Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Skifahren und Snowboarden im Harz / Re: Skisaison 24/25
« Letzter Beitrag von playjam am Heute um 05:51:33 Nachmittag »
Bei super Wetter schönen Skitag am Hexenritt gehabt. Die Preise allerdings verglichen mit Hahnenklee wo man in der Woche super bei wenig Betrieb und kostenlosem Parkplatz auf viel längerer Piste fahren kann passen nicht. Mal sehen ob am Wurmberg in dieser Saison auch noch mehr läuft als dieser eine Lift, schon peinlich für das laut eigener Werbung größte Skigebiet in Norddeutschland. An mein Lieblingsthema Winterberg/ Sauerland mit bis zu 24 Liften in 600 m Höhe und jetzt schon 56 Skitagen ! in dieser Saison sei nur nebenbei erinnert.

Braunlage ist ja auch das St. Moritz des Nordens. Winterberg/Sauerland ist eher Ischgl. ;D
2
Skifahren und Snowboarden im Harz / Re: Skisaison 24/25
« Letzter Beitrag von dynastary am Heute um 05:32:10 Nachmittag »
Bei super Wetter schönen Skitag am Hexenritt gehabt. Die Preise allerdings verglichen mit Hahnenklee wo man in der Woche super bei wenig Betrieb und kostenlosem Parkplatz auf viel längerer Piste fahren kann passen nicht. Mal sehen ob am Wurmberg in dieser Saison auch noch mehr läuft als dieser eine Lift, schon peinlich für das laut eigener Werbung größte Skigebiet in Norddeutschland. An mein Lieblingsthema Winterberg/ Sauerland mit bis zu 24 Liften in 600 m Höhe und jetzt schon 56 Skitagen ! in dieser Saison sei nur nebenbei erinnert.
3
Skifahren und Snowboarden im Harz / Re: Skisaison 24/25
« Letzter Beitrag von playjam am Heute um 03:56:19 Nachmittag »
Am Mittwoch startet in Braunlage der Nachtskilauf (goslarsche.de Mittwoch, 15.01.2025, 09:00 Uhr):

Auch die Skiwiese am Rathaus in Braunlage bietet heute am Mittwoch Flutlicht Skifahren von 20 bis 22 Uhr.
4
Skifahren und Snowboarden im Harz / Re: Skigebiet Sonnenberg bei St. Andreasberg
« Letzter Beitrag von STS am Heute um 10:46:14 Vormittag »
Crowdfunding würden wir unterstützen.

Der Brockenblick Lift hat Top Panorama, ordentliche Steigung, ist wenig windanfällig und der schneesicherste Lift im Harz, manchmal liegt da im Mai noch Schnee. Vielleicht geht ja die Reparatur auch preiswerter...

Eine Renaturierung sollte die BTG, wenn überhaupt, nur gegen eine Nationalpark Genehmigung zur Beschneiung der anderen Sonnenbergpisten verhandeln.
5
Skifahren und Snowboarden im Harz / Re: Skisaison 24/25 nur Wurmberg
« Letzter Beitrag von playjam am Heute um 10:07:55 Vormittag »
Vielleicht kann man es Brockschmidt nicht unbedingt persönlich anhängen. Als Betriebsleiter ist er auch nur Ausführender.
 
Bis vor ein paar Jahren gab es ja eine aggressive Beschneiungsstrategie. Ich weiss das Jahr gerade nicht, aber der produzierte Schnee ist ein paar mal wegeschmolzen.

Dann stand in den Medien man würde sich nach der Saison mit dem Gesellschafter zusammensetzen und diskutieren wie (und ob) man mit dem Skigeschäft weitermacht. Ergebnisse wurden nicht kommuniziert, aber offenbar hat man sich auf einen defensiven Saisonstart geeinigt.

So scheint es. Der Vorschlag eines Schnei-Talers kommt ja auch nicht von ungefähr.

Zitat von: Schneefuchs
Die spezielle Kommunikation ist aber sicherlich nicht vom Gesellschafter angeordnet worden.  ;)

Ja, die Kommunikation ist für einen touristischen Betrieb schon sehr ungewöhnlich. Da ist er aber nicht der einzige im Ort, der den kauzigen Harzer gibt.

Schau einfach mal zur braunlage.de Website der BTMG rüber. Kein Wort zum wichtigsten touristischen Betrieb im Ort sondern nur ein Link zu harzinfo.de. Da steht Rathauswiese geöffnet, Wurmberg geschlossen. ;D
6
Skifahren und Snowboarden im Harz / Re: Skisaison 24/25 nur Wurmberg
« Letzter Beitrag von Schneefuchs am Heute um 09:49:23 Vormittag »
Vielleicht kann man es Brockschmidt nicht unbedingt persönlich anhängen. Als Betriebsleiter ist er auch nur Ausführender.
 
Bis vor ein paar Jahren gab es ja eine aggressive Beschneiungsstrategie. Ich weiss das Jahr gerade nicht, aber der produzierte Schnee ist ein paar mal wegeschmolzen.

Dann stand in den Medien man würde sich nach der Saison mit dem Gesellschafter zusammensetzen und diskutieren wie (und ob) man mit dem Skigeschäft weitermacht. Ergebnisse wurden nicht kommuniziert, aber offenbar hat man sich auf einen defensiven Saisonstart geeinigt.

Die spezielle Kommunikation ist aber sicherlich nicht vom Gesellschafter angeordnet worden.  ;)
7
Skifahren und Snowboarden im Harz / Re: Skisaison 24/25 nur Wurmberg
« Letzter Beitrag von Nordharzer am Heute um 09:40:36 Vormittag »
Heute auf der WSB Website:
Zitat
15.01 Nachtskifahren am Hexenritt!🌙⛷️

Der Skibetrieb hat vorerst gestartet! 🥳

Von 9:00 bis 16:00 Uhr erwarten euch zwei Pisten: der Hexenhang und der Walpurgishang. 🏂🎿
Irgendwie doof das man sich die Zeit für das Flutlichtskifahren selber auf Instagram/Facebook zusammensuchen muss.

"Der Skibetrieb hat vorerst gestartet" klingt jetzt auch nicht sehr optimistisch.

Zum Instagram/Facebook Post, man kann ja gerne Texte von einer KI generieren lassen aber, man sollte schon Bilder vom Wurmberg posten und keine KI Bilder, ich finde das wirkt sehr komisch, als ob man die Bedingungen vor Ort nicht zeigen möchte.

Natürlich will man das nicht zeigen und zwar aus verschiedenen Gründen:
1. ist es der WSB wahrscheinlich selber peinlich
2. will man die Bedingungen verschleiern, um die Leute trotzdem anzulocken
3. will man die eigene Unfähigkeit bzw. den Unwillen nicht zeigen, den man an den Tag legt, um das Gebiet anständig zu öffnen

Warum fallen wohl gerade zu Saisonbeginn öfters die Kameras aus oder werden weggedreht?!? 😉
Es ist einfach unprofessionell, was dort passiert!
Jedes andere Gebiet macht und versucht möglichst viel oder überhaupt zu öffnen und macht dafür auch ordentlich Werbung! Am Wurmberg hat man das Gefühl, dass man nur die 1-2 fetten Wochen um die Ferien mitnehmen will und danach und davor ist der ZAHLENDE Kunde eher lästig und er macht Arbeit.


Zumindest dem Letzten Satz würde ich nicht so zustimmen. Mal von 2024 abgesehen, hat man zwar immer sehr schleppend begonnen allerdings, hat man in den zwei Jahren zuvor auch immer wieder Ende Februar bis Mitte/Ende März bescheit. Trotz stellenweise sehr geringen Andrang. Also vor allem Richtung Nachsaison hin hat man irgendwie immer plötzlich die Motivation gefunden.

Ja ok, da geh ich mit.
Warum hat man aber diese Motivation nicht schon im Dezember? Letztes Jahr hat man in sturer Manier den ganzen Dezember liegen lassen, obwohl es Ende November / Anfang Dezember schon Schnee gab und es auch kalt genug war! Die anderen Gebiete im Harz haben da zwei Wochen Skibetrieb auf Naturschnee angeboten und Geld verdient. Mit der Beschneiung am Wurmberg wäre da noch ne Woche mehr drin gewesen, bis dann der große Regen kam.
Als damals Brockschmidt kam, dachte man eigentlich, es wird besser, aber gefühlt ist es schlechter geworden. Nüsse hat auch mal auf Risiko gesetzt, aber jetzt wird ja quasi gewartet, bis es Februar ist!
8
Skifahren und Snowboarden im Harz / Re: Skisaison 24/25 nur Wurmberg
« Letzter Beitrag von playjam am Heute um 09:36:02 Vormittag »
[...]
Auch auf den Hexenhang ist es oben und in der Mitte schon so dünn das scheinbar der Dreck rauskommt. Ich frage mich weiterhin warum man nicht zumindest den Walpurgishang während des Skibetriebs beschneit hat.

Die können recht gut den Schnee aus anderen Ecken zusammenschieben. Laut Vorhersage ist der starke Regen erst einmal vorbei. Samstag wird recht warm, aber ein bis zwei warme Tage dürfte der technische Schnee ohne Probleme durchhalten.
9
Skifahren und Snowboarden im Harz / Re: Skisaison 24/25
« Letzter Beitrag von Schneefuchs am Heute um 09:33:54 Vormittag »
Nö, abgesagt. "Tauwetter schneller als erwartet".

https://skiklub-wernigerode.de/skilift/
10
Skifahren und Snowboarden im Harz / Re: Skigebiet Sonnenberg bei St. Andreasberg
« Letzter Beitrag von Simufan 2202 am Heute um 09:27:53 Vormittag »
[...]
Eventuell können man über eine Crowdfunding Aktion Geld für die Reparatur sammeln und die Leute die mehr als 75€ oder 100€  geben bekommen den Skipass die nächsten 2 jahre mit 50% Rabatt oder so ähnlich.
[...]

Den Vorschlag finde ich sehr gut. Das hat im geringeren Umfang auch schon beim Zwölfmorgenthal geklappt. Von meiner Seite kann ich Geld spenden aber keine Zeit.

Bitte starte eine Crowdfunding Aktion. Du solltest Dich vorher mit Dirk Becker der BTG auseinandersetzen, was die Kosten sind, sowie Dich mit dem aktuellen Pächter ist Oliver Schmidt aus Bad Harzburg absprechen. Seine Mitarbeiterin Majimbi Mergner scheint stark motiviert zu sein.

Ich glaube das müsste der Pächter/Eigentümer organisieren. Ich werde heute Nachmittag mal eine Email mit dem Vorschlag zum Sonnenberg Schicken.
Seiten: [1] 2 3 ... 10