Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Neueste Beiträge

#1
Zitat von: Rodler in Heute um 10:36Liebes Forum,

wir beabsichtigen auch den Kauf einer Ferienwohnung zur Vermietung als Kapitalanlage.
Nach vielen Überlegungen sind wir von Nord- oder Ostsee abgerückt und haben uns für
Braunlage entschieden. Mit großem Interesse habe ich diesen Thread gelesen und schon
einige wichtige Punkte für mich mitgenommen:

- nach Möglichkeit 2 Schlafzimmer - macht sich bei den Buchungszahlen bemerkbar
- Lage, Lage, Lage - Kernstadt Braunlage ist besser als Hohegeiß oder St. Andreasberg
- Selbstvermarktung ist effektiver und vor allem günstiger als über eine Agentur

Dazu ergeben sich noch ein paar Frage für uns:

- mit was muss ich rechnen, wenn ich ein Agentur mit Reinigung und Schlüsselübergabe betraue (wohnen selber zu 
  weit weg)
- es scheinen extrem wenig vernünftige Wohnungen (zu vernünftigen Preisen) auf dem Markt zu sein. Täuscht der
  Eindruck
- Für unsere Kalkulation: mit wie vielen Übernachtungen pro Jahr kann man im Durchschnitt planen. Sind 100€/
  Übernachtung ein realistischer Wert für eine 50-60m² Wohnung mit 2 Schlafzimmern und einer akzeptablen Lage?

Entschuldigt schonmal die vielen Punkte und Fragen, aber für uns ist es das erste Mal, dass wir uns mit sowas beschäftigen und bevor man den Schritt wagt, soll j alles gut bedacht sein.

Ich danke Euch schon einmal im Voraus!

2-Schlafzimmer oder Haus, moderner Einrichtungsstil und gute Lage helfen bei der Vermietung.

Die Personalsituation ist seit 2020 besonders frustrierend. Die Braunlager Putzdienste haben mich bisher auch nicht überzeugen können - die können ja mit dem Personal auch nicht zaubern. Daher wäre mein Rat die Komplettbetreuung zu wählen, d.h. Vermarktung, Gästebetreuung und Endreinigung durch eine Agentur.

100 Euro/Nacht für 2 Schlafzimmer klingt realistisch (4 Personen a 25 Euro/Nacht).

Die Belegung hängt von vielen Faktoren ab. Häuser haben eine höhere Belegung als Wohnungen. Ohne große Anstrengungen würde ich 120 Übernachtungen erwarten.

Die vernünftigen Wohnungen in guter Lage zu Schnäpchenpreisen haben wir schon längst alle gekauft. Jetzt gibt es nur noch die Wohnungen zu normalen Preisen. ;)

#2
Liebes Forum,

wir beabsichtigen auch den Kauf einer Ferienwohnung zur Vermietung als Kapitalanlage.
Nach vielen Überlegungen sind wir von Nord- oder Ostsee abgerückt und haben uns für
Braunlage entschieden. Mit großem Interesse habe ich diesen Thread gelesen und schon
einige wichtige Punkte für mich mitgenommen:

- nach Möglichkeit 2 Schlafzimmer - macht sich bei den Buchungszahlen bemerkbar
- Lage, Lage, Lage - Kernstadt Braunlage ist besser als Hohegeiß oder St. Andreasberg
- Selbstvermarktung ist effektiver und vor allem günstiger als über eine Agentur

Dazu ergeben sich noch ein paar Frage für uns:

- mit was muss ich rechnen, wenn ich ein Agentur mit Reinigung und Schlüsselübergabe betraue (wohnen selber zu 
  weit weg)
- es scheinen extrem wenig vernünftige Wohnungen (zu vernünftigen Preisen) auf dem Markt zu sein. Täuscht der
  Eindruck
- Für unsere Kalkulation: mit wie vielen Übernachtungen pro Jahr kann man im Durchschnitt planen. Sind 100€/
  Übernachtung ein realistischer Wert für eine 50-60m² Wohnung mit 2 Schlafzimmern und einer akzeptablen Lage?

Entschuldigt schonmal die vielen Punkte und Fragen, aber für uns ist es das erste Mal, dass wir uns mit sowas beschäftigen und bevor man den Schritt wagt, soll j alles gut bedacht sein.

Ich danke Euch schon einmal im Voraus!

#3
Zitat von: manitou in 15 Jul 2025, 19:17Willingen hatte mit 81.000 Ü den schlechtesten Februar überhaupt. Das sind -28% gegenüber dem Feb.-Durchschnittswert.

Erstaunlich und bedenklich, wenn man bedenkt dass die Skibedingungen und auch das Wetter ganz brauchbar waren.
#4
Zitat von: playjam in 15 Jul 2025, 21:16
Zitat von: manitou in 15 Jul 2025, 19:17[...] Juni rekordverdächtig, der Juli läuft schleppend, August rappelt sich jetzt in Richtung zufriedenstellend. [...]

Interessant, bei mir genau umgekehrt, Juni geht so, Juli und August ziemlich ausgebucht. Eigentlich richten sich meine Ferienwohnungen immer nach dem Feriendichtekalender.

Harz und Sauerland lassen sich nur bedingt vergleichen. Klar, dass der Juli bei Dir gut läuft, da NDS früh Ferien hat. NDS wirkt sich nicht so sehr im Sauerland aus wie im Harz. Wir bekommen zunehmend mehr Gäste aus dem Süden und aus dem Osten.
Im Juni profitieren wir noch vom Fronleichnam-Brückenwochenende, was es im Norden nicht gibt. Zudem gab es bei uns noch zwei große Open-Airs. Der Juni wird in Willingen voraussichtlich bei ca. 110.000 Ü liegen, das wäre das beste Ergebnis außerhalb eines Ferienmonats. Erst zweimal hat ein Nicht-Ferienmonat die 100tsd Marke geknackt.
#5
Zitat von: manitou in 15 Jul 2025, 19:17[...] Juni rekordverdächtig, der Juli läuft schleppend, August rappelt sich jetzt in Richtung zufriedenstellend. [...]

Interessant, bei mir genau umgekehrt, Juni geht so, Juli und August ziemlich ausgebucht. Eigentlich richten sich meine Ferienwohnungen immer nach dem Feriendichtekalender.
#6
Zitat von: playjam in 12 Jul 2025, 19:292025 Q1 hat im Vergleich zu 2019 bei uns ca. 70% weniger Umsatz gebracht.

Leider haben sich zwei externe Dienstleisterinnen mitten in der Hochsaison entschlossen bei uns aufzuhören, daher mussten wir mit nur unserer einen Dame vor Ort mit angezogener Handbremse vermieten. Von daher war es für mich nicht so ärgerlich, dass die Wintersaison am Wurmberg eher durchwachsen war.

Da wir von der Personalsituation in Braunlage ausreichend genervt waren, haben wir für Q2 auf eine Komplettbetreuung von 4 unserer Wohnungen durch eine junge Agentur mit transparenten und fairen Vertragsbedingungen gesetzt.

Das Ergebnis 2025 Q2 für die 2 verbliebenen Wohnungen ist normal. Das Ergebnis 2025 Q3 für die 2 verbliebenen Wohnungen dürfte überduchschnittlich ausfallen. Was auffällt: Sehr kurzfristige Buchungen.

Hört sich für den Winter nicht gut an und der Rest klingt durchwachsen.
Willingen hatte mit 81.000 Ü den schlechtesten Februar überhaupt. Das sind -28% gegenüber dem Feb.-Durchschnittswert. April/Mai waren gut, Juni rekordverdächtig, der Juli läuft schleppend, August rappelt sich jetzt in Richtung zufriedenstellend.
Mehr kurzfristige Buchungen kann ich bestätigen, aber nur wenn die Wetterprognose für die kommende Woche gut ist.
#7
Skifahren und Snowboarden im Harz / Aw: Harz in der Presse
Letzter Beitrag von manitou - 15 Jul 2025, 19:06
Zitat von: Nordharzer in 22 Mai 2025, 09:36
Zitat von: playjam in 22 Mai 2025, 09:24Fine Dining in luftiger Höhe: Wurmberg-Gondeln werden zum Restaurant (Goslarsche.de, 21.05.2025):
Zitat[Anm: ChatGPT Zusammenfassung]
Am Donnerstag, 3. Juli, sollen die Seilbahnkabinen am Wurmberg bei Braunlage nicht wie üblich dem Transport dienen, sondern für ein Gourmet-Essen umgebaut werden. Das Restaurant ,,Leo's" plant an diesem Abend erstmals ein Dinner in den Gondeln. Da die reguläre Fahrt nur 15 Minuten dauert, wird die Seilbahn abends langsamer fahren und mehrfach ihre Runde drehen, um den Gästen ausreichend Zeit zum Essen zu geben. Solche Abendfahrten mit kulinarischem Angebot sind in Österreich und der Schweiz bereits etabliert – nun folgt auch Braunlage.

Für abendliches Gourmet-Essen scheint es also möglich zu sein, die Bergrettung zu organisieren, für Flutlicht Skifahren hingegen nicht. Oder hat man das jetzt Problem der Bergrettung für das Flutlicht Skifahren jetzt auch gelöst?


Stimmt! Daran hatte ich schon nicht mehr gedacht... plötzlich geht's!
Andererseits... wer will denn 5 Mal hoch und runter fahren, in einer eher ungemütlichen Gondel und das auch noch durch eine Landschaft, die eher der Tundra ähnelt?! Da kann man das Geld lieber in einem guten Restaurant anlegen!

Zitat von: playjam in 22 Mai 2025, 22:43
Zitat von: Nordharzer in 22 Mai 2025, 20:54Wird sowas genutzt? Ich kenne es aus den Alpen, da ist dann aber auch zahlungskräftige Kundschaft (oder wie ich sagen würde: Yuppies) unterwegs. Solche Gäste fahren aber wohl kaum in den Harz, geschweige denn nach Braunlage. Die steigen dann eher in den roten Forellen in Ilsenburg oder anderen höherpreisigen Hotels ab und speisen dann dort auch.

Ach, das kann auch schon ganz nett sein. Als ich zu Betriebsleiter Nüsses Zeiten noch ein Saison-Ticket hatte, bin ich auch einfach mal hoch wegen der Aussicht. Beim "Flutlichtskifahren" war für mich der Sonnenuntergang das sehenswerte Spektakel.

Rote Forellen in Ilsenburg interessiert uns nicht. Wenn es ums Essenerlebnis geht, dann eher das Aqua oder zum Hunger stillen ein bodenständiges Angebot. So eine Gondelfahrt mit Essen würden wir eher wegen des Drumherum machen, und die Yuppies sind uns dann egal.

Das Gondeldinner wurde 2003 in Kühtai erfunden. In Willingen gibt es das Gondeldinner seit 2010. Es hat aktuell drei Termine in Mai/Juni und ist immer ausgebucht zuletzt für 110€ p.P. all inn. Jede Kabine wird mit 4 Personen besetzt und es werden 6 Runden gedreht inkl. eine Runde Pinkelpause. Wir machen regelmäßig unseren Betriebsausflug als Gondeldinner und es ist bei schönem Wetter richtig nett, vor allem wenn man von der Bergstation den Sonnenuntergang sehen kann. Wir hatten aber auch schon alle Wetterextreme, von A....abfrier bis Sauna.

In BRL kann ich mir das Dinner in den engen 6er Kabinen nicht angenehm vorstellen - in den Willinger 8er Kabinen passt alles wie Deckel auf Topf, doch weniger Platz sollte nicht sein.
#8
Skifahren und Snowboarden im Harz / Aw: Harz in der Presse
Letzter Beitrag von manitou - 15 Jul 2025, 18:46
Zitat von: playjam in 17 Jun 2025, 19:36Trauer um engagierten Harzfreund: Sein größter Traum blieb Gerhard Bürger verwehrt (volksstimme.de, 29.5.2025):

R.I.P. Gerhard Bürger!
Ich habe großen Respekt vor dem Mann, der für seine Heimat etwas uneigennützig tun wollte, indem er als Investor für das Schierke Projekt einspringen wollte, nachdem alle Branchenprofis abgewunken haben.
#9
Skifahren und Snowboarden im Harz / Aw: Harz in der Presse
Letzter Beitrag von Max - 13 Jul 2025, 13:54
Für MTBler eine super Sache, würde ich sagen. Der Harz hat genügend Bikeparks mit ganz unterschiedlichen Profilen. Wenn die sich alle zusammentun und dazu noch Konzepte wie "Trailpark Harz" weiter ausgebaut werden, dann dürfte der Harz für eine Woche MTB-Urlaub definitiv ein attraktives Ziel werden.

Schade, dass man sich da seinerzeit auf einen gemeinsamen Skipass nicht hat einigen können.
#10
Skifahren und Snowboarden im Harz / Aw: Harz in der Presse
Letzter Beitrag von playjam - 13 Jul 2025, 12:59
Zitat von: Nordharzer in 13 Jul 2025, 12:15https://www.goslarsche.de/lokales/bikepark-kombi-ticket-harz-672528.html?fbclid=IwQ0xDSwLgZmdleHRuA2FlbQIxMQABHvlBYHIaBEGNa8phl8BPLAmD8TIWS6un_1feOmL9pNDUFJInPPJfJnkuersC_aem_qYhfb2rYIQzAcpsKPTSTEw

Das muss doch auch für den Wintersport möglich sein!

Sehr schön, damit werden Bikepark-Gäste potentiell zu Übernachtungsgäste.

Leider sind nicht mehr so viele Wintersportgebiete übrig geblieben. Beschneit und damit verlässlich ist eigentlich nur noch der Wurmberg.

Der Harz sollte die Loipen mehr beschneien und vernünftig bewerben.