Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Harz in der Presse

Begonnen von playjam, 04 Jan 2014, 20:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nordharzer

Zitat von: playjam in 27 Jun 2019, 20:04
Zitat von: Nordharzer in 27 Jun 2019, 20:02
Westhang ausbauen!!!! Herr Bürger hätte doch Geld über! 😉

80 Hektar ist ein vielfaches von der ursprünglichen recht üppigen Schierker Skigebietsplanung. Das ist eine Katastrophe und kein Grund sich zu freuen.

Natürlich ist das eine Katastrophe, aber hausgemacht vom NP! Leider raffen die meisten Touristen das nicht und lassen sich weiter von der grünen Klientel Märchen erzählen!
Das Ende vom Lied wird noch viel schlimmer werden, wenn dann bei starken Regenfällen der Boden erodiert und der Schlamm den Berg runterläuft.

x86

Zitat von: playjam in 27 Jun 2019, 20:04
Zitat von: Nordharzer in 27 Jun 2019, 20:02
Westhang ausbauen!!!! Herr Bürger hätte doch Geld über! 😉

80 Hektar ist ein vielfaches von der ursprünglichen recht üppigen Schierker Skigebietsplanung. Das ist eine Katastrophe und kein Grund sich zu freuen.
Joa, damit könnte man bei 100 m Pistenbreite 8 km Pisten anlegen (wird natürlich so nicht klappen). Vielleicht spart sich die WSB so die Abholzkosten für den Westhang, falls der überhaupt gebaut wird, das ist ja immer so eine Sache ;-)
Lt. HP der WSB beträgt die beschneite Pistenfläche nur 16,3 ha, also nur ein Fünftel der Fläche, die nun abgeholzt werden soll.

Ich bin aber skeptisch, ob die Ausbreitung der Käfer damit wirklich eingedämmt werden kann.
Das Ganze wird ja mindestens 2 Wochen dauern...*

Ich habe mal zur Visualisierung ein entsprechendes Parallelogramm auf der Westseite des Wurmbergs eingezeichnet. Wo genau gerodet wird, weiß ich aber auch nicht, das Ganze ist nur als Größenvergleich zu sehen!



*Recherche dazu:
https://de.wikipedia.org/wiki/Holzvollernter => 5-30 fm (Festmeter) pro Stunde pro Harvester
https://www.landwirt.com/Forum/526074/Wert-Wald.html => 25 m2 pro Baum; 3,6 fm pro Baum

Also:
80 ha = 1000 m x 800 m = 800.000 m2
800.000 m2 : 25 m2 = 32.000 Bäume
32.000 Bäume x 3,6 fm/Baum = 115.200 fm
115.200 fm: 30 fm = 3.840 h (sind wir mal optimistisch)

Dann kommt es natürlich drauf an, wie viele Maschinen und wie viel Personal zur Verfügung steht. Im besten Fall gehe ich mal von 10 Maschinen aus und Personal für 3x 8 h pro Tag:
3840 : 10 : 24 = 16 Tage
Wenn es natürlich weniger Ressourcen gibt, wird es länger dauern, z. B. bei 5 Maschinen und 1x 8 h pro Tag:
3840 : 5 : 8 = 96 Tage

Schneefuchs

Die Auswirkungen auf den Skibetrieb sind eigentlich nur dass alles windanfälliger wird...

Der Westhang ist zusammen mit dem Ausbau von 2013 schon genehmigt. Er ist nur bisher nicht umgesetzt worden.

Der Eigentümer der Wurmberg-Seilbahn will offenbar keinen zusätzlichen Investor am Berg, und alleine kann keiner einen Lift von halber Höhe zum Gipfel betreiben.

Und wenn eine Fläche kurz mal entwaldet ist gibt es dadurch natürlich kein Baurecht. Auch Naturschutz- und Nationalparkregelungen werden dadurch nicht aufgehoben. Und bis sowas dann doch eventuell mal genehmigt ist steht da wieder ein hübscher Jungwald.

Max

Die Maßnahme tut richtig weh und wird sicherlich von Braunlage aus gut zu sehen sein...

Auf der einen Seite legen sich die Naturschützer wegen einer einzigen Piste in Schierke seit Jahren quer und verhindern wo sie nur können, auf der Anderen gibt's nun am Wurmberg so einen massiven Kahlschlag und man weiß noch nicht einmal, ob die Maßnahme überhaupt etwas bringt.

Bitte entschuldigt meine Wortwahl, aber die Doppelmoral an der Stelle kotzt mich an. Die Leute von Bund, Nabu, Grünen, NP & Co. machen sich doch lächerlich, wenn sie in Schierke so sehr darum kämpfen, dass bloß kein Skigebiet entsteht und nur ein paar Kilometer weiter dann derartige Maßnahmen getroffen werden müssen, infolge einer Entscheidung, die bewusst so getroffen wurde.

Nordharzer

Zitat von: Max in 28 Jun 2019, 10:04
Die Maßnahme tut richtig weh und wird sicherlich von Braunlage aus gut zu sehen sein...

Auf der einen Seite legen sich die Naturschützer wegen einer einzigen Piste in Schierke seit Jahren quer und verhindern wo sie nur können, auf der Anderen gibt's nun am Wurmberg so einen massiven Kahlschlag und man weiß noch nicht einmal, ob die Maßnahme überhaupt etwas bringt.

Bitte entschuldigt meine Wortwahl, aber die Doppelmoral an der Stelle kotzt mich an. Die Leute von Bund, Nabu, Grünen, NP & Co. machen sich doch lächerlich, wenn sie in Schierke so sehr darum kämpfen, dass bloß kein Skigebiet entsteht und nur ein paar Kilometer weiter dann derartige Maßnahmen getroffen werden müssen, infolge einer Entscheidung, die bewusst so getroffen wurde.

Da stimme ich dir völlig zu!
Das schlimme an der ganzen Sache, die Grünen, BUND, usw. stellen sich dann aber hin und erzählen den Leuten, dass das alles so richtig sei, was man da tut und alles mit dem Klimawandel zusammenhängt und die Leute glauben das auch noch und niemand legt mal richtig den Finger in die Wunde und prangert das Vorgehen dieser Verbände groß an!
Ich warte nur darauf, das der ,,Dahlbertsche-Moorwald" kahlgefressen wird, wollen wir doch dann mal sehen, ob nicht doch der Vollernter da aufräumt...
Ich könnte schon wieder platzen und hier seitenweise über dieses Grünen Volk schimpfen, aber das sprengt den Rahmen.


playjam

Zitat von: Nordharzer in 28 Jun 2019, 10:48
Ich warte nur darauf, das der ,,Dahlbertsche-Moorwald" kahlgefressen wird, wollen wir doch dann mal sehen, ob nicht doch der Vollernter da aufräumt...

Die Satelliten-Ansicht auf Google-Maps ist recht aktuell. Da kannst Du sehen, dass am kleinen und großen Winterberg der Vollernter zum Teil wegen Sturmschaden, zum Teil wegen Borkenkäfer schon eingesetzt wurde.

x86

Die Bilder sind vom 6.10.2018, da kann sich auch schon wieder einiges getan haben. Wir sehen ja an der Wurmberg-Webcam zum Brocken gut, was die fleißigen Käfer in kurzer Zeit leisten können.  ::)

manitou

#1568
Ich war vor 14 Tagen mit dem Rad auf dem Brocken und hab ein Bild vom großen Winterberg gemacht.

Mittlerweile stehen am Nordhang des Gr. Winterberg/Wurmberg nur noch sehr wenige Bäume. Die uns allen gemeinsame Lieblings-Skipiste am Nordhang bis ganz runter ist quasi bereits zu >70% gerodet. Es müsste nur noch ein Lift gebaut werden.
Wir können uns ja alle dort mal mit dem Spaten treffen und schon mal Fundamente ausheben... ;D

playjam

Zitat von: manitou in 03 Jul 2019, 11:54
Mittlerweile stehen am Nordhang des Gr. Winterberg/Wurmberg nur noch sehr wenige Bäume.

Auf der zum Wurmberg gewandten Seite der großen Winterbergs und auch am kleinen Winterberg sieht es mittlerweile ähnlich aus.

STS

Das sieht nun wirklich nicht mehr schützenswert aus...

Max

Na bitte, jetzt noch 40cm Pulverschnee drüber und es wird doch langsam mit den Freeride-Möglichkeiten im Harz. ;D

Mal im Ernst: Das sieht so richtig sch#!?e aus und was daran schützenswert sein soll erschließt sich mir überhaupt nicht mehr. Aber Hauptsache keine Seilbahn bauen — die macht ja im Zweifelsfall alles kaputt... :-X

Doppelmayr

Warum nimmt man diese kahlgeschlagene Fläche nicht zum Anlass für eine sinnvolle touristische Winter Nutzung. Man bräuchte nur die Stuken, die im Wege stehen bodennah abfräsen und schon wäre eine Abfahrtspiste vorhanden. Beton für Stützenfundamente könnte man mit dem Heli fliegen, so dass keine schweren Baufahrzeuge die Fläche verdichten würden.

Nordharzer

Dieses ganze Szenario sollte man mal an die richtig große Glocke hängen, Presse, Fernsehen usw. , um mal den Leuten zu zeigen, was da gerade passiert und was die Grünen da schützen wollen und was eigentlich die Bürger in Schierke wollen!

nif

Noch ein bisschen den Käfer machen lassen so bis ende Herbst dann braucht Schierke nur noch eine Seilbahn die Pisten baut bis dahin der Käfer