Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Große Harzrunde 2017

Begonnen von playjam, 05 Jan 2017, 20:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pistenschreck

Grillenberg ist auch von mir nicht weit entfernt. Wusste garnicht das da mal ein Lift war. Aber der Hang ist mir schon öfter als potentieller Skihang ins Auge gefallen, wenn ich da vorbei gefahren bin.

Ski-Manni

#46
Zitat von: Widex in 18 Feb 2017, 17:53
Der Skilift Grillenberg wurde von Bergleuten des Mansfeld Kombinats gebaut. Erstaunlicherweise wurde extra ein Starkstromkabel hingezogen ("aus unseren Betrieben ist noch viel mehr rauszuholen"). Ich bin da exakt einmal gefahren. Der Ansprechpartner hatte ein Reisebüro. Nachdem er einen Unfall hatte ( als Fußgänger angefahren) kam da nix mehr. Ich habe irgendwo noch ein Foto der Talstation.
@Skimanni: 2012/2013 konntest Du dort fahren? Erstaunlich.

Ich bin nicht gefahren. Mein damaliger  Nachbar hat gesagt,das der Lift  wohl offen hatte und man für ein paar Euro den Nachmittags am WE fahren konnte.
Die Talstation ist das kleine Häuschen am Weg.

Falkenstein

@ski-manni: danke für den Hinweis mit Grillenberg, der Lift war mir auch nicht bekannt.
Da muss ich unbedingt mal vorbei schauen, wenn da mal Schnee liegt.
Solche Altanlagen finde ich interessant.
Der Lift hat eine Facebookseite und ein kleines Video vom Lift ist dort auch zu finden:
https://www.facebook.com/SkiclubSangerhausen/
Ferienwohnungen in Sankt Andreasberg
www.haus-liftblick.de

Widex

#48
Mein Navi kennt Grillenberg  ;) und da habe ich gleich mal einen Abstecher gemacht.
Mein letzter Besuch ist bestimmt 10 Jahre her und ich hatte das Ganze schon unter 'lost places' abgelegt.
Aber dem ist nicht so! 400m lang, 50m Höhendifferenz, nahezu ideale Nordrichtung.

Kopfstation
[attachimg=2]   [attachimg=1]

Umlenkrolle
[attachimg=3]   [attachimg=5]

Spannvorrichtung (mit ordentlich Fett versehen)
[attachimg=4]

Blick talwärts
[attachimg=6]

Sogar Flutlicht ist theoretisch drin!
[attachimg=7]

[attachimg=8]

[attachimg=9]

Hier wurde in diesem Winter definitiv geschleppt!
[attachimg=10]

Sieht so aus als ob dieser Teller immer drangelassen wird
[attachimg=11]  [attachimg=12]

[attachimg=13]   [attachimg=14]

[attachimg=15]

[attachimg=16]

Rechts und links der eigentlichen Piste gibts 'chickenruns'.
[attachimg=17]

Ich fragte ein paar Wanderer (... daß ich auch immer die Leute anquatsche ...) nach Öffnungszeiten.
Sowas gäbe es nicht, die Clubmitglieder würden das nur für sich alleine nutzen. So steht es sinngemäß auch im Gesichtsbuchauftritt. Dort ist ein Foto welches den (Unterstell)Container offen zeigt und man sieht ein halb abgedecktes Gummikettengefährt.
Der Hang ist ausschließlich auf Naturschnee angewiesen. Ob er präpariert werden kann? Ich glaube eher nicht.

War eine schöne Wanderung und die Gegend ist richtig spannend.
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

Falkenstein

@widex: super! Danke für die aktuellen Bilder.
Sehr interessant, was es noch so für kleine "Schätzchen" im Harz gibt.
Bei der Höhenlage von 250-300 Metern ist natürlich selten Betrieb, aber ein schöner Hang ist es...
Ferienwohnungen in Sankt Andreasberg
www.haus-liftblick.de

Ski-Manni

#50
Geile Sache !!!

Jetzt habe ich auch Lust da zu fahren. Mal sehen wann offen ist (sicherlich muss etwas Schnee liegen). Werde mich informieren.


Ski-Manni

Quasi frage ich auch selbst wenn sinngemäss irgendwas steht. Fragen schadet nicht ;-)

Racetiger

Es ist schon klasse, das der Skiclub Sangershausen die Anlage durch Arbeitseinsätze pflegt, so dass sie erhalten bleibt!  :)

Widex

Es hat zwar Grasbüschel als Unterlage, ich würde hier dropsdem nur mit meinen "B-Skiern" fahren.
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

STS

Super Bilder, offensichtlich ist der Ski Harz größer als bisher bekannt. Habt Ihr mitbekommen, ob in Benneckenstein in diesem Winter ein Skilift lief?

Falkenstein

#55
@STS: laut Homepage vom HTV ist der Lift noch geöffnet, Stand 17.02.:
http://wintersport.harzinfo.de/poi/skigebiet/skigebiet-benneckenstein.html
Aber generell ist es eine spannende Frage wie es in Benneckenstein weiter geht, denn der Lift stand Anfang November für ca. eine Woche zum Verkauf bei eBay Kleinanzeigen für 6500.- Euro.
Vielleicht hat sich ein Nachfolger gefunden?
-Ergänzung: es ist ein Nachfolger für den Lift gefunden: Herr Tänzer hat ihn von Herrn Schirmer übernommen und wohl auch eine andere Pistenraupe angeschafft. Siehe hier:
http://www.benneckenstein-im-harz.de/news/509-besitzerwechsel-beim-schlepplift-und-neues-vehicle
Ferienwohnungen in Sankt Andreasberg
www.haus-liftblick.de

Racetiger

Zitat von: Falkenstein in 19 Feb 2017, 19:13
@STS: laut Homepage vom HTV ist der Lift noch geöffnet, Stand 17.02.:
http://wintersport.harzinfo.de/poi/skigebiet/skigebiet-benneckenstein.html
Aber generell ist es eine spannende Frage wie es in Benneckenstein weiter geht, denn der Lift stand Anfang November für ca. eine Woche zum Verkauf bei eBay Kleinanzeigen für 6500.- Euro.
Vielleicht hat sich ein Nachfolger gefunden?
-Ergänzung: es ist ein Nachfolger für den Lift gefunden: Herr Tänzer hat ihn von Herrn Schirmer übernommen und wohl auch eine andere Pistenraupe angeschafft. Siehe hier:
http://www.benneckenstein-im-harz.de/news/509-besitzerwechsel-beim-schlepplift-und-neues-vehicle
Ich bin total erstaunt, welche Lifte es im Harz gibt, von denen ich noch nie was gehört bzw gelesen habe. Als Wintercamper in Hohegeiß sind wir auch viel in Benneckenstein. Ich habe im Ortskern noch nie ein Schild (Skilift) gesehen. Die Skisprungschanze ist mir bekannt. Sollte der Lift regelmäßig laufen, wäre es doch schön, wenn er z. B. auf schneenews.de aufgeführt wird.

Usul

Von den meisten habe ich auch erst hier gelesen ;) Ich bewundere Euren Enthusiasmus für die ganz kleinen Gebiete.

Max

Die 'Underground-Ski-Szene' im Harz scheint tatsächlich größer zu sein als bisher angenommen! Wirklich erstaunlich mit wieviel Einsatz die ganzen kleinen Orte und Vereine ihre eigenen Lifte erhalten und dass, obwohl viele von ihnen vermutlich aufgrund der Höhenlage der Orte nur alle paar Jahre mal kurz in Betrieb genommen werden können! :)

Widex

Je öfter ich mir die Konstruktion der Kopfstation ansehe desto mehr begeistert mich die filigrane aber stabile Konstruktion! Es gibt noch Ingenieure in D. Ein nahezu perfektes Kräfteparallelogramm, nirgends wird übermäßig an langen Hebeln gezogen. Zuerst hatte ich gegrübelt warum sich die Spannvorrichtung nicht direkt unter dem Mastende befindet, dann entdeckte ich die Umlenkrolle ungefähr in der Mastmitte.
Nochmal: das Ding wurde in Eigenregie gebaut! Rrrrrrrrrrrrrrrresssspekttt!


Planung ersetzt Zufall durch Irrtum