Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Große Harzrunde 2017

Begonnen von playjam, 05 Jan 2017, 20:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Widex

Zitat von: STS in 21 Jan 2017, 13:50Das Alpinum ein perfekte Wahl.

+1 !
Auf den Parkplatz passten mehr Autos, wenn nicht dappsch geparkt wird...
Aber nein, jeder Wagen muß die Türen gaaaanz weit aufmachen können  >:(
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

Max

Zitat von: Widex in 21 Jan 2017, 19:08
Zitat von: STS in 21 Jan 2017, 13:50Das Alpinum ein perfekte Wahl.

+1 !
Auf den Parkplatz passten mehr Autos, wenn nicht dappsch geparkt wird...
Aber nein, jeder Wagen muß die Türen gaaaanz weit aufmachen können  >:(

Letztes Wochenende waren noch viele der umliegenden Parkbuchten komplett vom Schnee verschüttet — wie sah es denn heute aus bzw. wurden einige inzwischen geräumt und können wieder genutzt werden?

Pistenbully

Zitat von: STS in 21 Jan 2017, 13:50
Skialpinum Schulenberg hatte heute super Schnee und nahezu keine Wartezeiten.
Bis ca. 10:00 gab es am Okerstausee noch einen Parkplatz, ab13:00 musste in Schulenberg geparkt werden, kein Problem der Shuttlebus fährt regelmäßig. Es waren ein paar richtig gute Skifahrer unterwegs. Panorama auf Brocken mit blauem Himmel. Das Alpinum ein perfekte Wahl.
Wie schlimm hat es den kurzen Schlepper eigentlich erwischt ?

Max

Zitat von: Pistenbully in 21 Jan 2017, 21:19
Zitat von: STS in 21 Jan 2017, 13:50
Skialpinum Schulenberg hatte heute super Schnee und nahezu keine Wartezeiten.
Bis ca. 10:00 gab es am Okerstausee noch einen Parkplatz, ab13:00 musste in Schulenberg geparkt werden, kein Problem der Shuttlebus fährt regelmäßig. Es waren ein paar richtig gute Skifahrer unterwegs. Panorama auf Brocken mit blauem Himmel. Das Alpinum ein perfekte Wahl.
Wie schlimm hat es den kurzen Schlepper eigentlich erwischt ?

Ich selber war gerade auf der Piste unterwegs am letzten Wochenende, aber der Betreiber hat den anderen Besuchern offenbar recht offen berichtet, dass am Sonntag Morgen, während des Präparierens der Piste, ein Baum unter der Schneelast zusammengebrochen ist und vermutlich auf das Seil des kleinen Schleppers gefallen ist, jedenfalls lag er dort auch tagsüber noch rum.

Welche Schäden bzw. Folgeschäden sich durch so einen Unfall ergeben ist natürlich eher schwierig abzusehen, aber kommt für solche Fälle nicht im Regelfall eine Versicherung auf (sofern diese denn abgeschlossen wurde)? Ansonsten könnte ich mir aber auch durchaus vorstellen, dass der Lift nicht mehr in Betrieb gehen wird — für den wichtigen Betrieb im Sommer scheint er wenig relevant und die paar Tage im Winter scheinen vergleichsweise unwichtig zu sein.

Andererseits: Jeder Lift weniger im Harz wäre inzwischen ein Verlust und wir wissen ja sicherlich alle, dass es im Prinzip nie vorkommt, dass ein einmal verlorenes Skigebiet noch einmal eröffnet wird.

Widex

Danke für den Lerbach-Tip! Hatte heute dort einen genialen Vormittag.
Weil ich zu früh dran war ergab sich Zeit für einen Schwatz.
Diese Saison liegt seit 2 (oder 3) Jahren erstmalig wieder genug Schnee. Der Skiclub Lerbach hat den Lift vor ein paar Jahren von den alten Besitzern übernommen und betreibt ihn in Eigenregie. Sie haben die Elektronik des Schleppers erneuert und er läuft mit vollem TÜV (also kein Gnaden-TÜV) Leider wurden ihnen für etwa 2.000 € Ersatzteile (oder Werkzeug, so genau habe ich nicht nachgefragt) gestohlen.
Als Pistengerät steht ein Kässbohrer Asterix zur Verfügung. Keine Beschneiung. Parkplätze für ca. 35 PKW (wenn vernünftig geparkt wird)
Heute hatte ein ortsansässiger Kunststoffhersteller die Anlage für seine Mitarbeiter für ein Winterfest gemietet. Es wurde also voll.

Zu Hause war dicker Nebel, aber der riß auf Höhe Barbis auf. Ge-ni-al!

Noch Nebel:
[attachimg=1]

Es reißt auf:
[attachimg=2]

[attachimg=3]

Der Wächter des kleinen Sees
[attachimg=4]

Die beiden Hauptpisten, links hinten die Kuppe ist für Rodler
[attachimg=5]

Der Asterix
[attachimg=6]

Die haben am Ausstieg übernachtet  ;)
[attachimg=7]

Blick von oben
[attachimg=8]

[attachimg=9]

Es füllt sich:
[attachimg=10]

Eigentlich wollte ich auch in Altenau und/oder Torfhaus fahren.
Aber in Altenau sah es so aus:
[attachimg=11]

Und der Rückstau von Torfhaus fing geschätzt 2km vor der Kreuzung an. Da bin ich lieber umgekehrt und habe mich über die schönen Stunden gefreut.
Zu Hause war immer noch Nebel.
Alles richtig gemacht!
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

Falkenstein

@widex: da waren wir ja heute am gleichen Lift unterwegs.  :) ich war nur etwas später dran.
Habe dein Posting zu spät gelesen, deshalb fast gleicher Inhalt.
Ich hoffe, dass die den Lift langfristig weiterführen können.
Die Lerbacher Jugendlichen waren zahlreich vertreten...
Ferienwohnungen in Sankt Andreasberg
www.haus-liftblick.de

Widex

Jupp, und der eine mit der orangen Skihose hatte sich freiwillig zum Helfen gemeldet.
Ich hoffe daß sie den Lift lange erhalten können.
Liftteller wurden zugereicht!
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

Ski-Manni

#37
Grundsätzlich hoffe ich auf eine lange Saison auch weil ich bisher nicht das geschafft habe was ich anstrebte.

Hahneklee reizt und ärgert mich! Ich war noch nie da aber jedesmal wenn ich wochentags frei hatte , warn die beiden Böcke nicht offen. Mal sehen ob die diesen Winter überhaupt nochmal zu fahren sind.
Kleinere Gebiete wie zb Bad Lauterberg,Lerbach usw werde ich nicht anfahren , da es für mich nicht interessant und Preis-Leistungstechnisch nicht passt. Das soll aber nicht heissen, das diese Gebiete schlecht sind. Für die Leute vor Ort sind diese sicher mal ein paar Stunden wert.

Ravensberg hat für mich ein bißchen Potential aber eigentlich auch nicht. Schwierige Sache dort, man könnte da was machen aber ob es Sinn macht ist die andere Sache.

Sankt Andreasberg finde ich ganz gut, es muss aber fast alles geöffnet sein.

SkiAlpinum, Hohegeiss, Torfhaus und Sonnenberg wollte ich auch fahren hat aber leider Wochentags auch nicht geklappt.


 

Max

Eine lange Saison wäre tatsächlich ziemlich gut, wobei ich zumindest beim Wurmberg schon davon ausgehe, dass es dort auch tatsächlich recht lange reichen wird, was die Schneevorräte betrifft. Ansonsten wäre ein erneuter Wintereinbruch mit reichlich Naturschnee noch einmal schön — mir fehlt auf der gr. Harzrunde dieses Jahr noch der Hasselkopf, Wernigerode und (sehr unwahrscheinlich als kleine Zugabe) eine Brockenabfahrt! ;)

Ski-Manni

Zitat von: Max in 18 Feb 2017, 07:53
Eine lange Saison wäre tatsächlich ziemlich gut, wobei ich zumindest beim Wurmberg schon davon ausgehe, dass es dort auch tatsächlich recht lange reichen wird, was die Schneevorräte betrifft. Ansonsten wäre ein erneuter Wintereinbruch mit reichlich Naturschnee noch einmal schön — mir fehlt auf der gr. Harzrunde dieses Jahr noch der Hasselkopf, Wernigerode und (sehr unwahrscheinlich als kleine Zugabe) eine Brockenabfahrt! ;)


Warst du auch in Grillenberg?  ;)

Max

Zitat von: Ski-Manni in 18 Feb 2017, 07:56
Zitat von: Max in 18 Feb 2017, 07:53
Eine lange Saison wäre tatsächlich ziemlich gut, wobei ich zumindest beim Wurmberg schon davon ausgehe, dass es dort auch tatsächlich recht lange reichen wird, was die Schneevorräte betrifft. Ansonsten wäre ein erneuter Wintereinbruch mit reichlich Naturschnee noch einmal schön — mir fehlt auf der gr. Harzrunde dieses Jahr noch der Hasselkopf, Wernigerode und (sehr unwahrscheinlich als kleine Zugabe) eine Brockenabfahrt! ;)


Warst du auch in Grillenberg?  ;)

Nie davon gehört ehrlich gesagt! ;D

Wo ist denn das bzw. gibt es dazu weitere Informationen irgendwo im Netz? :)

Ski-Manni

 :) Im Netz gibt es da fast nichts.
Der Tellerlift ist bei mir um de Ecke. Ich weiss aber nicht ob der überhaupt noch läuft oder angeschalten wird. Das letzte mal wo ich weiss das er an war, war im Winter 2012/2013. Danach habe ich im Winter auch nie vorbei geschaut oder mich danach erkundigt. Bin da lediglich mit dem Mountainbike vor 2 Jahren mal runter gefahren.

Ski-Manni


Ski-Manni

Hier noch ein Screenshot von Gearth

Widex

#44
Der Skilift Grillenberg wurde von Bergleuten des Mansfeld Kombinats gebaut. Erstaunlicherweise wurde extra ein Starkstromkabel hingezogen ("aus unseren Betrieben ist noch viel mehr rauszuholen"). Ich bin da exakt einmal gefahren. Der Ansprechpartner hatte ein Reisebüro. Nachdem er einen Unfall hatte ( als Fußgänger angefahren) kam da nix mehr. Ich habe irgendwo noch ein Foto der Talstation.
@Skimanni: 2012/2013 konntest Du dort fahren? Erstaunlich.
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum