skifahren-im-harz.de/forum

Foren => Skifahren und Snowboarden im Harz => Thema gestartet von: Snowmen in 22 Okt 2018, 15:53

Titel: euer PERSÖNLICHER Saisonstart
Beitrag von: Snowmen in 22 Okt 2018, 15:53
wir sind ja größtenteils alle etwas Skiverrückt  ;D ;D ;D
darum interessiert mich. Wann habt ihr vor euren PERSÖNLICHEN Saisonstart zu machen...

ich werde ( wenn der Wurmberg nicht vorher schon aufmacht ) meinen Saisonstart  in der Vorweihnachtswoche machen

ich bin noch etwas am schwanken ob es wie jedes Jahr bei mir nach Nauders & Schöneben zum Skifree geht, oder ob ich dieses Jahr mal Gletscherhopping mache von Imst aus. ( Kauni, Pitztaler & Sölden  und danach noch zum Tuxer von Madseit aus ;)   )

Wie sieht es bei euch aus? was habt ihr für Planungen?

Titel: Re: euer PERSÖNLICHER Saisonstart
Beitrag von: Widex in 22 Okt 2018, 16:10
Ich warte auf den ersten Saisontag am Wurmberg. Harz rulez!
Titel: Re: euer PERSÖNLICHER Saisonstart
Beitrag von: Max in 22 Okt 2018, 16:13
Also bei mir hängt es dieses Jahr maßgeblich davon ab, wann es mit dem Winter so richtig losgeht, da ich vor Weihnachten noch keinen Trip in die Alpen geplant habe.

Sofern es ähnlich wie im letzten Jahr schon früh genug Schnee im Harz geben sollte (d.h. bevor die ersten Skigebiete öffnen), dann werden die ersten Touren mich wohl mit dem Splitboard auf den Wurmberg oder bestenfalls sogar auf den Brocken führen, aber auch Snowkiten käme für die Saisoneröffnung bei mir jederzeit in Frage — da kommt es halt wirklich darauf an, wann es zum ersten Mal genügend Schnee gibt im schönen Harz. :)

Ansonsten (und wenn sich nichts Anderes mehr ergeben sollte), fahre ich wohl spontan an einem Wochenende vor Weihnachten nach Winterberg und starte dann dort in die neue Wintersaison, ehe es dann erst so richtig im Januar / Februar losgeht, wo schon etwas mehr geplant ist.

Nicht allzu aufregend eigentlich, aber letztes Jahr weit vor der offiziellen Saisoneröffnung schon im Pulverschnee auf dem Wurmberg unterwegs gewesen zu sein hat mich überzeugt — könnte dieses Jahr gerne Ende November wieder so kommen... ;)
Titel: Re: euer PERSÖNLICHER Saisonstart
Beitrag von: nif in 22 Okt 2018, 16:36
Ab 19.12.2018 bin ich in Maria Alm im Hochkönig Gebiet mal sehen was geht Tourenski Pistenski und Eisklettern wäre der Wunsch
Titel: Re: euer PERSÖNLICHER Saisonstart
Beitrag von: x86 in 22 Okt 2018, 19:12
Aktueller Planungsstand: 24.11. am Poppenberg in Winterberg  8)
Titel: Re: euer PERSÖNLICHER Saisonstart
Beitrag von: Usul in 22 Okt 2018, 19:12
Hochkönig, nett. Fahre dort immer die Köngistour 2x am Tag. Wollte schon mal das 3x schaffen. Das geht aber nur mit optimalen Liftschlangen, weil sonst schlicht weg das lifteln zu lange dauert^^

Letztes Jahr habe ich die Saison am 10.11. bei SOS Skitest in Hintertux begonnen. Das fällt dieses Jahr für mich aus.

Kann gut sein, dass ich Mitte Dezember wieder Richtung Sölden fahre (antizyklisch So-Do.), gebucht ist aber noch nichts. Es wird der Professionals Skitest der Intersport im Februar folgen und am Stubaier Gletscher im April enden.

Dazwischen muss der Harz ran ;)
Titel: Re: euer PERSÖNLICHER Saisonstart
Beitrag von: nif in 23 Okt 2018, 09:38
@Usul die Königstour ist ab diesem Jahr ja noch ein Stück länger der Aberg ist jetzt in beide Richtung an Maria Alm angeschlossen so das man direkt im Ort startet und so auch zurück kommt ohne den Skibus nutzten zu müssen
Titel: Re: euer PERSÖNLICHER Saisonstart
Beitrag von: Harzterix in 23 Okt 2018, 09:52
Wenn alles klappt fahre ich 14.-17.11. nach Sölden, Skitest der Modelle 2019/20
Titel: Re: euer PERSÖNLICHER Saisonstart
Beitrag von: Falkenstein in 23 Okt 2018, 21:36
Ich werde ebenfalls Anfang Dezember in Winterberg (wegen neuen Snowmakern, wenn sie denn laufen) oder Willingen (neuer Sessellift K1) die Saison eröffnen.
@nif: Hochkönig ist ein sehr schönes Gebiet. Ich war Ende Januar bei top Schneeverhältnissen dort.
Die Königstour habe ich aber nur 1 x hin und zurück und mit Wiederholungsfahrten am Tag geschafft.
Am Natrun waren schon die Vorbereitungsarbeiten für die neue Gondelbahn voll im Gange... ich bin allerdings von Mühlbach am Hochkönig gestartet. Viel Spaß wünsche ich Dir!
Titel: Re: euer PERSÖNLICHER Saisonstart
Beitrag von: Schneefuchs in 05 Nov 2018, 20:38
Ich bin schon zurück von meinem Saisonstart: Stubaigletscher.

Geplant waren 6 Tage (28.10.-02.11.), aber nach 3 Sturmsperrtagen wurden nur die 3 Tage vom 31.10.-02.11. daraus.

Mittwoch und Freitag waren ganz gut. Donnerstag war es "Kampfski", starker Schneefall und Sturm.

Jetzt heisst es auf den Harz zu warten...
Titel: Re: euer PERSÖNLICHER Saisonstart
Beitrag von: Usul in 05 Nov 2018, 22:10
Dennoch etwas neidisch. Bei mir wird es wohl der 16.12. in Obertauern werden.
Beten wir mal um Schnee, sonst muss ich auf den Dachstein ausweichen.
Titel: Re: euer PERSÖNLICHER Saisonstart
Beitrag von: Max in 06 Nov 2018, 07:47
Ich habe mir über's letzte Wochenende mal eine kleine Wandertour mit Hüttenübernachtung in den Bayerischen Alpen genehmigt und dachte eigentlich auch, zumindest schon mal ein wenig Schnee zu sehen zu bekommen — stattdessen hatten wir am späten Nachmittag auf 1736 Metern noch 18°C.

War natürlich trotzdem schön, aber es könnte nun langsam wirklich mal kälter werden und vor allem mehr Niederschlag geben... ::)
Titel: Re: euer PERSÖNLICHER Saisonstart
Beitrag von: kybernaut in 30 Nov 2018, 08:52
Meine Saison startet nächste Woche Donnerstag (13.12.) in Ischgl. Vier Tage Kurztrip zur Einstimmung auf Weihnachten  ;D
Hatte darüber hinaus dieses Jahr fast 30 Lifttage im Sommer im Harz 8)
Titel: Re: euer PERSÖNLICHER Saisonstart
Beitrag von: Usul in 30 Nov 2018, 09:07
Da hätten wir fast einen Tag zusammen fahren können. Ischgl hatte ich ursprünglich für meinen Trip vom 16.12.-20.12. geplant.
Ich fand die Quartierpreise jedoch maßlos überzogen und fahre nun nach Obertauern für 50% der Kosten bei besserer Leistung.
Auch wenn das Gebiet "nur" 100km hat und die Abfahrten etwas kürzer sind. Für 3,5 Tage reicht es ;)
Titel: Re: euer PERSÖNLICHER Saisonstart
Beitrag von: kybernaut in 30 Nov 2018, 09:18
Ja, ganz günstig sind sie nicht im Paznaun ;) 40 Euro pro Nacht finde ich aber gerade noch vertretbar.
In Obertauern war ich auch schon, ich mag das Gebiet aber nicht.
Mit Snowcard Tirol bin ich eh an die Gebiete in Tirol gebunden.
Titel: Re: euer PERSÖNLICHER Saisonstart
Beitrag von: Usul in 30 Nov 2018, 10:00
40€, klar. Da ist gut. Habe ich so nicht gefunden.
Mit der Snowcard habe ich echt geliebäugelt. Aber ich kriege beruflich derzeit selten mehr als 12 -18 Tage Alpen hin. Der Break Even war hier bei ca. 17 Tagen...
Titel: Re: euer PERSÖNLICHER Saisonstart
Beitrag von: kybernaut in 30 Nov 2018, 12:09
Ich liege immer so um die 50 Tage, da brauche ich nicht rechnen  ;D
Titel: Re: euer PERSÖNLICHER Saisonstart
Beitrag von: Snowmen in 23 Dez 2018, 12:29
soo. Aufwärmphase hab ich hinter mir. Bin seid gestern zurück aus Nauders.
Hab 4 Tage Nauders und 2 Tage Schöneben hinter mir.
Pisten waren fast an allen Tagen  perfekt.
Nun hoffe ich auf einen baldigen Start am Wurmberg...

Anbei ein paar Fotos aus Nauders...


[attachimg=1][attachimg=2][attachimg=3][attachimg=4]
Titel: Re: euer PERSÖNLICHER Saisonstart
Beitrag von: Leeraner in 23 Dez 2018, 12:51
Wie ist die neue Piste Hölletal?
Titel: Re: euer PERSÖNLICHER Saisonstart
Beitrag von: Usul in 23 Dez 2018, 13:02
Habe mir Bilder aus Obertauern gespart, hier waren zu viele auf Entzug 😂.
Titel: Re: euer PERSÖNLICHER Saisonstart
Beitrag von: Snowmen in 23 Dez 2018, 13:27
Zitat von: Leeraner in 23 Dez 2018, 12:51
Wie ist die neue Piste Hölletal?

Die rote Piste Hollental ist der Hammer. Angenehmes Gefälle - gute Breite. Lässt es sich schön runter carven. Die Oberschenkel kommen dort aber nicht so schön zum Brennen wie bei den  Rojentalpisten...  ;)

Die blaue Piste zur Mittelstation der Verbindungsbahn ist nur was für blutige Anfänger oder Kids.
Für mich etwas öde. Es geht auf der Piste eher darum von A nach B zu kommen und trotz Schussfahrt nicht stehen zu bleiben.
Für die Kids stehen dort ab und zu noch Tafeln über die Flora und Fauna am Reschensee.


[attachimg=1]

Der Blick auf den Reschensee ist wunderschön...

[attachimg=2]

Blick Richtung Bergstation Gondelbahn Höllentalbahn

[attachimg=3]

Verbindungsbahn Haideralm - Schöneben

[attachimg=4]

Zwölferkopf Piste + Bahn

[attachimg=5]

Haideralm








Titel: Re: euer PERSÖNLICHER Saisonstart
Beitrag von: Leeraner in 19 Jun 2019, 16:57
Moin, die Sonne steht hoch über Norddeutschland und das ist auch gut so!
Trotzdem überlege ich grade wie wann und wo meine Saison 19/20 starten soll. Klar ist, in der vergangenen Saison war ich zu wenig auf der Piste und klar ist auch das es sich kommende ändern wird.
Hab ihr Tipps für keine reinen Gleschergebiete als Saisonstart. Wo haben Ende November schon viele Pisten aus? Sulden? Serfaus?
Möchte gerne eine Woche im Spätherbst/ Winteranfang in die Alpen. Bin für Tipps sehr Dankbar.
Grüße
Titel: Re: euer PERSÖNLICHER Saisonstart
Beitrag von: Usul in 19 Jun 2019, 20:54
Kein Geheimtipp, aber in der Hinsicht mag ich Sölden sehr gerne.
Schneesicher durch den Gletscher und wenn es die Schneelage erlaubt, kommt das restliche Skigebiet hinzu. Bisher hatte ich Anfang Dezember bisher immer Glück, dass es nahezu komplett offen war.
Titel: Re: euer PERSÖNLICHER Saisonstart
Beitrag von: Harzterix in 21 Jun 2019, 13:30
Ich schließe mich Usul an, seit Jugendtagen immer im November in Sölden und fast immer Glück gehabt
Titel: Re: euer PERSÖNLICHER Saisonstart
Beitrag von: manitou in 03 Jul 2019, 11:57
Ich fange im Herbst meist auf dem Pitztaler Gletscher an, da dieser (sowie Kaunertaler Gl.) in der Allgäu-Gletscher Saisonkarte enthalten ist für nur 90€ Aufschlag. Das hat man in 2 Tagen drin.