Schaun wir mal, inwieweit das gut geht. Wir bemerken nämlich aktuell einen sehr starke Preissensibilität bei Gästen und eine laue Buchungslage für den Herbst. Zum jetzigen Zeitpunkt hätten wir normalerweise bereits ca. 40% mehr Buchungen.
Der Oktober ist bei uns OK, die Buchungen kamen auch recht früh im Jahr. August und September sind hingegen noch leer. Aus Gesprächen mit anderen Braunlager Vermietern entnehme ich, dass wir nicht die einzigen sind, bei denen die Anfragen ab Juli abrupt eingebrochen sind.
Die Ursache sehe ich bei den Spritpreisen (nach Braunlage wird primär per Auto angereist), den Inflationsängsten und Verunsicherung bzgl. der Heizkosten. Ich denke, wenn sich alle an die erhöhte Inflation und Heizkosten gewöhnt haben, wird es sich die Buchungslage wieder normalisieren.
Der Juli war in Willingen schlecht. NRW ging bereits im Juni in die Ferien und hat uns komplett im Stich gelassen. Die Buchungslage wurde erst gut als die andern Bundesländer in die Ferien gingen. Wir bemerken im Sauerland ein wachsendes Sommerinteresse aus südlichen und östlichen Bundesländern, deren Buchungsnachfrage bis vor Corona nahezu =0 war. Die Deutschein scheinen ein wachsendes Interesse an landesinterner Entdeckertour zu haben.
Die Vorausbuchungslage im Sept. ist ok und da kommen bekanntlich noch viele kurzfristige 3N-Buchungen von Partyvolk und Wanderern, weshalb wir da mit verlängerten Wochenenden weitgehend voll sein werden.
Der Okt. ist bei uns immer noch mäßig vorausgebucht, doch das liegt daran, dass wir einen Mindestaufenthalt von 4N eingestellt haben. Wer im Okt. nur 2-3N Mindestaufenthalt hat, dessen Butzen sind in Willingen bereits von Patynasen gebucht, die wir nicht haben wollen. Familien und gute Urlauber buchen zunehmend kurzfrisitig, deshalb hoffe ich für die Herbstferien noch auf ein gutes Ergebnis.
Der Willinger Partytourismus ist seit Corona insgesamt rückläufig, allerdings nehmen leider die Exzesse der Vollchaoten zu.
Das mit den Spritpreise kann ich bestätigen!
Unser Hausverwalter wohnt am Ortseingang von Willingen und registriert gefühlt weniger Verkehr. Wir wissen anhand der Seilbahnzahlen auch offiziell um einen Rücklauf der Tagesgäste im Frühjahr. Seit dem 9€ Ticket werden Willingen und Winterberg sehr stark mit dem Zug frequentiert. Da haben wir einen echten Vorteil gegenüber BRL.