Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Braunlage Verschönerung

Begonnen von playjam, 03 Feb 2025, 21:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

playjam

Zitat von: manitou in 03 Feb 2025, 18:35[...]
Nun ist der Kredit der Gäste aufgebraucht und BRL läuft Gefahr in einen ähnlichen Tiefschlaf abzufallen, wie in den 15 Jahren vor dem Ausbau. Dieser Ort ist hinsichtlich seines Erscheinungsbildes im Destinationswettbewerb nur drittklassig.
Mein EDV-Unternehmer aus HMÜ war am Sonntag nach Jahrzehnten mal wieder als Tagesausflug dort und sein Eindruck war, dass der Ort (Zitat) "ziemlich runtergekommen ausschaut". Das sagt er, obwohl er sogar noch nie in Willingen oder Winterberg war. Er vergleicht das mit Urlaubsorten wie Cochem/Mosel, Worpswede, Titisee, Prien/Chiemsee, Bad Zwischenahn und Küstenorten (er ist eher ein Sommertyp).
[...]

Ich bin in genügend deutsche Küstenorte an der Nord- und Ostsee gewesen, die auch ihre Problemstellen haben. Das ist halt der Unterschied zwischen dem lieblichen Süden und dem echten Norden.

Braunlage hat sich insgesamt in den vergangenen Jahren sehr positiv entwickelt. Viele hässliche Entlein sind jetzt prächtige Schwäne. Ich denke da z.B. an das Hotel Viktoria, den Vierweiber-Laden und das Hearts Hotel. Natürlich gibt es auch noch ein paar Geschmacksverirrungen, z.B. die Geisterbahn gegenüber von Puppes und die neue Mitte. Es gäbe noch einiges, was man verbessern könnte. Ich denke aber, die Einheimischen sehen die Problemstellen nicht mehr.

manitou

Natürlich wurden viele Häuser und Herbergen in den letzten 10 Jahren auf Vordermann gebracht.

Wenn man jedoch von GÖ die B27 reinkommt (wie er) und dann an der Achtermannkreuzung ri. Zentrum abbiegt, dann zeigt sich BRL nicht von seiner Schokoladenseite. Da ist viel tatsächlich viel Leerstand und unsanierte Fassaden - und dieser erste Eindruck bleibt offensichtlich hängen.
Hinzu kommt allgemein der schlichte Holzbaustil in BRL. Jener ist geschmacklich nicht jedermanns Sache und so wirkt das Zentrum mit seiner vielfach engen Hauptstraße eher wenig einladend, da auch kaum Bäume am Straßenrand stehen.

playjam

Zitat von: manitou in 03 Feb 2025, 23:23Wenn man jedoch von GÖ die B27 reinkommt (wie er) und dann an der Achtermannkreuzung ri. Zentrum abbiegt, dann zeigt sich BRL nicht von seiner Schokoladenseite. Da ist viel tatsächlich viel Leerstand und unsanierte Fassaden - und dieser erste Eindruck bleibt offensichtlich hängen.

Auch da hat gab es Bewegung, aber das ist in der Tat nicht die Schokoladenseite. Neben der Initiative für eine verlässliche Wintersaison braucht es auch einen Ortsverschönerungsverein.

Z.B. ist es unmöglich die schöne Holzkirche im Zentrum ohne Schilder zu photographieren. Echt hammer wie unsensibel die Stadtplaner die Dinger überall hingeklatscht haben.

Das Ordnungsamt - oder werauchimmer zuständig ist - sollte die Dönerbuden-artige Werbeschilderorgie der Geschäfte und Restaurants im Zentrum zurückstutzen.

Zitat von: manitouHinzu kommt allgemein der schlichte Holzbaustil in BRL. Jener ist geschmacklich nicht jedermanns Sache und so wirkt das Zentrum mit seiner vielfach engen Hauptstraße eher wenig einladend, da auch kaum Bäume am Straßenrand stehen.

Das ist nun aber typisch für einen Harzer Ort und es wäre sehr schade, wenn man das historische Braunlage komplett platt machen würden.

Max

Zitat von: playjam in 04 Feb 2025, 06:36
Zitat von: manitou in 03 Feb 2025, 23:23Wenn man jedoch von GÖ die B27 reinkommt (wie er) und dann an der Achtermannkreuzung ri. Zentrum abbiegt, dann zeigt sich BRL nicht von seiner Schokoladenseite. Da ist viel tatsächlich viel Leerstand und unsanierte Fassaden - und dieser erste Eindruck bleibt offensichtlich hängen.

Auch da hat gab es Bewegung, aber das ist in der Tat nicht die Schokoladenseite. Neben der Initiative für eine verlässliche Wintersaison braucht es auch einen Ortsverschönerungsverein.

Z.B. ist es unmöglich die schöne Holzkirche im Zentrum ohne Schilder zu photographieren. Echt hammer wie unsensibel die Stadtplaner die Dinger überall hingeklatscht haben.

Das Ordnungsamt - oder werauchimmer zuständig ist - sollte die Dönerbuden-artige Werbeschilderorgie der Geschäfte und Restaurants im Zentrum zurückstutzen.

Zitat von: manitouHinzu kommt allgemein der schlichte Holzbaustil in BRL. Jener ist geschmacklich nicht jedermanns Sache und so wirkt das Zentrum mit seiner vielfach engen Hauptstraße eher wenig einladend, da auch kaum Bäume am Straßenrand stehen.

Das ist nun aber typisch für einen Harzer Ort und es wäre sehr schade, wenn man das historische Braunlage komplett platt machen würden.

Das sehe ich auch so, vor allem die massive und teils sehr schlichte und grelle Werbung einiger Gastronomiebetriebe sieht leider nicht schön aus, wobei gleiches auch für die Geisterbahn gilt. ;D

Dass man aus der Holzbauweise durchaus etwas machen kann sieht man ganz gut an dem Gebäude von Puppe's oder dem Haus direkt an der Ecke gegenüber bei der neuen Mitte. Wenn man die Häuser saniert, vielleicht auch eine etwas hellere Farbe wählt und sich beim Thema Deko zurückhält und stattdessen eher auf Licht setzt, dann sieht das auch wirklich gut aus und passt zum Ort.

Sind die Häuser hingegen in keinem guten Zustand, völlig verbaut oder mit Werbung und irgendwelchen Deko-Elementen überladen, dann sieht's tatsächlich schlimm aus.

Bei der Hauptstraße sollte man vielleicht doch noch mal über eine Einbahnstraßen-Regelung nachdenken. Hier laufen immer super viele Leute auf den zu schmalen Bürgersteigen entlang und es wirkt dementsprechend auch nicht sehr einladend. Am Ortseingang hingegen tut sich seit einigen Wochen etwas und ich meine zumindest zwei der etwas heruntergekommenen Häuser werden dort gerade saniert (wobei das eine davon auch in Flammen stand).

Alles in allem gibt's noch viel zu tun, aber Braunlage hat abseits der Hauptstraße auch unheimlich schöne Ecken. Aushängeschild und für die meisten Besucher eher relevant weil sichtbar ist allerdings die Hauptstraße und dort könnte man tatsächlich durch einige Maßnahmen das Erscheinungsbild deutlich verbessern, ganz klar.

Die Holzbauweise selber scheint übrigens ein Stück weit Geschmacksache zu sein. Ich kenne auch viele Leute, die sagen, dass es im Harz alles etwas düster und trist wirkt eben aufgrund der Bauweise. Ich selber zum Beispiel empfinde das aber eher als urig und irgendwie auch ein Stück weit gemütlich (sofern nicht heruntergekommen) und so passt das auch ganz gut zum Oberharz als alte Bergbau-Region mit vergleichsweise rauem Klima.

Die typische Bauweise im Sauerland sieht zwar freundlicher und moderner aus, hat mir jedoch noch nie wirklich gefallen. Kann aber auch daran liegen, dass ich in den Bergen wohl einfach eine andere Bauweise erwarte, also eher Holzbaude statt Fachwerkhaus, aber wie gesagt, das dürfte Geschmacksache sein.

STS

#4
Braunlage hat sich in den letzten Jahren optisch positiv weiter entwickelt. Nicht gestraft mit Brutalismus Betonbunkern wie Altenau, Bad Lauterbach oder Hohegeiss stören dunkelbraune und unrenovierte Fassaden, der psychodelische Alptraum "kleine Zauberwelt" und Schilderwirrwar,  sollte zurückgebaut werden. Helle pastellfarbene moderne und traditionelle Holzfassaden dagegen geben der Oberharzer Bergstadt einen individuellen Charakter.

Schneefuchs

Zitat von: STS in 04 Feb 2025, 10:45Nicht gestraft mit Brutalismus Betonbunkern wie Altenau, Bad Lauterbach oder Hohegeiss [...]

Dann muss man aber grosszügig über das Ahorn-Hotel hinwegsehen das von oben draufschaut.