Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Skisaison 2016/2017

Begonnen von snowie, 04 Aug 2016, 13:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pistenbully

Zitat von: playjam in 24 Dez 2016, 08:40
Kann es sein, dass hier welche vielleicht etwas hibbelig sind? Hätte man Mitte Dezember noch ein Beschneiungsfenster gehabt, hätte man das Skigebiet bis auf die obere große Wurmbergabfahrt komplett öffnen können. Anfang November zu beschneien war alles andere als verschlafen sondern mutig. Ohne diesen Mut läge dort keine Flocke Schnee, d.h. kein Plan B mit Rodeln auf der Talabfahrt und Wintersport am Hexenritt. Das jetzt auch noch ein Sturm die Eröffnung verschiebt, ist für alle frustrierend.
Das sehe ich genauso. Die Beschneiungstaktik kann man nicht als falsch bezeichnen. Auch das man die Schneehaufen erst mal liegengelassen hat war mehr als richtig. Ein Skiangebot vor Weihnachten zieht kaum Gäste an. Hätte es im Dezember auch nur drei bis vier kalte Tage gegeben wäre das Konzept voll aufgegangen. Wenn fast 4 Wochen am Stück nur Plusgrade herrschen, keine Schneeflocken vom Himmel fällt und es regnet, dann stößt technische Beschneiung an Ihre Grenzen. Schaut Euch das Minimalangebot in den Alpen an (und jetzt bitte nicht mit dem Sauerland kommen).

Ski-Manni

Zitat von: playjam in 24 Dez 2016, 08:40
Kann es sein, dass hier welche vielleicht etwas hibbelig sind? Hätte man Mitte Dezember noch ein Beschneiungsfenster gehabt, hätte man das Skigebiet bis auf die obere große Wurmbergabfahrt komplett öffnen können. Anfang November zu beschneien war alles andere als verschlafen sondern mutig. Ohne diesen Mut läge dort keine Flocke Schnee, d.h. kein Plan B mit Rodeln auf der Talabfahrt und Wintersport am Hexenritt. Das jetzt auch noch ein Sturm die Eröffnung verschiebt, ist für alle frustrierend.


Na klar sind hier welche hibbelig :-)

Ich bins auf jeden Fall weil unsere Familie eigentlich zum Weihnachtsrodeln nach Braunlage wollte. Zum Skifahren gehts dann nächste Woche nach Klinovec
https://klinovec.cz/de/    .

Ski-Manni

Zitat von: Pistenbully in 24 Dez 2016, 10:03
Zitat von: playjam in 24 Dez 2016, 08:40
Kann es sein, dass hier welche vielleicht etwas hibbelig sind? Hätte man Mitte Dezember noch ein Beschneiungsfenster gehabt, hätte man das Skigebiet bis auf die obere große Wurmbergabfahrt komplett öffnen können. Anfang November zu beschneien war alles andere als verschlafen sondern mutig. Ohne diesen Mut läge dort keine Flocke Schnee, d.h. kein Plan B mit Rodeln auf der Talabfahrt und Wintersport am Hexenritt. Das jetzt auch noch ein Sturm die Eröffnung verschiebt, ist für alle frustrierend.
Das sehe ich genauso. Die Beschneiungstaktik kann man nicht als falsch bezeichnen. Auch das man die Schneehaufen erst mal liegengelassen hat war mehr als richtig. Ein Skiangebot vor Weihnachten zieht kaum Gäste an. Hätte es im Dezember auch nur drei bis vier kalte Tage gegeben wäre das Konzept voll aufgegangen. Wenn fast 4 Wochen am Stück nur Plusgrade herrschen, keine Schneeflocken vom Himmel fällt und es regnet, dann stößt technische Beschneiung an Ihre Grenzen. Schaut Euch das Minimalangebot in den Alpen an (und jetzt bitte nicht mit dem Sauerland kommen).


Ich sehe das eher nicht so, die letzten Jahre warn ähnlich und die Taktik war m.M nach keine!  Man hat gehofft nachdem der Teich leer war,das noch nen Schneifenster kommt aber das ist halt volles Risiko und speziell im Harz kaum vorhanden im Dezember (ausgenommen Brockengebiet, da isses manchmal grad so ausreichend)!! Man muss als Betreiber langsam mal genauer hinschauen wenn was gehen soll;-)  Zumindest sollte ne Rodelbahn geschaffen werden, wenn man schon fast einen ganzen Teich leer sprüht. Im Dezember vor Weihnachten reicht es auch aus am Freitag, Samstag und Sonntag zu öffnen!! Da sollten ein paar Leute kommen. Jetzt hat man bis nächstes Jahr wahrscheinlich garnichts.

Nordharzer

Zitat von: playjam in 24 Dez 2016, 08:40
.... Das jetzt auch noch ein Sturm die Eröffnung verschiebt, ist für alle frustrierend.

@playjam:
Weißt du irgendetwas, wegen Eröffnung? Klingt so, als ob es nach Weihnachten losgehen könnte...?
Wenn dem so ist, dann hol ich mir heute noch ne Saisonkarte! 😉

Pistenschreck

Scheinbar scheint aber doch was zu gehen. Habe heute und gestern Typen mit Skischuhen und Skiern in Braunlage rumlaufen sehen. Auf dem Streifen kann man sicherlich schon fahren. 

Max

Nicht falsch verstehen, auch ich halte es für richtig, dass die WSB Anfang Dezember alles gegeben hat, als das Wetter es zuließ und auch, dass man den Schnee größtenteils auf den Haufen hat liegen lassen war vernünftig. Richtig ist aber auch, dass es ggf. cleverer gewesen wäre zweigleisig zu fahren und bspw. lediglich mit einer Piste + Schlepplift früh in die Saison zu starten (meinetwegen auch zunächst nur am Wochenende).

Wenn die Piste dann aufgrund der Witterung in den Wochen bis Weihnachten in die Knie geht, dann wäre das ggf. zu verkraften gewesen, da man ja ohnehin noch die Schneehaufen auf allen anderen Pisten hätte, mit denen man (zweites Schneifenster vorausgesetzt) dann noch mehr Pisten in Richtung der Feiertage vorbereiten könnte.

So hingegen steht man nun mit leeren Händen da und es ist nur eine Frage der Zeit, bis Herr Knolle wieder oben am Hexenritt auftaucht und dem NDR-Reporter seines Vertrauens erzählt, dass auch künstliche Beschneiung am Wurmberg nicht ausreicht, um im Dezember irgendeine Form von Wintersport anzubieten.

Bilder der ersten Skifahrer, die schon Anfang Dezember bei Sonnenschein und knackigen Minustemperaturen dort die Saison eröffnen hat man sich hingegen entgehen lassen, wären aber für das überregionale Image (gerade kurz vor Beginn der Wintersaison) durchaus hilfreich gewesen, um mehr Gäste in den Harz zu locken.

Max

Zitat von: Pistenschreck in 24 Dez 2016, 10:36
Scheinbar scheint aber doch was zu gehen. Habe heute und gestern Typen mit Skischuhen und Skiern in Braunlage rumlaufen sehen. Auf dem Streifen kann man sicherlich schon fahren.

Ich habe gestern oder vorgestern zwischendurch auf der Webcam eine kleine Gruppe von Skifahrern gesehen, die vermutlich mit Tourenski den Berg hochwandern wollten. Wäre interessant zu wissen, ob die Schneedecke als Solches dafür schon ausreichend ist oder man sich ggf. noch den Belag kaputt machen würde. :)

Usul

Der Nebel am Gipfel lichtet sich gerade ein wenig. Man kann erkennen, dass es oben etwas geschneit hat ;-) OK, Dekoschnee, aber immerhin.

playjam

Zitat von: Nordharzer in 24 Dez 2016, 10:32
@playjam:
Weißt du irgendetwas, wegen Eröffnung? Klingt so, als ob es nach Weihnachten losgehen könnte...?
Wenn dem so ist, dann hol ich mir heute noch ne Saisonkarte! 😉

Klar weiß ich irgendetwas, wegen Eröffnung. 1. Weihnachtstag war angedacht, aber schau mal auf die Unwetterwarnung: Bis zum 27.12. Orkanböen auf den Gipfeln, 110-130 km/h aus SW bis West. Da kann weder Seilbahn noch Sessellift fahren. Bleibt zu hoffen, dass das nicht eintritt.


Falkenstein

Max hat absolut recht. Schöne Bilder für die Presse hätten wir vor 14 Tagen haben können.
Allerdings ist der Wurmberg ja nicht das einzigste Skigebiet.
Macht eigentlich die Rathauswiese in Braunlage keinen Kunstschnee mehr?
- wie ist der Status dort? Eine aktuelle Homepage und Webcam gibt es nicht mehr. :(
In Hahnenklee hat man leider auch keine Piste hinbekommen.

Hoffe, dass es nächstes Jahr besser aussieht.
Wünsche mir viel Naturschnee, lieber Weihnachtsmann.😄
An alle: frohe Weihnachten!
Ferienwohnungen in Sankt Andreasberg
www.haus-liftblick.de

Nordharzer

Zitat von: playjam in 24 Dez 2016, 11:43
Zitat von: Nordharzer in 24 Dez 2016, 10:32
@playjam:
Weißt du irgendetwas, wegen Eröffnung? Klingt so, als ob es nach Weihnachten losgehen könnte...?
Wenn dem so ist, dann hol ich mir heute noch ne Saisonkarte! 😉

Klar weiß ich irgendetwas, wegen Eröffnung. 1. Weihnachtstag war angedacht, aber schau mal auf die Unwetterwarnung: Bis zum 27.12. Orkanböen auf den Gipfeln, 110-130 km/h aus SW bis West. Da kann weder Seilbahn noch Sessellift fahren. Bleibt zu hoffen, dass das nicht eintritt.

Ja gut, aber wenn der Sturm durch ist (nach Weihnachten, also 27.-28.), sollte doch was gehen?! Wetter sagt nachts leichten Frost vorraus...

playjam

Zitat von: Nordharzer in 24 Dez 2016, 11:59
Ja gut, aber wenn der Sturm durch ist (nach Weihnachten, also 27.-28.), sollte doch was gehen?! Wetter sagt nachts leichten Frost vorraus...

Falls der Sturm durch oder ausgeblieben (das gab es auch in der Vergangenheit) ist und die derzeitige Schneehöhe  von ca. 25 bis 30cm nicht allzu sehr gelitten hat, gehe ich von einer Öffnung aus.

Der Schneiteich ist voll, d.h. bei ausreichend Frost produzieren zumindest die Schneekanonen wieder. D.h. die Pistenauflage und -breite wird wachsen. Falls wir eine ordentliche Frostphase kriegen, lohnt auch ein Blick nach St. Andreasberg. Auf dem Matthias-Schmidt-Berg haben die Schneedepots auch überlebt und mit etwas Nachbescheinung dürfte dort auch bald etwas gehen.

Insgesamt sah es letztes Jahr noch deutlich deprimierender aus. Durch die frühe Beschneiung im November haben wir jetzt noch gute Aussichten.

Der Eisbecher ist halbvoll ;-)

Tobi

Nach aktuellem Stand stellt sich das Wetter mit dem Jahreswechsel grundlegend um !
Dann haben wir eine Strömung aus Nord bis Nordwest was feuchte und kalte Luft bedeutet.

Bei solch einer Lage liegen dann schnell 30cm auf 800m.


snowie

Das ist ja genau das was ich bzw die eigenen Mitarbeiter sagen. Es ist dem Chef auf gut Deutsch sch*** egal ob da Skifahrer bei geilem Wetter die Saison eröffnen. Da wirs nur die Hand aufgemacht. Deshalb schade, dass so ein Skigebiet von solch einer Cashcow Mentalität geführt wird.

Ich wünsche allen Mitgliedern und Skihungrigen ein besinnliches Weihnachtsfest. Passt auf euch auf und wünscht euch gefälligst Schnee!  ;)

Nordharzer

Mich ärgert es einfach, dass man bei der Saisonkarte eigentlich nur pokern kann, da ja heute letzter Verkaufstag ist! Wie soll man sich da entscheiden, wenn es keine offizielle Information zur Eröffnung gibt. Ich würde die Karte vielleicht sogar noch Anfang Januar kaufen, wenn dann offen ist, aber das macht die WSB ja nicht!