Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Skifahren und Snowboarden im Harz / Re: Skisaison 2022/23 nur Wurmberg
« Letzter Beitrag von Max am März 22, 2023, 06:31:35 Nachmittag »
Für ein Saisonfazit ist es aktuell noch zu früh, da es heute Nacht noch mal in Richtung Alpen geht.
Am Wurmberg hingegen war ich in diesem Winter insgesamt nur zwei Mal zu Besuch, was so gesehen der wohl schlechteste Harz-Winter überhaupt gewesen sein dürfte, seitdem ich auf dem Snowboard stehe.

Auf der Habenseite stehen dafür allerdings mehr als 20 teils wirklich lange und schöne Langlauf-Touren, die sich auf jeden Fall gelohnt und Spaß gemacht haben.

Warum es letztlich dann doch nur so wenige Tage in Harzer Skigebieten wurden und die Entscheidung nicht selten für Langlaufen und gegen den Besuch in einem Skigebiet gefallen ist lag vermutlich daran, dass die Saison insgesamt nicht allzu lang war, es nicht selten witterungsbedingt nicht geklappt hat / sich nicht gelohnt hätte, aber auch weil ich in diesem Winter unter der Woche nur nach Feierabend oder am Wochenende unterwegs sein konnte.

Nach Feierabend ist das Flutlicht-Angebot mit Ausnahme des MSB (sofern die Schneelage es zulässt) selten attraktiv genug, um noch mal loszufahren. An den wenigen Wochenenden mit halbwegs guten Bedingungen hingegen ist es am Wurmberg schlicht zu voll. Auch wenn ich es am Ende schon irgendwie vermisse häufiger dort unterwegs zu sein, aber in beiden Fällen ist Langlaufen am Ende wohl die bessere Wahl gewesen.
2
Skifahren und Snowboarden im Harz / Re: Skisaison 2022/23 nur Wurmberg
« Letzter Beitrag von STS am März 22, 2023, 04:59:28 Nachmittag »
LIFTBETREIBER IST ZUFRIEDEN
[...]

Das freut mich sehr.

Ich bin auch sehr zufrieden, da wir sehr viel Spaß beim Langlaufen im Harz hatten.
Wir hatten auch viel Spaß am MSB und Hahnenklee mit alpin Skifahren und ein Dutzend Mal Skilanglaufen im Harz.
3
Skifahren und Snowboarden im Harz / Re: Skisaison 2022/23 nur Wurmberg
« Letzter Beitrag von Simufan 2202 am März 22, 2023, 04:12:50 Nachmittag »
LIFTBETREIBER IST ZUFRIEDEN

50 Skitage in dieser Saison am Braunlager Wurmberg

Eine positive Bilanz hat die Wurmbergseilbahn-Gesellschaft in Braunlage für diese Wintersaison gezogen. Nach viel Regen im Dezember kommt der Betreiber der Liftanlagen an Niedersachsens höchsten Berg doch noch auf insgesamt 50 Skitage.
..40 Tage benötigt das Unternehmen um profitabel zu sein
.. Wurmbergseilbahn konnte allein dieses Jahr an 34 Tagen wegen Sturm nicht fahren, der fehlende Wald macht sich bemerkbar
.. 4 Mal wurde beschneit

Waren das nicht sonst 60 Tage, um profitabel zu sein…?
Das war noch in der Zeit wo die Tageskarte 32€ gekostet hat.
4
Skifahren und Snowboarden im Harz / Re: Skisaison 2022/23 nur Wurmberg
« Letzter Beitrag von Nordharzer am März 22, 2023, 12:50:35 Nachmittag »
LIFTBETREIBER IST ZUFRIEDEN

50 Skitage in dieser Saison am Braunlager Wurmberg

Eine positive Bilanz hat die Wurmbergseilbahn-Gesellschaft in Braunlage für diese Wintersaison gezogen. Nach viel Regen im Dezember kommt der Betreiber der Liftanlagen an Niedersachsens höchsten Berg doch noch auf insgesamt 50 Skitage.
..40 Tage benötigt das Unternehmen um profitabel zu sein
.. Wurmbergseilbahn konnte allein dieses Jahr an 34 Tagen wegen Sturm nicht fahren, der fehlende Wald macht sich bemerkbar
.. 4 Mal wurde beschneit

Waren das nicht sonst 60 Tage, um profitabel zu sein…?
5
Skifahren und Snowboarden im Harz / Re: Skisaison 2022/23 nur Wurmberg
« Letzter Beitrag von playjam am März 22, 2023, 12:29:29 Nachmittag »
LIFTBETREIBER IST ZUFRIEDEN
[...]

Das freut mich sehr.

Ich bin auch sehr zufrieden, da wir sehr viel Spaß beim Langlaufen im Harz hatten.
6
Skifahren und Snowboarden im Harz / Re: Skisaison 2022/23 nur Wurmberg
« Letzter Beitrag von STS am März 22, 2023, 07:43:39 Vormittag »
LIFTBETREIBER IST ZUFRIEDEN

50 Skitage in dieser Saison am Braunlager Wurmberg

Eine positive Bilanz hat die Wurmbergseilbahn-Gesellschaft in Braunlage für diese Wintersaison gezogen. Nach viel Regen im Dezember kommt der Betreiber der Liftanlagen an Niedersachsens höchsten Berg doch noch auf insgesamt 50 Skitage.
..40 Tage benötigt das Unternehmen um profitabel zu sein
.. Wurmbergseilbahn konnte allein dieses Jahr an 34 Tagen wegen Sturm nicht fahren, der fehlende Wald macht sich bemerkbar
.. 4 Mal wurde beschneit


7
Skifahren und Snowboarden im Harz / Re: Zukunft des Skizentrums Ravensberg / Bad Sachsa
« Letzter Beitrag von Falkenstein am März 21, 2023, 08:43:23 Nachmittag »
Danke für das Update x86! Schade, dass es den Tellerlift erwischt hat. Der Ravensberg hätte schönes Potential, da alle Schwierigkeitsgrade abgedeckt werden könnten. Ein Sessellift könnte alle Pisten bedienen:

8
Skifahren und Snowboarden im Harz / Re: Harz in der Presse
« Letzter Beitrag von Doppelmayr am März 21, 2023, 08:07:42 Nachmittag »
Vielleicht wäre es in Bezug auf dieses Schreiben einen Versuch wert, den Herren Hoffmann, Ganske und Borchardt unseren Vorschlag mit dem ca. 700 Meter langen Anfänger Hang mit Tellerlift und dem 50 Meter langen Zauberteppich unterhalb des kleinen Winterberg zu unterbreiten... Sollte die lang ersehnte Zubringer Seilbahn doch noch eines Tages kommen, dann wäre der Übungshang eine sinnvolle Ergänzung
9
Skifahren und Snowboarden im Harz / Re: Harz in der Presse
« Letzter Beitrag von playjam am März 21, 2023, 06:26:21 Nachmittag »
Bürgerinitiative Schierke fordert Einlösung politischer Versprechungen (volksstimme.de, 07.03.2023)
Zitat
Wernigerode/Schierke - Bei der Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts für Wernigerode haben Vertreter der Bürgerinitiative (BI) „Pro Winterberg – Gemeinsam für Schierke“ an die vor Jahren formulierten Forderungen zur Entwicklung des Tourismus in ihrem Ortsteil erinnert und diese erneut eingebracht. Konkret bringen es Ludwig Hoffmann, Rüdiger Ganske und Sven Borchardt als Unterzeichner in einem Schreiben an OB Tobias Kascha (SPD) so auf den Punkt: „Unsere Bürgerinitiative knüpft an die Forderungen an, die im Jahr 2001 zur Änderung des Nationalparkgesetzes führten.“
[...]

Der komplette Text ist auf der Website der Bürgerinitiative einsehbar: http://bi.schierke.net/wp-content/uploads/2023/03/wernigerode_07.032023.jpg
10
Skifahren und Snowboarden im Harz / Re: Zukunft des Skizentrums Ravensberg / Bad Sachsa
« Letzter Beitrag von x86 am März 20, 2023, 08:55:56 Nachmittag »
Laut Info vom Wirt des Bergasthofes (wird von der Touristeninformation betrieben) bekommen die Lifte keine TÜV mehr, weil zu viel dafür investiert werden müsste. Das ist mein Kenntnisstand von Septmeber 2021. Aber auch dieses JAhr ist keine REde von den Liften gewesen, als ich dort im Sommer eingekehrt bin. Dafür werden lauft Aussage aus dem Sommer, jetzt ca. 20 Tiny Houses (Faßhäuser) rund auf dem Plateau errichtet. Es sollte im November losgehen. Ich habe noch nichts gelesen und war auch noch nicht Vorort.
Ich wollte eigentlich mal zwecks allgemeiner Erkundung dorthin fahren, habe es aber bisher nicht geschafft...
Werde dann berichten.
Also ehe ich es noch auf die lange Bank schiebe, hier schon mal eine kurze Zusammenfassung:
Ich war gestern Nachmittag am Ravensberg. Alle Pistenflächen inkl. der Talstationsbereiche waren gemulcht, wären also bereit. Am großen Lift hingen die Gehänge am Seil, interessanterweise aber so verteilt, das an der Talstation und 50 m davor und danach kein einziges hängt. Wirkte an und für sich betriebsbereit, wenn auch nicht wirklich gepflegt. Der Seillift war auch aufgebaut und mit Bügeln bestückt. Der Tellerlift hat wohl mal einen Baum abbekommen, an der zweiten Stütze ist das Joch Z-förmig verbogen. Die Talstation ist auch zusammengefallen und das Förderseil wurde entfernt. Auf der Infotafel am Gipfel war er auch nicht mehr aufgeführt.

Ein weiteres Skigebiet wird aufgegeben, dafür gibt es ein paar billige Fasshäuser. Es scheint tatsächlich so als wären die Tage des (alpinen) Wintersport im Harz bald gezählt…
Von den Fasshäusern war (noch) nichts zusehen.
Seiten: [1] 2 3 ... 10