Initiative für eine verlässliche Wintersaison Braunlage

Begonnen von playjam, 03 Feb 2025, 11:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Eumel153

Zitat von: Pistenbully in 04 Feb 2025, 22:17
Zitat von: Eumel153 in 04 Feb 2025, 21:55Egal was die WSB macht. Es sollte schon ein Konzept dahinter stehen, incl. Kommunikation nach Außen.
In den letzten Tagen wurde hier ja Einiges gepostet, wie man es eher nicht macht.
Wichtig wäre es zunächst einmal ehrlich zu kommunizieren. Sowohl St. Andreasberg als auch Hahnenklee als auch Braunlage werben immer noch mit beschneiten Pisten (z.B. auf den Pistenplänen oder auf den Websites). Wenn man sich entschieden hat gar nicht mehr zu beschneien (St. Andreasberg) oder nur noch teilweise beschneit sollte man das ganz offen kommunizieren und die Pistenpläne etc. dann auch anpassen.

Das ist genau der Punkt.
Man kann viel spekulieren und auch aus Erfahrungen anderer Gebiete profitieren. Das bringt aber alles Nichts, wenn die WSB sich nicht äußert, welchen "Service" sie eigentlich noch anbieten will.

Auch der hier geäußerte Vorschlag, ein Nacht- bzw. Abend Rodeln anzubieten, fände ich sehr reizvoll.
Die EUB hat aber meines Wissens kein Flutlicht.

Ansonsten bis 16 Uhr Ski und direkt danach ab 17 Uhr Rodeln. Nicht einmal die Piste müsste präpariert werden.
Vermutlich fehlen dafür aber die Mitarbeiter.

Eumel153

Zitat von: playjam in 04 Feb 2025, 22:27Als Familienvater wäre mir die Verletzungsgefahr mit Schlitten ab dem Gipfel zu hoch, als dass ich das gemeinsam mit einem kleinen Kind gewagt hätte. Jetzt als Empty-Nester in der zweiten Hälfte des Lebens mit nicht mehr so biegsamen Knochen ist mir die Verletzungsgefahr mit Schlitten für meine Frau und mich ebenfalls zu hoch. Ich bin aber auch ein Helikopter-Vater und -Ehemann ;D

Für mich hängt das von vielen Faktoren ab.
Im Bad Gastein waren wir Rodeln. Die Strecke war gar nicht so steil aber mittel bis stark vereist. Ein mords Gaudi incl. Funkenflug an den Kufen. Aber eher wenig familientauglich.
Die gleiche Strecke ein paar Jahre später bei mehr Schnee. Schon war es familientauglich. Das Publikum war dann auch gemischt. Am Wildkogel ähnlich. Der Schlitten ist ein paar cm eingesunken, die Strecke war familientauglich und hat trotzdem mächtig Spaß gemacht.
Sobald man Kontrolle über den Schlitten hat und nicht nur "Rambos" unterwegs sind, dann geht das.

playjam

Wahnsinn. Auf Harz-travel sind 142 von 422 Ferienwohnungen und Häuser frei für das Wochenende 14.2. bis 16.2.

Ich freu mich schon auf die Meldung "Insgesamt sei man zufrieden mit der Wintersaison. Die Hauptsaison hat sich sowieso auf den Herbst verschoben".

Die ständigen Dunkelflauten im Winter, machen die technische Beschneiung bestimmt nicht günstiger.

Pistenbully

Zitat von: playjam in 08 Feb 2025, 11:26Wahnsinn. Auf Harz-travel sind 142 von 422 Ferienwohnungen und Häuser frei für das Wochenende 14.2. bis 16.2.

Ich freu mich schon auf die Meldung "Insgesamt sei man zufrieden mit der Wintersaison. Die Hauptsaison hat sich sowieso auf den Herbst verschoben".

Die ständigen Dunkelflauten im Winter, machen die technische Beschneiung bestimmt nicht günstiger.
Ja, das erinnert mich an die Pressemitteilungen der letzten Jahre im Sinne von  "Schneemangel im Harz ... Vermieter dennoch zufrieden".  Da habe ich mir immer gedacht dass die Vermieter natürlich zufrieden sind, weil die Leute wahrscheinlich nicht mehr stornieren konnten, dass die Leute aber in den Folgejahren nicht wieder kommen werden. Genau der Fall scheint jetzt einzutreten.

playjam

Zitat von: Pistenbully in 08 Feb 2025, 18:21Ja, das erinnert mich an die Pressemitteilungen der letzten Jahre im Sinne von  "Schneemangel im Harz ... Vermieter dennoch zufrieden".  Da habe ich mir immer gedacht dass die Vermieter natürlich zufrieden sind, weil die Leute wahrscheinlich nicht mehr stornieren konnten, dass die Leute aber in den Folgejahren nicht wieder kommen werden. Genau der Fall scheint jetzt einzutreten.

Das mag bei anderen Vermietern der Fall sein. Bei uns darf man weiterhin kostenfrei stornieren.

Das Problem sind aber nicht die Stornierungen, sondern dass die touristisch Verantwortlichen und der WSB Betriebsleiter in der Zeit, in der die mittelfristigen Entscheidungen für den anstehenden Winterurlaub mit negativen Aussagen geglänzt haben. D.h. es kam erst gar nicht zur Buchung.

Ich verstehe unter verlässliche Wintersaison auch, dass die touristisch Verantwortlichen, BTMG  ,etc. früh genug aber spätestens im Herbst über alle Medien unsere potentiellen Gäste über die anstehende Wintersaison informieren. Dazu gehört auch, dass man sich auf einen Saisonanfang festlegt und sei es, die WSB macht sich ehrlich und sagt Ihre Kern-Wintersaison startet mit den Zeugnisferien und endet am 1. März. Dann wäre zumindest der Februar voll belegt, statt wie jetzt gähnend leer.

Ebenso find ich es immer absurd, dass ich von der Tourist Info Braunlage Informationen zu diversen Veranstaltungen (z.B. Winterparty) zugesendet kriege, mit der Bitte unsere Gäste zu informieren. Auch für solche Veranstaltungen wirbt man am besten kurz vor dem Buchungszeitpunkt, nämlich nach dem Sommerurlaub.

snowie

Zitat von: playjam in 08 Feb 2025, 21:11
Zitat von: Pistenbully in 08 Feb 2025, 18:21Ja, das erinnert mich an die Pressemitteilungen der letzten Jahre im Sinne von  "Schneemangel im Harz ... Vermieter dennoch zufrieden".  Da habe ich mir immer gedacht dass die Vermieter natürlich zufrieden sind, weil die Leute wahrscheinlich nicht mehr stornieren konnten, dass die Leute aber in den Folgejahren nicht wieder kommen werden. Genau der Fall scheint jetzt einzutreten.

Das mag bei anderen Vermietern der Fall sein. Bei uns darf man weiterhin kostenfrei stornieren.

Das Problem sind aber nicht die Stornierungen, sondern dass die touristisch Verantwortlichen und der WSB Betriebsleiter in der Zeit, in der die mittelfristigen Entscheidungen für den anstehenden Winterurlaub mit negativen Aussagen geglänzt haben. D.h. es kam erst gar nicht zur Buchung.

Ich verstehe unter verlässliche Wintersaison auch, dass die touristisch Verantwortlichen, BTMG  ,etc. früh genug aber spätestens im Herbst über alle Medien unsere potentiellen Gäste über die anstehende Wintersaison informieren. Dazu gehört auch, dass man sich auf einen Saisonanfang festlegt und sei es, die WSB macht sich ehrlich und sagt Ihre Kern-Wintersaison startet mit den Zeugnisferien und endet am 1. März. Dann wäre zumindest der Februar voll belegt, statt wie jetzt gähnend leer.

Ebenso find ich es immer absurd, dass ich von der Tourist Info Braunlage Informationen zu diversen Veranstaltungen (z.B. Winterparty) zugesendet kriege, mit der Bitte unsere Gäste zu informieren. Auch für solche Veranstaltungen wirbt man am besten kurz vor dem Buchungszeitpunkt, nämlich nach dem Sommerurlaub.

Dem kann ich nur zustimmen. Es muss ein Konzept her und Braunlage lässt sich fremdbestimmen. Man fängt ja auch erst im September an für den Herbst zu werben. Der Veranstaltungskalender ist auch ein Witz. Teilweise ist dieser am 05. des Monats nicht per Mail verschickt. Die anderen Oberharzer Orte verschicken diesen viel ansprechender mit deutlich besserem Angebot und das auch für 2 Monate direkt. Alles halbherzig zumal im Kalender sich kaum etwas verändert von Monat zu Monat. Es ist einfach langweilig. Auch das Flutlichtfahren wird da gar nicht beworben oder vlt im März das Sunrise Skifahren etc.

Wir waren auf der Winterparty. Es war halb voll, man merkt der Ort ist leerer als sonst. Es ist auch echt nicht mit Liebe gestaltet. Da geht auch mehr, aber an sich schon schön, mal Party zu haben. Man Stelle sich vor, auf der Rathauswiese gäbe es Flutlicht und dann sind da Leute beim Apres Ski.

Zumindest hat ein oder zweimal im Jahr dieser schrecklich triste Platz seine Daseinsberechtigung. Aber auch das ist ein Thema für sich.

manitou

Zitat von: playjam in 08 Feb 2025, 11:26Wahnsinn. Auf Harz-travel sind 142 von 422 Ferienwohnungen und Häuser frei für das Wochenende 14.2. bis 16.2.

Du darfst nicht nur ein Wochenende in die Suchmaske eingeben, da viele einen höheren Mindestaufenthalt eingestellt haben. Wenn Du 4N vom 13.-17.02. angibst werden 217 freie Objekte in BRL angezeigt - eine Woe später sind es 257 und auf Booking 260 freie Fewo.

Das Sauerland ist aber auch nicht viel besser dran. Willingen hat lt. Booking für kommendes Woe noch 33% frei und für die NL-Ferien 50%. Winterberg hat auch noch 40% frei. Der Feb läuft überall in den Mittelgebirgen bescheiden, das sagt mir auch meine Booking-Accountmanagerin.



playjam

Zitat von: manitou in 10 Feb 2025, 14:38
Zitat von: playjam in 08 Feb 2025, 11:26Wahnsinn. Auf Harz-travel sind 142 von 422 Ferienwohnungen und Häuser frei für das Wochenende 14.2. bis 16.2.

Du darfst nicht nur ein Wochenende in die Suchmaske eingeben, da viele einen höheren Mindestaufenthalt eingestellt haben. Wenn Du 4N vom 13.-17.02. angibst werden 217 freie Objekte in BRL angezeigt - eine Woe später sind es 257 und auf Booking 260 freie Fewo.

Das Sauerland ist aber auch nicht viel besser dran. Willingen hat lt. Booking für kommendes Woe noch 33% frei und für die NL-Ferien 50%. Winterberg hat auch noch 40% frei. Der Feb läuft überall in den Mittelgebirgen bescheiden, das sagt mir auch meine Booking-Accountmanagerin.

Da ist für einen Februar ungewöhnlich. Woran liegt das? Bundestagswahl? Inflation? Rezession?

Schneefuchs

Gute Frage... Aus den Alpenländern liest man begeisterte Meldungen über die bisherige Saison.

Bundestagswahl: Wahlhelfer, in den Parteien engagierte: O.K. Aber sind das so viele? Die Masse kann auf die Briefwahl zurückgreifen und tut das oft ohnehin. Und der Wahltermin steht auch erst seit Dezember fest, da sollten viele Buchungen schon gelaufen gewesen sein. Und die Niederländer sind davon sicherlich eh nicht beeinflusst.

Inflation, Rezession: Ist die Stimmung nicht viel schlechter als die Lage? Die Realeinkommen sind wieder etwas gestiegen und die Wirtschaftsleistung geht an der Nullinie lang. Ob es formell knapp eine Rezession ist oder knapp nicht ist doch eigentlich egal. Und wenn gespart werden soll könnten ein paar Tage Mittelgebirge auch den Alpenurlaub ersetzen.

Ich denke eher die schlechten Verhältnisse der letzten Saison wirken nach. Auch wenn Winterberg mit ein paar Liften durchgehalten hat: Die Kombination aus Sulz und Regen war nicht wirklich begeisternd. Gebucht wird jetzt kurzfristig oder gleich da wo Schnee ist, sprich in den Alpen.

playjam

Zitat von: Schneefuchs in 10 Feb 2025, 21:42Gute Frage... Aus den Alpenländern liest man begeisterte Meldungen über die bisherige Saison.

Messen die den Erfolg am Umsatz oder an der Anzahl der Besucher? Die Liftbetriebe und Unterkünfte haben die Preise ganz schön angezogen.

Zitat von: SchneefuchsIch denke eher die schlechten Verhältnisse der letzten Saison wirken nach. Auch wenn Winterberg mit ein paar Liften durchgehalten hat: Die Kombination aus Sulz und Regen war nicht wirklich begeisternd. Gebucht wird jetzt kurzfristig oder gleich da wo Schnee ist, sprich in den Alpen.

Deine Begründung erscheint mir leider schlüssig.

Max

Zitat von: Schneefuchs in 10 Feb 2025, 21:42Gute Frage... Aus den Alpenländern liest man begeisterte Meldungen über die bisherige Saison.

Bundestagswahl: Wahlhelfer, in den Parteien engagierte: O.K. Aber sind das so viele? Die Masse kann auf die Briefwahl zurückgreifen und tut das oft ohnehin. Und der Wahltermin steht auch erst seit Dezember fest, da sollten viele Buchungen schon gelaufen gewesen sein. Und die Niederländer sind davon sicherlich eh nicht beeinflusst.

Inflation, Rezession: Ist die Stimmung nicht viel schlechter als die Lage? Die Realeinkommen sind wieder etwas gestiegen und die Wirtschaftsleistung geht an der Nullinie lang. Ob es formell knapp eine Rezession ist oder knapp nicht ist doch eigentlich egal. Und wenn gespart werden soll könnten ein paar Tage Mittelgebirge auch den Alpenurlaub ersetzen.

Ich denke eher die schlechten Verhältnisse der letzten Saison wirken nach. Auch wenn Winterberg mit ein paar Liften durchgehalten hat: Die Kombination aus Sulz und Regen war nicht wirklich begeisternd. Gebucht wird jetzt kurzfristig oder gleich da wo Schnee ist, sprich in den Alpen.

Ich denke, die aktuelle Situation ist eine Kombination aus der Schneelage dieses und der vergangenen Winter sowie der allgemeinen, nicht nur wirtschaftlichen Entwicklung.

Die letzten Winter waren in den Mittelgebirgen schlicht schlecht, und auch in diesem Jahr sieht es – sofern sich nicht noch drastisch etwas ändert – eher enttäuschend aus. Wir haben bereits fast Mitte Februar, und im Harz gab es bislang nur wenige Tage, an denen man wirklich von guten Wintersportbedingungen sprechen konnte.

Dazu kommt die allgemeine Unsicherheit, die sich nicht nur auf die wirtschaftliche Lage beschränkt. In den letzten Jahren sind viele Lebensbereiche erheblich teurer geworden – und es ist absehbar, dass sich dieser Trend fortsetzt. Gleichzeitig weiß niemand, welche weiteren Herausforderungen national und international noch auf uns zukommen. In unsicheren Zeiten überlegt man es sich daher zweimal, ob man Geld für einen Skiurlaub ausgibt – zumal man sicher sein möchte, dass sich die Investition auch wirklich lohnt und dann auch tatsächlich Schnee vorhanden ist, wenn man dort ist.

Es ist verständlich, dass viele Menschen zögern. Auch im geschäftlichen Umfeld habe ich beobachtet, dass Investitionen zunehmend auf unbestimmte Zeit verschoben werden.

Machen wir uns nichts vor: Skifahren war schon immer ein teures Vergnügen, doch die Preise sind inzwischen auf einem Niveau, das insbesondere Familien zum Nachdenken bringt. Benzin, Parkgebühren, Liftpässe, Skiverleih – all das war nie günstig, ist aber nun noch einmal deutlich teurer geworden. Und wenn eine einfache Portion Pommes an einer Holzbude am Hexenritt mittlerweile 5,50 € kostet, zeigt das ziemlich deutlich, in welche Richtung sich die Preise insgesamt entwickelt haben.

Schneefuchs

Zitat von: playjam in 11 Feb 2025, 07:08
Zitat von: Schneefuchs in 10 Feb 2025, 21:42Gute Frage... Aus den Alpenländern liest man begeisterte Meldungen über die bisherige Saison.

Messen die den Erfolg am Umsatz oder an der Anzahl der Besucher? Die Liftbetriebe und Unterkünfte haben die Preise ganz schön angezogen.

Hier sind ein paar Zahlen aus Österreich, auch wenn der Artikel schon ein paar Wochen alt ist:

https://tirol.orf.at/stories/3287059/

Und aus der Schweiz gibt es auch positive Impressionen:

https://www.aargauerzeitung.ch/schweiz/wintersport-sonnenschein-und-genug-schnee-skigebiete-erleben-ansturm-eine-stunde-warten-auf-ein-cuepli-ld.2717323

Abgerechnet wird natürlich erst zum Schluss, aber nach zweistelligen Rückgängen sieht es nun wirklich nicht aus.


Ein paar frische Eindrücke aus Flachau: Randvoll und mehr oder weniger ausgebucht. Wenn man auf Autos (gerne der 80.000 EUR-SUV), Ausrüstung und Verhalten in der Gastro schaut hat man den Eindrock Geld spielt keine Rolle.

Das Publikum ist extrem international. Englich und osteuropäische Sprachen überwiegen. Man wird von Einheimischen durchaus erstmal "vorsorglich" auf Englisch angesprochen. Mir hat einer von der US-Ostküste erzählt fliegen müsse er eh, und ob nach Colorado oder München sei doch egal. Und gegen Aspen sei es hier traumhaft günstig.

Man schafft es also offenbar die sicherlich vorhandenen Rückgänge bei Einheimischen und aus den klassischen Herkunftsländern durch zahlungskräftiges internationales Publikum auszugleichen. Das wird in den Mittelgebirgen in dieser Form leider nicht gelingen.

playjam

Zitat von: Max in 11 Feb 2025, 07:23[...] Und wenn eine einfache Portion Pommes an einer Holzbude am Hexenritt mittlerweile 5,50 € kostet, zeigt das ziemlich deutlich, in welche Richtung sich die Preise insgesamt entwickelt haben.

Dann sollten wir mit "Braunlage, das St. Moritz des Nordens" werben  ;)

Nordharzer

Zitat von: playjam in 11 Feb 2025, 08:27
Zitat von: Max in 11 Feb 2025, 07:23[...] Und wenn eine einfache Portion Pommes an einer Holzbude am Hexenritt mittlerweile 5,50 € kostet, zeigt das ziemlich deutlich, in welche Richtung sich die Preise insgesamt entwickelt haben.

Dann sollten wir mit "Braunlage, das St. Moritz des Nordens" werben  ;)

Dann fehlt aber noch der Jetset! Wen laden wir ein, es muss ja zum Image passen... die Geissens oder Jürgen Drews?! 🤣

manitou

Zitat von: Max in 11 Feb 2025, 07:23In unsicheren Zeiten überlegt man es sich daher zweimal, ob man Geld für einen Skiurlaub ausgibt – zumal man sicher sein möchte, dass sich die Investition auch wirklich lohnt und dann auch tatsächlich Schnee vorhanden ist, wenn man dort ist.

In Willingen haben wir Top-Pistenbedingungen (Winterberg sowieso), die nächsten 4-5 Nächte ist es so kalt, dass so viel Schnee produziert werden kann, dass es für den Rest der Saison dicke reicht. Auch die Wetterprognosen sind hervorragend. Übermorgen gehen die Krokusferien los. Eigentlich müssten nur wir jetzt täglich 7-10 Last Minute Buchungen reinbekommen aus NL, aber es passiert nicht. Auch Karneval ist bislang nur schwach gebucht und die Karnevalsflüchtlinge vom Rhein kamen sonst immer, auch ohne Schnee.
 
Von gestern auf heute hat sich der freie Fewo-bestand auf Booking.com in meiner Testperiode vom 21.-24.02. in Willingen um 7 Objekte reduziert und in Winterberg um 11. Das ist gar nichts...
In BRL kann man die Buchungslage bereits tendenziell als "Desaster" bezeichnen.