Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Neueste Beiträge

#41
Zitat von: Eumel153 in 05 Nov 2025, 11:10Wie lange liegen also verlässliche Bedingungen beim Ravensberg zurück ? Im Bereich mitte der 80er oder Anfang der 90er ? Also 30-40 Jahre.

Späte 90er kommt ungefähr hin. Leider haben wir die Inhalte des ersten Skiharz-Forums nicht mehr.

30-40 Jahre Investitionsstau und jetzt müssten die Lifte ersetzt werden. Ohne Beschneiungsanlage macht das heute keiner.
#42
Zitat von: playjam in 05 Nov 2025, 09:22Ohne Beschneiungsanlage ist die Schneelage nicht mehr verlässlich.

Vielleicht ist die Formulierung nur unglücklich gewählt. Aber wann war denn das Skilaufen am Ravensberg das letzte mal verlässlich ?

Ich habe das jetzt nicht intensiv verfolgt. Aber selbst beim Wurmberg war das Skilaufen vor der Beschneiung nicht mehr verlässlich. Und das ist sicher auch schon 20 Jahre her.

Wie lange liegen also verlässliche Bedingungen beim Ravensberg zurück ? Im Bereich mitte der 80er oder Anfang der 90er ? Also 30-40 Jahre.
#43
Im Harz bin ich gerne wegen der Rad Touren unterwegs. Trotz weiterer Anfahrt.

Bei diesen Tagesticket Preisen werde ich aber definitiv den Harz auslassen. Wie die letzten Jahre.

55 € kostet das Tagesticket incl. Parken. Dafür gibt es einen besseren Schlepperhang (Hexenritt) und die 6er EUB bis zur Mittelstation. Das bezieht sich nur drauf, was in den letzten Jahren häufig offen war.

Am Wilden Kaiser kostet das Tagesticket z.B. 68-76 €. Dafür gibt es einen ganzen Tag Skispaß.
In der Zillertal Arena sieht es nicht viel anders aus und da geht es bis 2500m rauf.

Inzwischen habe ich die Tagestouren eigentlich eingestellt und fahre auch für kurz Trips eher in die Alpen. Dafür dann seltener.

Die Preise stehen einfach in keinem Verhältnis mehr zueinander. Den Rest besorgt das magere Angebot.

Selbst der Klinovec ist nur noch bedingt eine Alternative zu den Alpen. Das Ski Angebot ist für ein Mittelgebirge klasse aber die Anfahrt noch weiter.

Wenn die Anfahrt im Bereich von 1-1,5 Std. liegt, dann wäre der Harz vielleicht noch eine Alternative.
#44
Zitat von: Schneefuchs in 05 Nov 2025, 08:25Hier klingt es nicht ganz so optimistisch:

https://rundblick-niedersachsen.de/grosse-plaene-wenig-spielraum-buerokratie-bremst-touristische-entwicklung-in-bad-sachsa

Aber herrlich ist doch dieser Satz:

",,Der Ravensberg ist der einzige Gipfel im Harz, der einen Brockenblick hat und noch nicht gastronomisch erschlossen ist. [...]", beschreibt Landrat Marcel Riethig (SPD) die aktuelle Lage."

Vielleicht sollte der Gute mal den Achtermann besteigen.  ;)

Ich bin mir nicht sicher, ob das, was auf dem Bild geplant ist, dem Ravensberg wirklich guttun würde. Der Berghof Ravensberg aus dem Jahr 1963 ist in Würde gealtert und fügt sich als traditionelles Harzer Gebäude harmonisch in die Landschaft ein. Die nun vorgesehenen Zweckbauten – insbesondere die Tiny Houses – wirken hingegen kurzlebig. Erfahrungsgemäß verlieren solche Konstruktionen nach wenigen Jahrzehnten deutlich an Ansehnlichkeit. Der Ort bleibt dann mit den Folgen zurück, während die Investmentgesellschaft ihre Rendite längst an anderer Stelle erzielt.

Für das Skigebiet am Ravensberg sehe ich leider kaum noch eine Perspektive. Ohne Beschneiungsanlage ist die Schneelage nicht mehr verlässlich. Die Anlagen sind defekt, und größere Investitionen bleiben aus. Auch ein Umstieg auf ein Ganzjahresangebot erscheint unrealistisch, da bisher keinerlei Initiative oder Investitionsbereitschaft erkennbar ist.
#45
Hier klingt es nicht ganz so optimistisch:

https://rundblick-niedersachsen.de/grosse-plaene-wenig-spielraum-buerokratie-bremst-touristische-entwicklung-in-bad-sachsa

Aber herrlich ist doch dieser Satz:

",,Der Ravensberg ist der einzige Gipfel im Harz, der einen Brockenblick hat und noch nicht gastronomisch erschlossen ist. [...]", beschreibt Landrat Marcel Riethig (SPD) die aktuelle Lage."

Vielleicht sollte der Gute mal den Achtermann besteigen.  ;)
#46
Skifahren und Snowboarden im Harz / Aw: Zukunft des Skizentrums Ra...
Letzter Beitrag von STS - 04 Nov 2025, 22:40
Sehr schade, aber die GZ Nachrichten aus 08/2025 hörten sich zumindest mittelfristig für den Ravensberg  positiv an:

Investoren planen Hotel und Ferienwohnungen und ein Sportangebot

Der Berghof auf dem Ravensberg in Bad Sachsa. Das Gebäude soll bald abgerissen werden. Investoren planen ein Hotel mit Ferienwohnungen und kleinen Ferienhäusern.

Für den Ravensberg in Bad Sachsa gibt es seit vielen Jahren Pläne, mehrere Bürgermeister haben daran gearbeitet. Nun soll der Berg zunächst mit Versorgungsleitungen erschlossen werden, damit auf ihm ein Hotel und Ferienhäuser entstehen.

... Der LK Göttingen hat die bis zu 2,7 Millionen Euro teuren Arbeiten nun mit zwei Millionen Euro unterstützt,

... Es handelt sich um eine Investorengruppe um Martin Weigel und seiner Glücksburg Consulting, die in mehreren Orten im Harz, so etwa in Bad Sachsa, im Tourismusmanagement aktiv ist und als Mit-Eigentümer von Einrichtungen wie dem Torfhaus-Resort bekannt ist. Laut Gerhard Grundei wird auf dem Ravensberg ein einstelliger Millionenbetrag investiert.

https://www.goslarsche.de/lokales/ravensberg-bad-sachsa-harz-tourismus-hotel-ferienwohnungen-680542.html
#47
Auf dem Ravensberg nichts Neues, hätte mich auch (positiv) überrascht.

"+++ In der Wintersaison 2025/2026 ist Skifahren und Langlauf am Ravensberg nicht möglich +++"

https://www.bad-sachsa.de/natur-aktiv/wintersport/skifahren/
#48
Zitat von: STS in 04 Nov 2025, 11:48Meine Freunde und Nachbarn würden wieder häufiger zum Wurmberg fahren, falls Nordhang und große Panorama Abfahrt beschneit und die Wartezeiten erträglichen werden. Ihnen ist egal ob es 43 oder 50€ kostet, das Gesamtangebot muß nur besser sein. So fahren sie im Harz Skilanglauf.

Sehe ich genauso. Entweder alle Abfahrten oberhalb der Mittelstation sind geöffnet oder die Massen verteilen sich nicht und ich fahre stattdessen im Harz Langlauf.
#49
Zitat von: snowie in 04 Nov 2025, 10:26[..]
Im Moment ist das Preis-Leistungs-Verhältnis einfach nicht stimmig. Und wenn das so bleibt, werden sich immer mehr Gäste überlegen, ob sie für das gleiche Geld nicht lieber dorthin fahren, wo sie mehr geboten bekommen.
[..]

Ich plane gerade einen Winterurlaub in den Alpen und bin ernsthaft geschockt was Unterkunft und Skipass kosten soll :o

Ich hoffe auf einen Schneereichen Winter im Harz, damit ich außerhalb der Hochsaison am Wurmberg herumkurven kann, und wenn nicht - Langlauf macht auch Spaß ;D
#50
Skifahren und Snowboarden im Harz / Aw: Skisaison am Wurmberg 25/2...
Letzter Beitrag von STS - 04 Nov 2025, 11:48
Meine Freunde und Nachbarn würden wieder häufiger zum Wurmberg fahren, falls Nordhang und große Panorama Abfahrt beschneit und die Wartezeiten erträglichen werden. Ihnen ist egal ob es 43 oder 50€ kostet, das Gesamtangebot muß nur besser sein. So fahren sie im Harz Skilanglauf.