Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Es schneit!

Begonnen von playjam, 06 Nov 2012, 09:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Snuff

Man bräuchte etwas wie den Ski & Snowboardclub de Schans Uden!  8)


Harzterix

Gab es schonmal in Bad Sachs/Steina in den 70ern, solange man Wintersachen trägt nicht so schlimm, aber wehe man legt sich im T-Shirt auf die Nase!
In Wernigerode wurde auch noch nach der Grenzöffnung der "Plasteslalom" gefahren, ich weiß aber nicht ob die Piste heute noch existiert.

By the way, Kosten für solche Matten liegen bei 95€/m² plus Steuer und das Verlegen!

Falkenstein

@snowmo: Stimmt, oben auf dem schwarzen Teilstück ist ein richtiger Schneewall, den hätte man vielleicht noch runter schieben können. Ansonsten hätte ich mir die Bretter heute gerne zum Saisonabschluss angezogen. Der untere Teil sah fahrbar aus...
[attachimg=1]
In Winterberg kommen übrigens aufgeständerte Schneekanonen zum Einsatz. Die sind etwas effektiver, aber auch teurer als die Schneilanzen.
Tja, das war es mit der Saison...Schade.
Vielleicht sollte die WSB einen gelben Schneestern im Pistenstatus einführen, dann kann jeder selbst überlegen, ob die Bedingungen noch ausreichen, oder nicht.
Es waren übrigens viele Rentner am Hexenrittparkplatz unterwegs.
Da hätte sich zumindest die Gastronomie dort ein paar Euros verdienen können.
In Andreasberg läuft schon die Sommerrodelbahn und der Bikepark, es war relativ viel los.
Am Sonnenberg halten sich noch tapfer einige Schneereste und auf der Loipe vom Landessportzentrum waren ca. 10 Läufer unterwegs.
Hier noch ein Bild vom Sonnenberg und den Naturschneeresten heute Nachmittag:
[attachimg=2]
Ferienwohnungen in Sankt Andreasberg
www.haus-liftblick.de

manitou

...wir haben noch nicht den 1.April - oder?!  ;D

Pistenbully

#709
Zitat von: Snuff in 07 Mär 2014, 13:40
Man bräuchte etwas wie den Ski & Snowboardclub de Schans Uden!

In St. Andreasberg (M.Schmidt Berg) gab es auch mal einen Sommerhang, allerdings nicht mit Kunststoffmatten sondern mit einem speziellen Sand. Der Hang (zwischen den beiden Sesselbahnen) fällt heute noch auf dem Luftbild durch eine abweichende Vegetation im Vergleich zur Umgebung auf.

Falkenstein

@manitou: mein Beitrag zum 01.04. folgt noch ;) Das sind wirklich aktuelle Bilder aus dem Harz...
@pistenbully: ja in Andreasberg gab es mal eine Baryt-Piste. Wen es interessiert einfach mal nach Sommerski im Harz googlen, da gibt es schöne Bilder von Harzwinter...
Ferienwohnungen in Sankt Andreasberg
www.haus-liftblick.de

manitou

...meine 1. April-Anfrage ist nicht dem richtigen Beitrag zugeordnet, da ich übersehen habe, dass es bereits eine Seite 48 im Forum gibt. Ichwollte eigentlich folgenden Post mit der frage kommentieren, ob wir bereits den 1. April haben!

Zitat von: wurmbergschlittenfahrer in 07 Mär 2014, 12:53
Zitat von: playjam in 06 Mär 2014, 20:09
:'(

Aaaaber:
Zitat
06.03./18.30h: [...] wird das gesamte Skigebiet am Wurmberg vorerst geschlossen. [...]

Noch ist also etwas Hoffnung auf Wiedereröffnung bei einem Kälte-Einbruch. Die Jahreszeit, dessen Name nicht genannt werden darf, fängt für mich erst Ende April an...  ;)

Das sehe ich genauso. Für die Region Oberharz kündigen sich laut wetteronline.de ab 18. März konstante Tiefsttemperaturen von -4° C an. Das sollte für eine komplette Neubeschneiung reichen. Ich blocke schon mal meinen Terminkalender für´s Opening.  ;)

playjam

@mani ungewöhnlich wäre ein erneuter Wintereinbruch im Harz mit ausreichend Schnee Ende März/Anfang April nicht. Die Wurmberg-Seilbahn hat in den letzten Jahren dann auch stets wieder Wintersportbetrieb angeboten. Ob die Wurmberg-Seilbahn so spät noch beschneit... das würde mich überraschen.

playjam

Am Hexenritt wurden die roten Schneekanonen wurden von den Pisten geholt.

Offensichtlich ist man zuversichtlich, dass man die Vollbeschneiung beim erwarteten Wetterumschwung zum 1.4. auch ohne schafft  ;)

wurmbergschlittenfahrer

@playjam: bist Du sicher? Für mich sieht es danach aus, dass die Kanonen nur den Standort gewechselt haben, um in der nächsten Woche den Pistenauslauf Richtung Parkplatz adäquat zu beschneien.  ;)

Ist schon ein trostloser Anblick der abtauende Wurmberg. Sehr schade, dass diese Saison nicht mehr drin war.

playjam

Ja, es ist ein trostloser Anblick. Aber 25.1. bis 6.3., d.h. 41 Tage Wintersportbetrieb, sind schon OK für den Anfang. Das hätte bei diesem Winter auch deutlich schlechter ausfallen können. Mit weniger Kinderkrankheiten und mehr Übung mit der neuen Anlage lassen sich noch ein paar Wochen mehr herauskitzeln.

Schneefuchs

Am 07.02. war am Wurmberg alles wegen Orkan geschlossen. An diesem Tag lief aber der Rathauswiesen-Lift in Braunlage noch. Nicht zu vergessen das Wochenende 07./08. Dezember als Torfhaus und der Sonnenhanglift am Sonnenberg geöffnet hatten. Dann sind wir schon bei 43 Tagen im Harz.

Mit ganz viel Glück werden ja noch 45 Tage daraus...  ;)

Falkenstein

@playjam:  Manchmal bist Du mir zu optimistisch... ;) Aber als ich eben die Wetterprognose bei bergfex.de angesehen habe, dann könntest Du doch noch recht haben. Der Winter gibt sich noch nicht ganz geschlagen. Schnefallgrenze sinkt wieder zum Wochenende auf 700 Meter., aber richtig ergiebige Schneefälle wird es wahrscheinlich nicht geben: 2-7 cm...
Schaut mal hier: http://www.bergfex.de/braunlage/wetter/prognose/
Ferienwohnungen in Sankt Andreasberg
www.haus-liftblick.de

kdomfuesys

Da die Wintersaison ja nun beendet scheint, bleibt den Mitarbeitern der WSB endlich die Zeit, auf den schon mittlerweile schneefreien Pistenabschnitten die schon vielzitierten Steine wegzusammeln. Nach der Saison ist vor der Saison.

XXLRay

Man könnte ja vielleicht ne schöne Trockensteinmauer bauen :)