Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Aktuelles Wintersaison 2014/15

Begonnen von playjam, 09 Jan 2015, 07:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

XXLRay

Achja, das hab ich ganz vergessen, zu erwähnen. Als wir da waren, wurde der Schnee im Einstieg zum zweiten Sessel weggefräst und an letzterem wurden wohl Wartungsarbeiten ausgeführt.

Pistenbully

Zitat von: Schneefuchs in 10 Mär 2015, 08:42
Wie immer bricht die Nachfrage zusammen wenn es im März etwas wärmer wird.

Es ist tatsächlich so. Im Dezember - in den letzten Jahren eher ein Herbstmonat - wollen alle Schnee, kriegen aber keinen. Im März liegt dann oft noch Schnee, aber die meisten wollen von Winter nichts mehr wissen.

playjam

Zitat von: Pistenbully in 10 Mär 2015, 10:39
[...] Im Dezember - in den letzten Jahren eher ein Herbstmonat - wollen alle Schnee, kriegen aber keinen. Im März liegt dann oft noch Schnee, aber die meisten wollen von Winter nichts mehr wissen.

Beim Harz ist es noch zusätzlich so, dass wenn im Tal (z.B. Braunschweig) Frühlings-haft und warm ist, selbst die Wintersportler nicht wissen, dass im Harz noch beste Wintersportbedingungen herrschen. In den Jahren als es im März auch im Tal einen Wintereinbruch gab, waren die Pisten gut besucht.

XXLRay

Ich denke, da könnte Werbung im Radio zum Wetterbericht vielleicht was bringen. "Das Wetter wurde vom Wurmberg präsentiert und auch wenn im Flachland schon Frühling ist, bietet der immer noch Schnee zum Skifahren, Snowboarden und Rodeln bei strahlendem Sonnenschein."

Pistenbully

Zitat von: XXLRay in 10 Mär 2015, 11:37
Ich denke, da könnte Werbung im Radio zum Wetterbericht vielleicht was bringen. "Das Wetter wurde vom Wurmberg präsentiert und auch wenn im Flachland schon Frühling ist, bietet der immer noch Schnee zum Skifahren, Snowboarden und Rodeln bei strahlendem Sonnenschein."
Ich glaube es ist nicht nur das fehlende Wissen um die Schneebedingungen sondern auch das allgemeine Wetter Feeling. Die Skihallen sind im Sommer auch ziemlich leer obwohl theoretisch jeder wissen müsste dass dort gute Schneebedingungen herrschen.

XXLRay

Natürlich ist es nicht nur das, aber genug Leute machen ja auch im März oder April noch Skiurlaub in den Alpen. Ein Freund fährt regelmäßig zu den Osterferien Ski und ist damit nicht allein.

STS

#126
Osterskifahren 2013 war am Wurmberg super. Fantastische Sonne, Panorama, Natur statt Besuchermassen und mit den Fellen ging es auch ohne Sessellift. Die vermeidlich kurzen Abfahrten wurden auf ein Mal respektabel lang... Wenn es dieses Jahr mit Lift geht umso besser.

playjam

@STS ... 2013, da liefen die Lifte doch fast bis Mitte April ... aber letztes und dieses Jahr war der Winter einfach zu warm.

@XXLRay Durch die FeWos habe ich ein wenig Kontakt mit Nicht-Forumsmitglieder. Z.Z. wird jedes mal gefragt, ob noch Skifahren möglich ist und sehr spontan und zwar kurz mit Option auf Verlängerung gebucht. Würden der GLC (St. Andreasberg) und der BTG (Braunlage) ihren Hintern hoch kriegen, wären die Pisten sicherlich voll.

snowmo

Ich muss gestehen das bei mir auch im März die Skilust geringer wird. Ich persönlich brauch auch nicht unbedingt Sonne sondern möglichst PiSten mit Pulverschnee. Das ist im März leider eher ein Sonderfall, daher wohl auch weniger Nachfrage.

playjam

Ich muss gestehen, dass ich mit Pulverschnee weniger anfangen kann als mit Firn. Das mag daran liegen, dass ich als Kind stets zu Ostern Skifahren gewesen sind. Ich finde es spannend, wie sich die Pisterverhältnisse im Laufe des Tages wandeln. Aber die meisten bevorzugen wohl den Februar zum Skifahren, im März und April ist es auch in den Alpen merklich leerer.

Max

Ich habe mich am letzten Wochenende ehrlich gesagt etwas gewundert. Am MSB war so gut wie nichts los den ganzen Tag über, während beim es beim Blick auf die Webcams vom Wurmberg so aussah, als seien die Parkplätze wieder prall gefüllt.

Was das betrifft kann ich verstehen, dass man am MSB nun einen Haken hinter die Saison macht, wobei ich es schade finden würde, wenn es am kommenden Wochenende noch mal schneien sollte und die Lifte gerade dort dann nicht mehr laufen. Am Wurmberg hingegen scheint es sich auch so noch zu lohnen, von daher wüsste ich nicht, warum man nicht versuchen sollte die Saison bis in den April zu retten, zumal es offenbar noch genügend Leute gibt, die auch gerne Richtung Frühling noch die eine oder andere Abfahrt fahren wollen!

Usul

Lass mal nur jedes zweite Auto mit zwei Mann besetzt gewesen sein, sind da immernoch 2000 Leute gewesen, wenn beide Parkplätze voll waren. Damit wären die Kapazitäten zur Hälfte ausgelastet, es sähe leer aus. Wenn die im Schnitt eine 4h Karte kaufen, sind es immerhin noch 40.000€ Umsatz. Ich würde versuchen jedes Wochenende mitzunehmen, solange es technisch geht.

Jedes Wintersportwochenende dürfte deutlich lukrativer als Sommerbetrieb sein. Selbst wenn man die Woche unter nur mit Kostendeckung arbeiten kann...

Gruß

Dirk

kybernaut

#132
Also ich persönlich kann jeder Phase im Winter etwas abgewinnen.....und ich fahre immer bis in den Mai hinein. Dieses Jahr geht es Ostern sogar zwei Wochen in die Alpen. Von den Schneebedingungen ist auch alles noch möglich. Und slushi-landings im Park sind wirklich ne tolle Sache....wenn es einen mal hinhaut  ;D  Vor drei Jahren hatte ich zu Himmelfahrt auf dem Stubaier über Nacht 50 cm Neuschnee. Was ich am Frühling liebe sind die Temperaturen und die Tatsache, dass es schon deutlich länger hell bleibt. Und im Mai am Gletscher gibt es doch nichts schöneres als bis 14 Uhr zu fahren und dann im Tal in kurzer Hose zu Grillen  ;D
Von mir aus können sie also am Wurmberg gerne noch weiter machen....werde am WE sicher vorbei schauen.

XXLRay

Nächstes Wochenende ist bei mir zwar blockiert, aber wenn die Bedingungen die Woche drauf noch gut sind, mach ich mich vielleicht doch nochmal auf den Weg.

Schneefuchs

Sonnenberg steigt auch aus:

http://www.skilifte-sonnenberg.de

Dann bleibt nur noch der Wurmberg, am Wochenende eventuell auch Bocksberg und Rathauswiese.