Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Skisaison 2022/23 nur Wurmberg

Begonnen von Simufan 2202, 09 Nov 2022, 12:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

steff

Mindestens 1 Talabfahrt für Skifahrer muss erhalten werden! Unverständlich, dass man das Alleinstellungsmerkmal der längsten Skipisten nördlich der Alpen ohne Grund aufgibt. Ebenso unverständlich, dass man mit diesem Pfund nicht wirbt - hab ich nie verstanden.
Hier muss m E massiv seitens der Hoteliers und der Gemeinde agiert werden.
1 Rodelbahn + Rodelhang  am Hexenritt + Rathauswiese + Hasselkopf sollte mehr als genug sein.

Schneefuchs

Es mag ja sein dass die Pisten bei ausreichender Schneelage wieder für Skifahrer freigegeben werden.

STS

#347
Zitat von: steff in 06 Feb 2023, 15:00
Mindestens 1 Talabfahrt für Skifahrer muss erhalten werden! Unverständlich, dass man das Alleinstellungsmerkmal der längsten Skipisten nördlich der Alpen ohne Grund aufgibt. Ebenso unverständlich, dass man mit diesem Pfund nicht wirbt - hab ich nie verstanden.
Hier muss m E massiv seitens der Hoteliers und der Gemeinde agiert werden.
1 Rodelbahn + Rodelhang  am Hexenritt + Rathauswiese + Hasselkopf sollte mehr als genug sein.
Die Sauerländer würden werben mit der längsten Talabfahrt 4km und dem größten Höhenunterschied 400m im Norden. Hier müssen Politik und Tourismusverantwortliche aktiv werden bevor es zu spät ist!

steff

Genau das habe ich gemeint. Verstehe wer will wie man so bräsig sein kann.

playjam

Zitat von: steff in 06 Feb 2023, 15:00
Mindestens 1 Talabfahrt für Skifahrer muss erhalten werden! Unverständlich, dass man das Alleinstellungsmerkmal der längsten Skipisten nördlich der Alpen ohne Grund aufgibt. Ebenso unverständlich, dass man mit diesem Pfund nicht wirbt - hab ich nie verstanden.
Hier muss m E massiv seitens der Hoteliers und der Gemeinde agiert werden.
1 Rodelbahn + Rodelhang  am Hexenritt + Rathauswiese + Hasselkopf sollte mehr als genug sein.

Die historische Rodelbahn Deutschland vom Rodelhaus bis zur Seilbahn Talstation wird seit ein paar Jahren auch nicht genutzt. Irgendwann sind dort die Schneilanzen beschädigt worden. Ich vermute, dass man die Instandsetzung für nicht lohnend hält. Je mehr Investitionsstau sich ansammelt... wie heißt es so schön "pay now or pay more later".

Pistenbully

Zitat von: playjam in 06 Feb 2023, 20:22
Irgendwann sind dort die Schneilanzen beschädigt worden. Ich vermute, dass man die Instandsetzung für nicht lohnend hält. Je mehr Investitionsstau sich ansammelt... wie heißt es so schön "pay now or pay more later".
Da standen doch auch nur sehr wenige Lanzen ... hätte man längst am Nordhang aufstellen sollen.

Schneefuchs

Homepage: "Info: aktuell beschneien wir die Pisten, sodass die Wintersaison hoffentlich sehr lange gehen kann. ;-)"

Immerhin.  :) Im Herbst klang das alles viel schlechter.

Schneefuchs

#352
Der Webcam nach hat man die schwarze Piste jetzt gewalzt. Angezeigt wird sie noch als geschlossen, aber das muss ja nichts heissen.

Edit: Jetzt offiziell offen. Na geht doch.  ;)

snowie

Schön ist, das wir was schreiben und die das umsetzen. Eigentlich sollten die auf viele Sachen selber kommen. Mit der langen Pistenlänge und dem Höhenunterschied könnte man viel mehr machen. Aber das macht ja Arbeit...

playjam

Zitat von: snowie in 07 Feb 2023, 11:48
Schön ist, das wir was schreiben und die das umsetzen. Eigentlich sollten die auf viele Sachen selber kommen. Mit der langen Pistenlänge und dem Höhenunterschied könnte man viel mehr machen. Aber das macht ja Arbeit...

Den kausalen Zusammenhang würde ich trotz gesundem Selbstbewußtsein jetzt nicht als 100%ig gegeben ansehen.

steff

Genau: die längsten Pisten mit dem größten Höhenunterschied nördlich der Alpen hat die Generation davor in beachtlicher Weitsicht schon in den 60ern kreiert.
Von der WSB bzw Touri - Agentur muss nur die ,, Mühe" aufgebracht werden mit dieser schweren Last zu werben....
Mein Mitleid ist da etwas begrenzt! 

Nordharzer

Zitat von: snowie in 07 Feb 2023, 11:48
Schön ist, das wir was schreiben und die das umsetzen. Eigentlich sollten die auf viele Sachen selber kommen. Mit der langen Pistenlänge und dem Höhenunterschied könnte man viel mehr machen. Aber das macht ja Arbeit...

Hat bei mir nie geklappt...
Vielleicht bin ich auch immer zu böse in meinen Kommentaren. 😜

snowie

Wir sind ja beide auf der Black ähm Blocklist ;D

Usul

@Steff: die Talabfahrt für Skifahrer aufzugeben, hat einen einfachen Grund:
Rodler, die nur 1-2mal hochfahren bringen pro Fahrt viel mehr ein, als ein Skifahrer. Deswegen ist es in der Hinsicht sinnvoll die Talfahrt für Skifahrer offiziell zu sperren. Die Rodler dürfen nur bis zur Mittelstation, machen dort dann den Platz für die Skifahrer frei und schon kann man eine Gondelfahrt zweimal verkaufen. Die Skifahrer würden ja  blöderweise bis zum Gipfel fahren und keine neuen Kunden reinlassen ;).

Allerdings bin ich als Skifahrer die Talabfahrt selten gerne gefahren. Zu viele echt schlecht fahrende Leute, die auf der relativ schmalen Piste alles blockierten, dazu wenig Gefälle und eben riesen lange Schlange an der Gondel. Unter der Woche ging es mal, aber an Wochenenden und Ferien...
Seit ich allerdings ein e Auto habe, steige ich dort doch ab und zu mal ein. Ich lade direkt vor der Talstation, zahle letztendlich keine Parkkosten (bzw. halt das Geld fürs Laden. Etwas teuerer inzwischen als die Parkkosten, aber ich habe einen vollen Akku ;) ). Ich bin dann schon ein paar mal vorsichtig runter gerutscht, aber meistens tue ich dies meinen Skiern nicht an.

Svenske

Könnte auch versicherungstechnische Gründe haben.
War heute am Berg, gute Bedingungen fast schon etwas zu warm.
Die volle Breite war gut nutzbar, wer braucht schon Schneekanonen ;) Auch die große Wurmbergabfahrt auf Naturschnee war gut zu fahren.
Unter den Lanzen war der Schnee morgens stumpf, ab Mittag fuhr es sich dort besser.

Zum Thema Ladesäulen: Ich musste, sollte, wollte mir die Parkgebühren sparen ::) Spaß beiseite. Von Hannover habe ich exakt 50% Akku verbraucht und wollte auf Nummer sicher gehen. Habe sogar Blockiergebühren in Kauf genommen und die 4 Stunden ausgereizt. Um 9 Uhr habe ich ganz knapp noch die Zweite Säule ergattert, bis ich startklar war hatten weitere 4 reine E-Fahrzeuge den Ladepunkt angefahren. Es stellte sich auch die Frage, ob E-Autos hier ein Ticket ziehen müssen. Mit einem Zoe Fahrer habe ich nach 4 Stunden getauscht, gab zumindest kein Strafmandat. Die Stadt Braunlage hat mittwochs Ruhetag ;D
Kann hier jemand mehr zu berichten? Ggfs werde ich die Stadt Braunlage und örtlichen Stadtwerke hierzu noch anschreiben.