harz der dort vertreten ist, also tut was für unseren Harz und stimmt mit ab!!!

Schöne Sache! Ich war zwar noch nie dort, aber meine Stimme hat der Bikepark in Hahnenklee schon bekommen!

XXLRay

Die meisten anderen Bikeparks sind unglücklicherweise durch deutlich coolere Bilder repräsentiert.

STS

Meine Stimme hat der Bocksberg  bekommen. Offensichtlich entspricht das aus der Realität, sowohl in Andreasberg als auch in Hahnenklee hab ich bisher sehr zufriedene Mountainbiker gehört, selbst bei klassischem Oberharzer Nieselwetter.

Widex

#773
Wir waren heute gegen halb 9 oben (bevor der Sommerfestrummel losging) und es waren bereits etliche Mountainbiker unterwegs.
Am schwarzen Bock lagen gefällte Bäume an der linken Seite: Wind-/Schneebruch beräumt? Piste erweitert?
[attach=1]

Insgesamt 8 Schneekanonen, sahen aber alle benutzt aus. Oder sie haben die neuen alle versteckt?
[attach=2]

[attach=3]

Ein Bully steht noch in einer Scheune. Sah recht mitgenommen aus.
[attach=4]
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

Pistenbully

Zitat von: Widex in 24 Jul 2016, 18:07
Insgesamt 8 Schneekanonen, sahen aber alle benutzt aus. Oder sie haben die neuen alle versteckt?
[attach=2]

Welche neuen ?

Widex

Zitat von: Pistenbully in 28 Jul 2016, 01:25Welche neuen ?

... bisschen unglücklich formuliert: sollte es neue Kanonen geben, so sind sie gut versteckt.
Aber offenbar gibt es keine Neuen.
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

STS

#776
Danke an Widex, dass Du die Diskussion wieder angestossen hast, schließlich geht es um die Existenz des 2. grossen Skigebiet im Harz.

Mein Kenntnisstand ist die lange Piste kann immerhin auf einmal beschneit werden und nicht wie früher in Abschnitten. Das blaue Böckchen wurde im letzten Winter meine ich teilweise beschneit.

Nichtsdestotrotz steht und fällt der Erfolg des Ski-Bocksberges mit sinnvoller Beschneiung. Oder die Kunden fahren wie in diesem Winter zum Wurmberg, Sonnenberg oder ins Sauerland, da lag zuverlässiger Schnee. Bei allem Respekt vor dem Erfolg mit Sommeraktivitäten frage ich mich, warum  Fr. Groll und Hr. Rataj das Wintergeschäft an Braunlage abgeben (gleiches gilt f.d. MSB).

Im Forum hatten wir schon mehrfach diskutiert wie das Geschäft wiederaufgebaut werden kann, hier nochmal die Vorschläge:
+ frühzeitig mit dem Übungshang/ blaues Böckchen beginnen und laufende Piste mit Webcam den Kunden zeigen
+ Familienabfahrt nachhaltig beschneien
+ Freestyle im oberen Bereich zur Hälfte bescheien
+ verstärkte Werbung zu Beginn der Saison

Gab es eigentlich das diskutierte Treffen mit Fr. Groll?

snowie

Nein gab es nicht da ich leider 2 Std. in den Harz fahre und bei einem vorgeschlagenem Wochenende konnte Fr. Groll leider nicht. Habe das aber nicht vergessen und werde das weiterhin anstreben weil mich dad brennend interessiert.

Widex

Die Abfahrt unter den Sessel hat durchaus Potential - wenn Schneesicherheit gegeben ist. Im letzten Winter bin ich 2 - 3mal die Familienabfahrt gefahren, der schwarze / rote Bock war geschlossen, den Haupthang habe ich ich mir verkniffen (schade um die Ski) Neben Beschneiung wäre eine direktere Zufahrt zur Talstation wünschenswert (den geschwungenen Weg finde ich Mist).

Leider habe ich nicht den blassesten Schimmer von welchen Investitionen wir reden und wie schnell sie sich rentieren - ein paar maue Winter eingerechnet. Wir flirten ja nur mit den Möglichkeiten - die Betreiber sind dem Markt auf Gedeih und Verderb ausgliefert. Vielleicht haben sie die Angelegenheit schon durchgerechnet und verworfen?
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

Pistenbully

#779
Moin,
ich war gerade in Hahnenklee auf dem Campingplatz am Kreuzeck.  Gegenüber vom CP auf der anderen Seite des oberen Grumbacher Teiches befindet sich die Wasserentnahmestelle und Pumpstation für die Beschneiungsanlage am Bocksberg. Vom Schlauchboot waren zwei Rohre in unterschiedlicher Wassertiefe zu erkennen welche in den See ragen und am Ende eine Art Siebgitteraufsatz haben (siehe auch Facebookeintrag der Bocksbergseilbahn vom 28.01.2014 - auch ohne Facebook über die Website einsehbar - möglicherweise sind die Rohre schon teil der "Ertüchtigung" der Anlage) .
Aus der Böschung kommen auch noch drei kleine Rohre die alle in der Luft enden (evtl. die alten Rohrleitungen ?). Von der Pumpstation waren auch jetzt im Sommer Betriebsgeräusche vom Schlauchboot aus zu hören. Neben der Pumpstation steht eine Meteo 2000 von TechnoAlpin (ich vermute eine Art Wettersensor). Welche Erkenntnis neu für mich war. Der obere Grumbacher Teich ist nicht klein, laut Internetquelle 180000 m³ Fassungsvermögen, die wasserspeichertechnischen Voraussetzungen sollten also eigentlich gegeben sein.

http://www.harzlife.de/teiche/oberer-grumbacher-teich.html

Jetzt zu Hahnenklee: Wenn man bedenkt, dass der Sommer zukünftig die tragende Säule des Tourismus sein soll, dann hätten wir aktuell "Höchstsaison", alle Bundesländer hatten Ferien. Auf dem Bocksberg selbst herrschte auch durchaus reger Betrieb (Bikepark, Sommerrodelbahn usw.). Aber im Ort ist so gut wie nichts los. Etliche Hotels und Gaststätten stehen leer und zum Verkauf. Besonders auffällig ist der Leerstand in der eigentlichen Flaniermeile, also in 1A Lage.  Da stehen etliche Geschäfte leer (z.B. die ehemalige Apotheke direkt gegenüber von der Seilbahnstation). Der Ort braucht in meinen Augen dringend so etwas wie ein touristisches Gesamtkonzept, man kann die Entwicklungsarbeit nicht alleine der Erlebnis Bocksberg GmbH überlassen.

Ein Vorbild für ein solches Konzept könnte z.B. die Königscard im Allgäu sein.