Foren > Skifahren und Snowboarden im Harz

Schierke 2000

<< < (701/701)

Doppelmayr:
Leider bin ich über den aktuellen Status der Kartierung bzw in welchen Gebieten sich welche relevanten oder weniger relavante Schutzzonen/Schutzgebiete befinden, bin ich leider nicht ausreichend informiert. Das Einzige was ich von dem Herrn Sinnecker weiß ist, dass der kleine weiße Bereich rund um das Parkhaus definitiv für eine touristische Nutzung zur Verfügung steht.

playjam:
Ich bin zwar nicht der Addressat des Briefes, fühle mich aber trotzdem bewegt, hier auf ein paar Punkte zu antworten:


--- Zitat ---1. Zuallererst fehlt mit der Absage von Gerhard Bürger ein Investor und Betreiber.

--- Ende Zitat ---

Ja. Zeit sich von Luftschlössern zu verabschieden und erst einmal die realistischen, kostengünstigen und schnell umsetzbaren Lösungen verwirklichen.

Ein kleiner Anfängerlift in unmittelbarer Nähe des Parkhauses wäre zumindest finanziell sofort möglich.


--- Zitat ---2. Die ökologischen Fragestellungen aus dem auf Antrag der Stadt WR eingestellten Raumordnungsverfahren sind weiterhin unbeantwortet. Es geht hierbei nicht um den Fakt, ob in den fraglichen Gebieten überhaupt noch schützenswerte Vegetation vorhanden ist, sondern um die gegenwärtige Kartierung geschützter Bereiche.

--- Ende Zitat ---

Ich kenne nur die offizielle Kartierung, welche im Geoportal Sachsen Anhalts einzusehen ist:
https://www.geodatenportal.sachsen-anhalt.de/mapapps/resources/apps/viewer_v40/index.html?lang=de

Ich hätte folgende Fragen:

1. Wo ist die "aktuelle" Kartierung einsehbar?

2. Wie veranlasst man eine neue Kartierung?


--- Zitat ---3. Eine Beschneiung ist der sehr kritischen Öffentlichkeit nur schwer zu vermitteln und würde erheblichen Widerspruch hervorrufen,

--- Ende Zitat ---

Eine Beschneiungsanlage würde das Budget zu diesem Zeitpunkt sprengen und den Bau eines kleinen Anfängerliftes verzögern.


--- Zitat ---4. Liegt der Schwerpunkt der Stadt Wernigerode derzeit auf Haushaltskonsolidierung und gerade nicht auf im Stadtrat umstrittenen Großinvestitionen in Schierke.

--- Ende Zitat ---

Mich interessiert der Haushalt der Stadt Wernigerode reichlich wenig. Ich halte es im Gegenteil für extrem fragwürdig, wenn eine Stadt als Großinvestor den freien Unternehmen Konkurrenz macht.

Für mich ist es nicht verwunderlich, dass die Stadt Wernigerode mit dem Wegfall der Subventionsdroge nun heftigste Entzugserscheinungen hat.


--- Zitat ---5. Ist derzeit eine Skirollerstrecke für den Nordischen Skisport in der Diskussion.

--- Ende Zitat ---

Das verhindert keine anderen Vorhaben.

Falkenstein:
@playjam: die grünen Bereiche sind wohl die FFH Gebiete und damit nicht bebaubar. Deshalb war die Seilbahn in der letzten Planungsphase auch mit einem „Schlenker“ geplant. Ob Herauslösung oder Flächentausch der Gebiete: das scheint nicht so einfach zu gehen und würde wieder Jahre dauern.
Deine Antwort auf die Nachricht von der BI kann ich nur voll unterstützen.

Nordharzer:
Der zweite Punkt ist mal wieder typisch für Deutschland!
Dort ist ökologisch gesehen eigentlich eine „Wüste“ und nichts, was man schützen könnte oder sinnvoll wäre zu schützen.
Aber da es auf dem Papier als schützenswerte Zone deklariert ist, MUSS es ja etwas zu schützen geben! An diesem (dummen) Status quo darf man natürlich nicht rütteln. Es ist einfach nur noch sinnfrei und dämlich! 😡

playjam:

--- Zitat von: Falkenstein am November 20, 2023, 08:21:42 Nachmittag ---@playjam: die grünen Bereiche sind wohl die FFH Gebiete und damit nicht bebaubar. Deshalb war die Seilbahn in der letzten Planungsphase auch mit einem „Schlenker“ geplant. Ob Herauslösung oder Flächentausch der Gebiete: das scheint nicht so einfach zu gehen und würde wieder Jahre dauern.
Deine Antwort auf die Nachricht von der BI kann ich nur voll unterstützen.

--- Ende Zitat ---

Der FFH Bereich ist rechts von der roten Linie. Der linke Bereich ist lediglich Naturpark und Landschaftsschutzgebiet. Dieses Gebiet ist der touristischen Nutzung gewidmet und es existieren auf diesem Gebiet bereits Wintersportanlagen (Rodelbahn und Loipen). Die grün eingezeichneten Flächen in diesem Gebiet sind nicht in der offiziellen Karte zu finden.

Die rechte Fläche aus dem FFH zu lösen ist nicht unmöglich. Leider dauert das länger als mehrere Wahlperioden. Das dürfte einer der Gründe sein, warum das noch keiner der Regierenden angegangen ist. Da fehlt halt die Vision.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln