Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Skisaison 2016/2017

Begonnen von snowie, 04 Aug 2016, 13:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

playjam

Zitat von: Pistenschreck in 04 Dez 2016, 00:26
[...]
Ich werde das Gefühl nicht los das hier immer wieder Stimmung gegen die WSB und Braunlage gemacht wird.
Daumen runter!!

Das ist die Ungeduld nach der viel zu langen schneefreien Zeit, die sich vor Saisonstart in übertriebener Euphorie bei der ersten Schneeflocke und Frustration bei Nichtöffnung ausdrückt.

Nils

wenn es zu stark juckt ab in die halle oder sauerland...in der halle ist es zwar nicht das selber aber nach ein paar monaten ohne ganz ok zum kurzen einfahren

snowie

Ich würde niemals in einer Halle fahren...;)

Max

#243
Auch ich war gestern Nachmittag noch mal kurz oben am Hexenritt und habe mir den Stand bei den letzten Sonnenstrahlen des Tages mal angesehen. An sich sehen die Haufen auf den Webcams tatsächlich deutlich kleiner aus, als ich gedacht hätte, aber auf den Fotos ist glaube ich auch zu erkennen, warum das ggf. noch nicht ausreicht: Es liegen überall große Steine rum und die Piste ist alles andere als eben, wenn man sie nicht teils deutlich mit Schnee ausgleichen würde.

Ich denke, das könnte (neben den Abwägungen der WSB) ggf. auch ein Grund dafür sein, warum man noch nicht öffnet. Hätte man eine schöne Wiese, die weitestgehend steinfrei wäre, dann könnte man es sicherlich auch vertreten bei wenig Schnee die Pisten zu öffnen — so hingegen würde man sich vermutlich mit etwas Pech den Belag ruinieren.

Ansonsten war es gegen 16.00 Uhr schon sehr kalt dort oben auf dem Parkplatz — beste Bedingungen eigentlich — und auf der Rückfahrt wurde es kontinuierlich noch kälter.

Eigentlich wollte ich heute tatsächlich mal für einen Tag nach Winterberg fahren, aber letztlich sind es hin und zurück fast 6 Stunden fahrt und dazu konnte ich mich dann doch nicht so recht motivieren. Vielleicht am nächsten Wochenende für 2 Tage, sofern der Wurmberg bis dahin noch nicht geöffnet haben sollte! :)

@snowie: Der Teil der Wurmberg Alm, den Du fotografiert hast, sieht glaube ich schon seit ein paar Jahren so aus — ändert natürlich nichts daran, dass es dort wirklich gemütlich ist, vor allem wenn der Ofen brennt! :)

Die Schneekanonen und Lanzen scheinen nun übrigens doch wieder zu laufen — es sieht so aus, als würde man sich nun aber eher auf den unteren Bereich konzentrieren, kann das sein? Die Kanonen am Nordhang und dem Einstieg neben der Seilbahn scheinen jedenfalls nicht in Betrieb zu sein.

snowie

#244
Bis ins Tal liefen die Kanonen gestern. Nordhang und Einstieg wird nicht beschneit. Oben fand ich die Auflage aber ausreichend. Aber die Snowtubing Anlage wird beschneit. Also scheinen Sie zufrieden zu sein.

Also vor einem Jahr sah der Bereich noch nicht so aus. Zumindest die LED's, die neuen Sitzbezüge und Wandtatoos. Hatte mir die Bedienung auch betätigt. Egal wie - es sieht super aus.

Nordharzer

Sieht ja doch besser aus, als ich dachte. Aber ohne Sonnenhang bzw. mit wenig Schnee dort, macht es wenig Sinn. Denn dort fahren ja die meisten zum Hexenritt runter.
Naja... wollen wir hoffen, dass es am nächsten Wochenende nicht zu warm wird!

Widex

Der knackige Frost ist schon mal gut! Was an Schnee liegt bleibt auch liegen.
...und wehe es nimmt jetzt jemand das böse 'R'-Wort in den Mund!
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

Ski-Manni

Zitat von: Widex in 05 Dez 2016, 07:34
Der knackige Frost ist schon mal gut! Was an Schnee liegt bleibt auch liegen.
...und wehe es nimmt jetzt jemand das böse 'R'-Wort in den Mund!

Welchen knackigen Frost meinst du?

Nils

die wettervorhersage sieht ja eher bescheiden aus :(
bleiben bei den temperaturen der kunstschnee liegen???

Usul

Das böse R-Wort ist Regen. Und das ist das gefährlichste für Kunstschneehaufen.
Da die große Masse am Wurmberg noch in Haufen liegen, passiert da relativ wenig, deutlich schlimmer wäre es, wenn er schon ausgewalzt wäre und entsprechend eine deutliche größere Oberfläche hätte. Das war die Diskussion vor ein paar Tagen, als ich gesagt habe, dass die die WSB verstehen könnte, wenn sie auf Nummer sicher geht.

Harzwinter

Zitat von: Max in 04 Dez 2016, 09:03[...] aber auf den Fotos ist glaube ich auch zu erkennen, warum das ggf. noch nicht ausreicht: Es liegen überall große Steine rum [...] Ich denke, das könnte (neben den Abwägungen der WSB) ggf. auch ein Grund dafür sein, warum man noch nicht öffnet. Hätte man eine schöne Wiese, die weitestgehend steinfrei wäre, dann könnte man es sicherlich auch vertreten bei wenig Schnee die Pisten zu öffnen — so hingegen würde man sich vermutlich mit etwas Pech den Belag ruinieren.

Auch wenn die Wurmbergseilbahn-Gesellschaft nun seit mehreren Jahren eine offensiv wintersportfreundliche Politik fährt und sich erkennbar viel Mühe um den Skibetrieb gibt, ist eine Teilaufgabe dort leider bis heute nicht angekommen: Steine auf Mittelgebirgs-Skipisten sammeln engagierte Betreiber im Sommer ein. So geschieht es seit Jahrzehnten an diversen Schwarzwald-Skihängen. Ergebnis ist, dass dort bereits eine lächerliche Schneehöhe (5-10 cm) ausreicht, um im Frühwinter den Skibetrieb aufnehmen zu können. Selbst wenn teilweise noch Gras herausschaut, kann man sich dort trotzdem sicher sein, dass der Skibelag heile bleibt. Zumindest auf der Hexenwiese sollte das am Wurmberg auch funktionieren.

Nils

notfalls im sommer mit nem anhänger hin und die steine einsammeln, kosten im baumarkt ein vermögen :) ;)

skiborder

Interessant finde ich, dass der Bergsee leer ist. So ist wohl keine Beschneiung mehr möglich. Bin mal gespannt, ob das Auswirkungen auf die Skisaison hat oder noch etwas Wasser hochgepumpt werden kann.

Nils

es wurde doch die entnahmemenge für den schneisee verdoppelt wenn ich mich nicht irre, also sollte noch mal eine volle beschneiung möglich sein

snowie

Die Entnahmemenge ist nun 130 000 und der See hat eine Menge von 42000 qm3 glaube ich. Also kann dieser 3x gefüllt werden!