Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Schierke 2000

Begonnen von playjam, 22 Jul 2009, 16:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Usul

Sehr lustig, ein Neubau sollte an ein Konzept angepaßt sein und nicht das Konzept an die Baustelle. Kein privater Bauherr würde den Bau starten, bevor das Konzept steht, geschweige denn eine Bank dies finanzieren.
Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man echt lachen. Wir bauen erstmal etwas, was wir damit machen, entscheiden wir später.

Nordharzer

Zitat von: Usul in 13 Jul 2016, 21:45
Sehr lustig, ein Neubau sollte an ein Konzept angepaßt sein und nicht das Konzept an die Baustelle. Kein privater Bauherr würde den Bau starten, bevor das Konzept steht, geschweige denn eine Bank dies finanzieren.
Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man echt lachen. Wir bauen erstmal etwas, was wir damit machen, entscheiden wir später.
Ich sag's ja: Geldverbrennen! Die wissen nicht wohin mit der Kohle! Und anstatt die Halle in Braunlage zu sanieren, wird's im Nirgendwo verballert! 😠

snowie

Gott sei Dank ist ja ab 2019 (?) der Westen dran mit Subventionen und Zuschüssen. Dann Neubau Eisstadion und Sanierung/Vergrößerung Hallenbad bitte.
Mal abgesehen vom Stadtbild und der verkehrssituation...

Max

War leider irgendwie absehbar, ähnlich wie bspw. beim Bau das Parkhauses in Schierke — mal schauen, ob und wann das Skigebiet kommt, was m.M.n. nun auch unbedingt erforderlich ist, sofern man nicht riskieren möchte, dass das komplette Ortsentwicklungskonzept dort scheitert!

So schön ich die Pläne für die neue Schierker Feuerstein Arena auch finde (bei schönem Winterwetter wird es bestimmt herrlich dort ein paar Runden auf Schlittschuhen zu drehen!), aber die Planung und Konzepte wirken bisher leider etwas unglücklich bzw. undurchdacht.

Sollte hingegen in Schierke alles klappen inkl. Eisstadion, Skigebiet, Heine Resort, etc. und ggf. auch noch etwas mehr Angebot in Sachen Gastronomie entstehen, so hat Wernigerode sich auf jeden Fall einen schicken, kleinen Wintersport-Ortsteil geschaffen, was dem dortigen Tourismus bestimmt nicht schaden wird.

Schade nur, dass die Voraussetzungen nur ein paar Kilometer weiter nicht annähernd die Gleichen sind — es wird wirklich Zeit, dass auch der Westharz in ähnlichem Umfang von Förderprogrammen profitieren kann!

nif

Naja etwas zu Bauen ohne Konzept das beherrscht ja jede Gemeinde in Deutschland und wenn die das Skigebiet nicht bauen
dann gibt das großes Geschrei und dann nimmt da auch jemand seinen Hut die werden das bauen und das bringt Schierke/Wernigerode total nach vorne

Nordharzer

Zitat von: nif in 14 Jul 2016, 11:55
Naja etwas zu Bauen ohne Konzept das beherrscht ja jede Gemeinde in Deutschland und wenn die das Skigebiet nicht bauen
dann gibt das großes Geschrei und dann nimmt da auch jemand seinen Hut die werden das bauen und das bringt Schierke/Wernigerode total nach vorne
Das bringt die ganze Region nach vorne (siehe Baumwipfelpfad)! Denn alles ist besser, als das, was es im Moment im Harz gibt (ganzheitlich jetzt gesehen)

nif

Hat das schon jemand gesehen gut gemachter kleiner Film


XXLRay

Ich fänds cool, wenn man einzelne Teile rettet und als Deko in den neuen Häusern unterbringt. Den Schriftzug z.B. oder ne Säule hier und da.

Doppelmayr

Am Mittwoch, den 10. August 2016 findet um 17.30 Uhr im Neuen Rathaus in Wernigerode eine weitere öffentliche Sitzung des zeitweiligen Ausschusses "Ortsentwicklung Schierke" statt.
Unter TOP 8 wird Herr Meling weitere Informationen zum Sachstand "Natürlich.Schierke Wander- und Skigebiet Winterberg" bekanntgeben.

Vielleicht hat jemand Zeit dort hin zu gehen, um uns über die aktuellen Neuigkeiten zum Stand der Planungen zu berichten.

http://www.ratsinfo-online.de/wernigerode-bicms/to010.asp?SILFDNR=1908

manitou

#1584
Na ja. also ich bin ja nach wie vor dem Schierker Skigebiet positiv gesonnen, aber das mit dem Eisstadion ist ein Nonsens-Bau par Exzellence. Die bauen ja nur, weil sie die Arena zu (ich meinte gelesen zu haben) 80% gefördert bekommen. Die laufenden Kosten jedoch werden mit einer rosaroten Brille betrachtet - denn auf dieser Ebene ist das Ding von Vornherein mit Wissen eine Geldvernichtungsmaschine. Mario Barth lässt schon mal mit Vorfreue Grüßen!

Man will in Schierke ja unbedingt eine regensichere Bühne für die Walpurgis - verständlich - aber es ist ein Irrglaube, dass man weitere zahlreiche karätige Events dort etabieren kann um damit die Kosten der Arena zu finanzieren. Und erstmal bauen und dann einen Betreiber suchen ist auch - ich muss schon im vieldeutigen Wortsinn sagen - sehr ausgefallen kreativ.
Vor 5 Jahren wurde ja erst die Eisshalle in WR geschlossen wg. Unwirtschaftlichkeit. Wie bitteschön soll sich die Eisarena Schierke mit einem ungünstigen Einzugsgebiet rechnen. Sie gefährdet mit ihrer Existenz die Eishalle in Brl, die ja ebenfalls nicht wirklich zurechtkommt. Altenau musste bereits seine Eishalle + Wellenbad aus Wirtschaftlichkeits- und Sanierungsgründen aufgeben.

In diesem Zusammenhang kann ich die derzeit in Brl wachsenden kritischen Stimmen zum Koop-Vertrag mit WR verstehen - auch wenn das Papier eine pure Luftnummer ist, wie man es nur im Harz abschließen kann.
Vielleicht sollten die Harzer Ost/West.Politiker lieber mal gemeinsam in die Kneipe gehen, da sehen ich größere Chancen der Annäherung. Das Thema wird ja grad hier im Presse-Topic wieder diskutiert, dehalb will ich es hier nicht auch noch breit treten möchte.

Fakt ist, schon zu allen Zeiten hat der Subventionsirrsinn die Köpfe der Politiker mit zukunftsträchtigen Bauruinen vernebelt. Die vielen subventionierten Hallenbäder aus den 70ern, die heute zunehmend als Abrissruine rumstehen, weil die Kommunen keinen wirtschaftlichen Betrieb und erst recht keine Rücklagen für Sanierungen bilden konnten, soll hier nur ein Beispiel sein. Die Rubrik Eissporthallen kommt gleich hinter Hallenbädern. Eishallen funktionieren vorwiegend in größeren Städten - aber nicht in Schierke. Auch die Willinger müssen gewaltige Klimmzüge machen, um ihre Eishalle auf die Reihe zu bekommen. Winterberg hat seine Eishalle vor 4 Jahren aufgegeben, was den Willinger zugute kommt.

Ein innovaties Plus war immer, das die Willinger Eishalle fast ganzjährig offen hat und in den Sommerferien Übernachtungen und Eiszeiten an Eislaufvereine verdealen konnte. Jetzt ist ja auch Brl und andere Orte auf diesen Zug aufgesprungen... nachdem der Willinger Sommerbetrieb jahrelang von den etablierten Eishallen etwas spöttisch als Irrsinn belächelt wurde. 

Wir merken es seit 2 Jahren in usnseren Fewo, die ja nur 400m von der Halle weg sind. Wir hatten Eislaufstammgäste aus HH, die nicht mehr kommen und jetzt im Sommer in Brl trainieren. So ist halt der Markt und er wird auch über Brl und Schierke richten. Ich kann den Unmut aus Brl verstehen, bekommen die doch keine Subventionen und auch keine Gelder für eine Eishallensanierung.

Finale: Nirgend in Deutschland außer im Harz baut man eine zweite Eishalle mit nur 5km Abstand zum Nachbarn ( um nicht sagen zu müssen, der Konkurrenz). Und das nicht in den 70er oder 80er Jahren, sondern heute.

Wenn man sich mal die Relationen der bewilligten Fördergelder in WR anschaut, dann bekomme ich als Mensch mit sozialem Gewissen irgendwie ein mulmiges Gefühl im Bauch.
https://kleineanfragen.de/sachsen-anhalt/6/4885-foerderkonditionen-fuer-wintersportprojekte-im-harz.txt

nif



playjam

Zitat
[...]Ziel ist die Schaffung eines attraktiven Skigebietes mit ausreichender Größe und
leichten Skiabfahrten, um für die Hauptzielgruppe der Anfänger, Familien und
Wenigfahrer ein ausreichend attraktives Angebot stellen zu können.[...]

nif

Auf gut Deutsch so etwas wie Idiotenpisten hihihihihihih

XXLRay

#1589
Der größte Idiotenhügel der Welt? Geht das noch als Werbeslogan durch?