Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Skisaison 23/24 nur Wurmberg

Begonnen von Nordharzer, 25 Sep 2023, 13:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nordharzer

Entspannt euch, ich knacke heute Abend den Euro-Jackpot mit 120 Mio. und dann schauen wir mal was wir machen... 🤪🤪🤪

Nordharzer

Täuscht das, oder ist der Schneiteich noch halbvoll?

RK

Puh zur Ferienzeit und Dan den Wochenenden wird das ohne Seilbahn und nur
SL schon echt extrem mit den Wartezeiten

Schneefuchs

Zitat von: Nordharzer in 12 Jan 2024, 09:34
Täuscht das, oder ist der Schneiteich noch halbvoll?

Da ist noch gut was drin. Die schwarze Abfahrt und die Panorama sind ja auch gar nicht beschneit, der Sonnenhang nur eingeschränkt.

Vielleicht führt die Bode auch noch genug Wasser und man kann parallel zum Schneien schon mal neues Wasser hochpumpen.

Nordharzer

Zitat von: Schneefuchs in 12 Jan 2024, 10:26
Zitat von: Nordharzer in 12 Jan 2024, 09:34
Täuscht das, oder ist der Schneiteich noch halbvoll?

Da ist noch gut was drin. Die schwarze Abfahrt und die Panorama sind ja auch gar nicht beschneit, der Sonnenhang nur eingeschränkt.

Vielleicht führt die Bode auch noch genug Wasser und man kann parallel zum Schneien schon mal neues Wasser hochpumpen.

Deshalb ist es etwas rätselhaft, warum man die Panorama bzw. Sonnenhang nicht gleich mit beschneit hat!? Wasser ist ja da und Frost war ja auch genug...

snowie

#200
Man macht halt Werbung für Winterurlaub im Harz. Aber ehrlich? Mit möglichst wenig Geld (Beschneiung, Seilbahn nicht im Betrieb, kein Ausbau in Beschilderung etc.) holen die betriebswirtschaftlich den neuen Lift ein, denn die "dummen" Gäste werden schon zu uns kommen - egal was. Skifahren an Pfingsten bald möglich - das kundenfreundlichste Skigebiet nördlich der Alpen halt ;D Traurig. Und im Radio kommt derweil: Winterberg und Willingen, Wasserkuppe, Oberwiesenthal etc haben vollen Liftbetrieb...in Braunlage hingegen öffnet ein kurzer Schlepplift mit 15 Meter breiter Piste aber bei vollem Tagespreis.

DerJan

Zitat von: snowie in 12 Jan 2024, 13:19
Man macht halt Werbung für Winterurlaub im Harz. Aber ehrlich? Mit möglichst wenig Geld (Beschneiung, Seilbahn nicht im Betrieb, kein Ausbau in Beschilderung etc.) holen die betriebswirtschaftlich den neuen Lift ein, denn die "dummen" Gäste werden schon zu uns kommen - egal was. Skifahren an Pfingsten bald möglich - das kundenfreundlichste Skigebiet nördlich der Alpen halt ;D Traurig. Und im Radio kommt derweil: Winterberg und Willingen, Wasserkuppe, Oberwiesenthal etc haben vollen Liftbetrieb...in Braunlage hingegen öffnet ein kurzer Schlepplift mit 15 Meter breiter Piste aber bei vollem Tagespreis.

Ich finde das alles auch ein Armutszeugnis, da besteht kein wirkliches Interesse am Alpinsport. Und gerade Willingen und Winterberg haben ein sehr gutes Angebot und dazu noch Flutlicht auf vielen Pisten.

playjam

Zitat von: Nordharzer in 12 Jan 2024, 10:33
[...]
Deshalb ist es etwas rätselhaft, warum man die Panorama bzw. Sonnenhang nicht gleich mit beschneit hat!? Wasser ist ja da und Frost war ja auch genug...

Du kannst gerne bei der WSB nachfragen. Bisher habe ich immer eine Antwort erhalten.

Ohne die Antwort der WSB vorweg greifen zu wollen, würde ich den starken Ostwind als Begründung herannehmen, warum man nicht die Lanzen am ganzen Berg aktiviert hat, sondern nur die Schneekanonen. Kann man im Zeitraffer der Webcams bei Bergfex gut sehen, wohin der Wind geblasen hat.

Nordharzer

Zitat von: playjam in 12 Jan 2024, 18:42
Zitat von: Nordharzer in 12 Jan 2024, 10:33
[...]
Deshalb ist es etwas rätselhaft, warum man die Panorama bzw. Sonnenhang nicht gleich mit beschneit hat!? Wasser ist ja da und Frost war ja auch genug...

Du kannst gerne bei der WSB nachfragen. Bisher habe ich immer eine Antwort erhalten.

Ohne die Antwort der WSB vorweg greifen zu wollen, würde ich den starken Ostwind als Begründung herannehmen, warum man nicht die Lanzen am ganzen Berg aktiviert hat, sondern nur die Schneekanonen. Kann man im Zeitraffer der Webcams bei Bergfex gut sehen, wohin der Wind geblasen hat.

Seh ich ein, allerdings nicht am Sonnenhang, der hat doch eine Süd-ost Ausrichtung (oder täusche ich mich?). Die Lanzen stehen oberhalb vom Sonnenhang und so hätte der Ostwind den Schnee auf die Piste werfen müssen, ebenso die Turmkanone an der großen Kreuzung Hexenritt/Sonnenhang und auch Sonnenhang/Panorama.
Auf das Frage-Antwort-Spiel mit der WSB hab ich keine Lust, da man da meistens erst verspätet Antwort erhält, dann ist die Saison wahrscheinlich schon wieder vorbei.

RK

Dann wollen wir mal hoffen das die Sturmvorhersagen für
Den Wurmberg die nächsten 14 Tage nicht eintreffen weil dann wäre noch
14 Tage kein Skifahren möglich wegen zuviel Wind.

Tom24

Kann jemand sagen, ob man mit Tourenski schon vom Berg abfahren kann?

harzsnow

Zitat von: Nordharzer in 12 Jan 2024, 10:33
Zitat von: Schneefuchs in 12 Jan 2024, 10:26
Zitat von: Nordharzer in 12 Jan 2024, 09:34
Täuscht das, oder ist der Schneiteich noch halbvoll?

Da ist noch gut was drin. Die schwarze Abfahrt und die Panorama sind ja auch gar nicht beschneit, der Sonnenhang nur eingeschränkt.

Vielleicht führt die Bode auch noch genug Wasser und man kann parallel zum Schneien schon mal neues Wasser hochpumpen.

Deshalb ist es etwas rätselhaft, warum man die Panorama bzw. Sonnenhang nicht gleich mit beschneit hat!? Wasser ist ja da und Frost war ja auch genug...

In der Braunschweiger Zeitung stand, dass wegen des Windes die höher gelegenen Lanzen nicht zur Beschneiung genutzt werden konnten. Die Schneekanonen würden nun rund um den Gipfel des Wurmbergs platziert, um auch dort Schnee zu produzieren.

Nur leider sind die Bedingungen für eine Beschneiung ja jetzt leider deutlich schlechter, daher vermute ich eher, dass Sie jetzt auch auf die vorhergesagten Schneefälle hoffen, die bis Dienstag morgen laut Kachelmannwetter zu einer Schneehöhe von 39 cm in Braunlage führen sollen!

Grundsätzlich teile ich die Kritik, dass es im Skigebiet zu wenig Schneekanonen gibt, so dass man in den kalten und trockenen Tagen auch mindestens den Sonnenhang und möglichst auch die Panoramabfahrt hätte beschneien können oder wenigstens große Schneedepots hätte produzieren können. So wollen Sie ja jetzt anscheinend die wenigen Kanonen aus dem Bereich um den Schlepper umstellen!?

Wenigstens bleibt es ja jetzt erstmal kalt, aber in der übernächsten Woche wird es wahrscheinlich wieder deutlich milder...

playjam

Zitat von: harzsnow in 13 Jan 2024, 17:58
[...] Grundsätzlich teile ich die Kritik, dass es im Skigebiet zu wenig Schneekanonen gibt, [...]

Früher hat es ja ganz gut mit den Lanzen geklappt, aber da gab es noch Windschutz durch Wald im Harz.

Da nicht davon auszugehen ist, dass es die nächsten 15 Jahre nennenswerten Windschutz durch Wald geben wird, wird die Wurmbergseilbahn die Seilbahn und die Beschneiung anpassen müssen.

Schneefuchs

#208
Aber auch der Naturschnee, wenn er denn kommt, muss oben erst mal liegenbleiben.

So eine freie Kuppe ist schon schwierig ohne Wald. Am Ende kann man vielleicht nur ein Stück weiter unten ein Depot hinschneien und es dann hochschieben.

Auch in den Alpen meidet man solche Lagen oft und lässt die Anlagen etwas tiefer enden. Aber bei 800 Höhenmetern stört es auch nicht so sehr wenn 50m fehlen.

Es ist nicht einfach, und wenn man sich selbst auf den Füssen steht wird es ganz schwierig.

Edit: Jetzt hat man aus dem Starttext der Homepage den heutigen Abendbetrieb rausgenommen. WARUM??? Auf der Webcam sieht man dass offen ist. So bringt man sich doch um spontane Gäste...  :(

Rollmops

#209
Eigentlich sollten sie die Lanzen unterhalb der Mittelstation umsetzen in Richtung Schanzenhang / Ziehweg zum Schlepper.