Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Skisaison 2016/2017

Begonnen von snowie, 04 Aug 2016, 13:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Simufan 2202


Schneefreund

Zitat von: playjam in 22 Feb 2017, 10:22

Vielleicht ist es ganz gut so, dass die Bocksbergseilbahn wieder so früh den Wintersportbetrieb aufgeben muss. Die Gastgeber in Hahnenklee werden sicherlich bemerkt haben, dass man am Matthias-Schmidt-Berg und am Wurmberg mit einem guten Beschneiungskonzept die Wintersportsaison auch nach Sturmereignissen aufrecht erhalten kann. Das könnte den politischen Druck erhöhen, der Blockadehaltung der Beschneiungsgegner entschlossen entgegenzutreten.

Bei der Bocksbergseilbahn wüsste ich gerne, ob man mit der vorhandenen Anlage nicht hätte mehr Schnee erzeugen können, der auch das Unwetter der letzten Tage übersteht. Man sieht ja im Harz Harz, dass es gehen kann. Wenn in etwa so viel Schnee wie am Wurmberg erzeugt worden wäre, sähe es anders aus.

Was anderes ist die Frage nach den Ausbaumöglichkeiten. Hat jemand Ahnung, ob ein Einsatz weiterer Kanonen auf den schon beschneiten Strecken geht? Es scheinen ja viele gelb verpackte Anschlüsse da zu sein?
Interessant wäre auch zu wissen, ob vielleicht im Zuge der Genehmigung des Umbaus zum Erlebnisbocksbergs samt 4SB evtl. auch schon etwas für erweiterte Beschneiung genehmigt wurde.

Falls jedenfalls etwas über diesen Sommer möglich ist, sollte es gemacht werden, denn so könnte man einfach auf der Wurmbergwelle mitschwimmen ;-)

Gletscherfirn

#1172
Zitat von: Snuff in 22 Feb 2017, 11:17
[...]Keine Ahnung wie der MSB hier auf "gute" bedingungen kommt  ;D

Das ist leider ziemlich doof. Ich bin am 7.1. bei "guten" Bedingungen ins Sauerland gefahren. Das Ergebnis war, dass von 10 Pisten genau zwei Bedenkenlos fahrbar waren. In einer eigentlich recht dicken Piste waren Steine eingefrohren und ein Ziehweg den man nehmen musste war eine Schotterpiste so, dass ich nach 2 1/2 Stunden mein Ticket verkauft hab. Die nicht beschneiten Pisten waren ziemlich grasig. In der Zeit hab ich mit meine Ski die frisch vom Service fahren so heftig demoliert, dass ich erstmal schleifen durfte. Ich war ziemlich sauer! Habe denen daraufhin auch eine deutliche (nein keine Wutablass-) Mail geschrieben, dass das keine guten Bedingungen sind. Ich bin bei guten Bedingungen mitlerweile sehr sehr skeptisch.

Schneefuchs

Sonnenberg meldet sich auch ab. Bleibt also nur der Wurmberg. Morgen soll ja noch zu sein, ich hoffe irgendwie noch auf den Schlepplift am Hexenritt. Trend für nächste Woche: Mild und feucht. Mal schauen...

Tobi

Ich denke doch das bedienen Pisten bis zur Mitte standgehalten haben Bzw. Bis zum sessel

Tobi

Am Nordhang wird beschneit und oben am Ausstieg Sessel ist ein bully zusehen.

playjam

Am Nordhang wird gerade eine zweite Schneekanone aufgestellt.

Tobi

Was haben die denn vor...
Wichtig wäre Panoramaabfahr und die am Sessel

playjam

Wenigstens scheinen die da oben ein schlechtes Gewissen zu haben und schicken jetzt ordentlich Schnee nach.

Snuff

Den Nordhang müsste man Massiv >100 cm beschneien um "Harzer Gletscherlaufen" als Attraktion bis in den Mai/Juni hinein anbieten zu können  8)

Ski-Manni

#1180
Zitat von: Snuff in 24 Feb 2017, 13:49
Den Nordhang müsste man Massiv >100 cm beschneien um "Harzer Gletscherlaufen" als Attraktion bis in den Mai/Juni hinein anbieten zu können  8)

Schöne Idee an sich aber dafür ist es meistens auch dort zu warm, würde ich sagen.

playjam

http://www.alberti-lift.de/index.php/skizentrum
Meldung vom Matthias-Schmidt-Berg (von heute, ca. 13:Uhr):
Zitat
Aufgrund der nun nicht mehr ausreichenden Schneedecke, findet an diesem Wochenende (25. & 26.02.) am Matthias Schmidt Berg kein Seilbahnbetrieb statt. Wie es in der kommenden Woche weitergeht, geben wir dann zeitnah auf unserer Internetseite www.alberti-lift.de bekannt. Wir bitten um Verständnis.

:'(

Rollmops

Den Nordhang müsste man Massiv >100 cm beschneien um "Harzer Gletscherlaufen" als Attraktion bis in den Mai/Juni hinein anbieten zu können 


Ist überspitzt dargestellt, aber als Betreiber würde ich am WB zuerst den Nordhang einschneien . Ist ja der Hang mit der höchsten Schneesicherheit
im Harz, hätte mit ner dicken Kunstschneepackung schönen Skibetreib im Frühwinter und vielleicht sogar Weihnachtsskilauf möglich gemacht.

STS

Zitat von: Rollmops in 24 Feb 2017, 18:00
.... aber als Betreiber würde ich am WB zuerst den Nordhang einschneien . Ist ja der Hang mit der höchsten Schneesicherheit
im Harz, hätte mit ner dicken Kunstschneepackung schönen Skibetreib im Frühwinter und vielleicht sogar Weihnachtsskilauf möglich gemacht.
Das wär wirklich super. Mit Beschneiung geht da was.

Die höchste Schneesicherheit hatte meiner Beobachtung nach bisher aber der Brockenblick am Sonnenberg oder Nordschneisen am Rehberg. Vermutlich hängt das mit Inversionswetterlagen, kaltem Hochtal und weniger Windausgesetzheit zusammen. Zumindest nach der letzten Eiszeit gab es im Odertal ja immerhin einen Gletscher im Harz :)

Schneefuchs

Wer keine Lust hat auf neue Projekte oder gar auf die nächste Eiszeit zu warten:

Morgen und Übermorgen läuft am Sonnenberg der Sonnenhanglift ab 9:30 (und der Ponylift ab 9:00).

http://www.skilifte-sonnenberg.de/wp/

Und am Torfhaus läuft morgen der Rodellift, der Skilift leider nicht.