skifahren-im-harz.de/forum

Foren => Skifahren und Snowboarden im Harz => Thema gestartet von: snowie in 26 Nov 2013, 14:58

Titel: Hintertuxer vs. Stubaier Gletscher
Beitrag von: snowie in 26 Nov 2013, 14:58
Will nächste Woche mit paar Freunden los in die Alpen. Da kaum andere Skigebiete so eine Schneegarantie bieten können und kaum welche ihr Ski Opening hatten, meine Frage welches Gebiet ist schöner und abwechslungsreicher von den Pisten? Von den Kilometern liegt der Hintertuxer ja vorne. Wäre für Erfahrungsberichte sehr dankbar oder für andere Gebiete in Österreich als Vorschlag sehr dankbar  :)
Titel: Re: Hintertuxer vs. Stubaier Gletscher
Beitrag von: kybernaut in 26 Nov 2013, 16:09
Hi,
also ich kenne beide Gletscher gut. Ich bin letztes Jahr zwei Mal in Hintertux gewesen und am letzten Wochenende war ich für drei Tage am Stubaier. Bin dort auch schon mehrfach gewesen.
Ich schilder jetzt mal meine persönliche Meinung:

1. Gletscher eignen sich eigentlich nicht für einen längeren Urlaub, da das Angebot eher eingeschränkt ist. Wenn ich Urlaub mache....dann erste wenn Winterskigebietegeöffnet haben. In der Zeit vor der Saison ist es in den Gletschergebieten immer ziemlich voll.....weil viele so denken wie Du und alle noch total heiß auf die Saison sind. Daher fahre ich eigentlich immer erst im Mai auf die Gletscher. Dann sin in der Regel die Verhältnisse deutlich besser als im November und es ist leer. Gut...also grundsätzlich eher nach der Saison und dann ein verlängertes Wochenende. Aber das kann jeder für sich entscheiden. Wichtig....früh aufstehen.....sehr früh....sonst Stau und warten bis der Arzt kommt. Zum Beispiel am Stubaier vor zwei Wochen Stau bis Milders runter, Parken in Volderrau und ab da 15km mit dem Skibus rauf....total ätzend.

Gut....jetzt zum Vergleich der beiden Gletscher. Beide haben Vor und Nachteile.

Vorteil Hintertux....man kann ziemlich günstig schon in Madseit wohnen und hat dann nur noch ein paar Kilometer bis zur Talstation. Fahrzeit....5 Minuten vielleicht. Die Pisten würde ich in Nuancen als ein ganz kleines bisschen anspruchsvoller bezeichnen. Was mich in Tux nervt ist das ewige Umsteigen. Einstieg Talstation....schlange stehen....Auffahrt zur Mutterbergalm. Ausstiegen und zum Tuxerfernehaus hoch....wenn es voll ist steht man an der Mutterbergalm wieder in der Schlange weil der GB II und die EUB nicht schaffen was die beiden Zubringerbahnen aus dem Tal hochschaufeln. Am Tuxerfernerhaus dann wieder umsteigen....10er EUB oder GBIII....hier gibts dann keine Schlangen. Das zweite was nervt....ist man oben gibt es eigentlich nur noch Schlepper für Wiederholungsfahrten. Ausser die langsame 3er SB Schlegeis oder man fährt ewig zum TFH runter. Was noch doof ist....schnell Schatten auf dem Funpark.

Vorteil Stubai....3 KSB für Wiederholungsfahrten (Fernau, Eisjoch, Rotadl), EUB Eisgrat und Gamsgarten eignen sich auch zur Wiederholung und man kann auch den kompletten Daunferner ohne Schlepper befahren (KSB Eisjoch und DSB Wildspitz). Also man muss eigentlich nirgends Schlepper fahren....ausser am Funpark. Kein Umsteigen....mit der EUB Eisgrat bis auf 2900m und da steht dann das ganze Gebiet offen. Der Funpark liegt den ganzen Tag in der Sonne!!!
Nachteil.....man muss mehr fahren, da man nicht so dicht dran Wohnen kann. Bei Guten Verhältnissen auch gerne mal voll, da Tagesgäste aus Innsbruck kommen. Früh aufstehen!!!

Für mich als Fazit....ich fahre zum Tuxer nur wenn ich muss ( Fortbildung NSV), Privat immer zum Stubaier weil ich als Boarder einfach keinen Bock auf Schlepper hab....achja...und der Liftpass ist für mich als Lizenzinhaber in Stubai billiger  ;)

Gruß Jo
Titel: Re: Hintertuxer vs. Stubaier Gletscher
Beitrag von: kybernaut in 26 Nov 2013, 16:15
Achso.....mein Tip....nächste Woche nach Ischgl, da wird auch ohne Gletscher genug gehen....die haben schon reichlich Schnee und ab Donnerstag auf.
Titel: Re: Hintertuxer vs. Stubaier Gletscher
Beitrag von: snowie in 26 Nov 2013, 16:24
Danke erstmal für den ausführlichen Bericht. Es ist kein richtiger Urlaub, der kommt erste Mittw Januar. Das sind jezz hier 3/4 Tage bisschen Spass haben und nettes Beisamensein. Letztes Jahr war ich selber zur gleichen Zeit am Stubaier. Hatten Traumwetter leider waren nur 1/2 der Pisten offen. Nach deinem Bericht wird es denke wieder Stubaiwerden. Ischgl sind mir zu viele Prollos und Russen...Die brauch ich nicht noch in meiner freien Zeit um mich rum...
Titel: Re: Hintertuxer vs. Stubaier Gletscher
Beitrag von: kybernaut in 26 Nov 2013, 16:31
Vor der Saison geht es in Ischgl....ich mag das Theater drumherum auch nicht....würde also in der Saison auch nie da hin fahren....genausowenig wie nach Sölden....aber vor und nach der Saison geht es.
Titel: Re: Hintertuxer vs. Stubaier Gletscher
Beitrag von: XXLRay in 26 Nov 2013, 16:33
Wenns nur 3-4 Tage und und nicht so voll sein soll, kannst du dir auch mal den Kaunertaler Gletscher ansehen. Da hat man zur Not auch die Möglichkeit, ins Pitztal auszuweichen.
Titel: Re: Hintertuxer vs. Stubaier Gletscher
Beitrag von: manitou in 26 Nov 2013, 16:52
Ich kenn an Gletschern nur Sölden, Pitztal (und Kaunertal - mag ich nicht).

Ich bin vor/Nachsaison sonst immer in Sölden/Gurgl gewesen - dieses Jahr erstmals Pitztal, da letzterer in meine Allgäu-Gletscher Saisonkarte enthalten ist und ich muss sagen, dass ich den Pitz deutlich besser find als die Söldener Gletscher. Es gibt auf dem Pitz mehrere anspruchsvolle Abfahrten (alle Abfahrten im Bereich Wildspitzbahn sind dunkelrot - eigentlich im oberen Bereich schon schwarz) und 2xEUB, 1xKSB und nur 1 Schlepper.
Auch die Anfahrt ins Pitztal (wenig Kurven) sowie die unterirdische Standseilbahn mit 8 Min. geht schnell (Wartezeit am WoE). Am Kauner und Söldener Gletscher nerven mich die Serpentinenauffahrten per PKW.
Natürlich sind diese Gletscher allesamt nicht mit den großen Tux/Stubai zu vergleichen, doch die Anfahrt ins Pitz/Ötztal über Fernpass, Imst ist easier als Tux/Stubai...

Wenn ihr nächste Woche in die Alpen wollt, dann schließe ich mich kybernaut an - neben Ischgl wäre die Kombi Sölden/Gurgl interessant - in Sölden ist auch die Gigijochbahn und das Skigebiet Hochsölden einschl. Langeck-KSB bereits in Betrieb, so dass man nicht die Gletscherstraße mit PKW hoch muss - und man hat schon ein recht gutes Pistenangebot. Nächste Woche sind in Sölden vielleicht auch schon die ZubringerPisten/Bahnen von der Gaislachkogelbahn zur Langeckbahn offen.
In Sölden hätte ich einen guten Pensionstipp: www.astoria-soelden.at (300m neben der Gigijochbahn)



Titel: Re: Hintertuxer vs. Stubaier Gletscher
Beitrag von: manitou in 26 Nov 2013, 17:09
p.s. ...wenn Ihr Euch auch mit etwas weniger zufrieden geben wollt - gerade kam die Meldung, dass die Zugspitze am Samstag öffnet.
Titel: Re: Hintertuxer vs. Stubaier Gletscher
Beitrag von: Tobi in 26 Nov 2013, 19:06
Ich war dieses WE in Gurgel Schnee hat es jetzt in Massen.
Kann ich nur empfehlen.

Sollte bald vollbetrieb sein.

Als Hotel kann ich dir Haus Schönblick nahelegen.
Preise sind okay (3 Nächte 150€)
Zimmer gut
Saunalandschaft richtig geil erst vor 2 Jahren neu gebaut.
Frühstück auch okay und bis zur Piste hast du nur 100m.


Für Fragen bin ich offen...
Titel: Re: Hintertuxer vs. Stubaier Gletscher
Beitrag von: Ypsilon in 26 Nov 2013, 19:47
Obergurgl Hochgurgl hab ich Anfang Dezember auch schonmal gefahren.
Da kannst du bei der Witterung jetzt schon nicht viel falsch machen und hat mehr Flair als ein Gletscher.
Viel los ist da jetzt noch nicht.
Sölden dürfte ebenso gut gehen und ist meiner Erfahrung nach in Vor- und Nebensaison absolut erträglich.
Titel: Re: Hintertuxer vs. Stubaier Gletscher
Beitrag von: manitou in 26 Nov 2013, 21:02
...für Sölden und Gurgl gibt's ne Kombikarte - das macht es interessant - und viel los ist das derzeit wirklich noch nicht. Obergurgl ist sogar als Ort (ist eigentlich nur ne reine Schlafburg) noch ziemlich tot. Wenn Ihr dahin fahrt, würde ich Quartier daher in Sölden wählen und dann nach Gurgl hochfahren - so hab ichs immer gemacht.
Titel: Re: Hintertuxer vs. Stubaier Gletscher
Beitrag von: Tobi in 26 Nov 2013, 21:40
War mit einem Kumpel unterwegs  einen Abend waren wir unterwegs, da war gut was los.
Abseits der Piste geht auch schon einiges.
Titel: Re: Hintertuxer vs. Stubaier Gletscher
Beitrag von: snowie in 28 Nov 2013, 00:34
Danke nochmal für euer aller Engagement mir zu einem tollen Urlaub zu verhelfen. Habe mich jetzt für Obergurgl entschieden. Scheint mir ein tolles Skigebiet zu sein. Haben ne Top Unterkunft. Ich werde berichten!!!
Titel: Re: Hintertuxer vs. Stubaier Gletscher
Beitrag von: kybernaut in 28 Nov 2013, 09:44
Ah okay....wollte gerade noch ne Info loswerden.....Ischgl heute erster Skitag....geföffnete Lifte 30, geöffnete Pistenkilometer 131
Titel: Re: Hintertuxer vs. Stubaier Gletscher
Beitrag von: fubu_10 in 19 Dez 2013, 16:20
drei tage kaunertal...

ein tag nörderberg, von eis bis fluffy pow alles dabei... ganz schön steil das ding.

zwei tage Varianten... alles besser als erwartet.

ride on
Titel: Re: Hintertuxer vs. Stubaier Gletscher
Beitrag von: Harzwinter in 19 Dez 2013, 17:23
... und jetzt sag' bloß noch, dass Dein Hund da mit hochgelaufen ist ?!? Dann musst Du ihm nur noch das Snowboardfahren beibringen! :D
Titel: Re: Hintertuxer vs. Stubaier Gletscher
Beitrag von: fubu_10 in 19 Dez 2013, 20:21
...da ist er... ;)

hoch lacht er uns aus.... runter brauch er ne faire chance.... ;)

ride on
Titel: Re: Hintertuxer vs. Stubaier Gletscher
Beitrag von: Doppelmayr in 21 Jan 2014, 14:16
Kann jemand von Euch genauer berichten, ob ein 6-tägiger Skiaufenthalt im Skigebiet Kaunertaler Gletscher Ende Februar als empfehlenswert zu erachten wäre?
Titel: Re: Hintertuxer vs. Stubaier Gletscher
Beitrag von: Leeraner in 21 Jan 2014, 14:22
Moin. warum denn zur besten Skizeit auf einen Gletscher fahren. Ende Februar stehen einem doch zumeist alle Skigebiete offen. Ich war noch nicht auf dem Kaunertaler aber Gletscher allg. Sind doch eher unattraktiv. (zumindest im Winter) Viele Schlepper. Ich fahre im gleichen Zeitraum nach Südtirol ins Ultental (Schwemmalm). Sehr schönes kleines Skigebiet mit abwechslungsreichen Pisten. Meiner Meinung nach ein echter Geheimtipp.
Titel: Re: Hintertuxer vs. Stubaier Gletscher
Beitrag von: Tobi in 21 Jan 2014, 14:26
Würde ich nicht machen, weil:
- Jeden morgen müsste man von Feichten 25km bis zum Gletscher fahren
-es kann zum Skifahren zu Kalt werden (-20 Grad sind schon heftig)
-Bei Sturm ist alles Dicht
-kleines Skigebiet

Dafür spricht nur das nichts los sein wird.

Es gibt so viele Skigebiete warum ausgerechnet der Kaunertaler Gletscher ?
Ich würde dort nur im Spätherbst oder Frühsommer hinfahren, weil dort immer relativ wenig los ist im gegensatz zum Stubaier,Hintertuxer und co.
Titel: Re: Hintertuxer vs. Stubaier Gletscher
Beitrag von: snowcat in 21 Jan 2014, 14:37
Ich würde, wie Leeraner und Tobi schreiben, Ende Februar auch nicht unbedingt in ein Gletscherskigebiet fahren. Aber es kommt natürlich darauf an, welche Erwartungen Du hast. Der Kaunertaler wäre mir für 6 Skitage zB auch definitiv zu wenig abwechslungsreich. Das Angebot dort ist ja selbst im Vergleich zu anderen österreichischen Gletschern eher "überschaubar". Aufgrund der aktuellen Schneelage in den Alpen ist der Vorschlag Südtirol natürlich schon überlegenswert. Wenn Du Dich trotz allem für das Kaunertal entscheidest und bereit bist, den einen oder anderen von den 6 Tagen 2 mal am Tag je nach Lage des Quartiers bis ca. eine halbe Stunde Autofahrt in Kauf zu nehmen, kannst Du Serfaus-Fiss-Ladis "mitnehmen". Dieses Gebiet gehört nach meiner Bewertung mittlerweile zu den "TOP 5" in Österreich und ist um diese Jahreszeit ohne jedes Risiko, was die Schneesicherheit angeht.
Titel: Re: Hintertuxer vs. Stubaier Gletscher
Beitrag von: Tobi in 21 Jan 2014, 14:47
Ja von Feichten kannst du schneller nach Fiss, einmal durch das Oberinntal durch dann bist du da.
War selber schon 11 mal in Fiss, ist einfach ein Klasse Skigebiet, aber aktuell sehr schneearm, fast alle Routen und schwarzen Pisten geschlossen. :o

Plan wäre bei 6 Skitagen

3 mal SFL
2 mal Gletscher
1 mal Fendels (kleines Skigebiet bei Feichten mit 20km Piste und wenn mich nicht alles irrt im Gletscherskipass enthalten)
Titel: Re: Hintertuxer vs. Stubaier Gletscher
Beitrag von: XXLRay in 21 Jan 2014, 14:51
Am Kaunertaler Gletscher ist halt doof, dass man mindestens ne halbe Stunde braucht bis man an der Talstation ankommt. In den letzten Jahren hab ich da immer meinen Auffrischskikurs gemacht. Da waren dann fürs frei fahren auch noch ausreichend Pisten vorhanden damit es nicht langweilig ist.
Soweit ich weiß gibts auch ein paar Routern zum Freeriden. Die hab ich bisher aber nicht ausprobiert.
Titel: Re: Hintertuxer vs. Stubaier Gletscher
Beitrag von: Harzterix in 23 Jan 2014, 13:10
Im Kaunertal muß man auch immer damit rechnen, dass die Straße wegen Lawinen gesperrt wird, ist mir schon mehrmals passiert und wenn 1 Woche Sch..wetter ist dann gut Nacht! Münchner Route abfahren ist genial und der Funpark ist auch gut (wenn man sich über die Kicker, die ich lieber schon als Schanze bezeichnen würde, traut) die Border-/Skicrossstrecke ist auch nett.
Wenn mir jemand hilft ein Video einzustellen würd ich das von meinem Sohn mal öffentlich machen.