ZitatBad Lauterberg. Die Tourismusbranche im Harz rechnet in den kommenden Jahren mit einem Boom. Zuletzt gab es insgesamt rund zehn Millionen Übernachtungen pro Jahr, sagte die Geschäftsführerin des Harzer Tourismusverbandes, Carola Schmidt. ,,Angesichts des Ausbaus der touristischen Infrastruktur und des Imagewandels des Harzes erwarten wir, dass es künftig deutlich mehr werden."
Die jüngste Studie des Instituts für Management und Tourismus gebe Anlass zu großem Optimismus, sagte Schmidt beim Harzer Tourismustag 2013 gestern in Bad Lauterberg. Danach sei nicht nur der Bekanntheitsgrad der Marke Harz in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Auch die Besuchsbereitschaft habe stark zugenommen.
Vor vier Jahren konnten sich nur 15 Prozent der Befragten vorstellen, eine längere Reise in den Harz anzutreten. Jetzt seien es 27 Prozent. Die Bereitschaft zu Kurzreisen sei sogar von 25 auf 41 Prozent gestiegen. Die Steigerungsraten seien im Vergleich zu anderen deutschen Reisegebieten überdurchschnittlich hoch.
Im Harz sind in den vergangenen Jahren unter anderem neue Feriendörfer und Unterkünfte entstanden. Zudem gebe es viele neue Angebote für Familien mit Kindern und Aktiv-Urlauber. Positiv wirke sich schon jetzt auch der Ausbau des Skigebietes auf dem Wurmberg bei Braunlage aus, sagte Schmidt.
Der Harz verliere inzwischen das Image, ein Feriengebiet ,,nur für Rentner mit Wackeldackel" zu sein, sagte Dirk Schatz, Landrat des Kreises Mansfeld-Südharz und Vorstand des Harzer Tourismusverbands. Neben neuen Angeboten habe auch die Zusammenarbeit über Kreis- und Ländergrenzen hinweg dazu beigetragen, dass sich der Harz-Tourismus im Aufschwung befinde. Um den Service für die Gäste zu verbessern, wollen die größeren Tourist-Informationen künftig ihr Angebot erweitern und nicht mehr nur über den eigenen Ort, sondern über den gesamten Harz informieren.
Quelle: http://www.weser-kurier.de/region/niedersachsen_artikel,-Harz-im-Aufschwung-_arid,720171.html (http://www.weser-kurier.de/region/niedersachsen_artikel,-Harz-im-Aufschwung-_arid,720171.html)
Wie sagt der Kaiser Franz: ...schaun mer mal!
Ordentlich trommeln gehört dazu, nur frag ich mich was genau der Anteil des Tourismus-Verbandes an dem gestiegenen Interesse ist. Die Gäste, mit denen ich in telefonisch Kontakt komme, reden vorwiegend über die Beschneiung. Teilweise ist denen noch nicht einmal bewusst, dass es einen neuen Sessellift gibt.
Moin,
Eine handvoll Kommilitonen und ich wollen Anfang Feb. zum Wurmberg. Nun die Frage, habt ihr Ratschläge wo man eine bis zwei Nächte unter der Woche unterkommen kann? Die Zimmer können ruhig schlicht sein :-) Hauptsache ... naja Niedersachsen gönnt seinen Studenten ja noch die Studiengebühr wenn ihr versteht...
Also gesucht wird eine Pension/Fewo die unter der Woche einzelne Tage vermietet.
Vielen Dank für eure Hilfe
Übriges selbst an der Küste liegt Schnee ;-)
Zitat von: Leeraner in 24 Jan 2014, 17:13
Moin,
Eine handvoll Kommilitonen und ich wollen Anfang Feb. zum Wurmberg. Nun die Frage, habt ihr Ratschläge wo man eine bis zwei Nächte unter der Woche unterkommen kann? Die Zimmer können ruhig schlicht sein :-) Hauptsache ... naja Niedersachsen gönnt seinen Studenten ja noch die Studiengebühr wenn ihr versteht...
Also gesucht wird eine Pension/Fewo die unter der Woche einzelne Tage vermietet.
Vielen Dank für eure Hilfe
Übriges selbst an der Küste liegt Schnee ;-)
Ich kann Dir auf jeden Fall das Piano (http://www.pianobraunlage.de) empfehlen — die Lage ist gut, die Zimmer wurden erst vor kurzem renoviert und Goran & Verica sind sehr herzliche Gastwirte!
Ansonsten habe ich gehört, dass das Hostel in Braunlage (http://www.hostel-braunlage.de) gut sein soll, dort war ich allerdings selber noch nicht. Auch das Rodelhaus mitten im Skigebiet (http://www.das-rodelhaus.de) bietet Zimmer sehr günstig an, ob hier Abends allerdings noch was los ist kann ich nicht sagen — dafür ist man Morgens aber auch als Erster oben auf dem Berg. :)
Ferienwohnungen gibt es im Ort eigentlich auch in allen Variationen, vielleicht hat @playjam ja sogar noch etwas für Euch direkt an der Talstation der Seilbahn. :)
@ Leeraner, Playjam's Fewos (Ferienwohnung-am-wurmberg.de )kann ich dir sehr empfehlen, da direkt am Fuße des Wurmberges gelegen und nur ein paar Hundert Meter Fußweg zur Wurmbergseilbahn und die Ausstattung ist hell und sehr gemütlich!
Skiborder hier aus dem Forum bietet auch FeWos an:
ferienresidenz-jaegerstieg.de
Macht auch einen sehr ansprechenden und sehr guten Eindruck und ist an der Abfahrt des Hasselkopfliftes gelegen.
Schaut mal beim alpinforum.com vorbei, da wird der Harz gerade aus seinem "Dörnröschenschlaf" geweckt und die morgige Eröffnung ist ein Paukenschlag für den Tourismus im Harz. Im Sauerland läuft ja leider nichts...
Ein User meldet:
Zitat...Übrigens scheint es im Harz tatsächlich dieses WE loszugehen. Kaum haben sie eine Schneianlage überholen
sie das Sauerland bzw. holen es ein in Sachen Eröffnungstermin...
Andere erkundigen sich nach Skigebieten im Harz und der Harz ist wieder im Gespräch.
Weiter so!
Vielen Dank schonmal, Playjam's FeWo ist leider belegt. Ich bin mir sicher das wir ein Zimmer finden werden. Wollen ja in erster Linie auf der Piste sein :-) dann mal gucken ob Apres Ski gemacht werden kann und am nächsten Tag wieder früh auf die Piste... Wahrscheinlich tuts da wirklich das Hostel, ist ja auch nah bei wenn ich es richtig gesehen habe.
Ich habe noch keine Zeit gehabt, die Homepage upzudaten. Wir haben jetzt 4 Ferienwohnungen:
Ferienwohnung am Wurmberg 1, 2-Zimmer-Appartement, 4 Sterne DTV zertifiziert
http://www.harz-travel.de/ferienwohnungen/braunlage/2265/ferienwohnung-am-wurmberg-1.php
Ferienwohnung am Wurmberg 2, 1-Zimmer-Appartement
http://www.harz-travel.de/ferienwohnungen/braunlage/2524/ferienwohnung-am-wurmberg-2.php
Ferienwohnung am Wurmberg 3, 2-Zimmer-Appartement
http://www.harz-travel.de/ferienwohnungen/braunlage/2833/ferienwohnung-am-wurmberg-3.php
Ferienwohnung am Wurmberg 4, 1-Zimmer-Appartement
http://www.harz-travel.de/ferienwohnungen/braunlage/2834/ferienwohnung-am-wurmberg-4.php
Das Hostel Braunlage ist allerdings auch sehr gut gelegen, wenn man möglichst nah an der Seilbahn wohnen möchte.
Ich habe gerade auf der Webseite der Goslarschen gelesen, dass ein Rainer de Groot 7,5 Millionen Euro in Braunlage investieren wird, da er der Ansicht ist, dass es sich lohnt, wenn schon 10 Millionen für den Wurmberg ausgegeben wurden. Hat jemand von ihm schon etwas gehört oder weiß, um welches Vorhaben es sich da handelt?
Eine kurze Google-Recherche ergibt zumindest folgendes Ergebnis ueber ihn:
http://www.husdegroot.de/start/editorial/
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Wedemark/Nachrichten/Kaufmann-investiert-in-Naturfreundehaus
Scheint, dass er also auch bereits andere Projekte gestemmt und umgesetzt hat.
Soweit ich weiß,
hat er die alte Post im Stadtkern und das Harzhotel Viktoria saniert.
Zitat von: Hostel in 03 Dez 2014, 21:34
Soweit ich weiß,
hat er die alte Post im Stadtkern und das Harzhotel Viktoria saniert.
Interessant, aber dass jemand 7,5 Mio. in Braunlage investiert kann man wohl durchaus als gutes Zeichen betrachten. So etwas würde man ja nicht tun, wenn es sich nicht lohnen würde bzw. wenn man kein Potential erkennt.
Bei dem Projekt handelt es sich übrigens offenbar um das neue Stadt Chalet (http://www.stadtchalet.de).
Danke für eure Empfehlungen, manche kannte ich noch gar nicht...
Wann ist denn das Stadt Chalet fertig gebaut und buchbar? Sieht toll aus das Zusammenspiel von Moderne und Harzer Elementen. Würden wir mal ausprobieren...
Die sind bei Fewo-Direkt drin:
http://www.fewo-direkt.de/ferienwohnung-ferienhaus/p2309110
Die Goslarscher von heute berichtet übrigens darüber, dass in Wildemann das Kurhaus zur Glow Golf Anlage ausgebaut werden soll. Eigentlich kein schlechter Ansatz, vor allem für die Tage an denen das Wetter nicht allzu gut ist.
In dem Zusammenhang würde sich eine Lasertag-Halle im Harz auch nicht schlecht machen! ;)