Hallo zusammen.
Mitte Februar möchte ich mit der Familie in den Harz fahren und mit meiner Tochter Schlittenfahren!
Wo gibt es das passende Angebot?
Die Rodelbahn am Wurmberg bin ich, zumindest ein Stück, schon mit dem Board runter, aber am Wochenende möchte ich nicht 3 Stunden anstehen um 1 mal zu rodeln ;D
Hoffe ihr habt schöne Tipps für mich auf Lager!
Bis denne
ohne jemals selber dort selbst gerodelt zu sein, fallen mir ein:
Trofhaus (aber bestimmt ebenfalls voll)
Sonneberg - http://www.skilifte-sonnenberg.de/wp/skigebiet/ hat auf der Karte ne Rodelspur eingemalt
Sankt Andreasberg im Ort selbst (ups, da war ich schon mal)
Hahnenklee? - wurde mir mal gesagt
Vor vielen vielen Jahren sind wir den Wurmberg mit dem Rodel hoch gelaufen. Da hatten wir keine Schlange... ;)
Hahnenklee finde ich prima dafür, man kann mit Gondel hoch oder auch laufen. Bahn ist beleuchtet und angenehm lang. Einziger Haken ist die Höhenlage, sprich ob genug Schnee ist. Hahnenklee ist seit der neuen Sesselbahn nicht mehr wirklich überlaufen.
Am Sonnenberg macht die Rodelbahn meiner Meinung nach nicht so viel her.
Zum klassischen Rodeln finde ich Snowtubing ein tolle Alternative, wenn auch nicht ungefährlich bei zuwenig Auslauf. Lift unterstützt und Kinder tauglich gibt es die beste Möglichkeit in St. Andreasberg am Ortseingang:
http://www.skilifte-sonnenberg.de/wp/snowtubing/
Der neue Rodellift in Hohegeiss? Und dazu nicht weit weg Braunlage zum Rodeln/Snowtubing....
Als Kinder waren wir früher immer in St. Andreasberg im Teichtal und fanden es klasse!
Rodellifte sind natürlich bequem, aber manchmal verstehe ich nicht, warum sich ganze Familien inkl. Hund mit Pullover und Kleinkind im Kinderwagen 1.5 Stunden anstehen an der Talstation WSB antun, wenn sie in dieser Zeit auch ganz bequem bei herrlichem Winterwetter zu
@max, die neue Bequemlichkeit und viele verschätzen sich wie lang das Anstehen dauert. Bis sie es merken ist soviel Zeit vergangen das es sich dann auch nicht mehr "lohnt".
Vor allem: Zu Fuß ist man in 30 Minuten an der Mittelstation... besser als 1h Anstehen.
Als ich noch klein war, sind unsere Eltern mit uns und ihren Freunden häufiger nach Bad Harzburg gefahren und dort mit Holzschlitten und der Seilbahn auf den großen Wurmberg gefahren. Eine kurze Wanderung zum Molkenhaus (wobei wir Kinder überwiegend gezogen wurden ;-) ) und dann auf dem Wanderweg Richtung Märchental wieder runter. Hat immer viel Spass gemacht, braucht natürlich eine vernünftige Schneelage. Dürfte aber kaum ein Tourist kennen :-). Auch weiß ich nicht, ob der Weg im heutigen Räum- und Sicherheitswahn nicht gestreut wird. Es könnte ja jemand auf einen Waldweg im Harz im Winter ausrutschen...
In Wildemann gibt es auch noch eine recht lange (800m) und spaßige Rodelpiste. Allerdings muss man die Bahn wieder zu Fuß hoch und die Schneesicherheit auf 400m ist nicht so groß.
Hallo,
wie Usul schon geschrieben hat. Bad Harzburg hat - zumindest theoretisch - eine relativ lange (3 km) Rodelbahn, die durch die Seilbahn erschlossen ist (allerdings mit Winterspaziergang zum Moltkenhaus). Lange Schlangen sind dort nicht zu erwarten. Gefahren bin ich die Rodelbahn noch nie, weil in den letzten Jahren Bad Harzburg nie wirklich viel Schnee hatte.
Wo man auch sehr schön Rodeln kann: Am Torfhaus, auf der Seite des Rodelliftes. Wenn man da ein Stückchen in die Natur läuft finden sich zahlreiche Waldwege mit ausreichendem Gefälle, die als Rodelbahn Spaß machen. Dürfte auch die schneesicherste Ecke im Harz sein (von den künstlich beschneiten Rodelbahnen mal abgesehen).
Danke für die vielen Antworten!
Dann wollen wir mal sehen wie viel Schnee mitte Februar noch da ist ::)