Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Alternativen für die Zeit ohne Skigebiet

Begonnen von Max, 10 Dez 2020, 14:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Max

Zitat von: playjam in 10 Dez 2020, 14:00
Schön, dass es schneit.

Ich muss gestehen, dass ich mich schon mal mehr darüber gefreut habe — liegt aber nicht am Schnee an sich, sondern eher daran, dass wir diesen Winter womöglich nicht allzu viel davon haben werden... ::)

Spielt von Euch auch schon jemand mit dem Gedanken mit Ski-Langlauf anzufangen? In der Not frisst der Teufel Fliegen... ;D

Nordharzer

Zitat von: Max in 10 Dez 2020, 14:14
Zitat von: playjam in 10 Dez 2020, 14:00
Schön, dass es schneit.

Ich muss gestehen, dass ich mich schon mal mehr darüber gefreut habe — liegt aber nicht am Schnee an sich, sondern eher daran, dass wir diesen Winter womöglich nicht allzu viel davon haben werden... ::)

Spielt von Euch auch schon jemand mit dem Gedanken mit Ski-Langlauf anzufangen? In der Not frisst der Teufel Fliegen... ;D

Das hab ich früher gemacht und immer gedacht: ,,die Abfahrtsläufer, die haben nicht so viel Spaß!"

Ich lag sooo falsch! 🙈😂

Usul

Habe mir extra Backcountry Ski zugelegt. Etwas breiter als klassische Langlaufski und mit Stahlkante. Habe mir eine Pilot Bindung draufgeschraubt und entsprechenden Schuh zugelegt. Ich hoffe, dass ich damit als fast reiner Alpinist (sonst so 2-3mal im Winter auf Langlauf unterwegs) besser bergab komme und durch das Doppel-Pin-System bessere Kontrolle habe. Ich bin ganz gut bergauf, aber echt schlecht bergab auf Langlaufskiern. Ich will immer zu sehr über die Ferse steuern ;).

Max

Zitat von: Usul in 10 Dez 2020, 15:33
Habe mir extra Backcountry Ski zugelegt. Etwas breiter als klassische Langlaufski und mit Stahlkante. Habe mir eine Pilot Bindung draufgeschraubt und entsprechenden Schuh zugelegt. Ich hoffe, dass ich damit als fast reiner Alpinist (sonst so 2-3mal im Winter auf Langlauf unterwegs) besser bergab komme und durch das Doppel-Pin-System bessere Kontrolle habe. Ich bin ganz gut bergauf, aber echt schlecht bergab auf Langlaufskiern. Ich will immer zu sehr über die Ferse steuern ;).

Hört sich interessant an — kannst Du dann damit bergab ähnlich wie mit Alpinski fahren oder wie kann man sich das vorstellen?

Ich war vor zwei Jahren mal für einen Nachmittag mit Langlaufski unterwegs, da allerdings klassisch in der Loipe. Wenn es nicht gerade bergab geht, dann ist es ja eher ein netter Ausdauersport im Schnee, was mir eigentlich ganz gut gefallen hat. Mit den dünnen Latten bergab in den vereisten Spuren unterwegs zu sein war mir als nicht Skifahrer allerdings nicht ganz geheuer.  ;D

Usul

Ähnlich nein, ähnlicher ;). Du hast nach wie vor über 2m lange dünne, untailierte Latten an den Füßen, auf denen man auch nicht gut umsteigen kann, weil die Ferse halt nicht fixiert ist. Also muss man in Kurven in kleinen Schritten umsteigen oder im Pflug um die Kurven. Ich hoffe, dass mir die Pilot Bindung mehr Stabilität bringt. Die Stahlkanten bringen nur etwas mehr halt, wenn man zertrampelte und oder vereiste Wege befährt. Haben die Dinger nie gut verkauft, die meisten im Harz wollen in die Loipe. Da habe ich mir einen geschnappt, da ich eigentlich gerade nicht in die Loipe will ;)

Max

Zitat von: Usul in 10 Dez 2020, 16:45
Ähnlich nein, ähnlicher ;). Du hast nach wie vor über 2m lange dünne, untailierte Latten an den Füßen, auf denen man auch nicht gut umsteigen kann, weil die Ferse halt nicht fixiert ist. Also muss man in Kurven in kleinen Schritten umsteigen oder im Pflug um die Kurven. Ich hoffe, dass mir die Pilot Bindung mehr Stabilität bringt. Die Stahlkanten bringen nur etwas mehr halt, wenn man zertrampelte und oder vereiste Wege befährt. Haben die Dinger nie gut verkauft, die meisten im Harz wollen in die Loipe. Da habe ich mir einen geschnappt, da ich eigentlich gerade nicht in die Loipe will ;)

Tatsächlich ganz interessant — und bergauf bist Du dann klassisch in der Loipe unterwegs oder eher im Skating-Stil?

Usul

Klassisch. Es ist ein no-wax Ski, also mit Steiglamellen... Ich will keine Geschwindigkeitsrekorde brechen, sondern versuche nur, die Abfahrten zu überleben ;).

Max

Zitat von: Usul in 10 Dez 2020, 16:57
Klassisch. Es ist ein no-wax Ski, also mit Steiglamellen... Ich will keine Geschwindigkeitsrekorde brechen, sondern versuche nur, die Abfahrten zu überleben ;).

Kein schlechter Plan! ;D

Aber ich denke ich werde mich in dieser Richtung auch noch mal etwas erkundigen. Ich kenne mich einfach zu gut und kann es ja doch nicht abwarten raus in den Schnee zu kommen, sobald die ersten paar Zentimeter gefallen sind. Auf dem Snowboard wäre ich zwar lieber unterwegs, aber dazu müsste es entweder ordentlich viel Naturschnee geben oder die Skigebiete müssten öffnen — für beides fehlt es mir aktuell aber ein Stück weit an Fantasie, sodass Alternativen her müssen. :)

playjam

Zitat von: Usul in 10 Dez 2020, 15:33
Habe mir extra Backcountry Ski zugelegt. Etwas breiter als klassische Langlaufski und mit Stahlkante. Habe mir eine Pilot Bindung draufgeschraubt und entsprechenden Schuh zugelegt. Ich hoffe, dass ich damit als fast reiner Alpinist (sonst so 2-3mal im Winter auf Langlauf unterwegs) besser bergab komme und durch das Doppel-Pin-System bessere Kontrolle habe. Ich bin ganz gut bergauf, aber echt schlecht bergab auf Langlaufskiern. Ich will immer zu sehr über die Ferse steuern ;).

Ist bei mir ähnlich. Ich habe auch schon wegen der vereisten oder häufig nicht präparierten Loipen überlegt BC Ski zuzulegen. Die gibt es mittlerweile auch etwas breiter und tailliert, aber dann mit anderen Bindungen und festeren Schuhe. In den letzten Wintern war Langlauf leider nur an wenigen Wochenenden möglich. Bei guten Bedingungen ist es aber schon echt nett wie weit man von Braunlage aus die gesamte Gegend erkunden kann.

Eigentlich zieht es mich zu Tourenski, aber ich schrecke noch vor den erstaunlich hohen Kosten zurück, falls es mir dann doch nicht gefällt.

Max

Zitat von: playjam in 10 Dez 2020, 18:28
Eigentlich zieht es mich zu Tourenski, aber ich schrecke noch vor den erstaunlich hohen Kosten zurück, falls es mir dann doch nicht gefällt.

Das ging mir beim Splitboard ähnlich (Board, Bindung & Felle sind alles Andere als günstig, sodass ich auch lange überlegt habe), aber wir hatten vor ein paar Jahren mal die Gelegenheit es in den Schweizer Alpen auszuprobieren und waren dann überzeugt.

Sofern Dir Bewegung an der frischen Luft inkl. etwas Konditionstraining mit anschließender Belohnung in Form einer Abfahrt gefällt wüsste ich nicht, was dagegen sprechen sollte bzw. Dir am Ende doch keinen Spaß macht.

Einzig, dass es im Harz nur sehr wenige Möglichkeiten gibt das sinnvoll zu nutzen ist vielleicht ein Punkt, den man negativ sehen kann. Das Auf- und Abziehen der Felle und im Falle eines Splitboards der anschließende Zusammenbau kosten schon ein wenig Zeit und das lohnt sich dann halt erst, wenn auch der Aufstieg entsprechend lang genug ist.

Wir hatten jetzt aber auch schon zwei Alpenurlaube in den letzten Jahren, wo wir nur für die Hälfte der Tage Lifttickets gekauft und die andere Hälfte für Pistentouren genutzt haben. Das Konzept ist dort immer mehr im Kommen und so gibt es im Winter fast täglich irgendwo in der Gegend Tourenabende oder gar eigene präparierte Aufstiegsspuren Abseits der Pisten, die nur für diesen Zweck angelegt werden. Am Ende des Tages weiß man auf jeden Fall, was man getan hat und kann gut schlafen... ;)

nif

Touren Ski gehen/fahren ist sooo cool und es geht ja auch ein bisschen günstiger.Ich habe einen günstigen Haganski Skywalker und eine Hagan Z02 Rahmenbindung die ist viel billiger wie PIN Bindungen. In der Regel gehe ich keine Mega Touren habe nicht mal einen Tourenskistiefel sonder benutze meinen normalen Skistiefel.Im Aufstieg lasse ich die oberen Schnallen auf damit gehen
auch 1000 Höhenmeter. Beim Abfahren habe ich damit das gewohnte Gefühl.Für den Harz und viele Touren die ich in den Alpen gemacht habe reicht das. Natürlich mein  Eindruck allerdings bin ich Konditionell gut unterwegs und mit macht das Mehrgewicht nichts aus

Ypsilon

#11
Mit der Backcountry-Ski-Variante habe ich auch mal geliebäugelt, mich aber dagegen entschieden da ich neben Langläufer und Alpin kein 3. Material im Keller haben wollte bzw. ich parallel dazu auch bereits schon mit Tourenski geliebäugelt hatte.
Als dann vor 2 Jahren ein neuer Skistiefel her musste habe ich gezielt nach einem abfahrtsorientierten Tourenstiefel gesucht. Entschieden habe ich mich dann für den Salomon QST 100 TR. Weicher als mein vorheriger Abfahrtsstiefel ging er nach kurzer Gewöhnung genau so gut auf meinem Carver.
Nach umfangreicher Recherche im Netz habe ich dann im Alpenurlaub gezielt nach einem abfahrtsorientierten Tourenski mit günstiger Rahmenbedingung gesucht. Neben der Tourenmöglichkeit wollte ich gleichzeitig einen leichten Ski für Neuschneebedingungen auf und neben der Piste mitkaufen.
Wie Nif habe ich bewusst auf eine günstigere Rahmenbindung mit Bremse gesetzt, Tyrolia ambition 10.
(Am Rande: Immer wieder beeindruckend was der Einzelhandel in AT noch im Preis bei Verhandlungen nachgeben kann...)
Mein Kalkül damit war, einen Allroundski für Pisteneinsatz und den Einstieg in Touren zu haben, mit dem man auch ohne weiteres mal im Harz über den Bruchberg oder Wurmberg gehen kann und abseits von Langlaufloipen ebenso nicht zwingend anlagengebunden ist.
Hätte nie gedacht dieser Aspekt so zu Relevanz gelangt!
Da ich davon ausgehe dass das Spuren von Loipen zur Schaffung bzw. Betrieb einer Freizeiteinrichtung zählt, erwarte ich bei entsprechenden (Teil)Lockdown das es auch die Möglichkeit Langlauf so wie gewohnt nicht geben wird.
Die Skaterbahn in Goslar z.B. ist jedenfalls offiziell mit dieser Begründung gesperrt.

Pistenbully

Zitat von: Max in 10 Dez 2020, 14:14

Spielt von Euch auch schon jemand mit dem Gedanken mit Ski-Langlauf anzufangen? In der Not frisst der Teufel Fliegen... ;D

Ski-Langlauf liegt mir nicht, ist mir zu wackelig auf den dünnen Latten und mit der freien Verse.
Tourenski oder Splitboard fände ich interessant, aber wenn ich damit erst einmal die ganze Familie ausstatten müsste, würde das richtig ins Geld gehen.

Daher habe ich mich jetzt für zwei Kathrein Touren-Sportrodel entschieden ... heute geliefert worden ... cooles Teil

XXLRay

Zitat von: Pistenbully in 11 Dez 2020, 23:16
Daher habe ich mich jetzt für zwei Kathrein Touren-Sportrodel entschieden ... heute geliefert worden ... cooles Teil
Sieht super aus. Unterscheidet der sich funktional sehr von nem Standardrodel?

Pistenbully

Zitat von: XXLRay in 13 Dez 2020, 12:02
Zitat von: Pistenbully in 11 Dez 2020, 23:16
Daher habe ich mich jetzt für zwei Kathrein Touren-Sportrodel entschieden ... heute geliefert worden ... cooles Teil
Sieht super aus. Unterscheidet der sich funktional sehr von nem Standardrodel?

Im Vergleich zum normalen Schlitten "Davos"  oder zum normalen Hörnerschlitten sind die Kufen vorne nicht an den Rahmen geschraubt sondern flexibel aufgehängt. Dadurch kann man diese Rodel deutlich besser durch Beinandruck und Gewichtsverlagerung lenken. Tourenrodel sind etwas höher als reine Sportrodel, damit man auf nicht präparierten Abfahrten nicht stecken bleibt.